04.08.2021 | 05:10
Evotec, Barsele Minerals, Nikola - Wann folgt der Startschuss?
Es ist ruhig geworden am Goldmarkt. Nach den aufkommenden Ängsten wegen möglicher Zinsanhebungen aufgrund der steigenden Inflation, verharrt das gelbe Edelmetall im Bereich um 1.800 USD je Unze. Dabei müsste der Preis wegen der weiterhin ultralockeren Geldpolitik der Notenbanken, sowie den Höchstständen bei den Staatsverschuldungen, deutlich höher notieren. Im Hinblick darauf, dass ein Abbremsen der Anleihekäufe oder sogar größere Zinsschritte kaum möglich sind, ist ein Anstieg des Goldpreises langfristig kaum zu vermeiden. Die Chance auf einen antizyklischen Einstieg ist weiterhin gegeben.
Lesezeit: ca. 3 Min.
|
Autor:
Stefan Feulner
ISIN:
BARSELE MINERALS | CA0688921083 , NIKOLA CORP. | US6541101050 , EVOTEC SE INH O.N. | DE0005664809
Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.
Inhaltsverzeichnis:
"[...] Wir haben uns für Afrika und insbesondere für den Westen Malis entschieden, weil die Region über eine unglaubliche Goldreserven verfügt. [...]" Jared Scharf, CEO, Desert Gold Ventures Inc.
Der Autor
Stefan Feulner
Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen. Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends.
Tag-Cloud
Aktien-Cloud
Sondersituation in Nordeuropa
Eine extrem interessante Chance bietet sich aktuell in Nordschweden, zirka 500km von der Hauptstadt Stockholm entfernt. Hier liegt das rund 47.000 Hektar große Barsele-Projekt im Fennoscandian Shield, dass die historisch hochgradige „Gold-Linie“ schneidet und aus geologischer Sicht für zwei verschiedene Mineraltrends steht. Bisher wurden die Ressourcen von 1 Mio. Unzen auf 2,5 Mio. Unzen erweitert. Laut Management von Barsele Minerals könnte das Projekt am Ende bis zu 5 Mio. Unzen Gold ausweisen. Zudem besteht die Möglichkeit, andere Rohstoffe wie Silber, Blei, Zink oder Nickel zu fördern.
Neben dem Explorationsunternehmen Barsele Minerals, das 45% besitzt, gehören im Moment noch 55% dem Goldproduzenten Agnico Eagle, das in der Vergangenheit die Explorationsarbeiten über 160 km und über 400 Bohrlöcher vorantrieb. Dadurch, dass Agnico zukünftig seinen Fokus auf die Entwicklung neuer Minen-Projekte auf Nordamerika legt, ergibt sich für das junge Unternehmen eine einzigartige Möglichkeit. Eine Absichtserklärung mit Deadline zum 31. August wurde unterschrieben, wonach Barsele den Anteil von 55% von Agnico Eagle durch Zahlung von 45 Mio. USD übernehmen und damit alleiniger Eigentümer werden soll. Beim finalen Closing gewährt Barsele Minerals dem Vertragspartner zudem eigene Aktien im Volumen von 14,9% sowie 6 Mio. Warrants. Finanziert werden soll das Projekt durch einen Convertible Bond sowie durch eine Kapitalerhöhung, die zudem die Eigenkapitalbasis von Barsele Minerals weiter stärken soll.
In den nächsten zwei Jahren sind weitere 30.000 Bohrmeter geplant. Das Ziel liegt dann bei 3,5 Mio. Unzen. Auf längere Sicht wird intern jedoch mindestens mit einer Verdopplung gerechnet. Der Grund ist einleuchtend. Das Barsele-Projekt erstreckt sich über insgesamt 8km. Die bisherige Ressourcenschätzung bezieht sich aber nur auf rund drei Kilometer dieses Abschnitts. Zudem beschränken sich die bisherigen Schätzungen auf eine Tiefe von 450m. Durch tiefere Bohrungen wurde jedoch bereits weiteres Potenzial identifiziert.
