Menü schließen




27.09.2019 | 08:15

Überrascht NOXXON Pharma auf ESMO Kongress Bayer, Merck oder Morphosys?

  • Onkologie
Bildquelle: pixabay.com

Die European Society for Medical Oncology (ESMO) ist die führende Berufsorganisation für medizinische Onkologie und lädt regelmäßig zum Austausch ein. Vom 27. September bis 01. Oktober 2019 findet momentan der ESMO Congress in Barcelona statt. ESMO hat laut eigenen Angaben mehr als 23.000 Mitglieder aus über 150 Ländern. Die Gesellschaft ist demnach führend für die Ausbildung und Information im Bereich Onkologie. ESMO setzt sich dafür ein, Menschen mit Krebs die bestmögliche Versorgung zu bieten, indem sie eine integrierte Krebsbehandlung fördert, Onkologen in ihrer beruflichen Entwicklung unterstützt und sich weltweit für eine nachhaltige Krebsbehandlung einsetzt. Im Rahmen dieser Veranstaltung wird NOXXON CEO Aram Mangasarian die Experten über die laufenden Tests informieren.

Lesezeit: ca. 1 Min. | Autor: Mario Hose
ISIN: DE000BAY0017 , DE0006632003 , NL0012044762

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Durchbrechen der Tumor-Schutzbarriere

    Die auf Onkologie fokussierte Pipeline von NOXXON wirkt laut eigener Angaben auf die Tumormikroumgebung (TME) und den Krebs-Immunitätszyklus durch Durchbrechen der Tumor-Schutzbarriere und die Blockierung der Tumorreparatur. Durch die Neutralisierung von Chemokinen in der Tumormikroumgebung wirkt der Ansatz von NOXXON in Kombination mit anderen Behandlungsmethoden schwächend auf die Tumorabwehr gegen das Immunsystem und ermöglicht eine größere therapeutische Wirkung, so das Unternehmen.

    Auf Basis von umfangreichen klinischen Erfahrungs- und Sicherheitsdaten lieferte das Lead-Programm NOX-A12 im Dezember 2018 erste Daten aus einer Kombinationsstudie mit Keytruda in Patienten mit metastasiertem Darm- oder Bauchspeicheldrüsenkrebs und weitere Studien in diesen Indikationen sind in Planung.

    Orphan-Drug-Status

    Das Unternehmen initiiert eine weitere Studie mit NOX-A12 in Kombination mit Strahlentherapie in Hirntumoren. In den USA und in der EU wurde der Kombination von NOX-A12 und Strahlentherapie zur Behandlung bestimmter Hirntumore der Orphan-Drug-Status erteilt, gab NOXXON bereits bekannt.

    Der zweite TME-Produktkandidat des Unternehmens, NOX-E36, befindet sich in der klinischen Phase 2 und zielt auf das angeborene Immunsystem ab. NOXXON plant, NOX-E36 sowohl als Monotherapie als auch in Kombination bei Patienten mit soliden Tumoren zu untersuchen.

    Bayer, Merck oder Morphosys

    Die Phase-1/2-Studie von NOXXON mit dem CXCL12-Inhibitor NOX-A12 und Pembrolizumab bei Patienten mit mikrosatellitenstabilem, metastasierendem Darm- oder Bauchspeicheldrüsenkrebs ist für das Unternehmen von großer Bedeutung. Aram Mangasarian, CEO von NOXXON, und Dr. Jarl Ulf Jungenlius, CMO, werden am 30. September 2019 um 09:00 Uhr eine Webcast-Posterpräsentation halten, um die Daten aus dieser Studie und deren Relevanz für die weitere klinische Entwicklung von NOX-A12 zu diskutieren, kündigte das Unternehmen kürzlich an.

    Ob die Experten von Bayer, Merck oder Morphosys die Ergebnisse zu weiteren Schritten in Richtung Beteiligung, Partnerschaft oder Übernahme animieren wird, das bleibt die spannende Frage.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Mario Hose

    In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 14.11.2025 | 06:00

    Krebs wird heilbar – und diese Aktien könnten dann unbezahlbar sein: Evotec, Vidac Pharma und Bayer

    • Evotec
    • Vidac Pharma
    • Bayer
    • Biologics
    • Sandoz
    • Bristol Myers Squibb
    • Onkologie
    • Dermatologie
    • Warburg-Effekt
    • Klinische Studien
    • Krebs
    • Quartalszahlen

    Krebs bleibt eine der größten medizinischen Herausforderungen unserer Zeit – doch gleichzeitig entstehen dadurch milliardenschwere Geschäftschancen. Der Onkologie Markt explodiert förmlich mit 10,8 % Wachstum jährlich, getrieben von alternden Gesellschaften und bahnbrechenden Therapieansätzen. Künstliche Intelligenz revolutioniert die Diagnostik, personalisierte Medizin macht bisher unheilbare Tumoren angreifbar und digitale Plattformen beschleunigen die Medikamentenentwicklung dramatisch. Während Patienten von maßgeschneiderten Behandlungen profitieren, wittern Investoren das große Geschäft. Wir analysieren heute Evotec, Vidac Pharma und Bayer auf ihre Positionierung in diesem Zukunftsmarkt.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 16.10.2025 | 06:00

    Anleger aufgepasst: BioNxt Solutions verbessert die Blockbuster von Novo Nordisk und Merck und besitzt noch ein Onkologie-Ass

    • BioNxt Solutions
    • Novo Nordisk
    • Merck
    • Blockbuster
    • Darreichungsform
    • Schmelzfilm
    • Cladribin
    • Semaglutid
    • Onkologie
    • Chemotherapie
    • Patente

    Im Biotech-Sektor entscheidet oft eine einzige Technologie über Erfolg oder Misserfolg. Das kanadisch-deutsche Unternehmen BioNxt Solutions setzt hingegen auf drei Säulen, die jeweils massive Märkte adressieren und auf Blockbustern von großen Pharmaunternehmen aufsetzen. Der Oktober brachte schon jetzt entscheidende Fortschritte, von beschleunigtem Patentschutz bis hin zu konkreten Meilensteinen in der Entwicklung. Diese geballten positiven Signale zeigen, dass BioNxt Solutions nicht nur eine vielversprechende Idee hat, sondern auch die Strategie und operative Stärke, sie in Werte zu verwandeln. Eine genauere Analyse lohnt sich.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 07.10.2025 | 05:30

    Krebsforschung mit Milliarden-Potenzial: So könnten Bayer, Vidac Pharma und BioNTech ins Spiel kommen

    • Bayer
    • Vidac Pharma
    • BioNTech
    • PCB
    • Glyphosat
    • Onkologie
    • Krebs
    • Krebstherapie
    • mRNA

    Der Onkologie-Markt brummt wie kaum ein anderer. Getrieben von technologischen Quantensprüngen und leider auch steigenden Fallzahlen, entwickelt sich die Krebsbehandlung zum lukrativen Innovationsmotor. Jährlich legt der Bereich um zweistellige Prozentraten zu. Experten rechnen damit, dass das globale Marktvolumen in zehn Jahren die 1 Billion USD Marke knackt. Kein Wunder also, dass der Wettlauf um die nächsten Therapiedurchbrüche in personalisierten Medikamenten und KI-gestützten Wirkstoffen heiß läuft. Für Anleger rücken dabei nicht nur etablierte Größen wie Bayer in den Fokus, sondern auch aufstrebende Spezialisten wie Vidac Pharma und mRNA-Pioniere wie BioNTech.

    Zum Kommentar