Menü schließen




15.10.2020 | 05:50

Bayer, Triumph Gold, BioNTech: entscheidende Phase!

  • Investments
Bildquelle: pixabay.com

Die Philosophien, die von den großen und weisen Börsengurus verkündet wurden, kennt fast jeder. „Greife nie in ein fallendes Messer“ oder „kaufen, wenn die Kanonen donnern?“ Was stimmt denn nun? Im Falle Bayer, nach dem Monsanto-Desaster, möglichen höher als geplanten Strafzahlungen und einer krachenden Gewinnwarnung könnte man meinen, es ist bereits alles eingepreist. Allerdings ist immer noch nicht bekannt, wie und wann das Monsanto-Desaster endet. Fakt ist, es gibt im Moment andere, interessantere Papiere ...

Lesezeit: ca. 2 Min. | Autor: Stefan Feulner
ISIN: CA8968121043 , DE000BAY0017 , US09075V1026

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Jared Scharf, CEO, Desert Gold Ventures Inc.
    "[...] Wir haben mit über 440 km² eines der größten Landpakete aller Nichtproduzenten im Gürtel aufgebaut und bis heute mehr als 25 Goldentdeckungen auf dem Grundstück erzielt, wobei fünf dieser Entdeckungen insgesamt etwa 1,1 Millionen Unzen Goldressourcen umfassen. [...]" Jared Scharf, CEO, Desert Gold Ventures Inc.

    Zum Interview

     

    Vertrauen aus der Schweiz

    Trotz eines stabilen Marktumfeldes ging es für Bayer weiter gen Süden. Der Fall unter die 45-Euro-Marke bedeutete gleichzeitig ein 5-Jahrestief. Mut bekamen die Leverkusener ausgerechnet aus der Schweiz zugesprochen. Die Schweizer Großbank UBS hat die Einstufung für Bayer auf "Buy" mit einem Kursziel von 85 Euro belassen. UBS sieht trotz der angekündigten Dividendenkürzung nicht zwangsläufig, dass es Bayer an Geld mangelt. Als Grund nennt der Analyst, dass das der Pharmariese erst im August eine Anleihe im Volumen von 6 Mrd. EUR begeben habe.

    Außerdem wäre es zusätzlich möglich, durch Anteilsverkäufe Cash zu generieren. Aufgrund der erst vor Kurzen ausgesprochenen Gewinnwarnung und der anhaltenden Unsicherheiten wegen möglicher Strafzahlungen ist auf derzeitigem Niveau noch Vorsicht geboten.

    Vor Allzeithoch

    Alles andere wie schlecht läuft es derzeit für den Mainzer Entwickler eines Impfstoffes gegen den Pandemie-Erreger. Die explodierenden COVID-19 Infektionszahlen tun ein weiteres dazu, dass das Unternehmen in aller Munde ist.
    Der in Zusammenarbeit mit Pfizer entwickelte Impfstoffkandidat BNT162 wird derzeit in abschließenden klinischen Studien getestet. Rund 37.000 Teilnehmer der Studie wurden mittlerweile geimpft, 28.000 haben bereits zwei Dosen BNT162 erhalten. Weltweit sind 120 Standorte in die klinische Studie involviert.

    Charttechnisch ist der Aufwärtstrend, der seit Oktober 2019 ausgebildet, der aktuell bei 55,00 EUR verläuft, voll in Takt. Sollten die positiven News in den kommenden Wochen so weiterkommen, ist das Bruch der 100,00 EUR Marke nur eine Frage der Zeit.

    Chance nach Konsolidierung

    Ebenfalls stark korrigiert hat die Aktie des kanadischen Goldexplorers Triumph Gold. Stand das Papier im August 2020 noch bei 0,48 CAD, ist es aktuell für knapp die Hälfte bei 0,25 CAD zu haben. Die Gründe für den Fall Richtung Süden sind zum einen der nachgebende Goldpreis und natürlich die noch zu schwachen Umsätze aufgrund der Bekanntheit des Unternehmens. Dadurch ist natürlich eine hohe Volatilität gegeben, allerdings auch eine große Chance.

    Triumph Gold Corp. ist ein wachstumsorientiertes, kanadisches Goldexplorations- und -erschließungsunternehmen mit einem großflächigen Landpaket im bergbaufreundlichen Yukon. Das Vorzeigeprojekt des Unternehmens, Freegold Mountain liegt im Dawson Range. Hier liegen drei NI 43-101-konforme Minerallagerstätten und decken einen umfangreichen Bereich der Verwerfungszone Big Creek ab, eine Struktur ähnlich der epithermalen Gold- und Silbermineralisierung sowie goldreicher Porphyr-Kupfermineralisierung.

