Menü schließen




26.08.2021 | 05:10

Nanorepro, Aztec Minerals, Xiaomi - Die Spannung steigt

  • FED
  • Inflation
  • Gold
Bildquelle: pixabay.com

Am Freitag steigt das US-Notenbank-Symposium in Jackson Hole. Die starke Erholung der Wirtschaft nach den Corona-Lockdowns und die kräftig anziehende Inflation deuteten auf ein Ende der unbegrenzten Anleihekäufe und erste Zinserhöhungen hin. Doch Fed-Chairman Jerome Powell sieht den Anstieg nur als vorübergehend an und dürfte dabei wohl recht behalten. Steigende Infektionszahlen aufgrund der hochansteckenden Delta-Variante machen dem weiteren Wirtschaftswachstum einen Strich durch die Rechnung. Somit dürften sowohl Jackson Hole als auch die kommende FED-Sitzung ein Non-Event werden.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Stefan Feulner
ISIN: AZTEC MINERALS CORP. | CA0548271000 , XIAOMI CORP. UNSP.ADR/ 5 | US98421U1088 , NANOREPRO AG | DE0006577109

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Gold als Alternative

    Auch in Deutschland trübt sich aufgrund der Lieferengpässe bei Vorprodukten in der Industrie sowie Ängsten wegen anziehender Infektionszahlen die Stimmung ein. Der ifo-Geschäftsklimaindex, das wichtigste deutsche Konjunkturbarometer, sank auf 99,4 Punkte nach 100,7 Punkte im Juli, wie das Münchner ifo Institut nach seiner monatlichen Umfrage unter rund 9.000 Managern mitteilte. Nachdem uns in Bezug auf die Corona-Krise wie im vergangenen Jahr die schwersten Monate bevorstehen, dürfte auch im Euroraum niemand von einem weiter anziehenden Wirtschaftswachstum ausgehen. Somit wird auch die EZB, trotz aktuell höherer Inflationszahlen, an der lockeren Geldpolitik festhalten, was für ein Investment in Edelmetalle, im Speziellen Gold spricht.

    Goldminenaktien bieten eine indirekte Möglichkeit, um mit Hebelwirkung vom Goldpreis zu profitieren. Bei einem langfristig steigenden Kurs des Basismetalls profitieren Papiere von Goldproduzenten oder Explorationsunternehmen überproportional. Als Depotbeimischung interessant ist die Aktie von Aztec Minerals. Das kanadische Unternehmen, gespickt mit bekannten Größen aus der Bergbaubranche wie den Geologen Allen David v. Heyl, der sich in der Vergangenheit für die Entdeckung und Bewertung von mehr als 30 Mio. Unzen Gold und 25 Mio. Tonnen Kupfer bei Unternehmen wie Barrick Gold und Zijin Mining einen Namen machte, fokussiert sich auf Lagerstätten in Nord-, Mittel- und Südamerika.

    Das Core-Asset Cervantes, an dem Aztec Minerals 65% hält (den Rest besitzt der Joint Venture Partner Kootenay Silver Inc.), liegt in Sonora in Mexiko und besitzt aussichtsreiche Porphyr-Gold-Kupfer-Vorkommen. In direkter Nachbarschaft befinden sich die produzierenden Minen von Alamos Gold und Agnico Eagle.

    Deutlich über Plan

    Mit besser als erwarteten Ergebnissen der ersten Phase des Oberflächen-Explorations-Programms und der Neuentdeckung von weiteren geochemischen Gold-Kupfer-Molybdän-Boden- und Gesteinsanomalien, soll im dritten Quartal auf dieser Grundlage die Durchführung eines Phase 2 Reverse Circulation-Bohrprogramms über 5.000m durchgeführt werden. Zusammen mit dem Partner ist man aktuell in Gesprächen zur Sicherung der Finanzierung.

    Auch beim zweiten Projekt, Tombstone, in dem man hochgradige Mineralisierungen mit Silber, Blei, Zink und Gold vermutet, ist Aztec Minerals weit über Plan. Die Liegenschaft wird ebenfalls in einem Joint Venture gebündelt, an dem die Kanadier 75% besitzen. Tombstone liegt in Cochise County in Arizona. Durch die herausragenden Ergebnisse bei den beiden Projekten stellt sich Aztec Minerals immer weiter in das Übernahmefenster. Die Marktkapitalisierung des neben Toronto auch in Frankfurt gehandelten Titels liegt bei lediglich 11,55 Mio. EUR.

    Delta bringt Geschäft

    Nachdem das Biotechnologie- und Diagnostikunternehmen QIAGEN bereits vermeldete, dass es wieder eine steigende Nachfrage nach Corona-Tests spüre, herrscht auch bei der Konkurrenz reges Treiben. Das Marburger Unternehmen NanoRepro ist auf die Entwicklung, die Herstellung und den nationalen sowie internationalen Vertrieb von medizinischen Selbsttests spezialisiert und dabei vorwiegend in der gesundheitlichen Planung und Vorsorge tätig.

    Der Hauptumsatzträger sind seit dem vergangenen Jahr die vertriebenen COVID-19 Tests, unter anderem von Viromed. Nun wurde vermeldet, dass der Großkunde zum Großaktionär avanciert. Nanorepro wurde mitgeteilt, dass Frau H. Perbandt, die Mehrheitsgesellschafterin der Viromed Group, einen Anteil von rd. 12,17 % an der Gesellschaft hält. Zusätzlich investierte die Viromed Group selbst 3,9% in das Marburger Unternehmen. Weitere rund 9,4% wurden von Familienangehörigen von Frau Perbandt und 6% von der Viroxx medical GmbH, an der Frau Perbandt mit 45 % beteiligt ist, gekauft.

