Menü schließen




23.10.2023 | 05:45

Deutsche Bank, Blackrock Silver, SMA Solar – mit welcher Aktie holt man sich das meiste Potenzial ins Depot?

  • Deutsche Bank
  • Blackrock Silver
  • SMA Solar
  • Zinsen
  • Postbank
  • Probleme
  • Silber
  • Gold
  • Lithium
  • Solarmodul
  • Solarzellen
  • Wechselrichter
Bildquelle: pixabay.com

Die Rede des Vorsitzenden der FED hatte zuletzt einen erheblichen Einfluss auf die Gold- und Silberpreise. Es wird spekuliert, dass die Federal Reserve möglicherweise eine weniger restriktive Haltung in ihrer Geldpolitik einnehmen wird. Wie reagiert die Deutsche Bank? Die geopolitischen Spannungen, insbesondere im Nahen Osten, werden zusätzlich als treibende Faktoren für den Anstieg der Edelmetallpreise genannt. Die Gold-zu-Silber-Ratio liegt bei etwa 86 zu 1, was darauf hinweist, dass Gold bislang besser performt hat als Silber. Hier gibt es Nachholpotenzial für Silber. Was bedeutet das für Blackrock Silver? Denn das Metall findet Verwendung in der Schmuckindustrie, der Elektronikproduktion und in der Solarindustrie, die derzeit stark wächst. Wir werfen daher einen Blick auf SMA Solar.

Lesezeit: ca. 5 Min. | Autor: Armin Schulz
ISIN: DEUTSCHE BANK AG NA O.N. | DE0005140008 , Blackrock Silver | CA09261Q1072 , SMA SOLAR TECHNOL.AG | DE000A0DJ6J9

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Deutsche Bank – IT Probleme lösen sich auf

    Ob die Deutsche Bank seit der FED-Rede deutlich mehr Edelmetalle über seinen HomeCash Service verkauft hat, ist nicht bekannt. Fakt ist aber, dass am 25. Oktober die Zahlen zum 3. Quartal vorgelegt werden sollen. Die Experten erwarten einen Rückgang beim Nettogewinn. Allerdings könnte es aufgrund des Anleihe- und Währungshandels eine positive Überraschung geben, denn die amerikanischen Banken konnten vor allem in diesem Bereich punkten. Nachdem das Aktienrückkaufprogramm dem Aktienkurs keinen Schub geben konnte, könnte es mit den Zahlen zum 3. Quartal neue Informationen dazu geben, wie die Aktie beflügelt werden soll.

    Am 20. Oktober vermeldete der Konzern, dass man die IT-Probleme bei der Postbank und der DSL-Bank weitestgehend im Griff hat. Das sind gute Nachrichten, denn zuletzt wurde ein Sonderbeauftragter der BAFIN bestellt, der den Problemen auf den Grund gehen sollte. Insgesamt waren 22 Serviceprozesse von mehreren 100 von den Problemen betroffen. 10 sind mittlerweile behoben und Ende Oktober sollen 6 weitere in den Regelbetrieb übergehen. Bis Jahresende sollen die Probleme vom Tisch sein. Darüber hinaus stellte die Bank zusätzliches Personal bereit, um den Rückstau aufzulösen.

    Die Aktie der Deutschen Bank ist im Zuge der Probleme rund um Israel unter den 50er gleitenden Durchschnitt gefallen und hat auch die Aufwärtstrendlinie gebrochen. Das unsichere Umfeld sorgt für steigende Ölpreise, was wiederum die Inflation erneut anfachen könnte. Das könnte sich schlecht auf das Kreditgeschäft auswirken. Aktuell notiert die Aktie bei 9,528 EUR und ist damit am Support von Anfang September angekommen. Im Oktober gab es 4 Kaufempfehlungen mit Kurszielen zwischen 14,00 und 18,90 EUR. Lediglich Barclays empfahl das "Halten" mit einem Kursziel von 12,00 EUR.

    Blackrock Silver – Ressourcenschätzung mehr als verdoppelt

    Die gestiegenen Silberpreise seit Anfang Oktober sind gut für Blackrock Silver. Das Unternehmen ist in einem der größten historischen Silbergebiete Nordamerikas aktiv. In Tonopah wurden bis 1930 händisch Silber und Gold produziert. Bisher lag die Mineralressourcenschätzung bei 42,65 Mio. Unzen Silberäquivalent. Die Unternehmensmeldung vom 10. Oktober hat diesen Wert pulverisiert. Diese neue Schätzung weist eine bemerkenswerte Steigerung von 135 % auf 100,4 Mio. Unzen Silberäquivalent. 6.119.000 t Material warten darauf abgebaut zu werden. Dabei geht man von einem Silbergehalt von 242,6 g/t und einem Goldgehalt von 2,9 g/t aus. Damit kommt man auf einen Silberäquivalent Wert von 508,5 g/t.

