Menü schließen




21.09.2021 | 05:10

Newmont, Triumph Gold, Merck KGaA, Fresnillo – Bewährter Krisenschutz

  • Märkte
  • Gold
Bildquelle: pixabay.com

Der Leitindex DAX umfasst nach einer historischen Reform nun 40 Unternehmen, mit dem Ziel, die deutsche Wirtschaft umfassender zu präsentieren. Neben dem deutsch-französischen Flugzeughersteller Airbus spielen von nun an Unternehmen wie der Kochboxenlieferant Hellofresh, Porsche oder der Online-Modehändler Zalando in der Champions League. Der Start verlief holprig, was nicht an der Zusammensetzung, sondern vielmehr an der sich anbahnenden Krise in China, ausgelöst durch den chinesischen Immobilienkonzern Evergrande, lag. Anleger flüchten aus Aktien … und investieren in turbulenten Zeiten in Gold. Historisch hat sich dieses Szenario des Öfteren bewährt. Doch Gold befindet sich aktuell ebenfalls im Korrekturmodus, noch! Langfristig geht wohl kaum etwas am gelben Edelmetall vorbei.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Stefan Feulner
ISIN: TRIUMPH GOLD CORP. | CA8968121043 , NEWMONT CORP. DL 1_60 | US6516391066 , MERCK KGAA O.N. | DE0006599905 , FRESNILLO PLC DL -_50 | GB00B2QPKJ12

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Offene Flanken überall

    Die Rahmenbedingungen für einen nachhaltigen Anstieg des Goldmarktes könnten nicht besser sein. Auf der einen Seite steht die stark wachsende Inflation, die jedoch von den Notenbanken weltweit als vorübergehend angesehen wird und zu Gunsten von Wachstum und der Schaffung von Arbeitsplätzen vernachlässigt wird. Mitte dieser Woche tagt die US-Notenbank, ein Herunterfahren der Stimulus-Maßnahmen oder gar eine mögliche Zinsanhebung sind jedoch nicht zu erwarten. Vielmehr wird weiterhin munter Geld gedruckt und in den Markt, flankiert als Corona-Hilfen, gepumpt. Dadurch sind riesige Spekulationsblasen an Anleihe- Aktien- und Immobilienmärkten entstanden, die, wie schon bei der Finanzkrise 2008 zu sehen war, jederzeit platzen können.

    Ein ähnliches Szenario wie vor dreizehn Jahren mit dem Lehman- Skandal könnte uns nun erneut in China bevorstehen. Im Blickpunkt steht Evergrande, der zweitgrößte chinesische Immobilienentwickler, der einen gewaltigen Schuldenberg in Höhe von 300 Mrd. USD aufgebaut hat und jetzt zahlungsunfähig sein könnte. Wie hiesige Gazetten vermelden, stehen die fälligen Zinsen für Kredite am 20.9. auf der Kippe. In erster Linie wären von einer Pleite hauptsächlich chinesische Banken betroffen, jedoch dürfte diese wie ein Virus die globalen Aktienmärkte befallen.

    Gold als Rettungsanker

    Wie auf dem Wochenmarkt, wird der Preis durch Angebot und Nachfrage bestimmt. So auch beim Edelmetall Gold. Nach dem Hoch des vergangenen Sommers bei über 2.050 USD korrigiert der Preis aufgrund der Erholung der Wirtschaft nach der Corona-Pandemie. Aktuell ist eine Unze für rund 1.750 USD zu haben. Aus charttechnischer Sicht könnte sogar noch einmal ein Kurs unter dem alten Jahrestief bei 1.680 USD über die Ticker laufen, was antizyklisch auf lange Sicht ein Top-Einstieg wäre. Um mit einem Hebel am steigenden Goldpreis zu profitieren, bieten sich Goldminenaktien als Depotbeimischung an. Die größten Goldproduzenten wie Barrick Gold, Newmont oder Fresnillo sollten dabei auf jeder Watchlist stehen.

    Neben den Giganten erscheinen nach der Korrektur auch Bergbauexplorationsunternehmen wie Triumph Gold langfristig interessant. Obwohl die Entwicklung der Kandier, die ein zu 100% im Besitz befindliches, großflächiges Landpaket im bergbaufreundlichen Yukon bewirtschaften, mehr als zufriedenstellend verläuft, kann man Unternehmensanteile derzeit mit einem Discount von mehr als 60% im Vergleich zum Hochpunkt des vergangenen Jahres erwerben. Das Core-Projekt Freegold Mountain befindet sich etwa 200 km nordwestlich der Stadt Whitehorse und 70 km nordwestlich von Carmacks innerhalb des produktiven Kupfer-Gold-Gürtels Dawson Range im Südwesten von Yukon. Die Liegenschaft beinhaltet die drei Mineralienlagerstätten Nucleus, Revenue und Tinta Hill. Das Unternehmen besitzt zudem 100% der Kupfer-Gold-Grundstücke Big Creek und Tad/Toro, in der Nähe des Freegold Mountain-Projekts.

    Für das Gesamtjahr ist ein vollständig durchfinanziertes Bohrprogramm über insgesamt 8.000m angesetzt, wobei vor kurzem die erste Phase eines Diamantbohrprogramms mit 19 Löchern und 6.615m auf der Freegold Mountain-Liegenschaft in den Gebieten Nucleus und Revenue abgeschlossen wurde. Dabei bediente sich das Management der Hilfe von künstlicher Intelligenz. Durch die kognitive KI-Analyse von Minerva Intelligence konnte das technische Verständnis für die Lagerstätten Nucleus und Revenue verbessert werden, indem sie das Vertrauen in bestehende Modelle stärkte und noch nicht ermittelte Grenzen der Mineralisierung identifizierte.