Das Barsele-Projekt ist aktuell eines der interessantesten Minenprojekte am Markt. Barsele Minerals, das von der Belcarra Group geleitet wird, verfügt über langjährige Erfahrung in der Projektentwicklung. Die Entwicklung des Projekts zur vorläufigen Machbarkeitsstufe und der anschließende mögliche Weiterverkauf an größere Produzenten versprechen enorme Wertsteigerungen in der Aktie.
Das vollständige Interview mit dem CEO von Barsele Minerals, Gary Cope, können Sie hier lesen.
Neuer Schlag für Nikola
Weiter geht es mit den schlechten Nachrichten beim Truckbauer Nikola. Erst vergangene Woche erhob die Staatsanwaltschaft von New York Anklage gegen den Gründer und ehemaligen CEO Trevor Milton, der im vergangenen September wegen Betrugsvorwürfen zurückgetreten war. Die Aktie ging darauf mit zweistelligen Verlusten aus dem Handel.
Nun vermeldete Nikola Zahlen für das zweite Quartal. Ein Umsatz wurde beim Hybrid-Truck-Unternehmen nicht erwartet. Das Ergebnis je Aktie lag bei -0,20 USD und damit höher als im Vorjahreszeitraum mit -0,16 USD. Obwohl die Analystenhäuser ein noch höheres Minus von 0,301 USD prognostizierten, verlor der Titel nach der Börseneröffnung mehr als 6% bei 10,40 USD nahe seinem Jahrestief bei 9,65 USD. Trotz operativer Erfolge in den vergangenen Wochen, gleicht ein Investment in Nikola einem Glücksspiel und ist damit nur für hartgesottene Anleger geeignet.
Meilensteinzahlung im Blick
Gute News gibt es dagegen aus dem Hause Evotec. Durch die Forschungspartnerschaft mit dem Pharmariesen Bayer winkt dem M-DAX-Unternehmen eine Meilensteinzahlung. Wie Bayer mitteilte, wurde der primäre Wirksamkeitsendpunkt in einer klinischen Phase-IIb-Studie mit seinem Entwicklungskandidaten Eliapixant zur Behandlung von chronischem Husten erreicht. Die zugrundeliegende Substanz stammt von Evotec.
Laut Unternehmensmeldungen würde im Rahmen der Vereinbarung aus 2012 die nächste finanzielle Meilensteinzahlung durch den Start einer klinischen Phase-III-Studie ausgelöst, der von Bayer bestimmt wird. Nachdem die Aktie die Unterstützung bei 34 EUR erfolgreich verteidigen konnte, ging der Wert mit einem Plus von knapp 3% aus dem Handel. Langfristig positiv ist auch die Meldung zu werten, dass das Biotech-Unternehmen noch im Jahr 2021 die eigenen Aktien an der US-Technologiebörse NASDAQ notieren lassen will.
Langfristig geht aufgrund der aktuellen Rahmendaten wie Staatsverschuldung, Niedrigzinsen und steigender Inflation kaum etwas an einem Investment in Gold vorbei. Barsele Minerals hat die Möglichkeit, langfristig einen erheblichen Mehrwert für seine Aktionäre zu schaffen. Positiv ist auch die Ausgangslage beim Biotechnologieunternehmen Evotec. Dagegen ist Nikola nur etwas für äußerst spekulative Anleger.
Interessenskonflikt
Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.
Risikohinweis
Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.
Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.
Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.
Lexikon:
- Aktie – Als Aktie wird ein Wertpapier bezeichnet, welches einen Anteil am Eigenkapital einer Aktiengesellschaft darstellt.
- Kapitalerhöhung – Erhöhung des Eigenkapitals eines Unternehmens
- Markt – Auf einem Markt treffen Angebot und Nachfrage aufeinander.