Menü schließen




12.01.2021 | 05:30

Osino Resources, Fuelcell, Nikola: Es geht schnell voran!

  • Gold
Bildquelle: pixabay.com

Gestern gab es eine nicht ganz überraschende Bewegung beim Supershooter Bitcoin (BTC). Binnen 12 Stunden korrigierte die Krypto-Währung von Ständen über 40.000 USD bis auf 30.600 USD nach unten, ein Tagesverlust von 25%. Das war eine ordentliche Bewegung, die schon lang in der Luft lag, aber in dieser Schnelligkeit wohl kaum erwartet wurde. Nicht umsonst hat der BTC eine gerechnete Volatilität von über 100%. Der Schwächeanfall verdeutlicht abermals die hohe Schwankungsanfälligkeit der Kryptowährung. Die ganze große Euphorie entweicht damit etwas, aber die Fangemeinde steht wahrscheinlich schon bereit, erneute Höchststände zu fabrizieren. Infolge der Korrektur fiel das gesamte Marktvolumen aller derzeit rund 8.225 Digitalwährungen wieder unter die Marke von einer Billion Dollar. Vergangene Woche war die Marke erstmals übertroffen worden. Schnelligkeit ist gefragter denn je!

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: André Will-Laudien
ISIN: CA68828L1004 , US35952H6018 , US6541101050

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Jared Scharf, CEO, Desert Gold Ventures Inc.
    "[...] Wir haben auf unserem 440 km² großen Vorzeigeprojekt SMSZ bereits 1,1 Millionen Unzen Gold entdeckt und unser Börsenwert liegt derzeit bei etwa 10,60 USD pro Feinunze im Boden. [...]" Jared Scharf, CEO, Desert Gold Ventures Inc.

    Zum Interview

     

    Osino Resources – Goldkorrektur nutzen

    Auch bei Gold ging es die letzten 2 Wochen schnell. Binnen 24 Stunden korrigierte das Edelmetall samt Silber und Platin um 6%. Insgesamt ging es in den ersten Januartagen von 1.959 auf 1.833 USD nach unten. Für den kleinen Bruder Silber glich die Korrektur einem Debakel. Denn der Spotpreis fiel von 27,9 auf 24,4 USD, das sind immerhin 13%. Nun liegen die Metalle in ruhigem Fahrwasser und auch die Einschläge bei den Ressourcen korrigieren sich wieder.

    Bei der Osino Resources gab es zum Jahreswechsel ein paar Incentive-Optionen aus dem laufenden Optionsprogramm für Führungskräfte. Der Bezugspreis liegt bei 1,25 CAD und die Ausübungsfrist läuft über 5 Jahre. Vorteile eines solchen Programms sind die automatisierten Finanzierungsmöglichkeiten, falls gewisse Kursregionen überschritten werden. Osino muss dann nicht nach neuem Geld für die Explorationen fragen, sondern erhält Mittel aus der Ausübung der Insider.

    Operativ läuft es bei den Kanadiern sehr gut in Namibia. Osinos Portfolio an exklusiven Explorationslizenzen befindet sich innerhalb des aussichtsreichen Damara-Mineralgürtels, größtenteils in der Nähe der produzierenden Goldminen Navachab und Otjikoto auf einer Gesamtfläche von etwa 7.000 Quadratkilometern. Im Jahr 2021 dürften die Bohrungen zu einem Abschluss gebracht werden, die Lagerstätte und weitere Schürrechte werden schon heute mit 150 Mio. CAD bewertet. Offensichtlich erwartet die Gold-Anlagergemeinde hier noch wesentlich mehr. Im nächsten Aufwärts-Move beim Gold sollte der technische Widerstand bei 1,60 CAD aufgelöst werden können. Wir raten zum Einstieg in der jetzigen Korrekturphase bei Kursen um 1,35 CAD.

