Menü schließen




10.12.2020 | 06:06

Barrick Gold, Newmont, Triumph Gold: Wo gibt es 300% Rendite?

  • Gold
Bildquelle: pixabay.com

Auch wenn der Goldpreis in den vergangenen Monaten eine Verschnaufpause eingelegt hat, sind die Rahmenbedingungen für das Krisenmetall noch immer günstig. Weltweit überschlagen sich Notenbanken und Regierungen mit Stützungsmaßnahmen. Vor allem in Deutschland werden die Folgen der Pandemie-Einschränkungen aggressiv abgefedert – auf Kosten einer höheren Neuverschuldung. Derweil wird deutlich, dass in Volkswirtschaften, wie etwa den USA, die Corona-Hilfen gefruchtet haben. Teilweise sind die Nettovermögen der Haushalte sogar angestiegen. Dies deutet auf einen Konsumstau hin, welcher steigende Preise und damit ein wachsendes Bewusstsein für die Inflation nach sich ziehen könnte. Der Goldpreis hat in der ersten Jahreshälfte 2020 bereits gezeigt, wie sensibel er auf eine derartige Entwicklung reagieren kann. Nachdem sich Gold nach den Kursverlusten wieder berappelt hat, könnte ein guter Zeitpunkt zum Einstieg gekommen sein.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Nico Popp
ISIN: CA8968121043 , CA0679011084 , US6516391066

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Barrick mit Comeback-Potenzial

    Ein Unternehmen, das oft die erste Wahl bei Gold-Investments ist, ist Barrick Gold. Der weltgrößte Goldproduzent fährt aufgrund der hohen Wiederverkaufspreise aktuell satte Gewinne ein und schwimmt im Geld. Sind die Cashflows derart üppig, haben Unternehmen aus dem Goldsektor in der Vergangenheit nicht selten zugekauft. Doch diese Zukäufe gestalten sich aktuell schwierig. Der Grund: Reisen zu Liegenschaften sind nur bedingt möglich. Unternehmen wie Barrick sitzen daher weiter auf großen Cash-Reserven.

    Trotz der guten Rahmenbedingungen kam die Aktie von Barrick Gold in den vergangenen Wochen zurück und verbilligte sich. Zwar sehen viele Gold-Kenner den Rückgang als willkommene Konsolidierung, doch hat der Markt scheinbar übertrieben. Dies sehen auch einige Insider bei Barrick so und haben zuletzt zugegriffen. Trotz der niedrigeren Goldpreise dürfte der Gold-Gigant seinen funkelnden Rohstoff noch immer zu Preisen von rund 1.800 USD je Unze an die Abnehmer gebracht haben – das ist eher Grund zum Jubeln, als zum Verkaufen. Dass die Aktie aktuell auf dem Niveau von April notiert, kann für alle Anleger, die den Gold-Zug bisher verpasst haben, eine willkommene Gelegenheit sein.

    Newmont mit relativer Stärke

    Deutlich besser steht die Aktie von Newmont da – der Wert entwickelte sich zuletzt eher seitwärts und steckte die Konsolidierung am Goldmarkt sehr gut weg. Newmont vermeldete zuletzt seine Produktionsplanung bis 2025, die einen leichten Zuwachs der Fördermengen vorsieht. Da diese Zahlen vorbehaltlich möglicher Zukäufe gelten, müssen Anleger diese nicht überinterpretieren. Eine klare Sprache sprechen aber die Produktionskosten, die 2021 bei rund 970 Dollar je Unze liegen sollen. Allein die Zahl zeigt, dass kleinere Konsolidierungen für Unternehmen wie Barrick und Newmont keine große Rolle spielen – ob Gold bei 1.900 und 1.750 Dollar steht, ist nebensächlich. Entscheidend ist der Großtrend und dieser erscheint auch angesichts der politischen Rahmenbedingungen weiter intakt.

    Triumph Gold: Durchfinanzierter Projektentwickler mit illustren Nachbarn

    Umso erstaunlicher ist angesichts dessen der Kursverlauf des kanadischen Goldunternehmens Triumph Gold. Die Aktie handelt aktuell um das Niveau von März. Es scheint, als habe der Markt bei vielen Unternehmen, deren Gold-Projekte noch nicht in Produktion sind, das Interesse verloren. Dabei ist Triumph alles andere als uninteressant: Das Unternehmen agiert im kanadischen Yukon und hat 6 Mio. CAD Cash auf der Bank. Das Bohrprogramm für 2021 ist damit durchfinanziert. Hört man Vertreter des Unternehmens sprechen, klingen diese mit Blick auf das Projekt ganz entspannt.

