Menü schließen




30.03.2023 | 05:45

Panik bei Vonovia und Plug Power Aktie: Barrick Gold und Tocvan Ventures glänzen

  • gold
  • Edelmetalle
  • Rohstoffe
  • Silber
  • Wasserstoff
  • Immobilien
Bildquelle: pixabay.com

Von wegen „Betongold“. Bei Immobilienaktien herrscht derzeit echte Panik. Die Aktie von Deutschlands Branchen-Primus Vonovia konnte sich zwar gestern etwas erholen, aber ein Ende der Talfahrt scheint nicht in Sicht. Auch Analysten sind skeptisch. Die Spanne der Kursziele ist breit und es wird bereits über eine (Not)-Kapitalerhöhung spekuliert. Also kaufen oder verkaufen? Käufe könnte auch die Aktie von Plug Power gebrauchen. Charttechnisch ist die Situation kritisch. Immerhin werden jetzt auch Brennstoffzellen für kleinere Gabelstapler angeboten. Anders bei Barrick Gold. Die Aktie des Konzern steht kurz vor dem Ausbruch nach oben. Kursziele für Gold von 3.000 USD sorgen für gute Stimmung. Davon sollte auch Tocvan Ventures profitieren. Der Gold- und Silberexplorer hat gestern News zu seinem Projekt in Mexiko veröffentlicht und die Aktie scheint aus ihrem Dornröschenschlaf zu erwachen – weitere Luft nach oben scheint es zu geben.

Lesezeit: ca. 5 Min. | Autor: Fabian Lorenz
ISIN: VONOVIA SE NA O.N. | DE000A1ML7J1 , BARRICK GOLD CORP. | CA0679011084 , TOCVAN VENTURES C | CA88900N1050 , PLUG POWER INC. DL-_01 | US72919P2020

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Tocvan Ventures: Positiver Newsflow setzt Aufwärtstrend fort

    Mit einem Kurssprung von zwischenzeitlich über 5% hat die Aktie von Tocvan Ventures gestern auf positive Nachrichten beim Gold-Silber-Projekt Pilar in Mexiko reagiert. Damit setzen sich positiver Newsflow und der Aufwärtstrend der Aktie fort. Die Kanadier verfügen über die beiden Gold- Silberprojekte Pilar und El Picacho im mexikanischen Bundesstaat Sonora und damit im Herzen der mexikanischen Goldregion. Im vergangenen Jahr hatte das Unternehmen über hochgradige Mineralisierungen berichtet und sich Ende 2022 im Rahmen einer Kapitalerhöhung die finanziellen Mittel für weitere Bohrungen gesichert. Seitdem konnte sich die Aktie von ihren Tiefstständen und hat einen Aufwärtstrend ausgebildet.

    Gestern hat Tocvan Ventures über die Fortschritte der ersten Großprobe des Pilar-Projektes berichtet. Über 1.200 Tonnen Material wurden auf Halde geschüttet und die ersten Materialtransporte abgeschlossen. Die Zerkleinerung und das Sieben des Materials haben begonnen. Und auch die Installation des Fundaments und des Drainagesystems für das Laugungsbecken sei im Gange. Unabhängig von der Großprobe teilte Tocvan mit, dass die fünf Proben aus den diagnostischen Edelmetall-Laugungstests hochgradige Ergebnisse enthielten: 6,2 g/t Au, 7,6 g/t Au, 1,3 g/t Au, 11,1 g/t Au bzw. 7,6 g/t Au. Die diagnostischen Laugungstests seien im Gange und das Material dafür wurde aus vier Schürfgräben und einer ausgewählten Großprobe von Bohrkernen entnommen. Zudem wurden bei Pilar während des Aushubs der Schürfgräben im Zusammenhang mit der Großprobe mehrere verdeckte Stolleneingänge entlang von Quarzgangstrukturen freigelegt, was ein weiterer Indikator für das robuste mineralisierte System und ein nützliches Instrument zur Kartierung neuer hochgradigen Strukturen sei.

    "Wir sind äußerst zufrieden mit den bisherigen Fortschritten bei der Großprobenentnahme und damit, wie schnell wir mehr über das robuste mineralisierte System bei Pilar erfahren", sagte CEO Brodie Sutherland. "Während des Aushubs der Schürfgräben und der Grabungen für die Probe haben wir historische Grubenbaue freigelegt, die eindeutig auf eine hochgradige Mineralisierung zielten. Die neuen Aufschlüsse liefern uns auch hervorragende Strukturdaten, die unsere Modellierung verbessern. Wir sehen auch Freigold in der feineren Fraktion des Probenmaterials, das wir weiter auswerten werden. Darüber hinaus sind die ersten Ergebnisse, die den Goldgehalt (Head Grade) der für die diagnostische Laugung entnommenen Proben aufzeigen, sehr ermutigend."