    Erfolgreiches Explorationsprogramm

    Zum 18. September 2020 gab Triumph Gold bekannt, dass es das vollständig finanzierte Explorationsprogramm PR20-07 abgeschlossen hat. Dabei wurden neben kleineren Schürfgrabungen und der Entnahme von Erkundungsproben auch 2.068 Meter Diamantbohrungen durchgeführt. Die teilweise oberflächennahen Untersuchungen befinden sich nun in der Auswertungs- und Analysephase. Nach Aussage des für die Exploration zuständigen Vice President Jesse Halle zeigen etliche der entnommenen Erkundungsproben auf weit ausgedehntere Goldmineralisierungen, als bisher angenommen, hin. Daher soll das Explorationsprogramm 2021 noch erweitert werden.

    Zu Erwähnen ist noch die Aktionärsliste der Kanadier, die bekannte Namen beinhaltet. Neben dem Zijn Mining Fund ist auch Branchenprimus Newmont beteiligt.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Stefan Feulner

    Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen. Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Nico Popp vom 19.08.2025 | 05:00

    Äthiopien – der unterschätzte Wachstums-Hotspot: WeBuild, Heineken, AJN Resources

    • Äthiopien
    • Investments
    • Reformen

    Vorurteile haben für die menschliche Psyche eine Funktion: Sie vereinfachen und helfen, mit Informationen effizienter umzugehen. Doch hin und wieder sollten wir Vorurteile kritisch überprüfen. So etwa bei Investments in Afrika. Kenner des Kontinents verweisen schon immer darauf, dass jede Volkswirtschaft für sich zu sehen ist. Manche Länder machen seit Jahren Fortschritte und nur die gewieftesten Investoren machen sich diese zu Nutze. Wir werfen einen Blick auf Äthiopien und zeigen: Statt Leid und Elend bietet das Land zunehmend Stabilität und Wohlstand. Nicht umsonst engagieren sich Konzerne wie WeBuild, Heineken oder junge Innovationstreiber wie AJN Resources in dem ostafrikanischen Land.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Mario Hose vom 28.05.2025 | 12:06

    Almonty Industries profitiert: Bundeskanzler Friedrich Merz empfängt ukrainischen Präsident Wolodimir Selenski

    • Investments

    Während der ukrainische Präsident Wolodimir Selenski heute Bundeskanzler Friedrich Merz in Berlin trifft, richten sich die Augen der Märkte auf einen kritischen, aber weithin unterschätzten Rohstoff: Wolfram. In einem zunehmend konfrontativen globalen Umfeld steigt die Bedeutung von strategischen Metallen – nicht nur für die Rüstungsindustrie, sondern auch für die Energie- und Techbranche. Und mittendrin: Almonty Industries Inc., ein aufstrebender Produzent mit Projekten in Portugal und Südkorea, der sich vorbereitet, die westliche Welt von chinesischen Wolframlieferungen unabhängig zu machen. Mehr dazu im Bericht.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Mario Hose vom 19.05.2025 | 06:59

    Almonty Industries – warum eine Kurs-Vervielfachung bevorsteht und bricht die Lieferkette?

    • Investments

    In der Unternehmensentwicklung gibt es unterschiedliche Auslöser für Wachstumsschübe und steigende Gewinne. Bei Almonty Industries (WKN: A1JSSD | ISIN: CA0203981034 | Ticker-Symbol: ALI) ist der Grund konkret: Das Unternehmen wird im Sommer in Südkorea eine der größten Wolframminen der Welt in Betrieb nehmen. Während andere Bergbauprojekte häufig noch mit langwierigen Genehmigungsverfahren oder Umweltauflagen zu kämpfen haben – und oft kaum realistische Erfolgsaussichten bieten –, steht Almonty kurz davor, seine Produktion so stark auszubauen zu können, dass künftig der gesamte Bedarf der USA gedeckt werden könnte. Wer in Wolfram investieren möchte, sollte daher zum „Original“ greifen – den Aktien von Almonty. Die Lage am Wolfram-Markt ist inzwischen so angespannt, dass der Preis in Shanghai auf ein 12-Jahreshoch von über 56 USD pro kg gestiegen ist. Entsprechend dürfte die Rentabilität von Almontys Minen in Portugal und Südkorea weiter steigen. Für Rüstungsunternehmen wie Hensoldt, Renk, Rheinmetall und deren Zulieferer brechen ungewisse Zeiten an. Wann reißt die Lieferkette? – Mehr dazu im Bericht.

    Zum Kommentar