    Die über 100 Mio. Unzen Silberäquivalent bestehen aus 0,57 Mio. Unzen Gold und 47,74 Mio. Unzen Silber. Die Entdeckungskosten betragen also 0,29 USD je Unze Silberäquivalent. Durch die Neuinterpretation des geologischen Models der Zonen Victor und DPB und den neuen Step-Out Bohrungen bei der Northwest Zone konnte der Ressourcenkorridor auf über 3 km erweitert werden. Bei der Schätzung wurde ein Silberpreis von 22 USD und ein Goldpreis von 1.850 USD zu Grunde gelegt. Derzeit liegen beide Preise deutlich höher. Das Projekt bietet noch weiteres Upside-Potenzial, denn die Mineralisierung ist nach Süden, Nordwesten und in der Tiefe offen. Durch weitere Infill-Bohrungen besteht die Möglichkeit aus 3 Lagerstätten eine zu machen.

    Auf der Liegenschaft in der Tonopah North Zone wurden vielversprechende Lithiumwerte von bis zu 1.660 ppm gefunden, verteilt auf eine Fläche von 7,2 km². Tearlach Resources hat sich die Option für eine 70/30 Joint Venture-Partnerschaft gesichert. Im ersten Schritt sollen die Ressourcen erweitert werden. Neben dem Flaggschiff Projekt wurde auf dem Projekt Silver Cloud eine Bonanza-Goldentdeckung gemacht. Bohrungen ergaben Werte von bis zu 70 g/t Gold und 600 g/t Silber über 1,5 Meter in der Northwest Canyon-Region. Das Management hält 4 % am Unternehmen und auch auf der institutionellen Seite sind interessante Namen zu finden, allen voran Eric Sprott, und auch First Majestic Silver ist beteiligt. Nach der neuen Ressourcenmeldung kletterte die Aktie von 0,285 CAD bis auf 0,38 CAD. Zuletzt konsolidierte die Aktie wieder bis auf 0,30 CAD.

    SMA Solar – erneute Prognoseerhöhung

    Auch in der Solarindustrie wird Silber für die Herstellung von Solarzellen benötigt. Es wird als leitfähiges Material in den elektrischen Kontakten und Verbindungen eingesetzt, da es eine gute Beständigkeit gegen Korrosion aufweist. Doch das Edelmetall hat keinen so starken Einfluss auf den Unternehmenserfolg, wie beispielsweise Polysilizium. Da der Preis für diesen Rohstoff deutlich gesunken ist, stiegen die Margen. Die Branche musste vergangene Woche einen schweren Schlag verkraften, als Solaredge, einer der führenden Wechselrichteranbieter, seine Umsatzprognose für das 3. Quartal um fast 20 % korrigierte. Anstatt 900 Mio. USD sollen nur noch 725 Mio. USD eingenommen werden.

    Der Grund könnte in den hohen Zinsen liegen, die die Investitionen weniger rentabel machen. Bislang merkt man bei SMA Solar nichts von einer Kaufzurückhaltung. Im 1. Halbjahr stieg der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 65 % auf 778,9 Mio. Euro und das EBITDA lag mit 125,3 Mio. EUR deutlich über dem Vorjahreswert von 15,9 Mio. Euro. Alle Segmente waren EBIT-positiv, was auf eine starke Geschäftsentwicklung in allen Bereichen hinweist. Der Auftragsbestand lag bei rund 2,5 Mrd. EUR, was einen Anstieg von fast 100% gegenüber dem Vorjahr bedeutet. Die Nettoliquidität stieg auf 304,6 Mio. EUR und konnte sich eine neue revolvierende Kreditlinie über 380 Mio. EUR sichern.

    Anfang Oktober, nach dem 3. Quartal, hob das Unternehmen abermals seine Prognosen an. Der Umsatz soll zwischen 1,8 bis 1,9 Mrd. EUR liegen. Ursprünglich waren 1,7 bis 1,85 Mrd. EUR geplant. Beim EBITDA sieht es noch besser aus. Lag die letzte Prognose zwischen 230 und 270 Mio. EUR, geht das Management jetzt von 285 bis 325 Mio. EUR aus. Operativ läuft es gut, allerdings wurde die Aktie durch die Solaredge Gewinnwarnung in Sippenhaft genommen und bis auf 53,35 EUR abverkauft, was in der Spitze ein Minus von gut 18,5 % im Vergleich zum Vortag bedeutet. Am Ende des Xetrahandels stand ein Minus von 8,9 %, was einen Schlusskurs von 59,75 EUR entspricht.


