Menü schließen




30.08.2021 | 06:00

Porsche, Blackrock Silver, Xiaomi – Bei diesen Aktien tut sich was!

  • Automotive
  • Smartphone
  • Silber
  • Gold
  • Porsche
  • Blackrock Silver
  • Xiaomi
Bildquelle: pixabay.com

Die Börsen haben vergangene Woche mit Spannung auf die Aussagen von US-Notenbankchef Jerome Powell gewartet. Seine Worte beruhigten die Anleger, da das Anziehen der Zügel bei der Notenpresse eher schrittweise erfolgen soll und Zinserhöhungen aktuell kein Thema sind. Ab Dezember sollen die Anleihekäufe um 15 Mrd. USD reduziert werden. Die US-Indizes stiegen daraufhin wieder in die Nähe ihrer Allzeithochs. Aber auch ohne solche Events, auf die die ganze Welt schaut, gibt es immer wieder Aktien, bei denen sich spannende Dinge ereignen, die den Börsenkurs beflügeln können. Drei dieser Kandidaten nehmen wir heute genauer unter die Lupe.

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: Armin Schulz
ISIN: PORSCHE AUTOM.HLDG VZO | DE000PAH0038 , Blackrock Silver | CA09261Q1072 , XIAOMI CORP. CL.B | KYG9830T1067

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Porsche – vom Autobauer zur Holding

    Auf die Frage, wer oder was Porsche ist, würden wohl die meisten Menschen antworten ein Autobauer, doch wenn man es genau betrachtet, ist das nicht korrekt. Das Unternehmen heißt nicht umsonst Porsche Automobil Holding. Die Holding hält 53,3% der Stammaktien des VW Konzerns und besitzt darüber hinaus Beteiligungen im Bereich Raumfahrt, 3D-Druck, Softwareproduktion und einem LiDAR-Hersteller. Die Raumfahrt-Sparte könnte dafür sorgen, dass der VW Konzern seine eigenen Satelliten im All hat, um die Fahrzeuge zu überwachen. Die Investitionen in den 3D-Druck helfen bei der Produktion von einzelnen Teilen. LiDAR ist für das autonome Fahren unerlässlich. Die Sparte Software entwickelt Lösungen beispielsweise im Bereich Verkehrsmanagement, Fahrzeugmonitoring etc. Alle Investitionen sind also auf die Zukunft des Automobils ausgelegt.

    Die Zahlen von Porsche im ersten Halbjahr waren im Vergleich zum Vorjahr hervorragend. Es wurde ein Gewinn von 2,45 Mrd. EUR nach Steuern ausgewiesen nach einem Verlust von 329 Mio. EUR im Vorjahr. Durch dieses gute Ergebnis stieg die Nettoliquidität des Konzerns um 24 Mio. EUR auf 587 Mio. EUR. Als Anleger sollte man nicht vergessen, dass ein Großteil der Gewinne auf VW mit all seinen Untermarken zurückzuführen ist. Der einzige Schatten auf der Aktie sind die Schadensersatzklagen bezüglich des Dieselskandals, die noch immer andauern. Positiv könnte sich die Aufnahme in den neuen DAX40 auswirken, die von Experten als sicher angenommen wird.

    Die Aktie hat zuletzt gelitten und gut 20 EUR vom letzten Hoch im Juni aufgrund von Meldungen über neue Schadensersatzklagen in den USA abgegeben. Die Aufnahme in den DAX40 und die durchaus lukrativen Beteiligungen bieten einiges an Potential. Zwei der Beteiligungen, Markforged und Aeva, sind mittlerweile an der Börse gelistet und haben so die Bewertung der Beteiligung in die Höhe geschraubt. Es werden rund 2,20 EUR an Dividende ausgeschüttet. Goldman Sachs sieht den fairen Wert bei 134 EUR.

    Blackrock Silver – neue Ader entdeckt

    Blackrock Silver besitzt zwei Projekte in Nevada. Silver Cloud und das Hauptprojekt Tonopah West, Nevada. Dort wurden Anfang Mai bereits Vorkommen mit bis zu 3.075 g/t Gold, 1.722 g/t Silber und 3.322 g/t Silberäquivalent gemeldet. Diese sehr guten Ergebnisse haben auch dafür gesorgt, dass bei einer Privatplatzierung im Juni mit First Majestic Silver ein strategischer Partner mit 2 Mio. Kanadischen Dollar (CAD) eingestiegen ist.

