Menü schließen




25.06.2019 | 07:00

wallstreet:online AG - verkürzt Abstand zur Spitze

  • Übernahme
  • Informationen
  • Community
Bildquelle: pixabay.com

Die wallstreet:online Gruppe betreibt die Portale wallstreet-online.de, boersenNews.de, FinanzNachrichten.de und seit gestern auch ARIVA.DE. Mit rund 165 Mio. Page Impressions zählt die Gruppe zu den führenden Anbietern von Finanzportalen im deutschsprachigen Raum und ist die Finanz-Community Nr. 1. Durch die Übernahme von ARIVA.DE ist das Unternehmen nur noch rund 25 Mio. Page Impressions von Axel Springer’s finanzen.net und der Spitze entfernt.

Lesezeit: ca. 1 Min. | Autor: Mario Hose
ISIN: DE000A2GS609

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Bradley Rourke, President, CEO und Director, Scottie Resources Corp.
    "[...] Die Transaktion bietet für alle Beteiligten Vorteile: Aktionäre haben jetzt drei vielversprechende Projekte im Portfolio [...]" Bradley Rourke, President, CEO und Director, Scottie Resources Corp.

    Zum Interview

     

    Jeder private und institutionelle Investor

    Die Nutzer von wallstreet-online.de verfassen täglich bis zu 4.000 neue Beiträge in über 50 themenspezifischen Diskussionsforen. Durch die Übernahme von ARIVA.DE erreicht
    wallstreet:online nun monatlich ca. 3,5 Mio. Leser - de facto jeden interessierten privaten Anleger und institutionellen Investor. Aktuelle Finanznachrichten und Analysen renommierter Börsenexperten runden das Angebot ab und machen die wallstreet-online.de zu einem umfassenden Informationsportal in allen Fragen zu Börse & Geldanlage.

    Am Steuer der Marktkonsolidierung

    „Dies ist bereits unsere zweite Übernahme im laufenden Jahr mit der wir aktiv zur Marktkonsolidierung beitragen und zum Marktführer aufschließen. Wir haben unsere Reichweite innerhalb weniger Monate mehr als verdoppelt und damit die Attraktivität unserer Portale für Werbekunden massiv erhöht", sagt Stefan Zmojda, CEO der wallstreet:online AG und weiter: „Reichweite ist im Portalgeschäft der ganz entscheidende Faktor. Dies gilt für die Vermarktung und mindestens genauso für Synergieeffekte beispielsweise beim Einkauf von Daten und Lizenzen. Davon wird in Zukunft auch ARIVA.DE profitieren. Wir haben bei den vergangenen Übernahmen bereits gezeigt, dass wir in kurzer Zeit erste positive Umsatz- und Ertragsimpulse bei unseren neuen Tochterunternehmen generieren können."

    Kaufpreis gekoppelt an Bedingungen

    Der Kaufpreis für sämtliche Aktien beträgt gekoppelt an übliche Bedingungen 7,5 Mio. Euro, wovon 2 Mio. Euro als Verkäuferdarlehen bis zum 31. Dezember 2022 an die wallstreet:online AG gewährt werden. ARIVA.DE wurde 1998 gegründet und gehört mit dem gleichnamigen Finanzportal zu den Top 5 Portalbetreibern im deutschsprachigen Raum. Darüber hinaus ist die ARIVA.DE AG ein führender Anbieter für Finanzdaten und Softwarelösungen für Finanzinstitute. Zu den Kunden gehören die UBS AG, die Deutsche Börse Group und Six Financial Information. Mit ARIVA.DE kommen rund 90 Mitarbeiter mit an Bord der Gruppe.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Mario Hose

    In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 16.03.2023 | 05:05

    Übernahmespekulation bei Defence Therapeutics! Was machen BioNTech, Morphosys Evotec

    • Biotechnologie
    • Biotech
    • Übernahme
    • Technologie

    Defence Therapeutics gehört zu den Biotech-Überfliegern der vergangenen Monate. Die Aktie hat sich seit Oktober mehr als verdoppelt. Und dies könnte erst der Anfang gewesen sein. Operativ läuft es rund, ein starker Partner wurde gewonnen und Experten spekulieren über eine Übernahme. Und was machen die deutschen Biotechs? Bei BioNTech wird es Ende März spannend, denn die Mainzer brauchen neue Blockbuster. Bei Morphosys sahen Analysten zuletzt weiteres Abwärtspotenzial. Bringt ein neuer Vorstand die Wende? Auch bei Evotec gab es wenig positiv zu berichten. Allerdings sorgt eine KI-Beteiligung im Hype rund um ChatGPT für Schlagzeilen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 20.02.2023 | 06:00

    Barrick Gold, Alerio Gold, Newmont – können diese Aktien der Zinsangst trotzen?

    • Barrick Gold
    • Alerio Gold
    • Newmont
    • Gold
    • Kupfer
    • Goldmine
    • Übernahme
    • Quartalszahlen
    • Goldpreis
    • Zinsangst

    Wie geht es weiter bei Gold? Seit Anfang November stieg der Goldpreis zügig um über 300 USD an. Die Inflationszahlen in den USA fielen in diesen Monaten deutlich. Vergangene Woche waren daher wieder alle Blicke auf die Inflationsdaten in den USA gerichtet. Die Inflation ist im Januar erneut gesunken, allerdings nicht so stark wie von den Experten erwartet. Schon geht wieder die Zinsangst um, was auch die Indizes nach unten drückte. Steigen die Zinsen weiter zieht das Investoren aus dem Goldmarkt ab. Die Staatsbanken kaufen aber weiter Gold. Im Januar erwarb die Türkei 68 Tonnen Gold. Wir sehen und drei Goldunternehmen genauer an.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 04.01.2023 | 05:05

    Übernahmefieber 2023? BioNTech, Barrick Gold, Standard Lithium, Manuka Resources

    • Gold
    • Goldmine
    • Silber
    • Kritische Metalle
    • Biotechnologie
    • Lithium
    • Übernahme

    Der Pharma-Sektor war bereits im vergangenen Jahr im Übernahmefieber. Unter anderem hat BioNTech-Partner Pfizer gleich mehrfach zugeschlagen. Der Akquisitionshunger dürfte sich auch im laufenden Jahr weiter fortsetzen, da großen Pharma- und Biotech-Konzerne ihre Pipeline auffüllen wollen. Auch für Gold-Aktien könnte das laufende Jahr spannend werden. In 2022 konnten die Unternehmen nicht mit dem positiven Goldpreis mithalten. Auch Produzenten von Rohstoffe für die Energiewende könnten ins Übernahmefieber geraten. Von den beiden letzten Trends könnte Manuka Resources profitieren. Die Kanadier haben gerade eine Kapitalmaßnahme durchgeführt, um ihre Projekte voranzutreiben. Auch Spezialisten wie Standard Lithium könnten ins Visier von Konzernen geraten. Gerüchte, dass sich Tesla nach Lithium-Projekten umschaut, halten sich schon lange. Und was ist mit Barrick Gold und BioNTech?

    Zum Kommentar