    Fuelcell Energy – Wasserstoff bleibt im Hype

    Wie eine Rakte konnte die Fuelcell-Aktie zuletzt zulegen. In Sympathie zu NEL, PlugPower und Ballard Power ging es seit November 2020 bei einem Kurs von 2,40 USD erst so richtig los. In nicht mal zwei Monaten legte die Aktie ganze 450% zu und nun verweilt sie auf dem erreichten Niveau. Zwei Shortattacken konnte der Kurs bereits überstehen, die Tiefststände seit Jahresanfang liegen etwa bei 11,50 USD. Wie weit ist es operativ bei der Fuelcell-Aktie?

    FuelCell Energy ist ein Unternehmen für die Entwicklung von Brennstoffzellen-Energie. Es entwickelt, produziert, betreibt und wartet Direkt-Brennstoffzellen-Kraftwerke (eine Art von Schmelzkarbonat-Brennstoffzellen), die mit Erdgas und Biogas betrieben werden. Ihre Kraftwerke werden nicht als "Wasserstoff-Brennstoffzellen" bezeichnet, da ihr Ausgangsmaterial kein reiner Wasserstoff ist und die Nebenprodukte der Stromerzeugung Kohlendioxid enthalten. Als einer der größten börsennotierten Brennstoffzellenhersteller in den USA betreibt das Unternehmen mehr als 50 Anlagen auf der ganzen Welt. Sein Kundenstamm besteht neben industriellen Abnehmern, v.a. aus Versorgungsunternehmen, Gemeinden und Universitäten.

    Der Umsatz im Jahr 2020 wird etwa bei 70 Mio. USD liegen, das Unternehmen erwirtschaftet noch keinen Gewinn, die Verluste liegen knapp unter dem Umsatz. Das Wachstum wird von 6 Analysten im laufenden Jahr bei plus 73% gesehen. Mit einer Kapitalisierung von 5,2 Mrd. USD beträgt das KUV ca. 80, damit blicken die Anleger wohl schon ins Jahr 2030, wo vielleicht 30% der Weltmobilität mit der Brennstoffzelle bewältigt wird. Eine absurde Bewertung!

    Nikola Corp – Sagenumwobene Entwicklungen

    Nikola hat von allen Wasserstoff-Aktien den bewegtesten Start an der Wall-Street vollzogen. Ausgangspunkt war eine konstruierte Videoproduktion zu angeblich wasserstoffbetriebenen LKWs. Anfang September 2020 veröffentlichte dann der Leerverkäufer Hindenburg Research eine Analyse, in der Nikola und dessen Management der Lüge und des Betrugs bezichtigt werden. Unter anderem habe das Unternehmen außer Fahrzeugkonzepten keine funktionsfähigen Prototypen vorzuweisen. Aussagen Nikolas zum Entwicklungsfortschritt, und Behauptungen bezüglich großer Photovoltaikanlagen und eigener Erdgasquellen im Besitz des Unternehmens werden, unter anderem unter Berufung auf Insider, angezweifelt.

    Die Aktien verloren damals 30% ihres Wertes. Die offizielle Antwort der Nikola Motor Company auf die Vorwürfe sorgte nur für eine geringe Erholung des Aktienkurses. Unter anderem erklärte das Unternehmen, man habe nie behauptet, dass sich der Nikola One in dem angeführten Video aus eigener Kraft fortbewegt hätte. Mehrere Anschuldigungen wurden nicht entkräftet und als „nicht relevant“ bezeichnet.

    Nikola kommt jetzt mit neuen Nachrichten zu seinen Produkten. Berichten zufolge hat man mehrere von batterieelektrischen Tre-Trucks in Arizona zur Inbetriebnahme vorgestellt. Das ist ein positives Zeichen, aber nicht wirklich ein Grund für Investoren, jetzt wieder aktiv zu werden. Eine möglicherweise unterstützende Biden-Administration könnte für Nikola von Bedeutung sein, denn Biden will die technischen Infrastrukturen für die H2-Betankung ausbauen.

