Menü schließen




15.09.2021 | 05:10

Steinhoff, Sierra Grande Minerals, Barrick Gold – In die Karten gespielt

  • Inflation
  • Gold
Bildquelle: pixabay.com

Die neuesten Inflationsdaten in der größten Volkswirtschaft der Welt, den USA, spielen der Strategie der Notenbank in die Karten. Nach 5,4% im Vormonat schwächte sich die Teuerungsrate im August moderat auf 5,3% ab und brach somit erstmals den seit Monaten ansteigenden Trend. Damit fühlt sich die FED, die den Hype in der Inflationskurve aufgrund der Erholung nach der Corona-Krise als vorübergehend ansieht, bestätigt und setzt die ultralockere Geldpolitik mit Anleihekäufen in Höhe von 120 Mrd. USD pro Monat zu Gunsten des Wachstums weiter fort.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Stefan Feulner
ISIN: STEINHOFF INT.HLDG.EO-_50 | NL0011375019 , BARRICK GOLD CORP. | CA0679011084 , Sierra Grande Minerals | CA82631L1085

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Profiteure Aktien und Edelmetalle

    Niedrige Nominalzinsen und eine steigende Inflation bedeuten für Sparer einen schleichenden Kaufkraftverlust und damit einen Wertverfall ihres schwer erarbeitenden Geldes. Historisch „sichere Häfen“ wie Bundesanleihen funktionieren bei negativen Realzinsen nur noch bedingt und höchstens kurzfristig. Bei Aktien hat die jahrelange Liquiditätsflut vieler Notenbanken zu enormen Zuflüssen von Kapital und damit erheblich steigenden Bewertungen geführt, was viele Unternehmen schlichtweg zu teuer macht. Im Gegensatz dazu ist auf aktueller Basis ein Investment in Edelmetalle wie Gold und Silber attraktiv. Der Goldpreis korrigierte seit seinen Höchstständen bei über 2.060 USD je Unze auf ein aktuelles Niveau von 1.800 USD. Neben physischem Gold erscheinen auch Werte von Goldproduzenten oder Explorations-Unternehmen als Depotbeimischung langfristig interessant.

    In bester Gesellschaft

    Ein höheres Risiko, dafür aber deutlich größere Chancen, bietet ein Investment in Explorern, die noch am Anfang ihrer Entwicklung stehen. Beste Voraussetzungen besitzt das kanadische Unternehmen Sierra Grande Minerals, das seine Lagerstätten entlang des historisch als hochgradig bekannten Walker Lane Trends in der erstklassigen Bergbauregion Nevada unterhält. Nevada ist mit Abstand der größte Goldproduzent in den Vereinigten Staaten mit einer Goldproduktion von über 4,9 Mio. Unzen in 2019. Branchengrößen wie Barrick Gold, Newmont, Kinross, SSR, Hecla und Coeur graben nicht unweit der 3 Mineralprojekte von Sierra Grande Minerals, die eine Größe von insgesamt 1207 ha besitzen, nach Edelmetallen.

    Insgesamt wurden in den vergangenen Monaten auf Glitra, BC Springs und Betty East 1.805 geochemische Bodenproben im Abstand von 50 bis 100m vorgenommen. Nachdem bereits bei Glitra eine vielversprechende, über 1km lange, nach Nord-Nordosten verlaufende mineralisierte und alterierte Zone identifiziert wurde und zusätzlich 77 Claims abgesteckt werden konnten, die das Glitra-Grundstück um das Fünffache erhöhten, kamen aktuelle Laborergebnisse für das Prospektionsgebiet Betty East zurück, die nicht minder erfolgversprechend sind.

    Betty East liegt in der Nähe des südlichen Endes des Bergbaureviers Manhattan, unmittelbar nördlich des Explorationsprojekts Baxter Springs von Huntsman und weniger als 20 km südlich in Streichrichtung von der erstklassigen Mine Round Mountain von Kinross Gold. Die Ergebnisse bestätigen, dass im The Knolls-Trend goldhaltige Strukturen vorhanden sind. Der vielleicht spannendste Aspekt ist aber die breite, offensichtlich in Ost-Nordost-Richtung streichende geochemische Multi-Element-Bodenanomalie.

    In den nächsten Monaten will das Unternehmen seinen Fokus auf die Erfassung der Eigenschaften und vollständige Ausdehnung der breiten geochemischen Multi-Element-Bodenanomalie nordöstlich von The Knolls legen, anfänglich durch Kartierung, Prospektion, Entnahme von Gesteinsproben und möglicherweise weiterer geochemischer Bodenproben. Außerdem prüft das sehr erfahrene Management von Sierra Grande Minerals den Erwerb weiterer Explorationsprojekte in Nevada mit dem Ziel, sich als regionaler Landpaketbesitzer zu positionieren. Der Börsenwert liegt aktuell bei lediglich 4 Mio. CAD. Sollten die Ergebnisse der Bodenproben weitere Überraschungen liefern, dürfte sich dies schnell ändern.

