08.06.2020 | 10:54
Aurora, Bayer, XPhyto – skalierbare Wachstumsmärkte mit Potenzial
Gesundheit ist das kostbarste Gut im Leben eines Menschen. Der Erhalt und die Verbesserung der Lebensqualität ein großes Geschäftsfeld. Investoren rund um den Globus haben die Möglichkeit, sich an vielen verschiedenen Bereichen der Forschung und Entwicklung von Produkten und Therapien zu beteiligen. Der Aufbau von neuen Märkten und Präparaten benötigt in der Regel viel Risikokapital, bis die Früchte geerntet werden können. Spätestens dann, wenn eine skalierbare Lösung gefunden wurde, um das Leben der Menschen zu verbessern, dann steigt der Unternehmenswert.
Lesezeit: ca. 1 Minuten. Autor: Mario Hose
Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.
Der Autor
Mario Hose
In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.
Pflaster zur Behandlung von Krankheiten
Das kanadische Unternehmen XPhyto Therapeutics Corp. hat am Morgen bekanntgegeben, dass ihre hundertprozentige deutsche Tochtergesellschaft, Vektor Pharma TF GmbH, die Formel für ihr neuartiges transdermales Verabreichungssystem für das neurologische Medikament Rotigotin fertiggestellt hat. Vektor fährt nun mit der Prozessimplementierung für die Herstellung von Rotigotin-Pflastern für klinische Studien am Menschen fort.
Der Wirkstoff Rotigotin ein generisches sowie patentfreies Medikament und wird zur Behandlung der Parkinson-Krankheit sowie des Restless-Legs-Syndroms in Europa und den Vereinigten Staaten eingesetzt. Der weltweite Markt von Rotigotin-Pflastern belief sich im Jahr 2019 auf etwa 250 Mio. bis 500 Mio. CAD.
Ergebnisse werden in 2020 erwartet
"Wir sind mit den bisherigen Ergebnissen der TDS-Entwicklung äußerst zufrieden. Es scheint, dass unser Ziel, die Effizienz der Dosierung zu optimieren, die in jedem Pflaster benötigte Arzneimittelmenge zu reduzieren und die Haftung des Pflasters auf der Haut des Patienten insgesamt zu verbessern, erreicht worden ist", sagte Prof. Dr. Thomas Beckert, Gründer und Geschäftsführer von Vektor.
Sobald die Prozessimplementierung abgeschlossen ist, werden die Herstellung klinischer Proben und die analytischen Arbeiten in Vektors EU-GMP-Labor und Produktionsanlage in Baden-Württemberg, Deutschland, beginnen. Pilotstudien am Menschen in Europa sind für Q3 2020 geplant, die Ergebnisse werden für Q4 2020 erwartet, heißt es in der heutigen Mitteilung.
Newcomer mit Potenzial
Der Börsenwert von XPhyto beträgt beim aktuellen Stand von 2,11 EUR etwa 116 Mio. EUR. Im Vergleich zu anderen Unternehmen, die das Thema Gesundheit behandeln, ist der Wert noch niedrig und bringt zugleich noch das Potenzial zum Ausdruck. Aurora Cannabis kann beim Aktienkurs von 12,57 EUR einen Börsenwert von 1,39 Mrd. EUR vorweisen. Der Pharmariese Bayer kann sich mit einer Marktkapitalisierung von 64,99 Mrd. EUR beim Aktienkurs von 66,62 EUR als Schwergewicht behaupten.
Üblicherweise hat jedes Unternehmen mal klein anfangen und XPhyto ist mit seinen deutschen Tochtergesellschaften Bunker Pflanzenextrakte GmbH und Vektor Pharma TF GmbH in aussichtreichen sowie skalierbaren Wachstumsmärkten positioniert.
Dieses Angebot schon gesehen? Bei Smartbroker sind Aktien ab 0,00 EUR pro Order und ohne Depotgebühr in Deutschland handelbar. Weitere Informationen zum Smartbroker.
Lexikon:
- Markt – Auf einem Markt treffen Angebot und Nachfrage aufeinander.