Menü schließen




16.08.2019 | 07:24

Evotec SE, Medigene AG, NOXXON Pharma N.V. - wo lohnt sich jetzt der Einstieg?

  • Biotech
  • Pharma
  • Gesundheit
Bildquelle: pixabay.com

Die börsennotierten Biotechnologie Unternehmen Evotec SE, Medigene AG und NOXXON Pharma N.V. beschäftigen sich mit der Bekämpfung von Krebs durch unterschiedliche Therapiearten. Die Unternehmen unterscheiden sich jedoch in ihrer Größe und Entwicklungsstadien. Was sie dennoch vereint ist die Tatsache, dass der Aktienkurs des jeweiligen Krebs-Bekämpfers gefallen ist und somit automatisch die Frage einhergeht, ob es nun ein idealer Einstiegszeitpunkt für eine Aufstockung oder Neueinstieg ist?

Lesezeit: ca. 1 Min. | Autor: Mario Hose
ISIN: DE0005664809

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    David Elsley, CEO, Cardiol Therapeutics
    "[...] Wir sind fest davon überzeugt, dass CBD die Behandlung von Erkrankungen des Herzens revolutionieren kann. [...]" David Elsley, CEO, Cardiol Therapeutics

    Zum Interview

     

    Deutscher Biotech Blue Chip

    Evotec aus Hamburg ist ein Wirkstoffforschungs- und -entwicklungsunternehmen, das nach eigenen Angaben innovative Ansätze zur Entwicklung neuer pharmazeutischer Produkte zügig vorantreibt. Dabei agiert das Unternehmen nicht alleine, sondern arbeitet in Forschungsallianzen und Entwicklungspartnerschaften mit führenden Pharma- und Biotechnologieunternehmen wie Bayer, Boehringer Ingelheim, Celgene, Novartis, Pfizer und Sanofi zusammen.

    Das Unternehmen ist weltweit tätig und beschäftigt mehr als 2.800 Mitarbeiter u.a. im Bereich der Wirkstoffforschung und -entwicklung. Evotec ist neben der Onkologie in weiteren wichtigen Gebieten positioniert und dazu zählen neuronale Erkrankungen, Diabetes und Folgeerkrankungen, Schmerz und Entzündungskrankheiten, Infektionskrankheiten, Atemwegserkrankungen und Fibrose.

    Bei einem Aktienkurs von 19,10 EUR wirft das Unternehmen einen Börsenwert von 2,9 Mrd. EUR in die Waagschale.

    Experte für Immuntherapie

    Medigene aus Martinsried bei München entwickelt laut eigenen Angaben hochinnovative Immuntherapien zur Behandlung von verschiedenen Krebsarten und -stadien. Dabei konzentriert sich Medigene auf personalisierte, T-Zell-gerichtete Therapieansätze. Entsprechende Projekte befinden sich in der präklinischen und klinischen Entwicklung.

    Medigenes T-Zell-fokussierte Immuntherapien haben das Potenzial, viele Krebsarten in verschiedenen Stadien behandeln zu können. Dabei ist die Strategie des Unternehmens, eigene klinische Entwicklungsprogramme voranzutreiben, beginnend auf dem Gebiet der Blutkrebserkrankungen. Zudem bieten Medigene ausgewählten Partnern weitere Entwicklungsmöglichkeiten der unternehmenseigenen Therapieansätze an, zum Beispiel zur Behandlung solider Tumoren.

    Am gestrigen Handelstag wechselten die Aktien bei 5,52 EUR die Besitzer und der Börsenwert lag bei 131 Mio. EUR.

    GBC Research sieht Kurspotenzial

    NOXXON aus Berlin fokussiert sich auf den Bereich Onkologie. Die Pipeline des Unternehmens wirkt auf die Tumormikroumgebung und den Krebs-Immunitätszyklus durch Durchbrechen der Tumor-Schutzbarriere und die Blockierung der Tumorreparatur. Durch die Neutralisierung von Chemokinen in der Tumormikroumgebung wirkt der Ansatz von NOXXON in Kombination mit anderen Behandlungsmethoden schwächend auf die Tumorabwehr gegen das Immunsystem und ermöglicht eine größere therapeutische Wirkung.

