Menü schließen




05.11.2025 | 06:00

Gold vor dem nächsten Rekordhoch? Wir nehmen Barrick Mining, Laurion Mineral Exploration und Newmont unter der Lupe

  • Barrick Mining
  • Laurion Mineral Exploration
  • Newmont
  • Gold
  • Goldpreis
  • Kupfer
  • Goldmine
Bildquelle: pixabay.com

Gold befindet sich in einer historischen Aufwärtsbewegung. Nachdem der Preis im Rücksetzer die magische 4.000 USD Marke getestet hat, konsolidiert er sich auf einem hohen Niveau und sammelt Kraft für den nächsten Sprung. Getrieben von geopolitischen Spannungen, einem schwächelnden USD und dem anhaltenden Kaufrausch der Zentralbanken scheinen neue Rekorde nur noch eine Frage der Zeit zu sein. In diesem angespannten, aber lukrativen Marktumfeld positionieren sich drei Akteure mit vielversprechendem Potenzial: Barrick Mining, Laurion Mineral Exploration und Newmont.

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: Armin Schulz
ISIN: BARRICK MINING CORPORATION | CA06849F1080 , LAURION MINERAL EXPLORATION INC | CA5193221010 , NEWMONT CORP. DL 1_60 | US6516391066

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Barrick Mining - warum der Goldgigant bei Rekordpreisen strahlt

    Die Goldpreise haben zuletzt korrigiert und sind dabei, einen Boden auszubilden, um sich auf den nächsten Sprung vorzubereiten. Barrick Mining scheint von steigenden Goldpreisen sehr gut profitieren zu können. Das Unternehmen durchlebt gerade eine Phase sprunghaft steigender Profitabilität. Die jüngsten Quartalszahlen belegen dies eindrücklich. Die bereinigte Gewinnmarge kletterte von 17,6 % auf 21,7 %. Eine besondere Leistung war ein Gewinn je Aktie von 0,47 USD, der höchste Wert seit 2013. Diese verbesserte finanzielle Gesundheit erlaubt es Barrick, Aktionäre direkt zu belohnen, im letzten Quartal wurden 268 Mio. USD für Aktienrückkäufe ausgegeben.

    Während Gold den Haupttreiber darstellt, formt sich bei Barrick mit Kupfer ein zweites starkes Standbein. Das Reko-Diq-Projekt wird die Produktpalette des Konzerns fundamental verändern. Die Lagerstätte birgt gewaltige Ressourcen, die Hälfte von 26 Mio. Unzen Gold und 7,5 Mio. Tonnen Kupfer gehören Barrick im Joint-Venture. Zum aktuellen Kupferpreis von rund 10,000 USD/t sind allein diese Kupfervorkommen rund 37,5 Mrd. USD wert. Da Kupfer als Industriemetall oft unkorreliert zu Gold läuft, bietet diese Diversifizierung eine wertvolle Absicherung für die Finanzergebnisse, sollte der Goldmarkt einmal einknicken.

    Das langfristige Fundament für beide Metalle bleibt intakt. Für Gold sprechen anhaltende fiskalische Ungleichgewichte und eine lockere Geldpolitik großer Zentralbanken, die den Wert von Papiergeld verwässern. Die IWF-Prognose, dass die globale Staatsverschuldung bis Ende des Jahrzehnts 100 % des BIP erreicht, unterstreicht diesen Trend. Auch die Kupfer-Perspektive ist robust, angetrieben von der globalen Elektrifizierung. Elektrofahrzeuge benötigen bis zu 80 kg Kupfer pro Fahrzeug. Trotz konjunktureller Risiken überwiegen die langfristigen Nachfragetreiber aus den Schwellenländern. Für Barrick, das von beiden Metallen profitiert, ist dies ein idealer Mix. Derzeit ist die Aktie für 32,43 USD zu haben.

    Laurion Mineral Exploration – nimmt Fahrt auf

    Durch den hohen Goldpreis rücken Explorer wieder vermehrt in den Fokus der Investoren. Ein Unternehmen, das in diesem Umfeld mit konkreten Fortschritten aufwarten kann, ist Laurion Mineral Exploration Inc. Ende Oktober startete das Unternehmen ein gezieltes 1.700 m Bohrprogramm auf seinem Ishkōday-Projekt in Ontario, welches ihm zu 100 % gehört. Dieses Programm konzentriert sich auf die A-Zone und die McLeod Zone, zwei bisher nur wenig erkundete Bereiche, in denen bereits vielversprechende Gold- und Basismetallmineralisierung nachgewiesen wurde. Ziel ist es, die Kontinuität der Mineralisierung in diesem 6,0 km mal 2,5 km großen Korridor besser zu verstehen und die Grundlage für künftige Ressourcenschätzungen zu legen.

