27.09.2019 | 08:15
Überrascht NOXXON Pharma auf ESMO Kongress Bayer, Merck oder Morphosys?
Die European Society for Medical Oncology (ESMO) ist die führende Berufsorganisation für medizinische Onkologie und lädt regelmäßig zum Austausch ein. Vom 27. September bis 01. Oktober 2019 findet momentan der ESMO Congress in Barcelona statt. ESMO hat laut eigenen Angaben mehr als 23.000 Mitglieder aus über 150 Ländern. Die Gesellschaft ist demnach führend für die Ausbildung und Information im Bereich Onkologie. ESMO setzt sich dafür ein, Menschen mit Krebs die bestmögliche Versorgung zu bieten, indem sie eine integrierte Krebsbehandlung fördert, Onkologen in ihrer beruflichen Entwicklung unterstützt und sich weltweit für eine nachhaltige Krebsbehandlung einsetzt. Im Rahmen dieser Veranstaltung wird NOXXON CEO Aram Mangasarian die Experten über die laufenden Tests informieren.
Lesezeit: ca. 1 Minuten. Autor: Mario Hose
Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.
Der Autor
Mario Hose
In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.
Durchbrechen der Tumor-Schutzbarriere
Die auf Onkologie fokussierte Pipeline von NOXXON wirkt laut eigener Angaben auf die Tumormikroumgebung (TME) und den Krebs-Immunitätszyklus durch Durchbrechen der Tumor-Schutzbarriere und die Blockierung der Tumorreparatur. Durch die Neutralisierung von Chemokinen in der Tumormikroumgebung wirkt der Ansatz von NOXXON in Kombination mit anderen Behandlungsmethoden schwächend auf die Tumorabwehr gegen das Immunsystem und ermöglicht eine größere therapeutische Wirkung, so das Unternehmen.
Auf Basis von umfangreichen klinischen Erfahrungs- und Sicherheitsdaten lieferte das Lead-Programm NOX-A12 im Dezember 2018 erste Daten aus einer Kombinationsstudie mit Keytruda in Patienten mit metastasiertem Darm- oder Bauchspeicheldrüsenkrebs und weitere Studien in diesen Indikationen sind in Planung.
Orphan-Drug-Status
Das Unternehmen initiiert eine weitere Studie mit NOX-A12 in Kombination mit Strahlentherapie in Hirntumoren. In den USA und in der EU wurde der Kombination von NOX-A12 und Strahlentherapie zur Behandlung bestimmter Hirntumore der Orphan-Drug-Status erteilt, gab NOXXON bereits bekannt.
Der zweite TME-Produktkandidat des Unternehmens, NOX-E36, befindet sich in der klinischen Phase 2 und zielt auf das angeborene Immunsystem ab. NOXXON plant, NOX-E36 sowohl als Monotherapie als auch in Kombination bei Patienten mit soliden Tumoren zu untersuchen.
Bayer, Merck oder Morphosys
Die Phase-1/2-Studie von NOXXON mit dem CXCL12-Inhibitor NOX-A12 und Pembrolizumab bei Patienten mit mikrosatellitenstabilem, metastasierendem Darm- oder Bauchspeicheldrüsenkrebs ist für das Unternehmen von großer Bedeutung. Aram Mangasarian, CEO von NOXXON, und Dr. Jarl Ulf Jungenlius, CMO, werden am 30. September 2019 um 09:00 Uhr eine Webcast-Posterpräsentation halten, um die Daten aus dieser Studie und deren Relevanz für die weitere klinische Entwicklung von NOX-A12 zu diskutieren, kündigte das Unternehmen kürzlich an.
Ob die Experten von Bayer, Merck oder Morphosys die Ergebnisse zu weiteren Schritten in Richtung Beteiligung, Partnerschaft oder Übernahme animieren wird, das bleibt die spannende Frage.