Menü schließen




27.09.2019 | 08:15

Überrascht NOXXON Pharma auf ESMO Kongress Bayer, Merck oder Morphosys?

  • Onkologie
Bildquelle: pixabay.com

Die European Society for Medical Oncology (ESMO) ist die führende Berufsorganisation für medizinische Onkologie und lädt regelmäßig zum Austausch ein. Vom 27. September bis 01. Oktober 2019 findet momentan der ESMO Congress in Barcelona statt. ESMO hat laut eigenen Angaben mehr als 23.000 Mitglieder aus über 150 Ländern. Die Gesellschaft ist demnach führend für die Ausbildung und Information im Bereich Onkologie. ESMO setzt sich dafür ein, Menschen mit Krebs die bestmögliche Versorgung zu bieten, indem sie eine integrierte Krebsbehandlung fördert, Onkologen in ihrer beruflichen Entwicklung unterstützt und sich weltweit für eine nachhaltige Krebsbehandlung einsetzt. Im Rahmen dieser Veranstaltung wird NOXXON CEO Aram Mangasarian die Experten über die laufenden Tests informieren.

Lesezeit: ca. 1 Min. | Autor: Mario Hose
ISIN: DE000BAY0017 , DE0006632003 , NL0012044762

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Durchbrechen der Tumor-Schutzbarriere

    Die auf Onkologie fokussierte Pipeline von NOXXON wirkt laut eigener Angaben auf die Tumormikroumgebung (TME) und den Krebs-Immunitätszyklus durch Durchbrechen der Tumor-Schutzbarriere und die Blockierung der Tumorreparatur. Durch die Neutralisierung von Chemokinen in der Tumormikroumgebung wirkt der Ansatz von NOXXON in Kombination mit anderen Behandlungsmethoden schwächend auf die Tumorabwehr gegen das Immunsystem und ermöglicht eine größere therapeutische Wirkung, so das Unternehmen.

    Auf Basis von umfangreichen klinischen Erfahrungs- und Sicherheitsdaten lieferte das Lead-Programm NOX-A12 im Dezember 2018 erste Daten aus einer Kombinationsstudie mit Keytruda in Patienten mit metastasiertem Darm- oder Bauchspeicheldrüsenkrebs und weitere Studien in diesen Indikationen sind in Planung.

    Orphan-Drug-Status

    Das Unternehmen initiiert eine weitere Studie mit NOX-A12 in Kombination mit Strahlentherapie in Hirntumoren. In den USA und in der EU wurde der Kombination von NOX-A12 und Strahlentherapie zur Behandlung bestimmter Hirntumore der Orphan-Drug-Status erteilt, gab NOXXON bereits bekannt.

    Der zweite TME-Produktkandidat des Unternehmens, NOX-E36, befindet sich in der klinischen Phase 2 und zielt auf das angeborene Immunsystem ab. NOXXON plant, NOX-E36 sowohl als Monotherapie als auch in Kombination bei Patienten mit soliden Tumoren zu untersuchen.

    Bayer, Merck oder Morphosys

    Die Phase-1/2-Studie von NOXXON mit dem CXCL12-Inhibitor NOX-A12 und Pembrolizumab bei Patienten mit mikrosatellitenstabilem, metastasierendem Darm- oder Bauchspeicheldrüsenkrebs ist für das Unternehmen von großer Bedeutung. Aram Mangasarian, CEO von NOXXON, und Dr. Jarl Ulf Jungenlius, CMO, werden am 30. September 2019 um 09:00 Uhr eine Webcast-Posterpräsentation halten, um die Daten aus dieser Studie und deren Relevanz für die weitere klinische Entwicklung von NOX-A12 zu diskutieren, kündigte das Unternehmen kürzlich an.

    Ob die Experten von Bayer, Merck oder Morphosys die Ergebnisse zu weiteren Schritten in Richtung Beteiligung, Partnerschaft oder Übernahme animieren wird, das bleibt die spannende Frage.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Mario Hose

    In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 07.08.2025 | 06:00

    Neues Zoll Drama – wie Novo Nordisk, Vidac Pharma und BioNTech mit KI und Onkologie dem Protektionismus begegnen

    • Novo Nordisk
    • Vidac Pharma
    • BioNTech
    • Zölle
    • Diabetes
    • Adipositas
    • Onkologie
    • Warburg-Effekt
    • mRNA
    • Partnerschaften
    • Künstliche Intelligenz

    Die globale Pharmabranche erlebt 2025 eine historische Doppelrevolution: Künstliche Intelligenz beschleunigt Forschung und personalisierte Therapien, während disruptive US-Zölle von bis zu 250 % Lieferketten neu ordnen. Diese Kräfte kollidieren, da Innovation auf Protektionismus trifft. Die Gewinner meistern beides. Sie nutzen digitale Durchbrüche und umgehen Handelsbarrieren durch strategische Produktionsverlagerung. Wer jetzt investiert profitiert vom Ringen um medizinische Zukunftsmärkte. Der Bereich der dabei am meisten Wachstum verspricht ist die Onkologie. Wir sehen uns mit Novo Nordisk, Vidac Pharma und BioNTech drei spannende Unternehmen aus der Pharma- und Biotech-Branche an.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 28.07.2025 | 06:00

    Krieg, Rohstoffknappheit, Krebs: Mit Rheinmetall, Antimony Resources, Merck KGaA die Megatrends kapitalisieren

    • Rheinmetall
    • Antimony Resources
    • Merck
    • Rüstung
    • Rüstungsindustrie
    • Antimon
    • kritische Rohstoffe
    • Nordamerika
    • Chemie
    • Onkologie

    2025 treiben drei Mega-Trends globale Märkte an. Revolutionäre Technologien wie KI und Cybersicherheit verändern Verteidigung fundamental. Gleichzeitig explodiert die Nachfrage nach kritischen Rohstoffen für Rüstung, High-Tech-Anwendungen und die Energiewende, die neue, nachhaltige Lieferketten erfordert. Parallel durchlebt die Pharmabranche einen dramatischen Wandel durch KI-gestützte Forschungssprünge und verschärften Wettbewerb. Diese Kräfte formen die Zukunftschancen von Unternehmen entscheidend. Wer hier strategisch positioniert ist, gewinnt – wie die Schlüsselplayer Rheinmetall, Antimony Resources und Merck KGaA zeigen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 16.07.2025 | 06:00

    Novo Nordisk, BioNxt Solutions, BioNTech - so heilen Sie Ihr Portfolio mit der Gesundheits-Revolution 2025

    • Novo Nordisk
    • BioNxt Solutions
    • BioNTech
    • Adipositas
    • Diabetes
    • Onkologie
    • Chemotherapie
    • Dünnfilmformulierung
    • Kooperationen
    • mRNA
    • Impfstoffe
    • Immunonkologie

    Das globale Gesundheitswesen erlebt 2025 eine Zeitenwende. Klimafolgen, chronische Krankheiten und Pandemienarben fordern Systeme heraus, während Digitalisierung und KI rasant neue Therapien vorantreiben. Staaten investieren Milliarden in moderne Gesundheitsinfrastrukturen, doch Debatten um Datenschutz und die Terminvergabe bei Arztbesuchen eskalieren. Während die WHO vor Stagnation warnt entstehen bahnbrechende Allianzen zwischen Forschung und Industrie. Genau hier setzen Novo Nordisk, BioNxt Solutions und BioNTech mit visionären Technologien an, die nicht nur heilen, sondern auch Anlegern Chancen eröffnen.

    Zum Kommentar