    Neben der Unternehmensentwicklung passt derzeit auch die Entwicklung des Goldpreises.
    So hatte Investmentprofi Leigh Goehring erst kürzlich einen möglichen Anstieg des Goldpreises auf 3.000 USD je Unze noch in diesem Jahr in Aussicht gestellt. Er ist Geschäftsführer bei Goehring & Rozencwajg, verwaltet unter anderem einen Rohstofffonds. Er erwartet, dass die US-Notenbank die Zinsen nicht mehr erhöhen, sondern vielleicht sogar im laufenden Jahr senken wird. Nach dem Beginn der Bankenkrise in den vergangenen Wochen ist diese Wahrscheinlichkeit sogar gestiegen. "Dann werden wir ein weiteres großes Inflationsproblem bekommen", warnte er in einem Interview mit Kitco News. Sollte die Prognose eintreffen, sind Gold-Aktien mindestens eine attraktive Depotbeimischung. Neben den Branchenschwergewichten wie Barrick Gold und Newmont, können sich Explorer als Hebel auf den Goldpreis lohnen.

    Vonovia-Aktie: Kommt die Kapitalerhöhung?

    Von Gold zum Betongold. Dieses hat in den vergangenen Monaten erheblich an Glanz verloren. Die Branche leidet unter den gestiegenen Zinsen und der hohen Inflation, die die Erschwinglichkeit von Immobilien beeinträchtigen und die Finanzierungskosten in die Höhe treiben. Der jüngste Abverkauf der Immobilienaktien wurde durch Studie von Barclays und der Citigroup ausgelöst. Aus Sicht der Analysten der Citigroup drohen bei den europäischen Gewerbeimmobilienaktien weitere Kursverluste von 50%. Die Barclays Experten sehen im gesamten Sektor weitere Kursrisiken. Die deutschen Wohnimmobilienunternehmen müssten ihre Geschäftsmodelle und Bilanzen erst noch dem veränderten Umfeld hoher Zinsen anpassen. Dividendenkürzungen seien ein erster Schritt. Zudem seien Verkäufe grundsätzlich eine Option. Allerdings mache der ausgetrocknete Markt Verkäufe schwierig. Im rahmen der Studie wurde Vonovia von Barclays von "Equal Weight" auf "Underweight" abgestuft und das Kursziel von 28 auf 18 EUR reduziert. Ein Stück optimistischer ist RBC. Die Analysten der kanadischen Bank halten die Bewertung von Vonovia für attraktiv. Allerdings halten sie eine Kapitalerhöhung für möglich. Sie hatten am Freitag das Kursziel für die Vonovia-Aktie von 37 EUR auf 33 EUR zurückgenommen. Die Empfehlung lautet weiterhin "Outperform".

    Plug Power: Charttechnisch massiv angeschlagen

    Zu Plug Power haben sich Analysten schon länger nicht mehr positiv geäußert. Gemäß nasdaq.com liegt das Durchschnittliche Kursziel für die Aktie des Wasserstoff-Spezialisten bei 26 USD. Dabei gehen die Meinungen der Experten weit auseinander. Das niedrigste Kursziel liegt bei 13 USD und das höchste bei 78 USD. Derzeit notiert die Plug-Aktie bei 10,50 USD und befindet sich in einem klaren Abwärtstrend. Allein im laufenden Jahr hat sie bald 50% an Wert verloren. Der Grund ist wie bei so vielen Unternehmen aus der Branche: Trotz der hervorragenden Rahmenbedingungen für Wasserstoff gelingt es Plug Power, Nel ASA & Co. bisher leider nicht, profitable Geschäftsmodelle zu etablieren.

    Brennstoffzellen für kleinere Nutzfahrzeuge sind bisher das Kerngeschäft von Plug Power. Quelle: Plug Power

    Operativ gab es zuletzt wenig neues zu melden. Die Amerikaner haben angekündigt, ihr Produktangebot für kleinere Flotten von Gabelstablern zu erweitern. Gemäß Plug Power lohnte sich der Umstieg auf mit Wasserstoff betriebene Gabelstapler erst bei einer Flotte von über 100 Fahrzeugen. Kleineren Betreibern soll nun eine modulare H2-Speicherlösung angeboten werden. Jose Luis Crespo, General Manager of Fuel Cell Applications and Global Accounts: „Mit dem erweiterten GenKey-Angebot von Plug haben auch Kunden mit weniger als 100 Gabelstaplern pro Lager die Möglichkeit, auf Brennstoffzellen umzusteigen und einen viel erschwinglicheren, zuverlässigeren und nachhaltigeren Kraftstoff zu nutzen.“ Nach Angaben von Plug Power sind Gabelstapler mit Wasserstoff im Heimatmarkt USA inzwischen wettbewerbsfähig und hatten bei den Verkäufen einen Anteil von immerhin 25%.


