Menü schließen




02.12.2024 | 06:00

Evotec, Vidac Pharma, BioNTech – Krebsforschung: Die Goldgrube im Depot

  • Evotec
  • Vidac Pharma
  • BioNTech
  • Biotech
  • Pharma
  • Onkologie
  • Immun-Onkologie
  • Hautkrebs
  • solide Tumore
Bildquelle: pixabay.com

Investitionen in Aktiengesellschaften, die im Bereich der Onkologieforschung tätig sind, bieten vielversprechende Renditechancen und langfristige Stabilität. Der Onkologiemarkt gehört zu den wachstumsstärksten Sektoren im Gesundheitswesen und profitiert von einer stetig steigenden Nachfrage nach innovativen und personalisierten Krebstherapien. Fortschritte wie CAR-T-Zelltherapien und Antikörper-Wirkstoff-Konjugate revolutionieren die Behandlungsmöglichkeiten und schaffen neue Potenziale für Unternehmen und Anleger. Zugleich zeichnet sich der Sektor durch eine geringe Abhängigkeit von wirtschaftlichen Schwankungen und eine hohe Dynamik bei Fusionen und Übernahmen aus. Mit langfristigen Trends wie einer alternden Bevölkerung bietet dieser Markt solide Perspektiven für Investoren. Wir sehen uns drei vielversprechende Unternehmen an.

Lesezeit: ca. 5 Min. | Autor: Armin Schulz
ISIN: EVOTEC SE INH O.N. | DE0005664809 , VIDAC PHARMA HOLDING PLC | GB00BM9XQ619 , BIONTECH SE SPON. ADRS 1 | US09075V1026

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Evotec – Übernahme vorläufig vom Tisch

    Die Biotechnologie-Schmiede Evotec zählt zu den Vorreitern bei der Entwicklung innovativer Ansätze in der Onkologie. Mit strategischen Allianzen und Hightech-Plattformen treibt das Unternehmen die Forschung an Krebsmedikamenten voran. Kooperationen wie die mit Rappta Therapeutics zur Reaktivierung tumorsuppressiver Enzyme oder die mit Dewpoint Therapeutics zur Beschleunigung der Medikamentenentwicklung markieren zentrale Fortschritte. Ebenso setzt Evotec auf Künstliche Intelligenz, etwa in der Partnerschaft mit Owkin, um Wirkstoffentwicklung und klinische Anwendungen zu optimieren. Unterstützt durch Partnerschaften mit Branchenriesen wie Janssen Biotech demonstriert Evotec seinen klaren Fokus: wegweisende Therapien für Krebspatienten weltweit zu schaffen.

    Nachdem es zuletzt immer wieder Übernahmegerüchte um das Unternehmen gab und das US-Biotech-Unternehmen Halozyme sogar ein unverbindliches Angebot von 11 EUR abgegeben hatte, zogen die Amerikaner überraschend ihre Übernahmepläne zurück. Nach Angaben von Halozyme-Chefin Helen Torley sei eine Zusammenarbeit nicht zustande gekommen, da der Evotec-Vorstand und -Aufsichtsrat kein Interesse an konstruktiven Gesprächen gezeigt hätten. Das Angebot von Halozyme hätte Evotec mit knapp 2 Mrd. EUR bewertet, blieb damit aber unverhandelt. Nach Bekanntwerden der Nachricht brach die Evotec-Aktie zeitweise deutlich ein, während Halozyme an der US-Börse zulegen konnte. Evotec betonte in einer eigenen Stellungnahme weiterhin an seiner unabhängigen Wachstumsstrategie festzuhalten, die langfristig Aktionärswerte schaffen solle.

