21.10.2025 | 05:00
Erkenntnisse, statt Daten – diese Revolution krempelt Branchen um: Aspermont, RELX, Verisk Analytics
Unternehmen entwickeln sich weiter - die Sportwagen-Schmiede Lamborghini stellte früher einmal Traktoren her. Doch was, wenn Unternehmen statt etwas gänzlich Neues zu machen, auf alte Erfahrungen aufbauen und einen historisch gewachsenen Wissens-Schatz in die Gegenwart überführen? Wir stellen drei spannende Geschäftsmodelle vor und zeigen, dass moderne KI-Innovationen tragfähige Fundamente brauchen. Ist das der Fall, sind die Chancen für Anleger riesig. Los geht's mit Aspermont, RELX und Verisk Analytics.
Lesezeit: ca. 3 Min.
|
Autor:
Nico Popp
ISIN:
ASPERMONT LTD | AU000000ASP3 , RELX PLC LS -_144397 | GB00B2B0DG97 , VERISK ANALYTICS DL-001 | US92345Y1064
Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.
Inhaltsverzeichnis:

"[...] Die Dominanz Chinas ist unter anderem ein Grund dafür, weswegen wir uns so stark auf dem Wolfram-Markt engagieren. Hier sind rund 85% der Produktion in chinesischer Hand. [...]" Dr. Thomas Gutschlag, CEO, Deutsche Rohstoff AG
Der Autor
Nico Popp
In Süddeutschland zuhause, begleitet der leidenschaftliche Börsianer die Kapitalmärkte seit rund zwanzig Jahren. Mit einem Faible für kleinere Unternehmen ausgestattet, ist er ständig auf der Suche nach spannenden Investmentstorys
Tag-Cloud
Aktien-Cloud
RELX und Verisk: Datenschätze als Fundament für Milliarden-Unternehmen
Haben Sie schon einmal von Verisk Analytics gehört? Verisk ist ein weltweit führender Daten- und Analyseanbieter für Risikomanagement im Bereich Versicherungen. Verisk bietet Software und Datenmodelle zur Underwriting-Optimierung, Schadenbewertung, etwa bei Kfz-Schäden oder Wetterkatastrophen sowie Compliance-Dienste, etwa zu Schadenstatistiken und Meldepflichten. Das Geschäftsmodell basiert überwiegend auf jährlichen Lizenzgebühren für Software-as-a-Service und Datenabos. Verisk betreibt unter anderem die Schadenregulierungsorganisation ISO und hat eigene Unfall-, Wetter- und Demografie-Datenbanken. Da Verisk seit Jahrzehnten im Geschäft ist und dadurch einen wertvollen Datenschatz aufgebaut hat, brummt das Geschäft: 80 % der Umsätze sind wiederkehrend, das Wachstum liegt aktuell bei 7,8% p.a. Zuletzt kaufte Verisk Analytics weitere Unternehmen aus der Versicherungsbranche zu und erobert immer mehr Geschäftsbereiche.
In einer ähnlichen Branche tätig ist RELX. Das Unternehmen ist ein weltweit führender Anbieter von Fachdaten, Analysetools und Veranstaltungen. RELX fokussiert sich auf Versicherungs- und Finanzdaten, wissenschaftliche und technische Informationen, Daten zum Fachbereich Steuern und Recht sowie zugehörige B2B-Messen. 2024 erwirtschaftete RELX insgesamt rund 9,4 Mrd. GBP Umsatz mit einem Wachstum zwischen 4 und 11 % je nach Geschäftsbereich. Zentral ist auch bei RELX das Abomodell und die damit wiederkehrenden Einkünfte. Auch ein weiterer Trend lässt sich an den Geschäftsmodellen von RELX und Verisk Analytics erkennen - statt nur Daten verkaufen Unternehmen zunehmend nutzbare Erkenntnisse und treffen damit einen Nerv der Kunden.
Aspermont punktet mit Daten aus über 100 Jahren Bergbau-Journalismus
Das australische Medienunternehmen Aspermont befindet sich aktuell auf der Schwelle, seinen über Jahrzehnte kultivierten Datenschatz ganz im Stil der Milliarden-Unternehmen RELX und Verisk auszurollen. Aspermont steht unter anderem für Medienmarken wie das Mining Journal. Diese Publikationen erscheinen teils länger als einhundert Jahre. Den damit einhergehenden Datenschatz hat Aspermont mittels KI nutzbar gemacht und im August einen operativen Durchbruch erzielt: Der neue KI-Dienst Mining-IQ war dem Rohstoffproduzenten Rio Tinto für sechs Monate 550.000 AUD wert. Zugleich zeichneten internationale Investoren eine Kapitalerhöhung über dem damaligen Aktienkurs.
Mining-IQ könnte für Aspermont der Durchbruch sein. In historischen Artikeln über Bergbau-Regionen, Projekte und Unternehmen stecken Details, die heute gemeinsam mit aktuellen Daten zu wertvollen Erkenntnissen führen können. Das gilt etwa dann, wenn Rohstoff-Unternehmen potenzielle Zukäufe analysieren, einen Blick auf spezifische Risiken in bestimmten Bergbau-Regionen werfen wollen oder andere Bereiche, in denen es wichtig ist, binnen kurzer Zeit auf fundierte Informationen zugreifen zu können. Mit seinen Medienmarken und Informationsdiensten, etwa zum Agrarsektor oder der Energiewirtschaft, generiert Aspermont schon heute regelmäßig wiederkehrende Umsätze - das 1. Quartal 2025 war das 34. Quartal mit steigenden Abo-Erlösen in Folge. Aufgrund der jahrzehntelangen Aktivität in den Bereichen Energie, Bergbau und Agrarrohstoffe, hat Aspermont zu vielen Kunden aus der Branche, aber auch zu angrenzenden Industrien Kontakt. Das sind ideale Voraussetzungen, um den neuen Dienst Mining-IQ breit auszurollen und auch im aufstrebenden Bergbau-Sektor mit Erkenntnissen gutes Geld zu verdienen.
Erkenntnisse für den Rohstoff-Boom - Aspermont nur auf den ersten Blick ein typischer Pennystock
Analysten gestehen Unternehmen mit regelmäßig wiederkehrenden Einnahmen in der Regel höhere Bewertungen zu - während diese Bewertungen bei RELX und Verisk, oder auch anderen Datenanbietern wie S&P Global, bereits erreicht sind, ist die Aktie von Aspermont bislang noch nicht angesprungen. Noch immer liegt die Bewertung des Traditionshauses lediglich im niedrigen zweistelligen Bereich. Angesichts mehrerer weltbekannter Medienmarken, vielen Kunden aus dem Bergbau-Sektor, dem neuen KI-Tool Mining-IQ mit dem man bereits Rio Tinto überzeugt hat und der zahlreichen neuen Investoren im Rohstoffsektor, sollte die Aktie von Aspermont profitieren können. Investoren sollten sich unbedingt mit dem Unternehmen auseinandersetzen und die Entwicklung genau verfolgen. Der Pennystock, der in Deutschland unter einem Cent notiert, steht für ein alteingesessenes Traditionsunternehmen, das die Zukunft fest im Blick hat - für weitsichtige Anleger kann das eine Chance sein.

Interessenskonflikt
Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.
Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
Es besteht auch aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.
Risikohinweis
Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.
Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.
Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.