    Alle drei Kandidaten haben Aufwärtspotenzial. Hier muss jeder Invstor seine eigene Entscheidung treffen. Die Deutsche Bank hat als niedrigstes Kursziel 12 EUR. Selbst konstante Zinssätze sollten der Bank nicht schaden. Blackrock Silver hat seine Mineralressource um 135 % gesteigert. Das wurde vom Aktienkurs nur kurz mit einem Plus von 33 % honoriert. Mit First Majestic Silver hat man einen Aktionär an Bord, der immer auf der Suche nach lohnenden Silberprojekten ist und sich zuletzt mit dem Kauf einer Goldmine die Finger verbrannt hat. Die Aktie von SMA Solar hat seit Anfang Juli in der Spitze über 50 % an Wert verloren und das obwohl die Geschäfte glänzend laufen. Hier könnte eine Gegenbewegung anstehen.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Armin Schulz

    Der gebürtige Mönchengladbacher studierte Betriebswirtschaftslehre in den Niederlanden. Im Zuge des Studiums kam er erstmals mit der Börse in Kontakt. Er hat mehr als 25 Jahre Erfahrung bei Börsengeschäften.

    Mehr zum Autor



    Lexikon:

    1. Aktie – Als Aktie wird ein Wertpapier bezeichnet, welches einen Anteil am Eigenkapital einer Aktiengesellschaft darstellt.
    2. Bank – Das Kreditwesengesetz (KWG) regelt in Deutschland die erlaubten Geschäfte einer Bank.

    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 28.11.2023 | 06:00

    ThyssenKrupp Nucera, Altech Advanced Materials, JinkoSolar – Grüne Rendite im Fokus

    • ThyssenKrupp Nucera
    • Altech Advanced Materials
    • JinkoSolar
    • Wasserstoff
    • Elektrolyseur
    • grüner Wasserstoff
    • Stromspeicher
    • Anodenmaterial
    • Silizium
    • Graphit
    • Akku
    • Batterie
    • Solaranlagen
    • Solarmodul
    • Solarenergie

    Green-Tech Aktien sind in der heutigen Zeit zu einem wichtigen Thema geworden. Angesichts der steigenden globalen Umweltprobleme und des wachsenden Bewusstseins für Nachhaltigkeit suchen immer mehr Anleger nach Investitionsmöglichkeiten, die sowohl finanzielle Rendite als auch positive Auswirkungen auf die Umwelt bieten. Green-Tech Aktien repräsentieren Unternehmen, die innovative Technologien und Lösungen entwickeln, um Umweltprobleme anzugehen und eine nachhaltige Zukunft zu gestalten. Viele Länder haben politische Maßnahmen ergriffen, um den Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft zu unterstützen. Wir haben uns drei spannende Unternehmen herausgesucht.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 16.11.2023 | 06:00

    Desert Gold, Nordex, RWE Aktie: Gold und Windenergie als solide Investitionen: Portfolio-Diversifikation für nachhaltiges Wachstum

    • Gold
    • Desert Gold
    • Windenergie
    • Offshore

    Gold und Windenergie mögen auf den ersten Blick wie Komplementäre wirken, haben jedoch erstaunliche Verbindungen. Während Gold als "sicherer Hafen" und Wertanlage gilt, hat die zunehmende Bedeutung von erneuerbaren Energien wie Windkraft Einfluss auf den globalen Energiemarkt. Desert Gold ist ein erfahrener Explorer mit einem 440 km² großen Goldareal in West-Afrika, mit 20 Goldzonen, die vielversprechende Vorkommen des Edelmetalls beinhalten können. Windturbinenhersteller Nordex überzeugt durch solides Geschäft im 3. Quartal. RWE wiederum als Global Player scheint eine Stufe weiter mit seinen Offshore-Windprojekten. Warum sich beide Investments lohnen können, erfahren Sie hier.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 13.11.2023 | 06:00

    Wasserstoff gescheitert! Chancen für JinkoSolar, Saturn Oil + Gas sowie Nordex

    • JinkoSolar
    • Saturn Oil + Gas
    • Nordex
    • Solarmodul
    • Solarenergie
    • Solarpanel
    • Öl
    • WTI
    • Gas
    • Windenergie
    • Windkraft
    • Turbine

    Wenn Plug Power, das größte Unternehmen der neuen Wasserstofftechnologie, bekannt gibt, dass das Geld wohl in 12 Monaten ausgehen wird, ist das ein Paukenschlag für die gesamte Branche. Wenn es schon der Big Player nicht schafft profitabel zu werden, gibt es offenbar auch Probleme mit der Technologie. Das Ausrollen dürfte zumindest länger dauern. Doch die Energieprobleme weltweit bestehen noch immer. Das erhöht die Chancen für die Solarenergie, Ölindustrie und möglicherweise auch die der Windkraft. Wir sehen uns aus jedem der Bereiche ein Unternehmen an und durchleuchten die Zukunftsperspektiven.

    Zum Kommentar