    Am 8. Juli gab das Unternehmen ein weiteres Update zu seinem Bohrprogramm auf dem Tonopah West Gebiet. Dabei wurden neue hochgradige Silber- und Goldvorkommen entdeckt. Bohrloch TX21-006 konnte mit bis zu 21,86 g/t Gold und 1.355 g/t Silber aufwarten. Es sind noch nicht alle Bohrungen abgeschlossen und einige Ergebnisse stehen noch aus. Am 19. Juli konnte das Unternehmen die Verdreifachung seines Gebiets Tonopah West vermelden. Insgesamt wurden 260 unpatentierte Claims übernommen, die die zehn bisher identifizierten hochgradigen Adern erweitern.

    Bis Ende des Jahres will das Unternehmen die Ressourcenschätzung abgeschlossen haben. Die bisherigen Funde lassen auf eine hohe Schätzung schließen. Die Frage ist, wie es mit dem zweiten Projekt weitergeht. Gerüchten zufolge könnte das Projekt gesondert an der Börse gelistet werden. Die Aktie läuft seit über einem Monat zwischen 0,75 und 0,95 CAD seitwärts. Spätestens mit der Ressourcenschätzung sollte Bewegung in die Aktie kommen.

    Xiaomi – will Geschäftsbereiche erweitern

    Xiaomi wurde erst 2010 gegründet, aber hat bereits Erfolgsgeschichte geschrieben. Angefangen als Handyhersteller, produziert das Unternehmen jede Menge elektronische Produkte bis hin zu Schuhen und will in Zukunft auch im Zukunftsmarkt autonomes Fahren mitmischen. Als Vision gibt das Unternehmen an, allen Menschen hochwertige Technologieprodukte zugänglich zu machen. Im Bereich Smartphones hat sich das hierzulande immer noch recht unbekannte Unternehmen an Apple vorbei auf Platz 2 bei den weltweit meistverkauften Handys geschoben.

    Die Zahlen, die der Konzern am 25. August vorgelegt hat, belegen das starke Wachstum in nahezu allen Geschäftsfeldern. Mit einem Umsatz von 87,79 Mrd. Chinesische Renminbi (RBM) wurde in neuer Rekord aufgestellt. Gegenüber dem Vorjahresvergleich eine Steigerung um 64%. Der Gewinn wurde um über 87% gesteigert auf 6,32 Mrd. RBM. Neben dem Zahlenwerk wurde auch die Übernahme von Deepmotion, das Software für Fahrerassistenzsysteme entwickelt, verkündet. Damit unterstreicht das Unternehmen die Pläne, ein autonomes Auto produzieren zu wollen.

    Während die Konkurrenz schon lange an der Entwicklung solcher Autos arbeitet, scheint Xiaomi spät dran zu sein: Wenn man sich aber die Firmengeschichte anschaut, erscheint für das Unternehmen nichts unmöglich. Die Aktie hat nicht positiv auf die Quartalszahlen reagiert, genauer gesagt auf die angekündigten Investitionen in ein autonomes Fahrzeug. Nach einer Kurslücke nach unten, ist die Aktie aber schon wieder auf dem Weg nach oben. Das Unternehmen selbst hat zuletzt auch immer wieder Aktien zurückgekauft. Solange die Unterstützung bei 2,50 EUR nicht gebrochen wird, bestehen gute Chancen, dass sich die Aktie wieder zu ihrem Jahreshoch bei 3,85 EUR bewegt.


