Menü schließen




28.07.2021 | 05:10

Commerzbank, Aztec Minerals, Morphosys – Rette sich, wer kann!

  • Inflation
  • Gold
Bildquelle: pixabay.com

Die Angst vor schnell steigenden Zinsen wurde den Anlegern bei den vergangenen Sitzungen der Zentralbanken genommen. Neben dem geldpolitischen Strategiewechsel der EZB, bei dem man das Inflationsziel von „unter oder nahe 2%“ beiseiteschob, geht auch bei der Federal Reserve das Gelddrucken munter weiter. Trotz einer Preissteigerung von 5,4% im Juni konzentrieren sich die US-Währungshüter weiter auf eine wachsende Wirtschaft, einen robusten Arbeitsmarkt und lassen mit einer geldpolitischen Reaktion auf sich warten. Durch diese zögerlichen Maßnahmen ist die Geldwertstabilität in Gefahr. Beste Voraussetzungen für ein Investment in Edelmetalle.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Stefan Feulner
ISIN: AZTEC MINERALS CORP. | CA0548271000 , COMMERZBANK AG | DE000CBK1001 , MORPHOSYS AG O.N. | DE0006632003

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Goldminen mit Hebel

    Im Endeffekt haben die Notenbanken keine andere Wahl. Seit Jahren wurden durch die ultralockere Geldpolitik riesige Spekulationsblasen an Aktien- und Anleihemärkten als auch bei Immobilien gebildet. Zudem sind die Staaten, noch einmal befeuert durch die Konjunkturpakete, historisch hoch verschuldet. Bei größeren Zinserhöhungen wäre die Krise mit Firmenpleiten und Staatsbankrotten vorprogrammiert. Die beste Möglichkeit, sich gegen dieses drohende Szenario abzusichern, ist ein Investment in Gold. Das Edelmetall gilt seit jeher als Inflationsschutz und Krisenwährung. Eine alte Banker-Regel lautet, zumindest einen Teil seines Vermögens, 10%, in Gold oder Goldminenaktien zu investieren. Papiere von Minenunternehmen haben den Vorteil, dass sie bei einem dauerhaft steigenden Basispreis besser performen und Anleger dadurch überproportional profitieren können.

    Beste Voraussetzungen

    Erfolgversprechend gestartet ist das Explorationsunternehmen Aztec Minerals, das von einem erfahrenen Management mit vorzeigbaren Track Record geführt wird. Hervorzuheben ist der Geologe Allen David v. Heyl, der in der Vergangenheit für die Entdeckung und Bewertung von mehr als 30 Mio. Unzen Gold und 25 Mio. Tonnen Kupfer bei Unternehmen wie Barrick Gold und Zijin Mining verantwortlich zeichnete.

    Der Fokus von Aztec Minerals liegt auf Liegenschaften in Nord-, Mittel- und Südamerika. Am Haupt-Asset, das in einem Joint Venture gebündelt ist, hält der Juniorexplorer 65%. Hier handelt es sich um das aussichtsreiche Porphyr-Gold-Kupfer-Vorkommen Cervantes in Sonora (Mexiko). Daneben besteht eine 75%-Beteiligung an den historischen Tombstone-Liegenschaften in Cochise County in Arizona, in denen man hochgradige Mineralisierungen mit Silber, Blei, Zink und Gold vermutet.

    Bereits Anfang Juli wurden erste Ergebnisse aus dem zweiphasigen Bohrprogramm, das mit 20 Bohrlöchern und 2.900m für das Gesamtjahr 2021 beim Tombstone-Projekt geplant ist, veröffentlicht, die die Erwartungen weit übererfüllen konnten. Am gestrigen Nachmittag liefen weitere Ergebnisse über die Ticker, die die hochgradige oxidierte Gold-Silber-Mineralisierung nahe der Oberfläche bestätigten und erweitern.

    Die fünf Bohrlöcher wurden an zwei Bohrgittern als 'Infill'-Bohrungen zwischen den früheren beiden Bohrlöchern und als 'Step-Out' zu den am 7. Juli 2021 berichteten Bohrlöchern im nordzentralen Teil der Tagebaustätte Contention ausgeführt. Jedes der fünf Bohrlöcher durchteufte oberflächennahe, oxidierte Gold-Silber-Mineralisierung, und alle fünf Bohrlöcher endeten in Mineralisierung in der Tiefe. Als nächste Schritte sind sowohl Step-Out- als auch Zwillingsbohrungen zu drei historischen Bohrlöchern geplant, um die alten Daten für die Verwendung in einer zukünftigen Ressourcenschätzung zu verifizieren.

    Aztec Minerals liegt beim diesjährigen Bohrprogramm weit über Plan. Durch die Attraktivität der Projekte dürften die Kanadier schnell in den Fokus einer Übernahme durch große Player kommen. Aktuell liegt der Börsenwert bei lediglich 15 Mio. EUR. Ein langfristig aussichtsreiches Investment, das zur spekulativen Depotbeimischung dient.

    Daumen runter bei Coba

    Ein Hagel an schlechten Analystenstimmen belastete den Kurs der Commerzbank-Aktie. Mit einem Minus von über 2% nähert sich das Finanzinstitut der wichtigen Unterstützung bei 5,00 EUR. Im Vorfeld der Zahlen zum zweiten Quartal verlieren die Analystenhäuser den Glauben an die Rentabilität der Frankfurter. Die Schweizer Großbank UBS ließ die Einstufung bei „sell“ mit einem Kursziel von 4,80 EUR. Laut den Experten dürften Sonderbelastungen das zweite Quartal bestimmt haben.

