12.09.2023 | 04:45
Jetzt wird´s gefährlich! Wasserstoff-Absturz: Nel und Plug Power abwärts, dynaCERT gibt Gas!
Während die Aktienmärkte zuletzt neue Höchststände erreichten und nun etwas konsolidieren, herrscht im Wasserstoff-Sektor breite Tristesse. Denn seit dem letzten Hype Anfang 2021 tendieren die Titel immer weiter abwärts. Der Inflation Reduction Act der Joe Biden Administration und die EU-Wasserstoff-Offensive hatte der Branche nur kurzfristig Anschub verleihen können. Zuletzt markierten die Protagonisten neue, mehrjährige Tiefs. Dennoch gibt es auch positive Zeichen. Wir prüfen das Chance-Risiko-Verhältnis.
Lesezeit: ca. 4 Min.
|
Autor:
André Will-Laudien
ISIN:
DYNACERT INC. | CA26780A1084 , NEL ASA NK-_20 | NO0010081235 , PLUG POWER INC. DL-_01 | US72919P2020
Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.
Inhaltsverzeichnis:

"[...] Warum soll denn ein modularer Elektrolyser mehr kosten als ein Motorrad? [...]" Sebastian-Justus Schmidt, Vorstand und Gründer, Enapter AG
Der Autor
André Will-Laudien
Der gebürtige Münchner studierte zuerst Volkswirtschaftslehre und diplomierte 1995 in Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität. Da er sich schon sehr frühzeitig mit der Börse beschäftigte, verfügt er heute über mehr als 30 Jahre Erfahrung an den Kapitalmärkten.
Tag-Cloud
Aktien-Cloud
Plug Power – Ist die Überbewertung nun in den Köpfen angekommen?
Der amerikanische Platzhirsch im Geschäft mit Wasserstoff-Elektrolyseuren, Plug Power, konnte in den letzten Monaten einige Großaufträge vermelden. Das verhalf dem Aktienkurs zwischen Mai und August zu einem Bewertungssprung von über 80 %. Dann veröffentlichte das Unternehmen seine Halbjahreszahlen. Trotz deutlich gestiegener Umsätze weiteten sich die Verluste dramatisch aus. Anleger fragen sich, wann die erwarteten Skaleneffekte denn eigentlich spürbar werden? Denn trotz Umsatzverdoppelung in 2023 auf rund 1,4 Mrd. USD, bleiben die operativen Verluste bei etwa 700 Mio. USD. Ein Erreichen der Gewinnschwelle wird nun erst im Laufe des Jahres 2025 erwartet.
Angesichts eines Kurs-Umsatz-Verhältnisses von 6 sind die Analysten auf der Plattform Refinitiv Eikon noch von erstaunlich guter Laune geprägt. 30 Experten bewerten das Zahlenwerk und resümieren zu 70 % mit einer Kaufempfehlung. Der erreichbare 12-Monats-Zielkurs liegt mit 16,60 USD rund 100 % über dem aktuell gehandelten Kurs. Das koreanische Konglomerat SK Group ist der größte Einzelaktionär von Plug Power. Sie beteiligten sich im Jahr 2021 mit 10 % des Aktienkapitals bei 29,90 USD und entwickeln mit dem US-Partner derzeit die erste koreanische Giga-Factory für Wasserstoff. In Kanada ist die SK Group an einem weiteren 5 Milliarden-Projekt beteiligt. Man kann nur hoffen, dass das Megaprojekt Nujioqonik auch einige Aufträge für Plug Power bereithält, denn derzeit kommt Wachstum nur über öffentliche Auftraggeber. Die negative Energie-Effizienz in der Umwandlung von Wasser holt noch keinen privaten Investor hinter dem Ofen hervor. Wir erwarten daher weitere Bewertungs-Abschläge für Plug Power bis zum Jahresende.
dynaCERT – Ein Deal folgt dem nächsten
Ebenfalls in Kanada befindet sich das Technologie-Unternehmen dynaCERT (DYA). Derzeit überrascht das Unternehmen aus Toronto fast wöchentlich mit neuen Technologiepartnerschaften und Großbestellungen. Zusammen mit seinem Partner Cipher Neutron konnte man Mitte August einen neuen Auftrag mit Strategic Resources zur Produktion von Grünem Wasserstoff besiegeln. Es geht um die Lieferung von Anionen-Elektrolyseuren an die metallurgische Anlage des BlackRock-Projekts, welches sich im Besitz von Strategic Resources in Saguenay, Quebec befindet. Das H2-Projekt ist ein Vorläufer für die Produktion von grünem Stahl. Die Kooperationsvereinbarung wird Strategic in die Lage versetzen, seinen Wasserstoffentwicklungsplan zu beschleunigen und auf die Herstellung nahezu emissionsfreier Eisenmetallprodukte für den Einsatz in Elektrolichtbogenöfen und Stahlgießereien hinzuarbeiten. Der gepachtete Industriestandort im Hafen von Saguenay bietet einen idealen Platz für den Einsatz der AEM-Elektrolyseure für Grünen Wasserstoff von Cipher Neutron.
