Menü schließen




30.09.2019 | 05:49

NOXXON Pharma präsentiert lebensverlängernde Bauchspeicheldrüsenkrebstherapie

  • Medizin
Bildquelle: pixabay.com

Die NOXXON Pharma NV aus Berlin hat am Wochenende in Barcelona im Rahmen des ESMO Kongresses für Krebs-Experten klinische Ergebnisse der Phase-1/2-Studie ihres Therapiepräparates NOX-A12 bekanntgeben. Wir haben am vergangenen Freitag bereits auf das bevorstehende Ereignis hingewiesen. Die Ergebnisse geben Grund zur Hoffnung für Patienten mit Bauchspeicheldrüsenkrebs, denn von den zwanzig bereits austherapierten Test-Patienten, die üblicherweise eine verbleibende Lebenszeit von vier Wochen hätten, konnten 6 Patienten 12 Monate überleben. Insgesamt 8 Patienten konnte mehr als 6 Monate behandelt werden.

Lesezeit: ca. 1 Min. | Autor: Mario Hose
ISIN: NL0012044762

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Überlebensdauer deutlich erhöht

    Die Meldung von NOXXON klingt wie eine Sensation, die Hoffnung macht. Die Kombination von NOX-A12 und Pembrolizumab induzierte eine Immunantwort, eine Stabilisierung der Erkrankung bei 25% der Patienten sowie eine resultierende längere Behandlungsdauer im Vergleich zur vorherigen Therapie bei 35% der Patienten, so das Unternehmen in der Mitteilung. Die weitere Nachbeobachtung der Patienten ergab nun nahezu finale Daten zum Gesamtüberleben, und zwar 42% nach 6 Monaten und 22% nach 12 Monaten.

    Die einjährige Überlebensmarke wurde von einem dritten von den insgesamt zwanzig rekrutierten Patienten überschritten, dessen Erkrankung weiterhin beobachtet wird. Die Studie bestätigte die Sicherheit und gute Verträglichkeit von NOX-A12 bei Patienten mit fortgeschrittenem Krebs sowohl als Monotherapie als auch in Kombination mit Pembrolizumab und unterstützt zudem die Bedeutung von CXCL12 bei der Resistenz gegen Immuntherapie, so NOXXON.

    Partnerschaften stehen an

    „Sowohl metastasierter Darmkrebs als auch Bauchspeicheldrüsenkrebs sind Indikationen mit sehr begrenzten Therapiemöglichkeiten. Diese Indikationen blieben bisher weitgehend unbeeinflusst vom Aufkommen von Immuncheckpoint-Inhibitoren. Der Befund, dass drei stark vorbehandelte Patienten mehr als ein Jahr überlebt haben, zeigt das Potenzial von NOX-A12, die Tumormikroumgebung klinisch relevant zu beeinflussen und eine Wirkung von Pembrolizumab zu ermöglichen.

    Auf dieser Grundlage können größere, randomisierte Studien mit Patienten in einem weniger weit fortgeschrittenen Stadium der Erkrankung durchgeführt werden, eine Option, die wir mit einem Partner verfolgen wollen“, sagte Aram Mangasarian, CEO von NOXXON in der Mitteilung.

    Neubewertung des Unternehmens ist realistisch

    „Die vielversprechenden Überlebensdaten in dieser Studie deuten darauf hin, dass die Kombination von NOX-A12 mit Pembrolizumab die Biologie des Tumors klinisch relevant beeinflussen kann. Das ist nicht das, was man bei Patienten mit einer so weit fortgeschrittenen Erkrankung erwarten würde, die bereits mehrere erfolglose Therapien hinter sich haben“, kommentierte Dr. Jarl Ulf Jungnelius, CMO von NOXXON.

    In den kommenden Wochen wird sich zeigen, wie der Wettbewerb und die Investoren diese Meldung bewerten. Das Potenzial für ein Heilmittel gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs ist groß und der Börsenwert von NOXXON mit rund 6 Mio. EUR sehr niedrig. Im Kampf gegen den Krebs ist die Wissenschaft wieder ein Schritt weitergekommen.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Mario Hose

    In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 16.02.2022 | 06:05

    Valneva, Cardiol Therapeutics, Pfizer – Große Chancen nach Rücksetzern

    • Valneva
    • Cardiol Therapeutics
    • Pfizer
    • Medizin
    • Corona
    • Impfstoff
    • Herzerkrankungen
    • Myokarditis
    • Borreliose

    Zunächst wurden Aktien der Impfstoffhersteller durch ein absehbares Pandemieende und die Omikron-Variante nach unten gedrückt. Hinzu kommt ein schwieriges und nervöses Marktumfeld, das sich mit Zinserhöhungen und Inflation beschäftigen muss. Ende letzter Woche sorgte die Nachricht, dass der Einmarsch Russlands in der Ukraine bevorstehe, für weitere Sorgenfalten. All das belastet die Märkte, doch diese Rücksetzer bieten Anlegern auch Chancen. Wir analysieren heute drei Turnaround-Kandidaten genauer.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Nico Popp vom 09.12.2020 | 13:52

    Valeo Pharma, CureVac, Moderna, Sartorius: Überflieger oder Nachzügler?

    • Medizin

    Die Pandemie greift immer weiter um sich: Inzwischen steht auch Deutschland wieder vor einem Komplett-Lockdown. Währenddessen gibt es von Seiten der Impfstoff- und Medikamentenhersteller gute Nachrichten. Impfstoffe gibt es mehrere und ab 2021 sollen die Impfprogramme in allen Industrieländern zügig umgesetzt werden. Dennoch bleiben Fragezeichen: Wie lange eine Impfung schützt, muss sich erst zeigen. Aus diesem Grund bleiben auch Medikamente und andere Maßnahmen, um Patienten erfolgreich zu behandeln, wichtig. Eines dieser Medikamente des kanadischen Pharma-Herstellers Valeo Pharma hat gerade die Zulassung der kanadischen Aufsichtsbehörden erhalten.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Mario Hose vom 29.09.2020 | 05:50

    BioNTech, Bayer, Valeo Pharma: Kurssprung vor Quartalszahlen

    • Medizin

    Die Erwartungen der Investoren in eine Entwicklung können den Aktienkurs treiben. Wenn es um die Lösung eines Problems geht oder die Schaffung von Bedürfnissen, dann ist das Interesse des Kapitalmarktes besonders hoch. Richtig spannend wird es für Investoren, wenn das Geschäftsmodell die Möglichkeiten der Skalierbarkeit bietet. Beim Thema Gesundheit und Medizin können attraktive Investmentmöglichkeiten entstehen, die eine außergewöhnliche Renditechance erkennen lassen.

    Zum Kommentar