    Der Börsenwert des innovativen Goldexplorers liegt aktuell bei rund 22 Mio. EUR. Weitere positive Bohrergebnisse vorausgesetzt, steckt in Triumph Gold langfristig hohes Potenzial.

    Level up bei Merck

    Auch der Pharma- und Spezialchemiekonzern Merck KGaA geht neue Wege und investiert bis Ende 2025 deutlich mehr als 3 Mrd. EUR in Innovationen und Kapazitäten seines Unternehmensbereichs Electronics. Der Löwenanteil der ausgegebenen Gelder fließt dabei in das Wachstumsprogramm Level Up des Geschäftsbereichs Electronics. Dieser soll bis 2025 im Durchschnitt ein organisches Wachstum zwischen 3% und 6% pro Jahr aufweisen. Die Nachfrage nach Halbleiter- und Displaymaterialien wächst im Augenblick rasant. Besonders durch ein exponentielles Datenwachstum und stark wirkende Technologietrends wie dem Internet der Dinge und 5G wird diese beschleunigt. Dieses Momentum will Merck nutzen.

    "Mit Level Up erweitern wir unsere globalen Produktionskapazitäten und stärken Forschung und Entwicklung (F&E) und Innovation", sagte Kai Beckmann, Mitglied der Geschäftsleitung von Merck und CEO Electronics, laut einer Mitteilung. "Unsere hochattraktiven Wachstumsmärkte wie beispielsweise Halbleiter und OLED wachsen derzeit weiter zunehmend. Diese Dynamik erlaubt es uns, unsere Wachstumsperspektiven deutlich zu erhöhen."


    Hohe Inflation, aufgeblähte Immobilien- und Aktienmärkte und nun die Krise am chinesischen Immobilienmarkt. Die Voraussetzungen für einen langfristig steigenden Goldmarkt sind gelegt. Neben den größten Goldproduzenten ist ein Investment in den Minenexplorer Triumph Gold aussichtsreich. Merck KGaA investiert in Innovation und ist in aussichtsreichen Zukunftsmärkten bestens vertreten.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Stefan Feulner

    Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen. Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Nico Popp vom 24.11.2025 | 05:00

    Kommt die Bankenkrise zurück? Laurion Mineral Exploration, Deutsche Bank, Barrick Mining

    • Bankenkrise
    • Rohstoffe
    • Gold
    • Basismetalle

    Am US-Kreditmarkt steigt die Nervosität wegen Asset-backed Securities, die Bundesbank sieht die Gefahr einer neuen Bankenkrise und geopolitisch geht es nach dem von den USA und Russland entwickelten Friedensplan für die Ukraine ohnehin drunter und drüber. Blickt man auf die Vielzahl der Ereignisse, müsste man sich glatt wundern, warum die Kurse noch so hoch notieren. Doch der wachsende Zuspruch zu Gold zeigt bereits an, dass an den Kapitalmärkten Ungemach drohen könnte. Wir zeigen, welche Potenziale Gold-Titel jetzt haben. Zunächst aber eine kleine Bestandsaufnahme zum Bankensektor.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 24.11.2025 | 03:15

    Friedensplan Ukraine! Verluste bei Rheinmetall, Renk und Hensoldt, Oklo und Kobo Resources schon kaufenswert?

    • Gold
    • Edelmetalle
    • Defense-Aktien
    • SMRs
    • Kernenergie
    • Kritische Metalle

    Die Kapitalmärkte befinden sich in der politischen Zange. So haben die Milliarden-Ankündigungen zur Aufrüstung der NATO-Staaten zu Traum-Kurszuwächsen bei Rheinmetall & Co. geführt, teilweise mit Renditen von über 600 % per annum. Diese Zeiten scheinen mit fortschreitenden Veröffentlichungen zu möglichen Friedensoptionen wohl vorbei. Anleger reflektieren ad hoc die seit Monaten vorliegende Überbewertung und reagieren mit Gewinnmitnahmen. Gerade Rheinmetall hatte sein Hoch bei 2.005 EUR seit langem nicht mehr anlaufen können. Hier bahnen sich weitere Turbulenzen an. Bei Oklo und Kobo Resources hingegen scheinen die Korrekturbewegungen zu einem Ende zu kommen. Wir gehen im Folgenden noch etwas tiefer.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 21.11.2025 | 06:00

    Spannende Gerüchte um Barrick Mining! Wie AJN Resources und B2Gold Afrikas Gold-Potenzial entschlüsseln

    • Barrick Mining
    • AJN Resources
    • B2Gold
    • Gold
    • Kupfer
    • Gerüchte
    • Aufspaltung
    • Äthiopien
    • Kongo
    • Goldmine
    • Goldpreis

    Die globale Goldnachfrage sucht neue Quellen. Afrika, mit seinem hochreinen Gold und wettbewerbsfähigen Produktionskosten, wird dabei immer mehr zum strategischen Epizentrum. Der Kontinent liefert bereits ein Drittel des weltweiten Angebots und generiert Milliarden-Exporteinnahmen für seine rohstoffreichen Nationen. Diese dynamische Mischung aus reichen Vorkommen und politischen Reformen schafft ein einzigartiges Investorenklima, das weit über den reinen Rohstoffwert hinausgeht. Drei Unternehmen positionieren sich besonders strategisch in diesem Wachstumsfeld: Der etablierte Gigant Barrick Mining, der aggressive Explorer AJN Resources und der profitable Produzent B2Gold.

    Zum Kommentar