    Die jüngsten Ergebnisse aus September und Oktober untermauern das Potenzial des Projekts. Aus der Cyril Knight Showing Zone, einem weiteren Teil des Ishkōday-Projekts, meldete Laurion im Oktober spektakuläre Probenahme-Ergebnisse. Eine Probe, CK-L49, ergab auf 1,90 m satte 32,47 g/t Gold, inklusive einer Teilstrecke von 0,90 m mit 67,80 g/t Gold. Dies war das erste moderne Channel-Sampling-Programm in diesem Gebiet und bestätigt nicht nur historische Berichte, sondern zeigt auch neue Hochgradzonen auf. Solche Resultate liefern wertvolle Daten für das wachsende 3D-Modell des Unternehmens und zeigen, dass das westliche Ende des Projekts ebenfalls erhebliches Explorationspotenzial birgt.

    Für das kommende Jahr plant das Unternehmen bereits ein erweitertes mehrphasiges Bohrprogramm über 7.000-10.000 m, um die oberflächennahen Ressourcen genauer zu definieren. Ein strategischer Meilenstein jenseits der Projektarbeit war die am 23. Oktober bekanntgegebene Notierungszulassung für die Frankfurter Börse. Die Aktien von Laurion werden dort nun unter dem Symbol "5YD" gehandelt, zusätzlich zur bestehenden Notierung in Toronto. Dieser Schritt erweitert die Sichtbarkeit des Unternehmens erheblich und eröffnet einen direkteren Zugang zum europäischen Kapitalmarkt. Was für die Aktie spricht, ist der hohe Anteil den das Management, Familie und Freunde halten, es sind rund 73,6 %. Aktuell notiert die Aktie bei 0,345 CAD.

    Newmont - starke Bilanz in turbulentem Umfeld

    Newmont Corporation hat im 3. Quartal eine beeindruckende finanzielle Schlagkraft unter Beweis gestellt. Der Konzern generierte einen Quartals-Cashflow von 1,6 Mrd. USD und kommt auf 4,5 Mrd. USD in den letzten 9 Monaten. Diese Rekordwerte wurden durch eine strikte Kostenkontrolle erreicht, unter anderem durch eine Reduzierung der Verwaltungs- und Allgemeinkosten um 15 %. Zudem hat sich Newmont fast schuldenfrei aufgestellt, nachdem es in diesem Quartal 2 Mrd. USD an Verbindlichkeiten getilgt hat. Diese solide Basis, gepaart mit einer Ausschüttung von 823 Mio. USD an die Aktionäre, unterstreicht die finanzielle Disziplin. Für Investoren ist das eine beruhigende Ausgangslage, auch wenn die Goldförderung rückläufig war.

    Die Goldproduktion belief sich im Quartal auf rund 1,42 Mio. Unzen, ein Rückgang von 15 % im Vorjahresvergleich. Das ging vor allem auf das Konto umfangreicher Verkäufe von Vermögenswerten. Zwar wird die neue Ahafo North Mine in Ghana auf lange Sicht ordentlich was bewegen mit einer prognostizierten Förderung von 250.000 bis 300.000 Unzen pro Jahr. Aber ihr eigentlicher Job ist es erstmal, die Einbußen bei der größeren Ahafo South Operation auszugleichen. Die neue Grube hält also hauptsächlich die Stellung, statt das Geschäft nach oben zu treiben. Für das Jahr 2026 wird eine Produktion am unteren Ende der Prognose erwartet. Interessant ist der Hinweis des Managements, dass hohe Goldpreise nicht eins zu eins in den Gewinn durchschlagen, da steigende Abgaben einen Teil der Marge auffressen würden.

