Menü schließen




30.07.2020 | 05:50

ITM Power, Nikola, Royal Helium - warum Investoren jetzt einsteigen

  • Helium
Bildquelle: pixabay.com

Wasserstoff ist ein interessanter Energiespeicher für die moderne irdische Mobilität. Entscheidend für den Umweltschutz ist jedoch die Art der Gewinnung des Energieträgers. Grüner Wasserstoff entsteht aus erneuerbaren Energien, es wird also Strom zur Herstellung verwendet, der von Windrädern, Solarzellen oder durch Wasserkraft erzeugt wird. Für die Mobilität im Weltraum gewinnt Helium zunehmend an Bedeutung, denn das Edelgas lässt sich nicht künstlich herstellen, wird aber für die Steuerung von Raketen benötigt. Ein Multimilliarden Geschäft, in dem das Geld für Innovationen sehr locker sitzt, vor allem, wenn es keinen Ersatzstoff gibt.

Lesezeit: ca. 2 Min. | Autor: Mario Hose
ISIN: US6541101050 , GB00B0130H42 , CA78029U2056

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Andrew Davidson, CEO, Royal Helium Limited
    "[...] Royal Helium verfügt über eines der größten Helium-Landpakete in Nordamerika und ist heute einer der ersten börsennotierten Helium-Titel der Welt. [...]" Andrew Davidson, CEO, Royal Helium Limited

    Zum Interview

     

    Helium ermöglicht technische Besonderheiten

    Wenn SpaceX und die NASA in Florida ein Raumschiff ins Weltall steigen lassen, dann werden pro Sekunde rund 2 Tonnen Treibstoff verbraucht. Zur Steuerung dieses Vorganges wird zur Regulierung des Drucks in den Tanks Helium verwendet. Die NASA ist bereits seit mehreren Jahren der größte Einzelkunde auf dem Markt für Helium. Insgesamt wird jedoch im Gesundheitssektor 20% des weltweiten Angebotes benötigt. Die Magnetresonanztomographie, auch Kernspinntomographie oder kurz MRT genannt, ist die prominenteste Anwendung von Helium. 14% des Edelgases werden bei Schweißarbeiten eingesetzt.

    Selten und besonders wichtig

    Für Helium gibt es bei den meisten Anwendungen und Einsatzbereichen keinen Ersatzstoff und die Gewinnung kann nur aufwendig aus Vorkommen im Boden vorgenommen werden. Das Edelgas ist häufig mit Erdgas zu finden, jedoch beträgt die Konzentration meistens weniger als 5%. Wer also diesen strategisch relevanten Rohstoff entdeckt und produziert, kann bei steigendem Bedarf auf eine zunehmende Preisentwicklung setzen. Einen richtigen Markt gibt es für Helium nicht, weil die Anzahl der Teilnehmer auf der Angebotsseite gering ist und die Käufer wie Air Liquide und Linde den Vertrieb steuern.

    Flächen bieten Potenzial

    Laut University of Edinburgh hat 1 BCF Helium noch immer einen Produktionswert von etwa 286 Mio. USD, basierend auf dem letzten öffentlich notierten Preis bei der Auktion des US Bureau of Land Management im Jahr 2018. Wer also auf Helium sitzt, kann mit seinen möglichen Abnehmern verhandeln oder wird einfach übernommen. Royal Helium hat laut eigenen Angaben über 400.000 Acres Liegenschaften in Nordamerika und darauf bereits 12 Ziele für Bohrungen identifiziert. Das Unternehmen gehört mit dieser Fläche zu den größten Haltern von Liegenschaften in Nordamerika.

    Mit einem aktuellen Börsenwert von rund 20 Mio. CAD hat das Unternehmen im Erfolgsfall ein entsprechendes Potenzial. Schon jetzt scheint Royal Helium das Interesse von Investoren geweckt zu haben. Der Preis und das Handelsvolumen steigen bereits seit einigen Wochen.

    Ist der Wasserstoff-Hype vorbei?