    Steinhoff füllt die Vergleichskasse

    Es sieht erfolgversprechend aus, zumindest was den Vergleichsprozess bei Steinhoff betrifft. Nachdem alle Gläubigerversammlungen ihre Zustimmung zum milliardenschweren Vergleichsangebot signalisiert haben und lediglich noch die formale Zustimmung des Amsterdamer District Gerichts am 16.09.2021 zum Abstimmungsergebnis der niederländischen Gläubigerversammlung fehlt, benötigte das Unternehmen nun dringend Geld, um die Vergleichskasse zu füllen. Dieses holte sich Steinhoff quasi über Nacht mit dem Verkauf von insgesamt 370 Millionen Pepkor-Aktien an institutionelle Investoren. Der Abschlag der Pepkor-Aktien belief sich auf 9% zum Schlusskurs von 19,75 ZAR. Insgesamt flossen dadurch 400 Mio. EUR in die Kasse.

    Der Vergleich dürfte durchgehen, das Fortbestehen des Unternehmens ist aufgrund des angehäuften Schuldenberges damit jedoch keinesfalls gesichert. Aus diesem Grund ist Steinhoff auf lange Sicht kein Kauf und nur für Zocker geeignet.


    Gold gilt historisch gesehen als Schutz vor Inflation und ist auf aktuellem Niveau langfristig ein attraktives Investment. Neben Goldproduzenten wie Barrick Gold bieten Explorationsunternehmen wie Sierra Grande Minerals hohes Potenzial, besitzen allerdings auch ein erhöhtes Risiko. Ein Risiko besteht auch trotz eines möglicherweise positiv ausgehenden Vergleichs bei Steinhoff.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Stefan Feulner

    Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen. Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von André Will-Laudien vom 12.08.2025 | 04:45

    Crash bei Rüstung? Geo-Konflikte treiben die Metallpreise! Rheinmetall, Sranan Gold, Hensoldt und Renk

    • Rüstungsindustrie
    • Defense
    • kritische Rohstoffe
    • Gold
    • Strategische Metalle

    Strategische Metalle sind ein entscheidender Faktor für die wirtschaftliche Stärke und militärische Schlagkraft ganzer Nationen. Internationale Spannungsherde wie im Nahen Osten, in der Ukraine und zuletzt auch wieder in Afrika verstärken die Verknappung, da langjährige Handelsrouten abrupt zusammenbrechen können. Die starke Konzentration der Förderung auf wenige Länder erhöht die Anfälligkeit der Lieferketten für politische Eingriffe. Exportstopps, Sanktionen oder gezielte Angebotsdrosselungen seitens China oder Russland können schnell zu kritischen Versorgungslücken führen. In diesem Umfeld gewinnen Edelmetalle wie Gold, das aktuell auf historischem Preisniveau notiert, für Anleger zusätzlich an Bedeutung, nicht zuletzt vor dem Hintergrund weltweit rekordhoher Staatsverschuldung. Wer flexibel agiert, kann von dieser Rohstoffdynamik profitieren. Die Dauerbrenner der letzten Monate im Bereich Rüstung scheinen nun eher zu konsolidieren! Wohin mit dem Geld?

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 05.08.2025 | 04:50

    Palantir, Rheinmetall, Renk und Dryden Gold: Gewinner im Spannungsfeld von Handelskrieg und NATO-Agenda

    • Gold
    • Edelmetalle
    • Rüstungsindustrie
    • Defense-Aktien
    • Rohstoffe

    Zölle, Rüstung und Infrastruktur! Kein Wunder, dass sich im deutschen Bundeshaushalt eine beträchtliche Lücke von rund 172 Mrd. EUR zwischen 2027 und 2029 auftut. Zwar versucht die Bundesregierung mit Ausgabenkürzungen gegenzusteuern, aber letztlich wird es wohl zu Steuererhöhungen kommen müssen, denn auch die Migrations- und Klimakosten wollen bezahlt sein. Wer als Regierungs-Verantwortlicher nun alles gleichzeitig stemmen muss, den beißen die Hunde! Die staatlichen Einnahmen werden wegen lahmender Konjunktur und der hohen Teuerung weiter schwinden, der Staat wird also mit höheren Zinsen in der Refinanzierung rechnen müssen. Für Anleger dürfte der Goldpreis damit weiter steigen, selektive Investments in Edelmetallen machen also Sinn. Ob auch für die gutgelaufenen Rüstungs- und Defense-Titel noch ein Plus übrigbleibt, werden wir kurz analysieren.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 30.07.2025 | 06:00

    Barrick Mining, Desert Gold, Newmont: Dreifacher Gold-Turbo für Ihr Portfolio

    • Barrick Mining
    • Desert Gold
    • Newmont
    • Gold
    • Kupfer
    • Afrika
    • Goldmine

    Gold erlebt 2025 einen beispiellosen Triumph. Als krisenresistente Wertanker überstrahlt das Edelmetall turbulente Märkte und setzt neue Rekorde. Getrieben von geopolitischen Spannungen, Zinssenkungen und einem schwachen Dollar steigt die Nachfrage von Zentralbanken und Privatinvestoren exponentiell. Analysten prophezeien eine "goldene Dekade" mit weiterem Aufwärtspotenzial – kein kurzfristiges Strohfeuer, sondern eine nachhaltige Rally. Für Anleger, die diese Dynamik nutzen wollen, lohnt der Fokus auf Schlüsselakteure: Barrick Mining, Desert Gold und Newmont.

    Zum Kommentar