    Die Aktie liegt zweistellig im Plus und notiert bei 10,50 EUR. Nach einer deutlichen Korrektur ist NanoRepro wieder aussichtsreich, eine Komplettübernahme dürfte nicht ausgeschlossen sein.

    Erneut starke Zahlen

    Das chinesische Technologieunternehmen Xiaomi vermeldet indes erneut starke Zahlen und liegt weiterhin auf einem rasanten Wachstumskurs. Im zweiten Quartal belief sich der Umsatz auf 11,54 Mrd. EUR, ein Plus von 64% gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Die Einnahmen beim Smartphone-Geschäft stiegen überproportional um 87% auf 7,77 Mrd. EUR, was einem Verkauf von 52,9 Mio. Einheiten gleichkommt. Der bereinigte Nettogewinn stieg ebenfalls um über 85% auf 0,81 Mrd. EUR. Damit lag Xiaomi deutlich über den Prognosen der Analysten.


    Durch die steigenden Infektionszahlen in den Herbst und Winter hinein dürfte das Wirtschaftswachstum wieder eingebremst werden. Somit dürfte auch der Schrei nach einer Straffung der Geldpolitik für die nächsten Monate vom Tisch sein. Gold ist langfristig ein sicherer Hafen und eine attraktive Anlagealternative. Aztec Minerals besitzt durch zwei aussichtsreiche Projekte großes Potenzial. NanoRepro profitiert durch die steigende Nachfrage nach Corona-Tests.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Stefan Feulner

    Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen. Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Nico Popp vom 22.08.2025 | 05:00

    Gold-Story bleibt intakt - 3 gute Ideen für jedes Depot: Dryden Gold, Kinross Gold, Barrick Mining

    • Rohstoff
    • Gold

    „Gold ist Geld, alles andere ist Kredit“ - das wusste schon der Banker J.P. Morgan. Aktuell ist das Edelmetall wieder sehr gefragt. Vor allem ETF-Anleger, aber auch Notenbanken setzen auf Gold – im Juli kletterten die weltweit in ETFs geparkten Bestände auf 3.639 t, das ist das höchste Niveau seit August 2022. Notenbanken kauften während der vergangenen drei Jahre jeweils rund 1.000 t Gold – im gesamten Jahrzehnt zuvor lag dieser Wert bei rund der Hälfte. Das zeigt: Die Nachfrage von Privat- und Profi-Investoren ist ungebrochen. Wir stellen drei aussichtsreiche Gold-Aktien vor und erklären, wo auch spekulativ denkende Investoren auf ihre Kosten kommen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 12.08.2025 | 04:45

    Crash bei Rüstung? Geo-Konflikte treiben die Metallpreise! Rheinmetall, Sranan Gold, Hensoldt und Renk

    • Rüstungsindustrie
    • Defense
    • kritische Rohstoffe
    • Gold
    • Strategische Metalle

    Strategische Metalle sind ein entscheidender Faktor für die wirtschaftliche Stärke und militärische Schlagkraft ganzer Nationen. Internationale Spannungsherde wie im Nahen Osten, in der Ukraine und zuletzt auch wieder in Afrika verstärken die Verknappung, da langjährige Handelsrouten abrupt zusammenbrechen können. Die starke Konzentration der Förderung auf wenige Länder erhöht die Anfälligkeit der Lieferketten für politische Eingriffe. Exportstopps, Sanktionen oder gezielte Angebotsdrosselungen seitens China oder Russland können schnell zu kritischen Versorgungslücken führen. In diesem Umfeld gewinnen Edelmetalle wie Gold, das aktuell auf historischem Preisniveau notiert, für Anleger zusätzlich an Bedeutung, nicht zuletzt vor dem Hintergrund weltweit rekordhoher Staatsverschuldung. Wer flexibel agiert, kann von dieser Rohstoffdynamik profitieren. Die Dauerbrenner der letzten Monate im Bereich Rüstung scheinen nun eher zu konsolidieren! Wohin mit dem Geld?

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 05.08.2025 | 04:50

    Palantir, Rheinmetall, Renk und Dryden Gold: Gewinner im Spannungsfeld von Handelskrieg und NATO-Agenda

    • Gold
    • Edelmetalle
    • Rüstungsindustrie
    • Defense-Aktien
    • Rohstoffe

    Zölle, Rüstung und Infrastruktur! Kein Wunder, dass sich im deutschen Bundeshaushalt eine beträchtliche Lücke von rund 172 Mrd. EUR zwischen 2027 und 2029 auftut. Zwar versucht die Bundesregierung mit Ausgabenkürzungen gegenzusteuern, aber letztlich wird es wohl zu Steuererhöhungen kommen müssen, denn auch die Migrations- und Klimakosten wollen bezahlt sein. Wer als Regierungs-Verantwortlicher nun alles gleichzeitig stemmen muss, den beißen die Hunde! Die staatlichen Einnahmen werden wegen lahmender Konjunktur und der hohen Teuerung weiter schwinden, der Staat wird also mit höheren Zinsen in der Refinanzierung rechnen müssen. Für Anleger dürfte der Goldpreis damit weiter steigen, selektive Investments in Edelmetallen machen also Sinn. Ob auch für die gutgelaufenen Rüstungs- und Defense-Titel noch ein Plus übrigbleibt, werden wir kurz analysieren.

    Zum Kommentar