Menü schließen




03.11.2019 | 07:37

Bayer, Merck oder Novartis - wer schluckt NOXXON Pharma?

  • Medizin
Bildquelle: pixabay.com

Die Therapie und Heilung von schweren Krankheiten ist ein großer Markt mit hoher Investitionsbereitschaft. Unternehmen, die in den Bereichen Forschung und Entwicklung angesiedelt sind, benötigen erfahrene Teams und Partner sowie viel Liquidität und Möglichkeiten Tests durchzuführen. Namhafte Global Player in der Forschung und Behandlung von Krebserkrankungen sind Bayer, Merck und Novartis. Es ist nicht unüblich, dass diese Unternehmen auch mit kleinen Partnern zusammenarbeiten und diese im Erfolgsfall gar übernehmen. Möglicherweise steht eine Transaktion bevor.

Lesezeit: ca. 1 Min. | Autor: Mario Hose
ISIN: DE000BAY0017

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Dr. Selwyn Ho, CEO, Medigene AG
    "[...] Adaptimmunes Therapie ist eine Therapie der ersten Generation. Aber auch nach dieser Zulassung gibt es weiterhin noch einen ungedeckten medizinischen Bedarf. Daher entwickelt Medigene innovative TCR-T-Zelltherapien der dritten Generation und darüber hinaus, von denen wir glauben, dass sie die Wirksamkeit, Sicherheit und Beständigkeit von TCR-T-Therapien verbessern werden. [...]" Dr. Selwyn Ho, CEO, Medigene AG

    Zum Interview

     

    Weitere Studien nach neuen Daten

    Das Berliner Biotech-Unternehmen NOXXON ist auf die Heilung von Bauchspeicheldrüsen- und Darmkrebs sowie Hirntumoren fokusiert. Auf Basis der publizierten, aktualisierten Daten aus der klinischen NOX-A12-Studie in metastasierten, mikrosatellitenstabilen Patienten mit Bauchspeicheldrüsen- oder Darmkrebs im September 2019 hält NOXXON weitere klinische Studien in diesen Indikationen für gerechtfertigt.

    Die Entwicklung kann als eine erfolgreiche Entwicklung bezeichnet werden. Ziel des Unternehmens ist es nun im weiteren Schritt, Industriepartner zu finden, die eine anti-PD1-Therapie und finanzielle Unterstützung für die Durchführung einer Studie bereitstellen.

    Bedeutende Fortschritte von NOX-A12

    „Die nahezu endgültigen Daten aus der Studie mit NOX-A12 in Kombination mit Immuntherapie bei Patienten mit metastasiertem, mikrosatellitenstabilem Bauchspeicheldrüsen- oder Darmkrebs sowie der Start einer weiteren Studie mit NOX-A12 in Kombination mit Strahlentherapie in der Erstlinientherapie von Hirntumorpatienten sind für NOXXON bedeutende Fortschritte in der klinischen Entwicklung von NOX-A12. Wir sind weiterhin in Gesprächen mit potenziellen Partnern, um Vereinbarungen zur Teilung der finanziellen Risiken bei der weiteren Entwicklung unserer Krebstherapien zu treffen,“ sagte Aram Mangasarian, Chief Executive Officer von NOXXON.

    Phase-1/2-Studie hat begonnen

    NOXXON hat die Phase-1/2-Studie mit NOX-A12 in Kombination mit Strahlentherapie begonnen. Behandelt werden laut Mitteilung des Unternehmens Patienten mit inoperablem Hirntumor (Glioblastom), für die durch Biomarker-Analyse bestätigt ist, dass sie nicht von der Standard-Chemotherapie profitieren.

    Wenn die Daten aus dieser Studie positive Ergebnisse zeigen, wird das Unternehmen unter Berücksichtigung des Orphan Drug Status in den USA und in Europa mit den zuständigen Behörden im Rahmen eines Scientific Advice den effizientesten Weg der Entwicklung in dieser Indikation erörtern, heißt es weiter.