    Gold glänzt wieder. Goldaktien haben von dem Aufschwung noch nicht vollständig profitiert und bieten Chancen. Dies gilt für Schwergewichte wie Barrick Gold und Newmont genauso wie für Newcomer wie Tocvan Ventures. Die Aktien von Vonovia und Plug Power sind beide reif für eine Gegenbewegung, aber die fundamentalen Probleme der Brachen wie steigende Zinsen (Immobilien) und defizitäre Geschäftsmodelle (Wasserstoff) bleiben.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Fabian Lorenz

    Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.

    Mehr zum Autor



    Lexikon:

    1. Aktie – Als Aktie wird ein Wertpapier bezeichnet, welches einen Anteil am Eigenkapital einer Aktiengesellschaft darstellt.
    2. Bank – Das Kreditwesengesetz (KWG) regelt in Deutschland die erlaubten Geschäfte einer Bank.
    3. Kapitalerhöhung – Erhöhung des Eigenkapitals eines Unternehmens
    4. Markt – Auf einem Markt treffen Angebot und Nachfrage aufeinander.
    5. Wasserstoff – Technologie zur Nachrüstung von Diesel-Motoren für saubere Verbrennung und Senkung von Abgasemissionen

    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 05.12.2023 | 06:00

    Blackrock Silver, BYD, Infineon – Silber: Das neue Gold der Technologiebranche?

    • Blackrock Silver
    • BYD
    • Infineon
    • Silber
    • Gold
    • Lithium
    • Elektromobilität
    • Elektroauto
    • Halbleiter
    • IoT
    • Chips

    Aktuell bietet sich eine attraktive Gelegenheit zur Investition in Silber, da es eine Schlüsselrolle in der wachsenden Elektromobilitätsbranche und der Chipherstellung spielt. Die steigende Produktion von Elektrofahrzeugen erhöht die Nachfrage nach Silber. Gleichzeitig wird Silber durch seine Verwendung in hochleitfähigen Pasten für die fortschreitend anspruchsvolle Chipherstellung immer wichtiger. Diese Entwicklungen könnten zu einer langanhaltenden Nachfragesteigerung führen und machen Silber zu einem potenziell lukrativen Investment. Schon jetzt sind die Edelmetallpreise stark angestiegen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 05.12.2023 | 04:45

    Nächster Lithium-Boom 2024? Freyr Battery, Edison Lithium, VW, Mercedes – Wo sitzen die 100%er?

    • E-Mobilität
    • Lithium
    • Batteriemetalle
    • Automotive
    • Rohstoffe

    Das Jahr 2024 wird hochinteressant, soviel steht fest. Denn der sogenannte Elektro-Boom hat noch nicht stattgefunden, der sinkende Lithiumpreis mit -80 % im laufenden Jahr spricht Bände. Natürlich hängen große Investitionen wie z. B. ein vergleichsweise teures Elektrovehikel von der allgemeinen Lage und Subventionen ab. Beide Rahmenfaktoren zeigen aber nichts Gutes, im Gegenteil, die staatlichen Förderungen sinken und die hohe Teuerung lastet auf den Budgets der Privathaushalte. Warum den guten alten Diesel also nicht nochmal durch den TÜV bringen? Ein altes Fahrzeug weiter zu fahren, ist immerhin 100-mal nachhaltiger als ein neues Elektrofahrzeug mit seltenen und schwer förderbaren Metallen zu erwerben. An der Börse fragt man sich: Wer wird am Ende der Gewinner sein?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 28.11.2023 | 06:00

    ThyssenKrupp Nucera, Altech Advanced Materials, JinkoSolar – Grüne Rendite im Fokus

    • ThyssenKrupp Nucera
    • Altech Advanced Materials
    • JinkoSolar
    • Wasserstoff
    • Elektrolyseur
    • grüner Wasserstoff
    • Stromspeicher
    • Anodenmaterial
    • Silizium
    • Graphit
    • Akku
    • Batterie
    • Solaranlagen
    • Solarmodul
    • Solarenergie

    Green-Tech Aktien sind in der heutigen Zeit zu einem wichtigen Thema geworden. Angesichts der steigenden globalen Umweltprobleme und des wachsenden Bewusstseins für Nachhaltigkeit suchen immer mehr Anleger nach Investitionsmöglichkeiten, die sowohl finanzielle Rendite als auch positive Auswirkungen auf die Umwelt bieten. Green-Tech Aktien repräsentieren Unternehmen, die innovative Technologien und Lösungen entwickeln, um Umweltprobleme anzugehen und eine nachhaltige Zukunft zu gestalten. Viele Länder haben politische Maßnahmen ergriffen, um den Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft zu unterstützen. Wir haben uns drei spannende Unternehmen herausgesucht.

    Zum Kommentar