Menü schließen




22.12.2022 | 05:10

Barrick Gold, Desert Gold, Iamgold – Übernahmen nehmen zu

  • Gold
  • edelmetalle
  • übernahmen
Bildquelle: pixabay.com

Das Rekordjahr 2020 mit Höchstkursen von über 2.070 USD je Feinunze beim Basispreis füllte die Kassen der großen Goldproduzenten. Durch die seit 2 Jahren andauernde Korrektur büßten kleinere und mittelgroße Minenunternehmen mehr als 80% ihres Wertes ein, so dass diese auf verbilligtem Niveau zu attraktiven Übernahmezielen werden. In der jüngsten Vergangenheit kam es vermehrt zu Akquisitionen, die in den nächsten Monaten weiter zunehmen dürften. Eine besonders hohe Aktivität kann man im Augenblick auf dem afrikanischen Kontinent beobachten, wie das jüngste Beispiel zeigt.

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: Stefan Feulner
ISIN: BARRICK GOLD CORP. | CA0679011084 , DESERT GOLD VENTURES | CA25039N4084 , IAMGOLD CORP. | CA4509131088

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Iamgold – Akquisition abgeschlossen

    Die Managem-Gruppe ist ein panafrikanischer, voll integrierter Bergbaukonzern, der seit mehr als 90 Jahren ein ausgewogenes Portfolio von Gold- und Energieübergangsmetallen entwickelt und fördert. Jetzt erweiterte das Unternehmen, das mehrheitlich im Besitz von Al Mada, einem panafrikanischen Private-Equity-Fonds liegt, sein Portfolio mit Explorations- und Erschließungsprojekten in Senegal, Mali und Guinea. Verkäufer der „Bambouk“-Vermögenswerte ist Iamgold, ein mittelgroßes Goldbergbauunternehmen, das in Nordamerika, Südamerika und Westafrika tätig ist. Das Unternehmen hat drei Minen in Betrieb: Essakane (Burkina Faso), Rosebel (Surinam) und Westwood (Kanada), und baut in Partnerschaft mit Sumitomo Metals & Mining das Côté-Gold-Projekt in Kanada, das voraussichtlich Anfang 2024 in Produktion gehen wird.

    Gemäß den Bedingungen der Vereinbarungen erhält Iamgold Barzahlungen in Höhe von insgesamt ca. 282 Mio. USD für die 90%ige Beteiligung des Unternehmens am Boto-Goldprojekt im Senegal, die 100%ige Beteiligung am Goldprojekt Diakha-Siribaya in Mali, dem Goldprojekt Karita und den dazugehörigen Explorationsgrundstücken in Guinea sowie den frühen Explorationsgrundstücken Boto West, Senala West, Daorala und der unverfallbaren Beteiligung am Senala Option Earn-in Joint Venture ebenfalls in Senegal. Die restlichen 10 % an Boto werden weiterhin von der senegalesischen Regierung gehalten. Boto besitzt nach einer optimierten Studie aus dem Jahr 2020 angezeigte Ressourcen einschließlich Reserven von insgesamt 1,8 Mio. Unzen.

    Desert Gold – Nachbar macht Kasse

    In unmittelbarer Nachbarschaft der Liegenschaft von Desert Gold liegt das von Iamgold veräußerte Goldprojekt Diakha-Siribaya in Mali. Die Lagerstätte besteht aus acht zusammenhängenden Explorationsgenehmigungen, die eine Gesamtfläche von 596,5 qkm abdecken und sich im Kédougou-Kéniéba-Inlier der westafrikanischen Kraton-Region im Westen Malis entlang der Grenzen zu Senegal und Guinea befinden. Per Ende 2018 umfassten die gesamten Mineralressourcen auf einer 100 %-Basis angezeigte Ressourcen von 18,0 Mio.t mit einem Gehalt von 1,3 g/t Au für 744.000 Unzen und abgeleitete Ressourcen von 23,2 Mio.t mit einem Gehalt von 1,6 g/t Au für 1,2 Mio. Unzen.

