Menü schließen




10.05.2021 | 05:00

White Metal Resources, Newmont, Bitcoin Group - Inflation mit Gold und Bitcoin bekämpfen

  • Bitcoin
  • Gold
  • Platin
Bildquelle: pixabay.com

Physische Vermögenswerte sind eine Option, die Anleger in Betracht ziehen sollten, wenn sie ihr Geld schützen wollen. Bei Vermögenswerten sollten Anleger jedoch sehr darauf achten, den Inflationsschutz nicht mit den erwarteten Renditen gleichzusetzen ist oder dies gar zu verwechseln. In diesem Zusammenhang möchten wir heute das konservative Gold und den spekulativeren Bitcoin näher beleuchten. Während Gold sich am vergangen Freitag aus der Konsolidierung befreien konnte und nun weiter steigen sollte, konnte der Bitcoin das Gap zwischen dem 16. und 19. April noch nicht wieder schließen. Der Aufwärtstrend beim Bitcoin ist jedoch intakt. Wir stellen heute interessante Investments in diese Anlageformen vor.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Armin Schulz
ISIN: CA9640461062 , US6516391066 , DE000A1TNV91

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    White Metal Resources – Explorer mit viel Potential

    White Metal Resources kann bereits auf eine längere Geschichte zurückblicken und ist auf der einen Seite ein Explorationsunternehmen für Metalle wie Gold, Palladium, Platin, Silber, Kupfer und Zink. Auf der anderen Seite hat das Unternehmen verschiedene Joint Ventures mit Firmen geschlossen, die die gefundenen Metalle abbauen wollen, und gibt Stück für Stück Anteile an aussichtsreichen Projekten ab, behält aber am Ende mindestens 30% der Anteile.

    Das Unternehmen ist nicht nur bei den Metallen diversifiziert aufgestellt, sondern auch geographisch mit Projekten in Kanda, Namibia und Neufundland. Das Projekt Startrek in Neufundland besteht aus Gold-Antimon Vorkommen und wird aktuell von dem Joint-Venture Partner B.C. Ltd erschlossen. Für eins der zwei Projekte in Namibia konnte bereits ein Joint-Venture vermeldet werden. Das Projekt heißt DorWit und besteht aus Kupfer und Silber. Für das zweite Kupfer-Silber Projekt Okohongo wird aktuell ein Partner gesucht.

    Der Hauptanteil der Projekte liegt in Ontario, Kanada. Vier Explorationsprojekte sind bereits abgeschlossen und warten auf den passenden Joint-Venture Partner. Das Projekt Far Lake wird aktuell durch den Kooperationspartner Benton Resources erschlossen. Momentan führt White Metal Resources ein Explorationsprogramm auf dem so genannten Tower Stock Gold Gebiet durch, welches 21,34 km² groß ist und kann erste größere Gold Fundstellen vorweisen. Weitere Ergebnisse werden in den nächsten Wochen erwartet.

    Die Strategie ist offensichtlich für Anleger interessant, da der Kurs der Aktie antizyklisch zu Gold seit Mitte letzten Jahres nach oben gelaufen ist. Die vermeldeten Joint-Ventures haben den Kurs getrieben. Sollten weitere Partnerschaften hinzukommen oder weitere Goldvorkommen identifiziert werden, hält dies weiteres Potential für die Aktie bereit.

    Newmont – gut aufgestellt für die kommenden Jahre

    Newmont ist der größte Goldproduzent weltweit und hat der Corona Krise deutlich besser überstanden als viele andere Minenproduzenten, die teilweise mehr als 50% ihres Kurswertes verloren haben. Trotz einiger pandemiebedingter Minenschließungen konnten 5,9 Mio. Unzen Gold gefördert und ein Rekord beim operativen Cashflow aufgestellt werden.

    Schaut man sich den Geschäftsbericht genauer an, dann fällt auf, dass die Goldreserven mit 94,2 Mio. Unzen fast konstant blieben. Die Kriegskasse ist mit 5,5 Mrd. USD für Übernahmen prall gefüllt. So steht die Übernahme von GT Gold Corp. vor dem Abschluss, da die Aktionäre von GT Gold der Transaktion auf der Hauptversammlung am 6. Mai zugestimmt haben. Die Zahlen vom ersten Quartal 2021 waren durchwachsen, da die Produktion 2% unter dem Vorjahresvergleichswert lag, aber auf der anderen Seite stieg der bereinigte Gewinn um über 80% auf 594 Mio. USD.

    Das Unternehmen zahlt eine Quartalsdividende von 0,55 USD und scheint für die nächsten Jahre gut gerüstet zu sein. Da der Goldpreis erstmals die Konsolidierung nach oben verlassen hat, bietet Newmont Anlegern die Möglichkeit am steigenden Goldpreis zu partizipieren.

    Bitcoin Group – seitwärts trotz starkem Wachstum

    Mit dem Bitcoin Hype des letzten Jahres zog auch die Aktie der Bitcoin Group sehr stark bis auf über 83 EUR an. Seit Dezember ist damit Schluss und trotz neuen Höchstständen beim Bitcoin, mussten die Aktionäre der Bitcoin Group Kursrückgänge von bis zu 45 % hinnehmen. Seitdem handelt die Aktie seitwärts.