    Ruhe kehrt bei den Hamburgern trotzdem nicht ein. Mit Dr. Craig Johnstone verliert Evotec zum Jahresende ein langjähriges Vorstandsmitglied. Der Chief Operating Officer (COO) war 12 Jahre im Unternehmen und hatte eine treibende Rolle in der strategischen Entwicklung. Johnstone kündigte seinen Abschied aus persönlichen Gründen an. Seine Aufgaben sollen vorerst intern aufgeteilt werden, bis eine neue Struktur vorgestellt wird. Der Rückzug wirft Fragen zur Stabilität im Managementteam auf, insbesondere nach dem bereits erfolgten Wechsel der Unternehmensführung Anfang des Jahres. Die Anleger reagierten enttäuscht und so ging die Aktie mit 8,83 EUR, einem Minus von 2,43 %, aus dem Xetrahandel.

    Vidac Pharma - Fortschritte im Kampf gegen Krebs

    Vidac Pharma feierte am 19. September einen entscheidenden Meilenstein: Das US-amerikanische Patentamt (USPTO) hat dem biopharmazeutischen Unternehmen ein umfassendes Patent erteilt, das die einzigartigen Mechanismen seiner Krebstherapien absichert. Dieser Schutz umfasst insbesondere die Wirkstoffe VDA-1102 und VDA-1275, die den Stoffwechselmechanismus von Krebszellen – bekannt als Warburg-Effekt – gezielt umkehren. Vidac Pharma verfolgt als einziges Unternehmen weltweit diesen Ansatz. Das Ziel ist, die Zellfunktionalität zu normalisieren, das Tumorwachstum zu stoppen und das Immunsystem zu reaktivieren. Mit dieser exklusiven Position auf dem US-Markt ebnet der Patenterfolg den Weg für den weiteren Ausbau der Produktpipeline und stärkt die Marktstellung des innovativen Unternehmens.

    Die Entwicklung der beiden vielversprechenden Wirkstoffe von Vidac Pharma schreitet zügig voran. Dank einer Kapitalerhöhung in Höhe von 600.000 EUR von bestehenden Investoren plant das Unternehmen, eine weitere Phase-2b-Studie für VDA-1102 bei fortgeschrittener aktinischer Keratose zu starten. Die Erkrankung stellt eine Vorstufe von Hautkrebs dar und betrifft weltweit zahlreiche Patienten. Zusätzlich laufen Vorbereitungen für den Einsatz von VDA-1102 gegen kutanes T-Zell-Lymphom, eine seltene Form von Hautkrebs. Vidac setzt dabei auf moderne Forschungskooperationen und exakte Studienplanung, um die Zulassung zu beschleunigen und dadurch langfristiges Wachstumspotenzial zu generieren.

    Die Analysten von Sphene Capital bewerten den Titel positiv und bestätigen ein Kursziel von 4,90 EUR je Aktie basierend auf einem Discounted-Cashflow-Modell. Dabei spielen zukünftige Umsätze aus den derzeitigen Hauptkandidaten sowie potenzielle Marktdurchbrüche eine maßgebliche Rolle. Der Fokus des Unternehmens liegt darauf, durch wirkstoffspezifische Patente sowie strategische Investitionen seine Position im Onkologie- und Dermato-Onkologie-Markt nachhaltig zu stärken. Die innovationsgetriebene Ausrichtung macht Vidac Pharma zu einem potenziell vielversprechenden Player im Biotech-Sektor. Nach dem starken Anstieg Mitte Oktober bis auf 1,30 EUR hat eine Konsolidierung eingesetzt. Die Aktie läuft aktuell seitwärts zwischen 0,48 und 0,60 EUR. Aktuell notiert der Wert bei 0,585 EUR.

    13. International Investment Forum

    BioNTech - Übernahme von Biotheus stärkt Forschungsschwerpunkt

    BioNTech, ein Pionier der mRNA-Technologie, richtet seinen Fokus zunehmend auf die Onkologie und unterstreicht damit seine strategische Zielsetzung, innovative Ansätze in der Krebsmedizin voranzutreiben. Mit einer diversifizierten Pipeline, die über 32 klinische Studien umfasst, darunter mRNA-Krebsimpfstoffe und Antikörper-Wirkstoff-Konjugate, will das Unternehmen neue Maßstäbe setzen. 2024 stehen mehrere fortgeschrittene Programme und potenziell zulassungsrelevante Studien im Zentrum, während Kooperationen mit internationalen Partnern zusätzliche Innovationskraft bieten. Ab 2026 rechnet BioNTech mit ersten marktreifen Produkten und einer starken Position im Immunonkologie-Sektor.

