22.10.2019 | 05:50
Apple, Samsung und der Preis- und Versorgungsoptimierer UniDevice
Die UniDevice AG aus Berlin agiert über ihre operative Tochtergesellschaft PPA International AG als internationaler Broker für hochpreisige Smartphones von Apple oder Samsung sowie andere elektronische Geräte. Die Gesellschaft versteht sich dabei als Optimierungsdienstleister bei der Preisbildung, wobei im Vordergrund das Nutzen der weltweit unterschiedlichen Preisniveaus und Verfügbarkeiten von elektronischen Geräten steht. Diesbezüglich hat die UniDevice AG in den vergangenen Jahren erfolgreich ein breites internationales Netzwerk an Kunden und Distributoren für sich gewinnen können. Entsprechend der Nachfrage bei den eigenen Kunden unter den Telefongesellschaften und Internethändlern kauft die UniDevice AG bei internationalen Distributoren namhafter Gerätehersteller ein und sichert somit eine Deckung bestehender Bedarfslücken.
Lesezeit: ca. 2 Minuten. Autor: Mario Hose
Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

"[...] Im Bereich Offices und Hospitality (Restaurants, Hotels, Cafés) ist das Thema noch in den Kinderschuhen. [...]" David Photien, Co-Founder & Geschäftsführer, YOOLOX GmbH
Der Autor
Mario Hose
In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.
Deutliches Umsatzwachstum in neun Monaten
Die UniDevice AG hat auch auf 9-Monatsbasis 2019 die bislang beeindruckende Wachstumsdynamik fortgesetzt, wenngleich im abgelaufenen dritten Quartal mit einem Umsatzanstieg in Höhe von 6,9% eine Verlangsamung des Wachstumstempos sichtbar wird.
Bislang hat die Gesellschaft auf Quartalsebene deutlich zweistellige Wachstumsraten erreicht. Dies ist auf 9-Monatsbasis mit einem Anstieg in Höhe von 18,6% weiterhin der Fall, wobei hier die sehr dynamische Entwicklung des ersten Quartals 2019 enthalten ist.
Jahresüberschuss bleibt stabil
Mit der Veröffentlichung des 9-Monatsberichtes hat das UniDevice-Management lediglich die Jahresüberschuss-Guidance von mehr als 2,0 Mio. EUR bestätigt. Die noch zum Halbjahr 2019 kommunizierte Umsatz-Guidance in Höhe von mehr als 400 Mio. EUR wurde aber nicht mehr erneuert. Mit Blick auf die bisherige Umsatzentwicklung ist dies nachvollziehbar und, trotz des erwarten starken Umsatzanstieges im vierten Quartal durch Black Friday, Cyber Monday und dem Weihnachtsgeschäft, laut Einschätzung der Analysten von GBC Research auch nicht mehr erreichbar.
Zumal das aktuelle Marktumfeld von einer stagnierenden bis leicht rückläufigen Entwicklung bei den Smartphone-Verkäufen geprägt ist. Auch wenn die UniDevice, als Broker, von den tendenziell steigenden Preisniveaus profitieren kann, das derzeitige Marktumfeld für Smartphones dürfte dennoch geringere Wachstumsimpulse steuern.
Auf dem Weg zum Dividendentitel
Vor diesem Hintergrund rechnen die Experten von GBC nunmehr für das laufende Geschäftsjahr 2019 mit Umsatzerlösen in Höhe von 366,05 Mio. EUR, statt bisher 404,00 Mio. EUR. Darauf aufbauend haben sie auch für die Folgejahre eine Reduktion ihrer Umsatzprognosen vorgenommen. Positiv überrascht waren sie allerdings vom nochmaligen deutlichen Anstieg der Rohertrags- und Ergebnismarge, die deutlich über ihre Erwartungen ausgefallen ist.
Mit dem nach drei Quartalen 2019 erreichten Nachsteuerergebnis in Höhe von 1,91 Mio. EUR wurde die Unternehmens-Guidance und die bisherige GBC-Prognose bereits vor dem stärksten Jahresquartal nahezu erreicht. Mit der Quartalsmitteilung hat das UniDevice-Management die erstmalige Ausschüttung einer Dividende in Aussicht gestellt. Auf der kommenden Hauptversammlung soll dabei eine Dividendenausschüttung in Höhe von rund 50 % des Jahresüberschusses vorgeschlagen werden.
GBC Research erhöht Kursprognose
Gemäß der GBC-Prognose könnte im kommenden Geschäftsjahr demnach eine Dividendenausschüttung in Höhe von 0,08 EUR erfolgen, was auf Basis des aktuellen Kursniveaus einer sehr attraktiven Dividendenrendite in Höhe von 5,3% entspricht. Die Analysten von GBC haben das Kursziel von 2,90 EUR auf 3,05 EUR je Aktie erhöht und vergeben weiterhin das Rating KAUFEN.
Die vollständige Analyse von GBC Research ist hier erhältlich:
more-ir.de/d/19199.pdf
Lexikon:
- Aktie – Als Aktie wird ein Wertpapier bezeichnet, welches einen Anteil am Eigenkapital einer Aktiengesellschaft darstellt.
- Dividende – Die Ausschüttung an Aktionäre einer Aktiengesellschaft wird Dividende genannt.
- Hauptversammlung – Die Hauptversammlung ist ein Organ einer Aktiengesellschaft und das Mitwirkungsgremium der Aktionäre.