    Auch ohne große Ereignisse gibt es immer wieder interessante Aktien zu entdecken. Man sollte die Augen immer offenhalten, seine eigene 'Due Diligence' vornehmen und dann entscheiden, ob die Aktie zu einem passt. Porsche ist mit dem VW Konzern auf dem Weg die Nummer 1 im E-Auto-Markt zu werden. Blackrock Silver sitzt auf einem Schatz und hat seine bisherigen Gebiete sogar erweitert. Xiaomi schreibt die Wachstumsstory schlechthin, auch wenn es aktuell noch nicht von den Investoren honoriert wird. Jede dieser drei Aktien bietet Chancen.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Armin Schulz

    Der gebürtige Mönchengladbacher studierte Betriebswirtschaftslehre in den Niederlanden. Im Zuge des Studiums kam er erstmals mit der Börse in Kontakt. Er hat mehr als 25 Jahre Erfahrung bei Börsengeschäften.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von André Will-Laudien vom 20.10.2025 | 03:45

    DAX Volatilität und Traumgewinne mit Gold bei 4.300 USD! Barrick Mining, Kobo Resources, Rheinmetall und DroneShield

    • Gold
    • Edelmetalle
    • Rüstung
    • Korrektur

    Gold bleibt trotz des stabilen Aufwärtstrends ein volatil gehandeltes Asset. Das zeigte sich in der letzten Woche. Kurzfristige Schwankungen von 3 bis 5 % waren keine Seltenheit, bieten aber spekulativen Anlegern attraktive Einstiegs- und Gewinnchancen. Trendfolgend haben große US-Investmenthäuser ihre Prognosen für das gelbe Metall angehoben: Goldman Sachs erwartet bis Ende 2026 etwa 4.900 USD je Unze, die Bank of America nennt zum ersten Mal die 5.000 USD-Marke. Spannend ist, wie kleine und große Goldtitel wie Kobo Resources oder Barrick Mining abschneiden. Keine gute Woche hatten zuletzt Rheinmetall und DroneShield. Denn während sie nach wie vor vom globalen Aufrüstungstrend profitieren, kamen die Kurse erst mal heftig unter Druck. Was jetzt tun?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Carsten Mainitz vom 08.10.2025 | 06:00

    Desert Gold, Barrick, Nel – Nicht verpassen: Favoritenwechsel in der Hausse!

    • Gold
    • Rohstoff
    • Wasserstoff

    Die Börsen feiern Rekorde. Viele große Indizes kratzen an ihren Allzeithochs – oder haben sie bereits übertroffen. Zeitgleich notiert die Feinunze Gold bei rund 4.000 USD – ein historisches Niveau. Anleger blicken gespannt auf die US-Notenbank, denn neue Zinssenkungen gelten als wahrscheinlich. Das dürfte den Märkten zusätzlichen Rückenwind geben. Doch wie so oft bei Aufwärtstrends könnte schon bald ein Favoritenwechsel anstehen. Hier sind Werte, die schon bald auf die Überholspur wechseln könnten.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 07.10.2025 | 04:15

    Gold-Explosion auf knapp 4.000 USD! Jetzt auf Barrick Mining, Newmont, Kobo Resources und Allied Gold setzen

    • Gold
    • Rohstoffe
    • Explorer
    • West-Afrika
    • Kritische Metalle

    Der Goldpreis profitiert aktuell vor allem von der Aussicht auf sinkende US-Leitzinsen, einem schwächeren Dollar, hoher geopolitischer Unsicherheit und massiven Käufen der Zentralbanken. Allein 2024 flossen rund 1.045 Tonnen in deren Reserven, einer der stärksten Zuwächse der vergangenen Jahre. Fast folgerichtig haben große US-Investmenthäuser ihre Prognosen angehoben: Goldman Sachs erwartet bis Ende 2025 etwa 3.700 USD je Unze, J.P. Morgan sieht im vierten Quartal einen Schnitt von rund 3.675 USD, und UBS rechnet sogar mit bis zu 3.800 USD. In besonders optimistischen Szenarien werden branchenintern bereits Marken jenseits der 4.000 USD diskutiert. Gestern lag der Preis mit 3.950 USD nur noch knapp darunter. Spannend ist, wie die Schwergewichte Barrick und Newmont in diesem Umfeld abschneiden. In Westafrika sorgen Allied Gold und Kobo Resources für positive Schlagzeilen. Die Edelmetall-Rally nimmt deutlich Fahrt auf, hier einige Anregungen.

    Zum Kommentar