01.10.2019 | 07:48
Media and Games Invest PLC – auf dem Weg zum Unicorn?
Die Media and Games Invest plc ist eine Holdinggesellschaft, die aus der blockescence plc entstanden ist und sich auf die synergetischen Bereiche Gaming und Medien konzentriert. Im Geschäftsjahr 2018 hat das Unternehmen mit dem vollständigen Erwerb der Anteile an der Samarion SE seine Unternehmensstrategie deutlich verändert. Die Samarion SE hat damals 38.7% der Anteile an dem Online-Spielepublisher gamigo AG gehalten, der sich damit zur wichtigsten operativen Investition von Media und Games entwickelt hat. Media and Games Invest ist mit inzwischen 53% der Anteile der gamigo AG zu einem reinen Technologieunternehmen für Spiele und Medien geworden.
Lesezeit: ca. 2 Minuten. Autor: Mario Hose
Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.
Der Autor
Mario Hose
In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.
Starkes EBITDA Wachstum
GBC-Analyst Dario Maugeri hat mit Media and Games CEO Remco Westermann gesprochen und über die Unternehmensentwicklung gesprochen. Nach dem Erwerb der Samarion SE und dem Anteil an der gamigo AG hat sich das Geschäftsmodell der Media and Games deutlich verändert und Westermann skizziert die Entwicklung: „Die Strategie von Media and Games Invest basiert auf der erfolgreichen Strategie der gamigo AG und will diese stärken und weiter ausbauen; den Aufbau von kritischer Masse in den Märkten für digitale Spiele und Medien durch eine Kombination aus Konsolidierungsakquisitionen und organischem Wachstum.
Unsere inzwischen 53%ige Tochtergesellschaft gamigo setzt diese Strategie seit über 6 Jahren um und verzeichnet mit einem durchschnittlichen Umsatzwachstum von 32% und einem EBITDA-Wachstum von 65% pro Jahr in den letzten 4 ½ Jahren ein anhaltend profitables Wachstum.
Marktkonsolidierung nutzen
Die digitalen Märkte für Gaming und Medien/Online-Werbung sind beide sehr umfangreich mit 150 Mrd. USD im Digital Gaming und 300 Mrd. USD im Digital Advertising weltweit und wachsen jeweils mit über 10% pro Jahr. Die beiden Sektoren haben starke Synergien; eigene Werbeinhalte auf der Gaming-Seite ermöglichen einen USP auf der Media-Seite und die breite Medienkompetenz und der Größenvorteil im Media-Buying bilden einen Kundenakquise USP für die Gaming-Seite. In beiden Sektoren spielt Technologie eine wichtige Rolle.
Vielen Parteien fehlt kritische Masse und das bietet gute Möglichkeiten für uns als Marktkonsolidierer. Mit Media and Games Invest als Holdinggesellschaft, mit Zugang zum Kapitalmarkt, können wir das Wachstum von gamigo im Gaming-Bereich beschleunigen und unsere Beteiligung an gamigo durch den Rauskauf nicht strategischer Minderheitsaktionäre erhöhen. Parallel treibt MGI unser Wachstum im Bereich Medien/Online-Werbung durch weitere Akquisitionen voran.“
Unicorn ist das Ziel
Auch auf die Frage, wo die Media and Games in fünf Jahren stehen könnte, hatte Westermann eine klare Vision im GBC Interview: „Wir sind bereits heute eines der führenden Spieleunternehmen in Europa und sicherlich eines der am schnellsten wachsenden. Wir haben uns für den Kapitalmarkt mit börsennotierten Aktien entschieden, damit wir bei Akquisen flexibler sind und sowohl mit Aktien als auch mit Cash bezahlen können.
Im Rückblick denke ich, dass wir bereits einiges erreicht haben und auch gezeigt haben, dass unser Geschäftsmodell Sinn macht und funktioniert. Mit Blick auf die Zukunft haben wir die Chance ein starkes und führendes europäisches Gaming- und Medienunternehmen aufzubauen. Ich wäre stolz, wenn wir gemeinsam mit unserem Team, unseren Partnern und unseren Investoren in Europa ein Unicorn bauen könnten.“
Das vollständige Interview von GBC ist hier erhältlich:
more-ir.de/d/19065.pdf