    Auf Basis von umfangreichen klinischen Erfahrungs- und Sicherheitsdaten sind erste Informationen aus einer Kombinationsstudie mit Patienten mit metastasiertem Darm- oder Bauchspeicheldrüsenkrebs verfügbar und weitere Studien in diesen Indikationen sind in Planung, so das Unternehmen. Darüber hinaus initiiert NOXXON eine weitere Studie mit Strahlentherapie in Hirntumoren.

    Bei einem Kurs von rund 0,50 EUR weist das Unternehmen einen Börsenwert von 6,5 Mio. EUR vor. Im jüngsten Research Report von GBC stellen die Analysten ein Kursziel von 3,60 EUR pro Aktie in Aussicht - Quelle: GBC Initial Coverage vom 13. Mai 2019.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Mario Hose

    In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.

    Mehr zum Autor



    Lexikon:

    1. Aktie – Als Aktie wird ein Wertpapier bezeichnet, welches einen Anteil am Eigenkapital einer Aktiengesellschaft darstellt.

    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 16.03.2023 | 05:05

    Übernahmespekulation bei Defence Therapeutics! Was machen BioNTech, Morphosys Evotec

    • Biotechnologie
    • Biotech
    • Übernahme
    • Technologie

    Defence Therapeutics gehört zu den Biotech-Überfliegern der vergangenen Monate. Die Aktie hat sich seit Oktober mehr als verdoppelt. Und dies könnte erst der Anfang gewesen sein. Operativ läuft es rund, ein starker Partner wurde gewonnen und Experten spekulieren über eine Übernahme. Und was machen die deutschen Biotechs? Bei BioNTech wird es Ende März spannend, denn die Mainzer brauchen neue Blockbuster. Bei Morphosys sahen Analysten zuletzt weiteres Abwärtspotenzial. Bringt ein neuer Vorstand die Wende? Auch bei Evotec gab es wenig positiv zu berichten. Allerdings sorgt eine KI-Beteiligung im Hype rund um ChatGPT für Schlagzeilen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 15.03.2023 | 04:44

    Bayer, BioNxt, BioNTech – Biotech wieder auf dem Vormarsch, her mit den Blockbustern!

    • Biotechnologie
    • Pharma
    • Covid-19
    • Arzneimittel

    Die Zeit der Impfstoff-Produzenten ist vorbei, denn die Impfbereitschaft geht weltweit zurück. Als Folge ist der gesamte Biotechnologie-Sektor seit Beendigung des Pandemie-Modus für COVID 19 in eine starke Korrekturphase übergegangen. Dabei musste der Branchen-Primus BioNTech vom Hoch über 70% Verlust einstecken. Erschwerend kommt für die Unternehmen der erhebliche Zinsanstieg für langfristige Finanzierungen ihrer Pipeline hinzu. Wenn die Refinanzierungskosten steigen, führt das oft zu niedrigeren Bewertungen. Einige Unternehmen überzeugen aber durch ihre Innovationskraft und konnten jüngst eine deutliche Outperformance zum Markt zeigen. Wir bewerten die Chancen einiger bekannter Biotech-Protagonisten!

    Zum Kommentar

    Kommentar von Stefan Feulner vom 01.03.2023 | 05:00

    BioNTech, BioNxt Solutions, Bayer – Zeitenwende eingeläutet

    • Biotechnologie
    • Pharma

    Wie elementar die Biotechnologie bereits für die Menschheit ist, zeigte die im historischen Vergleich enorm schnelle Entwicklung der verschiedenen COVID-Impfstoffe. Vorher unbekannte Unternehmen wie BioNTech, Valneva oder CureVac traten in den Fokus des Börsengeschehens und konnten sich innerhalb kürzester Zeit vervielfachen. Auch nach der zu Ende gehenden Pandemie läuft die Forschung im Biotech-Sektor auf Hochtouren. Dadurch entstehen neue, innovative Wachstumsunternehmen, die zukünftig eine ähnliche Entwicklung nehmen könnten.

    Zum Kommentar