    Auch die britische Barclays hat die Einstufung für die Commerzbank vor Zahlen auf "Underweight" mit einem Kursziel von 5,00 EUR belassen. Die Gebühreneinnahmen der Commerzbank sollten sich im zweiten Quartal ebenso wie das Handelsergebnis normalisiert haben, ebenso sollten die Nettozinserträge stabil gewesen sein. Die Analystin Jun Yang rechnet damit, dass die Rückstellungen für Kredite geringer gewesen seien, als im ersten Quartal. Aktuell drängt sich kein Investment in die Commerzbank auf, vielmehr erwarten wir die Zahlen mit Spannung.

    Morphosys im freien Fall

    Analysten der Commerzbank zeigen sich bei dem Biotechnologie-Unternehmen Morphosys skeptisch. Commerzbank-Analyst Daniel Wendorff nennt das vorsichtigere Umsatzziel eine "negative Überraschung". Noch schwerer aber wiege die Senkung der Bilanzposition "Finanzielle Verbindlichkeiten aus Kooperationen, ohne kurzfristigen Anteil" um rund 102 Mio. EUR. Darin enthalten sind die Erwartungen für das Medikament Monjuvi. Dadurch dürfte laut dem Analysten die Skepsis zunehmen, was die Profitabilität des Medikaments betrifft. Als Folge wurde die Kaufempfehlung gestrichen, das Urteil lautet ab jetzt „halten“.


    Inflationsängste nehmen nicht ab und werden durch die weiter lockere Gelpolitik von Zentralbanken befeuert. Die Präferenzen Wachstum und Arbeitsmarkt und das Unterschätzen der Inflation sind optimale Voraussetzungen, um in Goldminenaktien wie Aztec Minerals zu investieren. Bei Morphosys und Commerzbank sehen wir aktuell hingegen von einem Einstieg ab.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Stefan Feulner

    Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen. Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von André Will-Laudien vom 20.10.2025 | 03:45

    DAX Volatilität und Traumgewinne mit Gold bei 4.300 USD! Barrick Mining, Kobo Resources, Rheinmetall und DroneShield

    • Gold
    • Edelmetalle
    • Rüstung
    • Korrektur

    Gold bleibt trotz des stabilen Aufwärtstrends ein volatil gehandeltes Asset. Das zeigte sich in der letzten Woche. Kurzfristige Schwankungen von 3 bis 5 % waren keine Seltenheit, bieten aber spekulativen Anlegern attraktive Einstiegs- und Gewinnchancen. Trendfolgend haben große US-Investmenthäuser ihre Prognosen für das gelbe Metall angehoben: Goldman Sachs erwartet bis Ende 2026 etwa 4.900 USD je Unze, die Bank of America nennt zum ersten Mal die 5.000 USD-Marke. Spannend ist, wie kleine und große Goldtitel wie Kobo Resources oder Barrick Mining abschneiden. Keine gute Woche hatten zuletzt Rheinmetall und DroneShield. Denn während sie nach wie vor vom globalen Aufrüstungstrend profitieren, kamen die Kurse erst mal heftig unter Druck. Was jetzt tun?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Carsten Mainitz vom 08.10.2025 | 06:00

    Desert Gold, Barrick, Nel – Nicht verpassen: Favoritenwechsel in der Hausse!

    • Gold
    • Rohstoff
    • Wasserstoff

    Die Börsen feiern Rekorde. Viele große Indizes kratzen an ihren Allzeithochs – oder haben sie bereits übertroffen. Zeitgleich notiert die Feinunze Gold bei rund 4.000 USD – ein historisches Niveau. Anleger blicken gespannt auf die US-Notenbank, denn neue Zinssenkungen gelten als wahrscheinlich. Das dürfte den Märkten zusätzlichen Rückenwind geben. Doch wie so oft bei Aufwärtstrends könnte schon bald ein Favoritenwechsel anstehen. Hier sind Werte, die schon bald auf die Überholspur wechseln könnten.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 07.10.2025 | 04:15

    Gold-Explosion auf knapp 4.000 USD! Jetzt auf Barrick Mining, Newmont, Kobo Resources und Allied Gold setzen

    • Gold
    • Rohstoffe
    • Explorer
    • West-Afrika
    • Kritische Metalle

    Der Goldpreis profitiert aktuell vor allem von der Aussicht auf sinkende US-Leitzinsen, einem schwächeren Dollar, hoher geopolitischer Unsicherheit und massiven Käufen der Zentralbanken. Allein 2024 flossen rund 1.045 Tonnen in deren Reserven, einer der stärksten Zuwächse der vergangenen Jahre. Fast folgerichtig haben große US-Investmenthäuser ihre Prognosen angehoben: Goldman Sachs erwartet bis Ende 2025 etwa 3.700 USD je Unze, J.P. Morgan sieht im vierten Quartal einen Schnitt von rund 3.675 USD, und UBS rechnet sogar mit bis zu 3.800 USD. In besonders optimistischen Szenarien werden branchenintern bereits Marken jenseits der 4.000 USD diskutiert. Gestern lag der Preis mit 3.950 USD nur noch knapp darunter. Spannend ist, wie die Schwergewichte Barrick und Newmont in diesem Umfeld abschneiden. In Westafrika sorgen Allied Gold und Kobo Resources für positive Schlagzeilen. Die Edelmetall-Rally nimmt deutlich Fahrt auf, hier einige Anregungen.

    Zum Kommentar