    Die Goldmineralisierung befindet sich in äußerst vielversprechenden metasedimentären, vulkanischen und intrusiven Gesteinen aus dem Birimium-Zeitalter in der Nähe der Scherzone Senegal-Mali. Vergleicht man die Bewertungen der Akquisition mit der Marktkapitalisierung von Desert Gold in Höhe von 8,18 Mio. CAD, dürften die Kanadier mit Sicherheit auf dem Zettel der großen Produzenten stehen. Mit dem SMSZ-Projekt in Mali besitzt Desert Gold mit 440 qkm eine der größten nicht-produzierenden Landflächen in Westafrika. In der Nachbarschaft befinden sich mehrere produzierende Minen, unter anderem von Barrick Gold, Allied Gold, Endeavour Mining sowie B2Gold. Das Grundstück SMSZ beherbergt gemessene und angezeigte Mineralressourcen insgesamt rund 1,1 Mio. Unzen. Insgesamt wurden bislang in der Umgebung mehr als 23 Goldzonen entdeckt, die erschlossen und nach wirtschaftlichen Gehalten analysiert werden sollen.

    Als nächstes ist der Start eines Bohrprogramms über 35.000m vorgesehen, welches 10.000m an möglichen Bohrungen enthält, die ausschließlich auf die Ressourcenabgrenzung abzielen. Insgesamt will Desert Gold bekannten Goldzonen nachverfolgen und ausweiten, wobei man vorhat, sich zunächst auf Mogoyafara South und Gourbassi West North zu konzentrieren, da Desert Gold davon ausgeht, dass es sich hier um die bislang größten Goldsysteme handelt, die auf der SMSZ-Liegenschaft entdeckt wurden. Die Aktie von Desert Gold verlor seit dem Hoch aus dem Jahr 2020 knapp 85% an Wert. Aufgrund hoher Nachfrage wurde die laufende Finanzierungsrunde durch den Verkauf von 57.142.857 Einheiten zu einem Preis von 0,07 CAD pro Einheit auf 4 Mio. CAD erhöht. Die Einnahmen der Finanzierung werden in erster Linie für Bohrungen beim Vorzeigeprojekt des Unternehmens, SMSZ, im Westen von Malis, sowie zu allgemeinen Betriebskapitalzwecken verwendet werden.

    Barrick Gold – Umstrukturierung abgeschlossen

    Auch beim zweitgrößten Goldproduzenten der Welt geht es in Sachen Erweiterung voran. Wie das Unternehmen vermeldete, konnte die Umstrukturierung des Reko Diq-Projekts in Pakistan abgeschlossen werden, nachdem der Oberste Gerichtshof Pakistans ein positives Gutachten abgegeben hat und die erforderliche Gesetzgebung in Kraft getreten ist. Reko Diq ist eines der größten unerschlossenen Kupfer-Gold-Projekte der Welt und befindet sich zu 50 % im Besitz von Barrick, zu 25 % im Besitz von drei staatlichen Unternehmen, zu 15 % im Besitz der Provinz Belutschistan auf einer voll finanzierten Basis und zu 10 % im Besitz der Provinz Belutschistan auf einer frei getragenen Basis.

    Mark Bristow, President und CEO von Barrick, sagte, der Abschluss der rechtlichen Verfahren sei ein wichtiger Schritt, um die Entwicklung von Reko Diq zu einer langlebigen Mine von Weltklasse voranzutreiben, die das strategisch wichtige Kupferportfolio des Unternehmens erheblich erweitern. "Wir aktualisieren derzeit die Machbarkeitsstudie von 2010 und die Machbarkeitsstudie von 2011 für das Projekt. Dies sollte bis 2024 abgeschlossen sein, wobei die erste Produktion für 2028 anvisiert wird", sagte Bristow.

    Die Aktie von Barrick Gold konnte sich deutlich von ihren Jahrestiefstständen entfernen. Der nächste Test dürfte die aktuell noch fallende 200 Tagelinie bei 18,33 USD erfolgen.