    Mit der geplanten Akquisition des chinesischen Unternehmens Biotheus baut BioNTech seine Kompetenzen im Bereich bispezifischer Antikörper weiter aus. Die Übernahme umfasst eine Vorabzahlung von 800 Mio. USD sowie mögliche Meilensteinzahlungen. Besonders entscheidend: BioNTech sichert sich die weltweiten Rechte an BNT327/PM8002 und erweitert seine Produktionskapazitäten. Darüber hinaus verstärkt das Unternehmen durch die Integration der Biotheus-Mitarbeiter und der hochmodernen Produktionsanlagen seine Präsenz in Asien. Dieser Schritt unterstreicht die Ausrichtung BioNTechs, innovative Kombinationstherapien für die Onkologie mit globalem Fokus voranzutreiben und sein Produktportfolio schneller zur Marktreife zu bringen.

    Die jüngsten Quartalszahlen zeigen, dass BioNTech trotz Marktunsicherheiten auf festem finanziellem Fundament steht. Mit einem Umsatz von 1,2 Mrd. EUR und einem Nettogewinn von 198,1 Mio. EUR übertraf das Unternehmen die Vorjahresergebnisse im 3. Quartal deutlich. Der Umsatz wurde vor allem durch die angepassten COVID-19-Impfstoffe gestützt. Dennoch bleibt das langfristige Wachstum stark von der Onkologie-Pipeline abhängig. Forschungs- und Entwicklungsausgaben in Höhe von 550,3 Mio. EUR unterstreichen diesen Schwerpunkt. Analysten sehen in der Pipeline großes Potenzial und erwarten durch Fortschritte wie BNT327/PM8002 neues Marktpotenzial. Die Aktie hat der Ankündigung Trumps, Robert F. Kennedy Jr. zum Gesundheitsminister der USA zu machen, getrotzt und notiert mit 113,60 EUR nur knapp unter dem Septemberhoch.


    Die Onkologie Forschung bleibt ein attraktiver Wachstumsmarkt für Investoren, wie die drei vorgestellten Unternehmen zeigen. Evotec überzeugt mit innovativen Partnerschaften und Technologieeinsatz, steht jedoch nach dem geplatzten Übernahmeangebot durch Halozyme und personellen Veränderungen vor Herausforderungen. Vidac Pharma punktet mit bahnbrechenden Forschungsansätzen wie dem Warburg-Effekt und einer geschützten Produktpipeline, die langfristiges Potenzial trotz aktuell niedriger Aktienbewertung bietet. BioNTech stärkt mit der Übernahme von Biotheus seine Position in der Onkologie und setzt auf eine vielversprechende Pipeline, die ab 2026 marktreife Produkte liefern soll. Insgesamt bleiben alle drei Unternehmen spannend, aber risikobehaftet.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Armin Schulz

    Der gebürtige Mönchengladbacher studierte Betriebswirtschaftslehre in den Niederlanden. Im Zuge des Studiums kam er erstmals mit der Börse in Kontakt. Er hat mehr als 25 Jahre Erfahrung bei Börsengeschäften.

    Mehr zum Autor



    Lexikon:

    1. Aktie – Als Aktie wird ein Wertpapier bezeichnet, welches einen Anteil am Eigenkapital einer Aktiengesellschaft darstellt.
    2. Aufsichtsrat – Der Aufsichtsrat ist ein Kontrollorgan der Aktiengesellschaft und wird von der Hauptversammlung bestellt.
    3. Kapitalerhöhung – Erhöhung des Eigenkapitals eines Unternehmens
    4. Künstliche Intelligenz – Die Automatisierung von intelligentem Verhalten und Maschinellen Lernen wird Künstliche Intelligenz (KI) bezeichnet.
    5. Markt – Auf einem Markt treffen Angebot und Nachfrage aufeinander.
    6. Vorstand – Das eigenverantwortliche und geschäftsführende Organ einer Aktiengesellschaft ist der Vorstand.
    7. Patent – Der rechtliche Schutz einer technischen Erfindung ist ein Patent.

