07.06.2019 | 11:59
BASF, Lukoil, Saturn Oil & Gas – Erdöl sichert Alltag und Komfort
Erdöl ist Energieträger und auch wichtiger Inhaltsstoff für eine schier unendliche Vielzahl von Alltagsprodukten. Pro Tag benötigt die weltweite Wirtschaft rund 100 Mio. Barrel Erdöl. Mehr als 40% wird als Treibstoff für den Straßenverkehr verwendet und rund 10% für Luftverkehr sowie Seeschifffahrt. Die chemische Industrie benötigt das schwarze Gold für die Herstellung von Polyvinylchlorid (PVC), Polyurethan und Polystyrol – Inhaltsstoffe für z.B. Schaumstoffe, Schläuche und Styropor.
Lesezeit: ca. 1 Minuten. Autor: Mario Hose
Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.
Der Autor
Mario Hose
In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.
Exploration und Förderung
Der Erdölförderung findet rund um den Globus statt. Vor 30 Jahren war es weit verbreitete Meinung, dass die weltweiten Erdölvorräte wahrscheinlich nur noch für drei Jahrzehnte reichen werden. Heute sind wir schlauer und es kam glücklicherweise anders. So steigerte z.B. der russische Erdölkonzern Lukoil im Jahr 2018 seine Förderrate um 3,4% auf 2,3 Mio. Barrel pro Tag und hält dadurch einen weltweiten Marktanteil von über 2%. BASF hat in 2017 mit der damaligen 100%igen Tochter Wintershall rund 165 Mio. Barrel Öläquivalent exploriert sowie produziert und damit einen Jahresumsatz von 3,24 Mrd. EUR erzielt. Seit 1. Mai 2019 hält BASF einen Anteil von 67% an dem Joint Venture Wintershall DEA.
Öl-Business kann sich lohnen
Der kanadische Öl-Produzent Saturn Oil & Gas konnte als Newcomer im ersten Q1/2019 eine lukrative Umsatzrendite einfahren. Mit 29 Bohrlöchern erzielte das Unternehmen in den ersten drei Monaten dieses Jahres rund 4,6 Mio. CAD Umsatz und Nettoeinnahmen von 1,6 Mio. CAD. Kanada gehört zu den Ländern mit den strengsten Umweltauflagen und der Schutz der Natur steht daher im Fokus.
Ohne Erdöl geht nichts
Im Alltag finden wir Polyethlyn u.a. in Fernsehgehäusen, Eimer, Gießkannen und Staubsauger. In der Bekleidungsindustrie spielt Polyamid eine wichtige Rolle, denn dieser Inhaltsstoff für Synthetikfasern wird z.B. für Nylonstrumpfhosen benötigt. Reinigungs- und Waschmittel basieren üblicherweise auf Ethylenoxid. Für die Herstellung eines Fernsehers wird durchschnittlich 2,4 Liter Erdöl verwendet und für eine Nylonkrawatte 0,5 Liter. Ein Alltag ohne Erdöl ist daher nicht vorstellbar. Kursrückgänge beim Ölpreis und den Aktien von Öl-Produzenten können daher eine Einstiegschance sein.
(MH)
Lexikon:
- Erdöl – Fossiler Energieträger, welcher als ein Gemisch aus Kohlenwasserstoffen in der Erdkruste vorkommt.