    Die Übernahmeaktivitäten im Goldsektor nahmen in den vergangenen Wochen deutlich zu. Iamgold konnte ein Portfolio nahe der Senegal Mali Shear Zone für 282 Mio. USD veräußern. Desert Gold, dass mit seinem SMSZ-Projekt in direkter Nachbarschaft liegt, dürfte dadurch als Übernahmekandidat interessant werden. Barrick Gold treibt derweil den Ausbau seines Kupferportfolios voran.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Stefan Feulner

    Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen. Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends.

    Mehr zum Autor



    Lexikon:

    1. Aktie – Als Aktie wird ein Wertpapier bezeichnet, welches einen Anteil am Eigenkapital einer Aktiengesellschaft darstellt.
    2. Fonds – Fonds werden von Kapitalanlagegesellschaften gegründeten, um Anlegern themenspezifisch Investitionsinstrumente zu bieten.

    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 27.03.2023 | 06:00

    Barrick Gold, Globex Mining, Deutsche Bank – Bankenkrisen befeuern Investitionen in Gold

    • Barrick Gold
    • Globex Mining
    • Deutsche Bank
    • Gold
    • Kupfer
    • Silber
    • Basismetalle
    • Spezialmetalle
    • Bankenkrise
    • Zinssätze
    • CDS

    In den letzten Wochen haben zwei große Banken, die Silicon Valley Bank und die Credit Suisse, die Aufmerksamkeit der Investoren auf sich gezogen, da beide Institute mit verschiedenen Problemen zu kämpfen haben. Diese Entwicklungen haben die Angst vor einer möglichen Bankenkrise erneut angefacht und die Investoren dazu veranlasst, nach sicheren Häfen zu suchen. Einer der Gewinner dieser Entwicklung ist der Goldpreis, der in den letzten Tagen stark angestiegen ist. Wir sehen uns daher heute 2 Edelmetallunternehmen an und werfen einen Blick auf die Deutsche Bank.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Stefan Feulner vom 15.03.2023 | 04:50

    Deutsche Bank, Desert Gold Ventures, Commerzbank – Zurück zum sicheren Hafen

    • Gold
    • Silber
    • Banken

    Nachdem in den vergangenen Monaten trotz weiteren Zinsängsten und geopolitischen Unsicherheiten die Risikofreude der Anleger stieg, wurde diese mit der überraschenden Pleite der Silicon Valley Bank abrupt unterbrochen. Während Bank- und Finanzaktien teilweise zweistellig in die Tiefe gerissen wurden, feierten die Edelmetalle Gold und Silber sowie die Kryptowährungen nach einer wochenlangen Korrektur ein Comeback. Dabei könnte besonders beim gelben Edelmetall die nächste Aufwärtswelle mit dem Erklimmen neuer Höchststände begonnen haben.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 13.03.2023 | 05:40

    First Majestic Silver, Blackrock Silver, Xiaomi – steht der Silberpreis vor dem nächsten Anstieg?

    • First Majestic Silver
    • Blackrock Silver
    • Xiaomi
    • Silber
    • Gold
    • Lithium
    • Erneuerbare Energien
    • Elektroauto

    Silber hat Gold von September bis in den Februar hinein deutlich outperformt. 2022 stellte die Silbernachfrage mit 1,24 Mrd. Unzen bei einem Durchschnittspreis von 21,70 USD einen neuen Rekord auf. In diesem Jahr rechnet das Silver Institute mit einem Durchschnittspreis von 23 USD. Durch die gestiegenen Zinsen ist das Investment in Edelmetalle nicht mehr so attraktiv. Ändert sich die Zinspolitik der FED, was für die zweite Jahreshälfte erwartet wird, dürfte auch Silber wieder deutlich zulegen. Zumal die industrielle Nachfrage aufgrund des Ausbaus der Erneuerbaren Energien wächst und auch die Elektronikbranche nicht ohne Silber auskommt, um nur zwei Branchen zu nennen. Wir sehen uns daher drei Unternehmen rund um Silber an.

    Zum Kommentar