Menü schließen




24.07.2019 | 08:20

Aixtron, Infineon, Saturn Oil & Gas – wer ist die beste Turnaround Perle?

  • Chips
  • Halbleiter
  • Erdöl
Bildquelle: pixabay.com

Was haben Chip- und Öl-Branche gemeinsam? Technisch nicht allzu viel, aber die richtigen Aktien in diesen beiden Sektoren haben richtig Dampf. Als die Weltwirtschaft im März 2009 stillstand, da wechselten die Aktien von Infineon im Tief bei 0,32 EUR ihre Besitzer. Im November 2017 ging der Titel bei über 25 EUR aus dem Handel. Die Aixtron Aktie verzehnfachte sich innerhalb von zwei Jahren – in 2009 wurden die Aktie zu 3,00 EUR verramscht und in 2011 bei über 30 EUR versilbert. Ähnlich volatil ist es auch in der Öl-Branche und daher lohnt sich auch ein Blick auf Saturn Oil & Gas.

Lesezeit: ca. 1 Min. | Autor: Mario Hose
ISIN: DE000A0WMPJ6

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Chips prägen unseren Alltag

    Die Preisbildung der Aktien von Unternehmen in der Chipbranche wird maßgeblich durch das Meinungsbild über die zukünftige wirtschaftliche Entwicklung von Industriezweigen oder Regionen beeinflusst. Sicherlich bilden Produkt und wirtschaftliche Kennzahlen der jeweiligen Unternehmen das Fundament einer jeden Investitionsentscheidung, aber wenn die Vorschau oder Erwartungen düster sind, dann nützen die Zahlen von gestern auch nichts.

    Wichtigster Rohstoff des Alltags

    Die Öl-Branche hat regionale Unterschiede, was Umweltschutz und Logistikkosten betrifft. Aber übergeordnet hängt die Gewinnmarge bei Öl-Produzenten vom Preis des geförderten schwarzen Goldes ab. Der Öl-Markt ist so groß wie alle übrigen Rohstoff-Märkte zusammen. Die Bedeutung ist also auch in 2019 nicht zu leugnen und das wird sich in absehbarer Zeit nicht ändern. Ohne Öl geht auf der Erde de facto nichts. Der Rückzug von Investoren aus diesem Sektor wird über kurz oder lang zu einer Preisspiral führen und die Margen der Öl-Produzenten nach oben treiben.

    Aktien im Fokus

    Die Berichtssaison hat begonnen und damit steigt auch die Spannung in der Chip- und Öl-Industrie. In den kommenden Wochen werden auch Aixtron, Infineon und Saturn Oil & Gas im Fokus der Investoren stehen. Es wird viel Psychologie im Spiel sein und der Anspruch eines jeden Marktteilnehmers, eine Aktie unten zu kaufen. Aixtron wird morgen dem Markt Einblicke in die Bücher gewähren und Infineon sowie Saturn Oil & Gas dann im August.

    Da sich der Öl-Preis in den vergangenen Wochen wieder gut entwickelt hat, ist zumindest bei Saturn Oil & Gas mit keinerlei negativer Überraschung zu rechnen und das 2019er KGV wird auf dem aktuellen Kursniveau einstellig sein.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Mario Hose

    In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.

    Mehr zum Autor



    Lexikon:

    1. Aktie – Als Aktie wird ein Wertpapier bezeichnet, welches einen Anteil am Eigenkapital einer Aktiengesellschaft darstellt.
    2. Markt – Auf einem Markt treffen Angebot und Nachfrage aufeinander.

    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Stefan Feulner vom 01.03.2023 | 06:00

    Aixtron, Altech Advanced Materials, Sixt – Weiterhin rosige Aussichten

    • Elektromobilität
    • Halbleiter
    • Märkte

    Trotz eines weitern unsicheren Umfeldes aus Ukraine-Krieg, Inflation und steigenden Zinsen überraschen viele Unternehmen bei den Zahlen zum Gesamtjahr 2022 positiv. Zudem sind die Prognosen trotz des Pessimismus hinsichtlich der kriselnden Weltwirtschaft äußerst positiv. Auch in Sachen Innovationen geht die Entwicklung steil bergauf. Dabei könnte gerade ein deutsches Unternehmen zu einem führenden Player in der Batterietechnologie emporsteigen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 03.02.2023 | 05:01

    Boombranchen Energieversorgung und KI mit GoviEx, AMD, Meta Platforms

    • Uran
    • GreenTech
    • Halbleiter
    • Chips
    • Plattform

    Das EU-Parlament hat Gas- und Atomkraft als „Übergangstätigkeiten“ in die Liste grüner Technologien aufgenommen, die den Übergang zur Klimaneutralität beschleunigen. Die Nachfrage an Uran ist weltweit ungebrochen. Das Explorer-Unternehmen GoviEx füllt die Lücke durch seine Explorertätigkeiten nach Uran an zwei renommierten Standorten. Wer mehr erfahren möchte, kann den CEO Daniel Major dazu am 15. Februar direkt befragen. Der Ausbau von stabiler Energieversorgung und gleichzeitiger CO2 Reduktion ist auch für Halbleiter-hersteller AMD ein großes Thema. ChatGPT ist in aller Munde und nur der Anfang eines KI-Booms, der Chiptechnologie im Einsatz z.B. an Hochschulen und Rechenzentren erfordert. KI nutzt auch Zuckerberg zum Ausbau seines Metaversums. Mit der künstlichen Intelligenz will er grüne Versorgungsmöglichkeiten weiter erforschen...

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 28.12.2022 | 05:05

    Outperformer-Aktien 2023? BioNTech, Steinhoff, Saturn Oil + Gas, K+S

    • Energie
    • Erdöl
    • Biotechnologie
    • Handel

    Werden Energie-Aktien auch in 2023 zu den Outperformern gehören? In 2022 hat der MSCI World Energy jedenfalls den MSCI World deutlich geschlagen. Bei Einzeltiteln hat beispielsweise Shell im laufenden Jahr über 45% zugelegt. Jefferies empfiehlt die Aktie weiter zum Kauf mit einem Kursziel von 3100 GPX (Pence). Auch Warren Buffett hat 2022 Milliarden in die Öl-Branche investiert. Chevron und Occidental Petroleum gehören zu den sieben größten Beteiligungen von Berkshire Hathaway. Denn Energie dürfte auch 2023 gefragt sein. Wer auf einen Nachzügler setzen will, sollte sich Saturn Oil & Gas anschauen. Der kanadische Ölproduzent steht 2023 vor einem Meilenstein und Analysten sehen über 200% Kurspotenzial. Mit einem starken Newsflow geht BioNTech in das neue Jahr. Und was macht Steinhoff nach der Horror-Meldung?

    Zum Kommentar