30.09.2019 | 05:49
NOXXON Pharma präsentiert lebensverlängernde Bauchspeicheldrüsenkrebstherapie
Die NOXXON Pharma NV aus Berlin hat am Wochenende in Barcelona im Rahmen des ESMO Kongresses für Krebs-Experten klinische Ergebnisse der Phase-1/2-Studie ihres Therapiepräparates NOX-A12 bekanntgeben. Wir haben am vergangenen Freitag bereits auf das bevorstehende Ereignis hingewiesen. Die Ergebnisse geben Grund zur Hoffnung für Patienten mit Bauchspeicheldrüsenkrebs, denn von den zwanzig bereits austherapierten Test-Patienten, die üblicherweise eine verbleibende Lebenszeit von vier Wochen hätten, konnten 6 Patienten 12 Monate überleben. Insgesamt 8 Patienten konnte mehr als 6 Monate behandelt werden.
Lesezeit: ca. 1 Minuten. Autor: Mario Hose
Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.
Der Autor
Mario Hose
In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.
Überlebensdauer deutlich erhöht
Die Meldung von NOXXON klingt wie eine Sensation, die Hoffnung macht. Die Kombination von NOX-A12 und Pembrolizumab induzierte eine Immunantwort, eine Stabilisierung der Erkrankung bei 25% der Patienten sowie eine resultierende längere Behandlungsdauer im Vergleich zur vorherigen Therapie bei 35% der Patienten, so das Unternehmen in der Mitteilung. Die weitere Nachbeobachtung der Patienten ergab nun nahezu finale Daten zum Gesamtüberleben, und zwar 42% nach 6 Monaten und 22% nach 12 Monaten.
Die einjährige Überlebensmarke wurde von einem dritten von den insgesamt zwanzig rekrutierten Patienten überschritten, dessen Erkrankung weiterhin beobachtet wird. Die Studie bestätigte die Sicherheit und gute Verträglichkeit von NOX-A12 bei Patienten mit fortgeschrittenem Krebs sowohl als Monotherapie als auch in Kombination mit Pembrolizumab und unterstützt zudem die Bedeutung von CXCL12 bei der Resistenz gegen Immuntherapie, so NOXXON.
Partnerschaften stehen an
„Sowohl metastasierter Darmkrebs als auch Bauchspeicheldrüsenkrebs sind Indikationen mit sehr begrenzten Therapiemöglichkeiten. Diese Indikationen blieben bisher weitgehend unbeeinflusst vom Aufkommen von Immuncheckpoint-Inhibitoren. Der Befund, dass drei stark vorbehandelte Patienten mehr als ein Jahr überlebt haben, zeigt das Potenzial von NOX-A12, die Tumormikroumgebung klinisch relevant zu beeinflussen und eine Wirkung von Pembrolizumab zu ermöglichen.
Auf dieser Grundlage können größere, randomisierte Studien mit Patienten in einem weniger weit fortgeschrittenen Stadium der Erkrankung durchgeführt werden, eine Option, die wir mit einem Partner verfolgen wollen“, sagte Aram Mangasarian, CEO von NOXXON in der Mitteilung.
Neubewertung des Unternehmens ist realistisch
„Die vielversprechenden Überlebensdaten in dieser Studie deuten darauf hin, dass die Kombination von NOX-A12 mit Pembrolizumab die Biologie des Tumors klinisch relevant beeinflussen kann. Das ist nicht das, was man bei Patienten mit einer so weit fortgeschrittenen Erkrankung erwarten würde, die bereits mehrere erfolglose Therapien hinter sich haben“, kommentierte Dr. Jarl Ulf Jungnelius, CMO von NOXXON.
In den kommenden Wochen wird sich zeigen, wie der Wettbewerb und die Investoren diese Meldung bewerten. Das Potenzial für ein Heilmittel gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs ist groß und der Börsenwert von NOXXON mit rund 6 Mio. EUR sehr niedrig. Im Kampf gegen den Krebs ist die Wissenschaft wieder ein Schritt weitergekommen.