Menü schließen




28.08.2019 | 14:50

Evotec, Mologen, Noxxon – welche Aktie lohnt sich für Investoren?

  • Biotech
Bildquelle: pixabay.com

Die Biotech-Branche ist ein spannendes Feld. Sie kann Wunder bewirken, aber bis dorthin auch gigantische Summen verschlingen und Investoren fordern. Am besten eignen sich für Investoren börsennotierte Biotech-Firmen, die bereits schon eine gewisse Wegstrecke zurückgelegt haben und an etwas ‚Heißem‘ dran sind. Oder ein breites Portfolio vorweisen können. Vor diesem Hintergrund lohnt es sich mal drei deutschen Unternehmen Evotec, Mologen und Noxxon anzuschauen.

Lesezeit: ca. 1 Min. | Autor: Mario Hose
ISIN: DE000A2LQ900

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Sébastien Plouffe, CEO, Defence Therapeutics Inc.
    "[...] Orano hat schon vor der Zusammenarbeit mit uns mit Accum™ experimentiert und sich dann für eine Kooperation entschieden. [...]" Sébastien Plouffe, CEO, Defence Therapeutics Inc.

    Zum Interview

     

    Biotech-Unternehmen mit Historie

    Evotec aus Hamburg kann auf eine mehr als 25-jährige Unternehmensgeschichte zurückschauen. Der Fokus von Evotec liegt in der frühen Wirkstoffforschung und belegt weltweit eine führende Position bei der first-in-class Wirkstoffforschung und -entwicklung. Mehr als 2.800 Mitarbeiter arbeiten laut Unternehmen an 14 Standorten in Deutschland, Frankreich, Italien, der Schweiz, UK und in den USA.

    Evotec bietet den Kunden Leistungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette in der Wirkstoffforschung an. Das Vorantreiben von Innovationen durch unterschiedliche Kooperations- und Beteiligungsmodelle hat sich bewährt, um neue, innovative Ansätze zu fördern. Evotec ist quasi ein Biotech Blue Chip.

    Auf drastischem Sparkur

    Mologen aus Berlin wurde 1998 gegründet und beschäftigte bis vor kurzem rund 50 Mitarbeiter - momentan wird die Belegschaft auf rund ein Drittel reduziert. Als international tätiges biopharmazeutisches Unternehmen ist Mologen auf die Erforschung und klinische Entwicklung innovativer Medikamente in den Bereichen Onkologie und Infektionskrankheiten spezialisiert. Mit den patentierten Technologien und Produktentwicklungen ist Mologen auf DNA-basierte Medikamente und zellbasierte Therapien fokussiert.

    Am morgigen Tag, 29. August 2019, findet die Hauptversammlung von Mologen statt. Die Aktie befindet sich im dramatischen Sturzflug, weil möglicherweise eine Kapitalmaßnahme ins Haus steht oder generelle Ängste und Zweifel am Fortbestand des Unternehmens bestehen, die durch die monatliche Burnrate von rund 1 Mio. EUR begründet sind. Wer dem Insolvenzrisiko aus dem Weg gehen möchte, der sollte Mologen erstmal meiden und die Nachrichtenlage weiterverfolgen.

    Erfolgreiche Zusammenarbeit mit Merck

    Spannend ist im Vergleich die Berliner Noxxon Pharma. Mit einem Börsenwert von rund 6 Mio. EUR kann Noxxon bereits sehr interessante Ergebnisse der Phase 1 des Wirkstoffes Nox-12 gegen Bauspeicheldrüsenkrebs und Darmkrebs vorweisen. Das Unternehmen arbeitet in der Studie mit Merck zusammen und diese Unterstützung ist viel wert. Die Phase 2 wird im Jahr 2020 beginnen. Noch aussichtsreicher ist Nox-12 in der Wirkstoffklasse gegen nicht behandelbaren Gehirntumor und vor allem auch bei Kindern.

    Ein Studienbeginn mit dem Uniklinikum Heidelberg steht nach unseren Informationen kurz bevor. Möglich machten es vorangegangene sehr vielversprechende Test mit Tieren. Aufgrund des fortgeschrittenen Entwicklungsstadiums des Unternehmens, kann es jederzeit zu überraschenden Nachrichten kommen, die einen großen Einfluss auf den aktuellen Preis von rund 0,50 EUR haben können.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Mario Hose

    In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Nico Popp vom 11.08.2025 | 05:00

    Plattform-Strategien krempeln Biotech-Markt um: BioNxt, Thermo Fisher Scientific, Evotec

    • Biotech
    • Plattform-Ökonomie

    Bei Biotech gilt längst nicht mehr das Prinzip alles oder nichts. Statt nur ein Produkt im Angebot zu haben, setzt sich bei der Entwicklung der Wirkstoffe von morgen die Plattform-Ökonomie durch. Was das bedeutet? Unternehmen arbeiten zusammen, teilen ihre Technologie und reduzieren damit auch die Abhängigkeit von einzelnen Projekten. Da sich jeder Akteur auf seine Kernkompetenzen fokussieren kann, kommen neue Wirkstoffe schneller auf den Markt und selbst Innovationen in Nischen können dank starker Partner ganz groß rauskommen. Wir erklären, was Plattform-Ökonomie im Biotech-Sektor bedeutet und wie Investoren davon profitieren können.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Nico Popp vom 04.07.2025 | 05:00

    Biotech-Aktien mit Sicherheitsnetz und doppeltem Boden: Vidac Pharma, BioNTech, Gilead Sciences

    • Biotech

    Biotech-Aktien galten über viele Jahre als spekulative Wetten auf den einen alles entscheidenden Wirkstoff. Für hartgesottene Biotech-Investoren war früher klar: Zwischen Vervielfachung oder Totalverlust gibt es wenige Grauzonen. Doch die Biotech-Landschaft hat sich verändert. Innovative Technologie und moderne Verfahren sorgen dafür, dass auch kleinere Biotech-Unternehmen durchaus mehrere Pfeile im Köcher haben, die treffen können. Wir erklären, was sich im Biotech-Sektor geändert hat und welche Möglichkeiten zur Zusammenarbeit es zwischen BioNTech, Gilead Sciences und Vidac Pharma geben könnte.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 02.07.2025 | 06:00

    KI, personalisierte Therapien, Blockbuster: Evotec, NetraMark Holdings, Novo Nordisk – Ihr Ticket zum Pharma-Boom

    • Evotec
    • NetraMark Holdings
    • Novo Nordisk
    • Wirkstoffentwicklung
    • Pharma
    • Biotech
    • Klinische Studien
    • Künstliche Intelligenz
    • Patientengruppen
    • Datenanalyse
    • Adipositas
    • Diabetes
    • Hims & Hers

    Wo Milliardengewinne locken und technologische Quantensprünge die Gesundheitsbranche revolutionieren schlägt das Herz der Anleger 2025 höher. Investoren strömen zurück, angelockt von nie dagewesener Dynamik. Künstliche Intelligenz entdeckt Wirkstoffe in Rekordzeit, personalisierte Medizin bricht neue Märkte auf, und Lösungen für komplexe Volkskrankheiten treiben die Bewertungen in schwindelerregende Höhen. Wer die Spielregeln dieses rasanten Wandels versteht und die richtigen Partner identifiziert, positioniert sich für außergewöhnliche Renditen. Wir sehen uns daher drei interessante Unternehmen aus diesem Bereich an: Evotec, NetraMark Holdings und Novo Nordisk.

    Zum Kommentar