    Die Aktie von Nikola sich bei etwa 17,00 USD stabilisieren können, sie notierte aber schon bei 45,00 USD. Bei einer Marktkapitalisierung von immerhin 6,8 Mrd. USD sollten sich die Anleger des bestehenden Risikos bewusst sein, dass bei weiteren Falschmeldungen ein Mega-Absturz droht.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    André Will-Laudien

    Der gebürtige Münchner studierte zuerst Volkswirtschaftslehre und diplomierte 1995 in Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität. Da er sich schon sehr frühzeitig mit der Börse beschäftigte, verfügt er heute über mehr als 30 Jahre Erfahrung an den Kapitalmärkten.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Carsten Mainitz vom 08.10.2025 | 06:00

    Desert Gold, Barrick, Nel – Nicht verpassen: Favoritenwechsel in der Hausse!

    • Gold
    • Rohstoff
    • Wasserstoff

    Die Börsen feiern Rekorde. Viele große Indizes kratzen an ihren Allzeithochs – oder haben sie bereits übertroffen. Zeitgleich notiert die Feinunze Gold bei rund 4.000 USD – ein historisches Niveau. Anleger blicken gespannt auf die US-Notenbank, denn neue Zinssenkungen gelten als wahrscheinlich. Das dürfte den Märkten zusätzlichen Rückenwind geben. Doch wie so oft bei Aufwärtstrends könnte schon bald ein Favoritenwechsel anstehen. Hier sind Werte, die schon bald auf die Überholspur wechseln könnten.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 06.10.2025 | 04:15

    Gold-Explosion auf knapp 4.000 USD! Jetzt auf Barrick Mining, Newmont, Kobo Resources und Allied Gold setzen

    • Gold
    • Rohstoffe
    • Explorer
    • West-Afrika
    • Kritische Metalle

    Der Goldpreis profitiert aktuell vor allem von der Aussicht auf sinkende US-Leitzinsen, einem schwächeren Dollar, hoher geopolitischer Unsicherheit und massiven Käufen der Zentralbanken. Allein 2024 flossen rund 1.045 Tonnen in deren Reserven, einer der stärksten Zuwächse der vergangenen Jahre. Fast folgerichtig haben große US-Investmenthäuser ihre Prognosen angehoben: Goldman Sachs erwartet bis Ende 2025 etwa 3.700 USD je Unze, J.P. Morgan sieht im vierten Quartal einen Schnitt von rund 3.675 USD, und UBS rechnet sogar mit bis zu 3.800 USD. In besonders optimistischen Szenarien werden branchenintern bereits Marken jenseits der 4.000 USD diskutiert. Gestern lag der Preis mit 3.950 USD nur noch knapp darunter. Spannend ist, wie die Schwergewichte Barrick und Newmont in diesem Umfeld abschneiden. In Westafrika sorgen Allied Gold und Kobo Resources für positive Schlagzeilen. Die Edelmetall-Rally nimmt deutlich Fahrt auf, hier einige Anregungen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Stefan Feulner vom 15.09.2025 | 05:10

    Equinox Gold, AJN Resources, K92 Mining – Goldhausse mit deutlichen Signalen

    • Edelmetalle
    • Gold

    Der Goldpreis kennt derzeit nur eine Richtung: steil nach oben! Nach dem Sprung über das bisherige Rekordhoch von 3.500 USD je Unze rückt nun sogar die 4.000er-Marke in greifbare Nähe. Notenbanken kaufen massiv, Investoren suchen inmitten geopolitischer Krisen Sicherheit und treiben dadurch die Kurse. Goldminenaktien profitieren jetzt enorm von dieser Entwicklung. Wir stellen Ihnen drei Titel vor, die besonders stark im Fokus stehen und vom aktuellen Momentum getragen werden.

    Zum Kommentar