Menü schließen




29.09.2022 | 05:05

Bis zu 200%-Kurspotenzial: Kion, BioNTech, Aspermont im Analystencheck

  • Technologie
  • Wachstumswerte
  • Biotech
  • Analysten
Bildquelle: pixabay.com

Die Gewinnwarnung war für Kion-Aktionäre ein Schock. Entsprechend hat sich die Aktie allein im September auf 20 EUR halbiert. Jetzt streichen auch Analysten ihre Schätzungen zusammen. Entsprechend fallen die Kursziele für den Gabelstapler-Hersteller. Berenberg überrascht mit einem hohen Kursziel für die BioNTech-Aktie. Dabei betonen die Analysten ihre Hoffnung auf eine weiterhin üppige Dividende. Damit könnten Aktionäre bis zum nächsten Blockbuster bei Laune gehalten werden. Für gute Laune hat wohl auch die Roadshow von Aspermont in Deutschland gesorgt. Zumindest ist der Kurs angesprungen. Die aktuelle Konsolidierung könnte eine Einstiegsschance sein. Analysten sehen über 200% Kurspotenzial.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Fabian Lorenz
ISIN: ASPERMONT LTD | AU000000ASP3 , BIONTECH SE SPON. ADRS 1 | US09075V1026 , KION GROUP AG | DE000KGX8881

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Aspermont-Aktie mit Chance auf Verdreifachung?

    Die Analysten von GBC Research trauen der Aktie von Aspermont eine Verdreifachung zu. Der australische B2B-Dienstleister für die Rohstoffindustrie verfüge über ein starkes Wachstum und eine hohe Rohmarge. Daher nennen sie ein Kursziel von 0,11 AUD. Derzeit notiert die Aktie von Aspermont bei 0,025 AUD. Das Management des B2B-Dienstleisters war kürzlich auf einer Roadshow in Deutschland. Offenbar mit Erfolg, so konnte der Aktienkurs deutlich zulegen und bis auf 0,030 AUD steigen. Die aktuelle Konsolidierung ist durchaus gesund und könnte zum Einstieg genutzt werden. Denn das Unternehmen wächst deutlich.

    GBC schätzt, dass der Umsatz im laufenden Jahr von 16,10 Mio. AUD auf 19,7 Mio. AUD klettern soll. Die Bruttomarge soll stabil bei 67,5% liegen. Das EBITDA soll von 1,60 Mio. AUD auf 2,70 Mio. AUD zulegen. Das Geschäftsmodell von Aspermont basiert auf B2B-XaaS-Verkäufen. Das Unternehmen entwickelt ein Publikum-Kunden-Ökosystem, das auf drei Einkommenssäulen basiert: Content as a Service (CaaS), Data as a Service (DaaS) und Marketing as a Service (MaaS). Die drei Plattformen sind so aufgebaut, dass sie miteinander interagieren. Dieses skalierbare Modell ermöglicht hohe Margen und wiederkehrende Einnahmen, die auf verschiedene Branchen, Regionen und Sprachen skalierbar seien. Daher erwartet GBC auch in den kommenden Jahren ein deutlich zweistelliges Umsatz- und überproportionales Ertragswachstum von Aspermont. Übrigens: Aspermont ist schuldenfrei und verfügt über mehr als 7 Mio. AUD an Cash. Dies entspricht immerhin gut 20% der Marktkapitalisierung.

    BioNTech: Weiterhin hohe Dividende?

    Seit Mitte Januar befindet sich die Aktie von BioNTech in einer volatilen Seitwärtsbewegung zwischen 120 EUR und 170 EUR. Zu Unrecht finden die Analysten von Berenberg. Zwar sei die künftige Umsatzhöhe aus dem Verkauf des Corona-Impfstoffes unsicher und auch über die Qualität der Entwicklungspipeline könne diskutiert werden, dennoch sieht er die Aktie positiv. So verfüge BioNTech über erhebliche Kassenbestände und sei bereit, diese mit Aktionären zu teilen. Daher seien weitere hohe Dividendenausschüttungen zu erwarten. So empfehlen die Analysten die BioNTech Aktie mit einem Kursziel von 312 USD zum Kauf. Zuvor hatte sich die Deutsche Bank zurückhaltender geäußert. Die Umsatzentwicklung sei im bisherigen Jahresverlauf unter den Erwartungen und aus der Produktpipeline seien in diesem Jahr keine kurstreibenden Nachrichten mehr zu erwarten. Ihr Kursziel liegt bei 180 USD.