    Das Freegold-Mountain-Projekt verfügt über eine Straße und liegt nur rund 175 Kilometer von einem Tiefseehafen entfernt. In unmittelbarer Nachbarschaft treibt Newmont das Coffee-Creek-Projekt voran. Pikantes Detail: Will man dieses auf kürzestem Wege an die Stadt Carmacks anbinden, führt der Weg über Triumphs Freegold-Mountain-Projekt. Vielleicht ist auch das der Grund, weswegen der Minen-Gigant bereits 12,8% der Aktien von Triumph hält. Ein weiterer namhafter Investor ist der Zijn Mining Fund. Weitere knapp 42% der Aktien befinden sich in institutionellen Händen.

    Gold-Aktien: Von spekulativ bis gemächlich

    Anleger, die auf der Suche nach Gold-Titeln sind, können mehrere Wege einschlagen: Titel wie Barrick oder Newmont sind weltweit bekannt und bieten ein solides Investment. Möglicherweise erscheint das kurzfristige Potenzial bei Barrick etwas größer, als bei Newmont, das sich zuletzt sehr stabil gehalten hat. Wenn es für Anleger deutlich spekulativer sein darf, bieten sich auch Titel wie Triumph an. Mit einer Marktkapitalisierung von weniger als 12 Mio. EUR und einem Cashbestand von 6 Mio. CAD erscheint die Bewertung aktuell niedrig zu sein. Ebbt der Goldrausch allerdings ab, können Titel wie Triumph schnell in der Versenkung verschwinden. Nimmt die Hausse allerdings wieder Fahrt auf, ist das Potenzial auch umso größer: Zwischen März und Juli 2020 hat sich die Aktie von Triumph mehr als vervierfacht. Der Wert ist angesichts der Rahmenbedingungen eine spannende Option für spekulative Investoren.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Nico Popp

    In Süddeutschland zuhause, begleitet der leidenschaftliche Börsianer die Kapitalmärkte seit rund zwanzig Jahren. Mit einem Faible für kleinere Unternehmen ausgestattet, ist er ständig auf der Suche nach spannenden Investmentstorys

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Carsten Mainitz vom 08.10.2025 | 06:00

    Desert Gold, Barrick, Nel – Nicht verpassen: Favoritenwechsel in der Hausse!

    • Gold
    • Rohstoff
    • Wasserstoff

    Die Börsen feiern Rekorde. Viele große Indizes kratzen an ihren Allzeithochs – oder haben sie bereits übertroffen. Zeitgleich notiert die Feinunze Gold bei rund 4.000 USD – ein historisches Niveau. Anleger blicken gespannt auf die US-Notenbank, denn neue Zinssenkungen gelten als wahrscheinlich. Das dürfte den Märkten zusätzlichen Rückenwind geben. Doch wie so oft bei Aufwärtstrends könnte schon bald ein Favoritenwechsel anstehen. Hier sind Werte, die schon bald auf die Überholspur wechseln könnten.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 07.10.2025 | 04:15

    Gold-Explosion auf knapp 4.000 USD! Jetzt auf Barrick Mining, Newmont, Kobo Resources und Allied Gold setzen

    • Gold
    • Rohstoffe
    • Explorer
    • West-Afrika
    • Kritische Metalle

    Der Goldpreis profitiert aktuell vor allem von der Aussicht auf sinkende US-Leitzinsen, einem schwächeren Dollar, hoher geopolitischer Unsicherheit und massiven Käufen der Zentralbanken. Allein 2024 flossen rund 1.045 Tonnen in deren Reserven, einer der stärksten Zuwächse der vergangenen Jahre. Fast folgerichtig haben große US-Investmenthäuser ihre Prognosen angehoben: Goldman Sachs erwartet bis Ende 2025 etwa 3.700 USD je Unze, J.P. Morgan sieht im vierten Quartal einen Schnitt von rund 3.675 USD, und UBS rechnet sogar mit bis zu 3.800 USD. In besonders optimistischen Szenarien werden branchenintern bereits Marken jenseits der 4.000 USD diskutiert. Gestern lag der Preis mit 3.950 USD nur noch knapp darunter. Spannend ist, wie die Schwergewichte Barrick und Newmont in diesem Umfeld abschneiden. In Westafrika sorgen Allied Gold und Kobo Resources für positive Schlagzeilen. Die Edelmetall-Rally nimmt deutlich Fahrt auf, hier einige Anregungen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Stefan Feulner vom 15.09.2025 | 05:10

    Equinox Gold, AJN Resources, K92 Mining – Goldhausse mit deutlichen Signalen

    • Edelmetalle
    • Gold

    Der Goldpreis kennt derzeit nur eine Richtung: steil nach oben! Nach dem Sprung über das bisherige Rekordhoch von 3.500 USD je Unze rückt nun sogar die 4.000er-Marke in greifbare Nähe. Notenbanken kaufen massiv, Investoren suchen inmitten geopolitischer Krisen Sicherheit und treiben dadurch die Kurse. Goldminenaktien profitieren jetzt enorm von dieser Entwicklung. Wir stellen Ihnen drei Titel vor, die besonders stark im Fokus stehen und vom aktuellen Momentum getragen werden.

    Zum Kommentar