    Mit einem stolzen Börsenwert von 1,3 Mrd. EUR schwimmt der Anlagenbauer ITM Power auf der Wasserstoffwelle mit. Die Aktie wurde im Vormonat bereits bei über 4,00 EUR gehandelt - im Vorjahr lag der Wert noch bei rund 0,40 EUR. Mittlerweile kühlte das Interesse aber wieder ab und die Anteile wechseln bei unter 3,00 EUR ihre Besitzer. Der Wert des Wasserstoff-Truck-Herstellers Nikola hat sich in den vergangenen zwei Monaten fast gedrittelt. Anfang Juni notierte die Aktie noch bei über 70,00 EUR und aktuell wird sie bei rund 26,00 EUR gehandelt. Bei diesem Kurs beträgt der Wert des Unternehmens aber noch knapp 10 Mrd. EUR.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Mario Hose

    In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.

    Mehr zum Autor



    Lexikon:

    1. Aktie – Als Aktie wird ein Wertpapier bezeichnet, welches einen Anteil am Eigenkapital einer Aktiengesellschaft darstellt.
    2. Handelsvolumen – Das Handelsvolumen beziffert die Summe aller getätigten Transaktionen.
    3. Markt – Auf einem Markt treffen Angebot und Nachfrage aufeinander.
    4. Wasserstoff – Technologie zur Nachrüstung von Diesel-Motoren für saubere Verbrennung und Senkung von Abgasemissionen

    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Stefan Feulner vom 24.11.2021 | 05:10

    SMA Solar, Royal Helium, RWE – Vorsicht vor der Teuerung

    • Inflation
    • Knappheit
    • Helium

    Man kann dieses Thema fast nicht mehr hören. Neben den steigenden Infektionszahlen aufgrund der vierten Welle inmitten der Corona-Pandemie und der sich zuspitzenden Diskussionen über eine Impflicht, ist die Knappheit an Roh- und Werkstoffen das zentrale Thema unserer Zeit. Wann endet die Chip-Krise in der Automobil-Industrie, kann Apple genügend Smartphones produzieren, damit wir diese unseren Lieben unter den Weihnachtsbaum legen können, der übrigens in diesem Jahr auch teurer sein dürfte, als in der vergangenen Saison. Die Knappheit wird die Gesellschaft auch in den nächsten Jahren begleiten, seien Sie darauf vorbereitet.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 29.10.2021 | 04:44

    NEL, Plug Power, Royal Helium – Wasserstoff-Rallye, jetzt ist sie am rollen!

    • Wasserstoff
    • Helium
    • Rohstoffe

    Noch vor Monaten hatte man die vergleichsweise aufwändige Produktion von grünem Wasserstoff in Relation zum günstigen russischen Gas gesetzt. So schnell kann es gehen! Nun hat sich der Gaspreis binnen drei Monaten um 500% erhöht und es wird neu gerechnet. Wie stark Knappheit auf den Rohstoffmarkt einschlagen können, ist mit der explosionsartigen Entwicklung der Preise in den letzten 12 Monaten belegt. Im Schnitt stiegen die bekannten Rohstoffe um mindestens 25%, Metalle um 60-80% und Energie verdoppelte sich einfach mal so. Gas schießt den Vogel mit Plus 600% in nur sechs Monaten allerdings ab, das bringt die Wasserstoffbranche in Wallung. Wir schauen etwas genauer hin.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 11.06.2021 | 05:30

    BP, Royal Helium, Gazprom - Booster fürs Depot

    • Helium
    • Öl
    • Gas
    • BP
    • Royal Helium
    • Gazprom

    Die Inflation ist da. In den USA 4,2%, in Deutschland 2,5%. Mittlerweile darf bezweifelt werden, dass diese Werte kurzfristiger Natur sind. Die Rohstoffpreise steigen schon länger und einige Handwerker in Deutschland stellen auf Kurzarbeit um, weil sie kein Material mehr bekommen, oder nur zu horrenden Preisen. Inflation bedeutet nichts anderes als einen Wertverlust des Geldes. Also wo sollte man aktuell am besten anlegen? Dividenden wären schön, idealerweise mehr als 3% und zusätzliche Kurszuwächse bei den Aktien wären umso schöner. Wir haben uns drei Aktien herausgesucht, die wir als guten Inflationsschutz ansehen.

    Zum Kommentar