    Kion: Kursziele purzeln

    Auch die Aktie von Kion empfiehlt die Deutsche Bank mit „Halten“. Nach der jüngsten Gewinnwarnung wurde das Kursziel von 54 EUR auf 32 EUR reduziert. Zudem haben die Analysten ihre Ergebnisschätzungen für den Gabelstapler-Hersteller für das laufende Jahr um 62% gekappt. Auch für die kommenden Jahre sind die Experten der Deutschen Bank zurückhaltender und reduzierten die Prognosen im Schnitt um 35%. Die Rückgewinnung von Vertrauen werde das Kion-Management voraussichtlich einige Quartale kosten. Auch die DZ Bank glaubt, dass es mehrere Quartale dauern wird, bis Investoren wieder Mut zum Kauf der Kion-Aktie aufbringen werden. Auf die überraschend heftige Gewinnwarnung des Gabelstapler-Herstellers reagierten sie ebenfalls mit einer Reduzierung des Kursziels von 55 EUR auf 31 EUR. Die Analysten sind jedoch von den längerfristigen Perspektiven des Geschäftsmodells von Kion überzeugt und empfehlen die Aktie weiterhin zum Kauf. Insbesondere der Bereich Lagerautomatisierung sei spannend und werde zum Wachstum des MDAX-Konzerns beitragen. Die Kion-Aktie notiert derzeit bei knapp über 20 EUR.


    Aspermont ist wachstumsstark, schuldenfrei und erscheint günstig bewertet. Auch mit Blick auf die aktuelle geopolitische und gesamtwirtschaftliche Situation in Europa kann die Aktie der Australier eine interessante Beimischung im Depot sein. BioNTech bleibt wohl auch in den kommenden Monaten von der Corona-Entwicklung getrieben. Eine weiterhin hohe Dividendenausschüttung könnte Aktionäre bis zum nächsten Blockbuster bei Laune halten. Kion hat die Laune von Aktionären vermiest. Bis diese wieder Vertrauen fassen, braucht es einen operativen Lichtblick.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Fabian Lorenz

    Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Carsten Mainitz vom 02.10.2025 | 06:00

    NetraMark Holdings, Evotec, Sartorius – Milliardengeschäfte im Blick!

    • KI
    • Innovationen
    • Pharma
    • Biotech
    • Klinische Studien

    Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen sind mittlerweile in fast allen Branchen wichtige Schrittmacher. Wenn Pharmaunternehmen ein Medikament bis zur Marktreife entwickelt haben, sprudeln die Gewinne. Aber nur wenige Wirkstoffe, die in klinische Studien eintreten, schaffen es bis zur Zulassung. Es ist somit ein langer, riskanter und ein teurer Prozess. Der Einsatz von KI kann helfen, Risiken deutlich zu minimieren. Wir werfen einen Blick auf die Potenziale KI-basierter Strategien bei den etablierten Playern Evotec und Sartorius. Besonders spannend ist der innovative Ansatz der kanadischen NetraMark Holdings.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 01.10.2025 | 03:45

    KI und E-Commerce vom Feinsten! Mit Alibaba, Empire Brand Building und Xiaomi auf die Gewinner setzen!

    • E-Commerce
    • HighTech
    • Künstliche Intelligenz
    • Wachstumswerte
    • Plattform

    Der E-Commerce-Markt in Europa zählt zu den dynamischsten Wachstumssektoren der Wirtschaft und verzeichnet seit Jahren kontinuierlich steigende Umsätze. Im Jahr 2024 wurden laut aktuellen Schätzungen über 800 Mrd. EUR online umgesetzt, wobei insbesondere der grenzüberschreitende Handel zunehmend an Bedeutung gewinnt. Große Plattformen wie Amazon, Zalando oder Otto prägen das Marktgefüge, doch neue Wettbewerber drängen mit aggressiven Strategien auf den Kontinent. Besonders der chinesische Online-Händler TEMU sorgt seit seinem Markteintritt für erhebliche Unruhe, da er mit extrem niedrigen Preisen und aggressivem Marketing schnell Marktanteile gewinnt. Dieses Vorgehen setzt etablierte Anbieter unter Druck und zwingt sie zu Anpassungen bei Preisgestaltung, Lieferketten und Kundenbindung. Einige Modelle sorgen auch an der Börse für Furore.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 22.09.2025 | 05:00

    BioNxt Solutions: Ihre Chance frühzeitig in den nächsten Biotech-Blockbuster einzusteigen

    • BioNxt Solutions
    • Biotech
    • Pharma
    • Plattform-Technologie
    • Multiple Sklerose
    • Cladribin
    • Semaglutid
    • Krebs
    • Darreichungsform

    Stellen Sie sich vor, eine Krebstherapie belastet nicht den ganzen Körper, sondern wirkt nur im Tumor. Oder ein Medikament gegen Multiple Sklerose muss nicht mehr mühsam geschluckt werden, sondern löst sich einfach unter der Zunge auf. Was sich anhört wie Zukunftsmusik, treibt das deutsch-kanadische Biotech-Unternehmen BioNxt Solutions bereits heute mit voller Kraft voran. Man hat zwei innovative Plattformtechnologien, die einige der größten Probleme der modernen Medizin lösen wollen. Dadurch eröffnet sich Investoren ein außergewöhnliches Chancenpotenzial.

    Zum Kommentar