    Übernahme kann Zeitvorsprung bieten

    Das Ziel von NOXXON ist es, für die Kombination von NOX-A12 mit Radiotherapie Industriepartner zu identifizieren, die weitere klinische Studien in Hirntumoren und anderen Indikationen finanzieren, bei denen Radiotherapie der zentrale Bestandteil der Standardtherapie ist.

    NOXXON geht davon aus, dass zumindest vorläufige klinische Top-Line-Daten aus dieser Studie erforderlich sein werden, um eine Partnerschaft in diesem Bereich abzuschließen. Der Vorteil einer Übernahme von NOXXON für einen großen Player ist die Gewinnung von Vorsprung in einem Milliardenmarkt. Die kommenden Wochen werden spannend.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Mario Hose

    In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von André Will-Laudien vom 21.10.2025 | 03:45

    KI-Hausse und DAX Dauer-Feuerwerk! Weitere 100 % mit NetraMark, Bayer und Novo Nordisk

    • Künstliche Intelligenz
    • Medizin
    • Medikamentenforschung
    • BioTech
    • BigData

    Pfiffige Anleger haben schon Wind davon bekommen! Künstliche Intelligenz revolutioniert die Arzneimittelforschung und drückt die Entwicklungskosten radikal. Algorithmen entdecken dabei molekulare Muster, die selbst erfahrene Forscher übersehen würden und beschleunigen so den Weg vom Labor zum Patienten. Ob in der Onkologie, bei seltenen Krankheiten oder Stoffwechselstörungen, big data-gestützte Modelle erlauben heute präzisere Wirkstoffprognosen und realitätsnähere Simulationen klinischer Ergebnisse. Wer KI versteht, kann vom nächsten Biotech-Boom ordentlich profitieren. Man muss nur den Mut aufbringen, endlich dabei zu sein!

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 26.09.2025 | 04:00

    BioNxt Solutions – Biotech-Spezialist mit großem Hebel auf Megamärkte

    • Biotechnologie
    • Pharma
    • Medikamentenforschung
    • Darreichungsform
    • Medizin

    Die moderne Medizin steht vor einer gewaltigen Aufgabe: Immer mehr Menschen leiden an sogenannten Wohlstandserkrankungen wie Adipositas, Diabetes, Multiple Sklerose oder MASH, der gefürchteten Fettleberentzündung. Gleichzeitig wächst der Bedarf an innovativen Therapien und neuen Darreichungsformen, die Behandlungen wirksamer, einfacher und patientenfreundlicher machen. Genau hier setzt BioNxt Solutions an, ein junges Biotech-Unternehmen, das mit seiner patentgeschützten Dünnfilmtechnologie gleich mehrere Milliardenmärkte adressiert. Durch die orale Verabreichung wichtiger Wirkstoffe wie Semaglutid oder Cladribin eröffnet BioNxt nicht nur neue therapeutische Wege, sondern steigert auch die Erfolgsaussichten bestehender Medikamente erheblich. In einer Zeit, in der Pharma-Giganten Milliarden für neue Lösungen investieren, könnte BioNxt zu einem der spannendsten Zukunftsakteure der Branche avancieren.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Nico Popp vom 04.09.2025 | 05:00

    KI erreicht die Medizin – hier gibt’s den größten Hebel: NetraMark, Siemens Healthineers, Intuitive Surgical

    • KI
    • Medizin
    • Biotech
    • Radiologie

    KI krempelt immer mehr Branchen um. Ein aktueller Artikel im Handelsblatt zeigt nun die großen Potenziale in der Medizin auf und nennt Siemens Healthineers und Intuitive Surgical als Profiteure. KI würde die oftmals fehlende Effizienz in der Branche deutlich steigern. Wie das Handelsblatt die Analysten von Fortune Business Insights zitiert, könnte der Markt für KI im Gesundheitswesen bis 2032 jährlich um 44 Prozent auf 504 Mrd. USD wachsen. Wir zeigen, in welchem Bereich die größten Hebel vorhanden sind und welches Unternehmen noch klein genug ist, um überproportional von den Entwicklungen der nächsten Jahre zu profitieren.

    Zum Kommentar