    Trotz der operativen Kopfschmerzen bietet die aktuelle Bewertung von Newmont ein Paradoxon. Der Konzern handelt unterhalb des Sektormedians und erscheint aus Cashflow-Perspektive attraktiv. DCF-Berechnungen, basierend auf aktuellen Analystenschätzungen, legen nahe, dass der innere Wert der Aktie deutlich über dem aktuellen Kurs liegt. Die eigentliche Frage für Investoren ist daher nicht die kurzfristige Produktion, sondern das langfristige Umfeld für Gold. Sollte das Edelmetall seinen Höhenflug fortsetzen, profitiert Newmont durch seine schuldenfreie Bilanz und massive Cash-Generierung überproportional. Der aktuelle Rücksetzer könnte sich so als Einstiegschance erweisen. Momentan kostet eine Aktie 80,19 USD.


    Das Gold-Umfeld bleibt mit schwachem US-Dollar und starken Zentralbankkäufen intakt. Barrick Mining punktet durch steigende Margen und baut mit Kupfer ein zweites Standbein auf. Laurion Mineral Exploration treibt die Exploration in Ontario mit vielversprechenden Bohrergebnissen voran und erweitert durch das Listing in Frankfurt seine Reichweite. Newmont hingegen überzeugt trotz rückläufiger Produktion mit einer schuldenfreien Bilanz und massiver Cash-Generierung.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Armin Schulz

    Der gebürtige Mönchengladbacher studierte Betriebswirtschaftslehre in den Niederlanden. Im Zuge des Studiums kam er erstmals mit der Börse in Kontakt. Er hat mehr als 25 Jahre Erfahrung bei Börsengeschäften.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 31.10.2025 | 05:15

    Gold nach der Korrektur: So profitieren Sie mit Newmont, Kobo Resources und Agnico Eagle vom nächsten Anstieg

    • Newmont
    • Kobo Resources
    • Agnico Eagle
    • Gold
    • Goldpreis
    • Goldmine
    • Afrika
    • Übernahme

    Die jüngste Delle im Goldpreis könnte sich als idealer Einstiegspunkt erweisen. Nach einer atemberaubenden Rally sorgten Gewinnmitnahmen für eine gesunde Konsolidierung, die die vorherige Überhitzung bereinigt hat. Doch die fundamentalen Treiber bleiben intakt: Geopolitische Spannungen, die Nachfrage nach sicheren Häfen und die Erwartung von Zinssenkungen stützen den Markt. Diese Kombination aus technischer Erholung und starken Fundamentaldaten macht die Phase zu einer vielversprechenden Chance. Davon könnten nun auch die Bergbauunternehmen Newmont, Kobo Resources und Agnico Eagle profitieren.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Carsten Mainitz vom 30.10.2025 | 06:10

    Horrorszenario reale Kaufkraft: Wie man mit Goldinvestments wie AJN Resources, Barrick und Newmont dagegen steuert!

    • Gold
    • Kaufkraftverlust
    • Inflationsschutz
    • Rohstoffe
    • Sachwerte
    • Investments

    Steigende Staatsverschuldung, ausufernde Haushaltsdefizite und Notenbanken, die seit Jahren zwischen Inflationsbekämpfung und Konjunkturstützung lavieren – das Vertrauen in die Stabilität der globalen Fiat Währungen ist erschüttert. Die Kreditlast steigt schneller, als sie durch Wachstum kompensiert werden kann. Für Anleger bedeutet das: die reale Kaufkraft sinkt massiv - ein unumkehrbarer Prozess, der sich in Zukunft sogar noch beschleunigen könnte. Der Ausweg: Investments in Gold und Goldaktien. Die Goldpreis-Rally ist noch lange nicht vorbei. Wer hat die Nase vorn?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Nico Popp vom 29.10.2025 | 05:00

    Goldrakete mit Sicherheitsnetz? Formation Metals, Gold Fields, Newmont

    • Gold
    • Exploration

    Trotz des Rücksetzers in den vergangenen Tagen sind sich viele Beobachter einig: Die Goldhausse ist gekommen, um zu bleiben. Die Vielzahl an Krisen, die weltweiten Ausgabenprogramme für Rüstung und die Probleme in der Wirtschaft ergeben eine Mischung, die den Goldpreis auch weiter stützen dürfte. Doch wie können Anleger investieren? Neben großen Gold-Produzenten bieten sich auch aufstrebende Explorationsgesellschaften an. Wir stellen mit Formation Metals einen Wert vor, der mit einzigartigen Eckdaten punktet.

    Zum Kommentar