    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 23.12.2024 | 05:55

    Pharma-Aktien im Fokus: Setback bei Novo Nordisk, Punktlandungen für Vidac Pharma und Bayer

    • Pharma
    • Biotech
    • Krebs
    • Adipositas

    Updates aus der Pharma- und Biotech-Branche für Anleger: Der dänische Konzern Novo Nordisk erlebt einen Rückschlag bei der Entwicklung seines neuen Abnehmmittels CagriSema. Dafür können Vidac Pharma und Bayer positive Nachrichten vermelden. Das Biotech-Unternehmen erhielt vom US-Patentamt eine Erweiterung des Patentschutzes für seine innovativen Krebsmedikamente. Für Investoren eine einmalige Chance. Auch Bayer verbucht einen Erfolg: Die höher dosierte Version des Augenmedikaments Eylea® überzeugt in den aktuellen Studienergebnissen. Für Patienten bedeutet dies künftig weniger häufige Injektionen ins Auge. Die Entwicklungen im Detail.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 17.12.2024 | 06:00

    TUI Aktie fliegt – wann ziehen Almonty Industries und Bayer nach?

    • TUI
    • Almonty Industries
    • Bayer
    • Reisen
    • Reiseveranstalter
    • Quartalszahlen
    • Wolfram
    • Wolframmine
    • Wolframoxid
    • Molybdän
    • Pharma
    • Agrar
    • Düngemittel
    • Rechtsstreitigkeiten

    Zum Jahresende 2024 präsentiert sich der Aktienmarkt in einer dynamischen Aufbruchsstimmung, getragen von erfreulichen Kursentwicklungen und optimistischen Zukunftsaussichten. Während einige Unternehmen mit beeindruckenden Kurssteigerungen glänzen, bleibt abzuwarten, ob dieser positive Trend auch weitere Branchen oder Firmen erfassen wird. Globale Entwicklungen wie technologische Fortschritte, nachhaltige Investitionsstrategien und geopolitische Dynamiken prägen das Marktumfeld ebenso wie makroökonomische Faktoren. Insbesondere Zinssenkungen und eine rückläufige Inflation schaffen Rückenwind für Anleger.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 13.12.2024 | 06:00

    Medizinische Meilensteine von Novo Nordisk, BioNxt und Bayer: Neue Hoffnung für Millionen Patienten

    • Heallthcare
    • Onkologie
    • Pharma
    • Biotech

    Die Medizinforschung erreicht derzeit bemerkenswerte Fortschritte bei der Behandlung schwerer Krankheiten. Gleich drei Unternehmen in diesem Bereich melden wichtige Entwicklungen, die das Leben vieler Menschen verbessern könnten: Der dänische Pharmakonzern Novo Nordisk festigt seine Führungsposition im Kampf gegen Adipositas mit einem Marktanteil von über 30 % bei GLP-1-Medikamenten und treibt die globale Expansion voran. Parallel dazu entwickelt das kanadische Unternehmen BioNxt Solutions eine bahnbrechende MS-Therapie: Eine innovative und einfache Verabreichung könnte die tägliche Medikamenteneinnahme für MS-Patienten deutlich erleichtern. Bayer wiederum startet eine wichtige Studie für ein neuartiges Krebsmedikament, das durch seinen einzigartigen Wirkmechanismus besonders effektiv gegen aggressive Tumorarten vorgehen soll. Welche konkreten Vorteile die neuen Therapien bieten und wie sie das Leben der Patienten verändern, sollten Investoren für ihre nächsten Investmententscheidungen berücksichtigen.

    Zum Kommentar