In der letzten Woche meldete dynaCERT die Gründung eines Finanzierungs-Teams für die Umsetzung des „Stream 2“-Programms, des Green Freight Program von Natural Resources Canada, einer Abteilung der kanadischen Regierung. Das Programm bietet qualifizierten Käufern finanzielle Unterstützung von bis zu 50 % im Erwerb von Klimaschutz-Technologien, zu denen auch die HydraGEN™-Technologie von dynaCERT zählt. Ein weiterer Schritt in der Dekarbonisierung Kanadas zugunsten künftiger Generationen. Mit einer finalen Zusage durch VERRA wird ebenso erwartet, dass die Produkte von dynaCERT die begehrte Umweltzertifizierung bekommen, damit Nutzer für ihre Einsparungen Emissions-Gutschriften erwerben können. Bei der Umrüstung förderfähiger Technologien muss es sich um dauerhafte Änderungen handeln, welche nachweislich den Dieselverbrauch von mittelschweren und schweren Nutzfahrzeugen senken und die Treibhausgasemissionen durch die Umstellung des verwendeten Kraftstoffs auf eine kohlenstoffärmere Alternative verringern.
Die Aktie von dynaCERT wird derzeit aktiv im Bereich 0,19 bis 0,22 CAD gehandelt. Vermutlich sind das bereits erste Vorpositionierungen auf den zu erwartenden Newsflow der nächsten Wochen. Mit einer Marktkapitalisierung von 76 Mio. CAD werden nur die bereits erbrachten Entwicklungs-Investitionen bezahlt, die erwarteten Einnahmen aus diversen Dekarbonisierungs-Projekten könnten in Zukunft aber ein Vielfaches ausmachen.

Nel ASA – Der Chart ist erst mal kaputt
Mit einer scharfen Initial-Bewegung sank der Nel ASA-Kurs in der letzten Woche unter die wichtige Marke von 1,00 EUR. Lange hatte sich der Preis über der Unterstützung halten können, doch wegen anhaltender Schwäche setzten nun dynamische Verkäufe ein. Operativ läuft es hingegen gar nicht so schlecht, denn das Orderbuch zeigt per Jahresmitte immerhin 2,97 Mrd. NOK an und in der Kasse befinden sich noch 4,1 Mrd. NOK, um die nötigen Vorfinanzierungen zu stemmen.
Leider ist der beliebte Publikumswert mit einer Marktkapitalisierung von 1,5 Mrd. EUR immer noch mit dem 15-fachen Umsatz bewertet. Für viele Investoren dürfte die Einstellung auf deutlich niedrigere Bewertungen daher noch eine Zeit andauern. Aus technischer Sicht ist der Chart nun angeschlagen, die nächste wahrnehmbare Unterstützung kann erst bei etwa 0,70 EUR ausgemacht werden. Bis dahin heißt es Anschnallen oder schlichtweg "Verkaufen". Auf der Plattform Refinitiv Eikon sind sich die 26 Analysten gänzlich uneinig, das Spektrum geht von „Strong Buy“ bis „Sell“. Vermutlich brauchen die Experten noch ein paar Monate Zeit, um das deutlich schwächere Wachstum der Branche adäquat bewerten zu können. Vorsicht an der Bahnsteigkante!
Der Wasserstoff-Sektor ist eine der schwächsten Branchen des ersten Halbjahres 2023. Die Verluste ziehen sich durch alle Segmente, zu hoch waren die Wachstumserwartungen in 2022 angesetzt worden. Plug Power und Nel ASA sollten weiter konsolidieren, hingegen kann die kanadische dynaCERT bereits deutlich Fortschritte im operativen Geschäft vermelden.
Interessenskonflikt
Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.
Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
Es besteht auch aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.
Risikohinweis
Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.
Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.
Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.
Lexikon:
- Aktie – Als Aktie wird ein Wertpapier bezeichnet, welches einen Anteil am Eigenkapital einer Aktiengesellschaft darstellt.
- Markt – Auf einem Markt treffen Angebot und Nachfrage aufeinander.
- Umwandlung – Die Rechtsformänderung eines Unternehmens ist eine Umwandlung.
- Wasserstoff – Technologie zur Nachrüstung von Diesel-Motoren für saubere Verbrennung und Senkung von Abgasemissionen