    Die Bitcoin Group betreibt laut Unternehmensaussage, auf bitcoin.de mit 975.000 Nutzern die größte Kryptobörse in Europa. Das Unternehmen nimmt von Käufer und Verkäufer jeweils 0,5% Provision, was deutlich günstiger ist als beim Mitbewerber Coinbase und beinhaltet noch einige Vorteile, wie z.B. den Handel über das eigene Bankkonto durchzuführen. 98% der Bitcoin Bestände sind offline gespeichert und die IT Systeme werden regelmäßig von externen Unternehmen geprüft.

    Über welches Potential die Aktie verfügt, das kann man anhand des am 15. März verkündeten Vorabergebnisses des Jahresberichts für 2020 und der Zahlen des ersten Quartals sehen. Schon 2020 sind die Umsätze von 15 Mio. EUR im Vergleich zu 2019 deutlich gestiegen. Nimmt man den ersten Quartalsbericht diesen Jahres steht der Umsatz für 2021 schon jetzt bei 8,5 Mio EUR. Man darf also mindestens von einer Verdoppelung des Umsatzes für 2021 ausgehen sofern der Kryptomarkt nicht stark einbricht. Aktuell eilt Ethereum von einem Hoch zum nächsten, so dass die Provisionszahlungen auch dort stark steigen werden. Der Kurs der Bitcoin Group spiegelt all das aktuell noch nicht wieder.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Armin Schulz

    Der gebürtige Mönchengladbacher studierte Betriebswirtschaftslehre in den Niederlanden. Im Zuge des Studiums kam er erstmals mit der Börse in Kontakt. Er hat mehr als 25 Jahre Erfahrung bei Börsengeschäften.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von André Will-Laudien vom 12.08.2025 | 04:45

    Crash bei Rüstung? Geo-Konflikte treiben die Metallpreise! Rheinmetall, Sranan Gold, Hensoldt und Renk

    • Rüstungsindustrie
    • Defense
    • kritische Rohstoffe
    • Gold
    • Strategische Metalle

    Strategische Metalle sind ein entscheidender Faktor für die wirtschaftliche Stärke und militärische Schlagkraft ganzer Nationen. Internationale Spannungsherde wie im Nahen Osten, in der Ukraine und zuletzt auch wieder in Afrika verstärken die Verknappung, da langjährige Handelsrouten abrupt zusammenbrechen können. Die starke Konzentration der Förderung auf wenige Länder erhöht die Anfälligkeit der Lieferketten für politische Eingriffe. Exportstopps, Sanktionen oder gezielte Angebotsdrosselungen seitens China oder Russland können schnell zu kritischen Versorgungslücken führen. In diesem Umfeld gewinnen Edelmetalle wie Gold, das aktuell auf historischem Preisniveau notiert, für Anleger zusätzlich an Bedeutung, nicht zuletzt vor dem Hintergrund weltweit rekordhoher Staatsverschuldung. Wer flexibel agiert, kann von dieser Rohstoffdynamik profitieren. Die Dauerbrenner der letzten Monate im Bereich Rüstung scheinen nun eher zu konsolidieren! Wohin mit dem Geld?

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 05.08.2025 | 04:50

    Palantir, Rheinmetall, Renk und Dryden Gold: Gewinner im Spannungsfeld von Handelskrieg und NATO-Agenda

    • Gold
    • Edelmetalle
    • Rüstungsindustrie
    • Defense-Aktien
    • Rohstoffe

    Zölle, Rüstung und Infrastruktur! Kein Wunder, dass sich im deutschen Bundeshaushalt eine beträchtliche Lücke von rund 172 Mrd. EUR zwischen 2027 und 2029 auftut. Zwar versucht die Bundesregierung mit Ausgabenkürzungen gegenzusteuern, aber letztlich wird es wohl zu Steuererhöhungen kommen müssen, denn auch die Migrations- und Klimakosten wollen bezahlt sein. Wer als Regierungs-Verantwortlicher nun alles gleichzeitig stemmen muss, den beißen die Hunde! Die staatlichen Einnahmen werden wegen lahmender Konjunktur und der hohen Teuerung weiter schwinden, der Staat wird also mit höheren Zinsen in der Refinanzierung rechnen müssen. Für Anleger dürfte der Goldpreis damit weiter steigen, selektive Investments in Edelmetallen machen also Sinn. Ob auch für die gutgelaufenen Rüstungs- und Defense-Titel noch ein Plus übrigbleibt, werden wir kurz analysieren.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 30.07.2025 | 06:00

    Barrick Mining, Desert Gold, Newmont: Dreifacher Gold-Turbo für Ihr Portfolio

    • Barrick Mining
    • Desert Gold
    • Newmont
    • Gold
    • Kupfer
    • Afrika
    • Goldmine

    Gold erlebt 2025 einen beispiellosen Triumph. Als krisenresistente Wertanker überstrahlt das Edelmetall turbulente Märkte und setzt neue Rekorde. Getrieben von geopolitischen Spannungen, Zinssenkungen und einem schwachen Dollar steigt die Nachfrage von Zentralbanken und Privatinvestoren exponentiell. Analysten prophezeien eine "goldene Dekade" mit weiterem Aufwärtspotenzial – kein kurzfristiges Strohfeuer, sondern eine nachhaltige Rally. Für Anleger, die diese Dynamik nutzen wollen, lohnt der Fokus auf Schlüsselakteure: Barrick Mining, Desert Gold und Newmont.

    Zum Kommentar