Menü schließen




07.08.2019 | 11:10

Besser als Fresenius - Analysten sehen über 50% Kurspotenzial bei M1 Kliniken

  • Gesundheit
  • Medizin
  • Kliniken
Bildquelle: pixabay.com

Die M1 Klinken AG gehört neben Fresenius zu den wenigen börsennotierten Klinikbetreibern in Deutschland. Wobei M1 als Spezialist für Schönheitsmedizin im Selbstzahlermarkt aktiv ist und damit unabhängig von staatlichen Eingriffen agieren kann. Das Unternehmen befindet sich seit Jahren auf einem profitablen Wachstumskurs und Analysten sehen weiterhin großes Potenzial. Im Anschluss an die Veröffentlichung des Jahresabschlusses 2018 haben gleich zwei Analystenhäuser ihre Kaufempfehlungen für die M1-Aktie erneuert und sehen jeweils mehr als 50 Prozent Kurspotenzial.

Lesezeit: ca. 1 Min. | Autor: Mario Hose
ISIN: DE000A0STSQ8

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    GBC Research erhöht Kursziel auf 21,30 Euro

    Die Analysten von GBC Research sind überzeugt, dass M1 Kliniken auch in den kommenden Jahren zweistellig wachsen wird. Für das laufende und kommende Geschäftsjahr stellt das M1-Management eine signifikante Steigerung des Kliniknetzwerkes in Aussicht. Bis Ende 2020 soll die Anzahl der betriebenen Fachzentren auf 50 ansteigen, mit rund 20 Standorten im Ausland. Parallel dazu plant die M1 das Kliniknetzwerk für ästhetische Zahnbehandlungen
    auszuweiten.

    Bis 2020 erwartet GBC einen Anstieg auf zehn M1 Dental-Standorte von derzeit drei. Dieser Bereich sei besonders interessant, da hier eine hohe Nachfrage bei einer hohen Preissensitivität der Kunden vorherrscht. Wie im Beauty-Bereich, positioniert sich die M1 Kliniken AG auch hier als Kostenführer durch Spezialisierung auf ausgewählte Behandlungen. Schließlich werden mit „M1 Laser“ auch erstmals ästhetische Laserbehandlungen abgedeckt. Für dieses Angebot müssen keine extra Fachzentren eröffnet bzw. Mietereinbauten vorgenommen werden, so dass die bestehende Infrastruktur an Fachzentren genutzt werden kann.

    Wachstumsziele überzeugen

    Entsprechend positiv sieht GBC das Umsatzwachstum der M1 in den kommenden Jahren. Nach 65,2 Mio. Euro im Jahr 2018 soll der Umsatz im Jahr 2020 die Marke von 100 Mio. Euro knacken. Der Jahresüberschuss soll von 6,6 Mio. Euro (2018) auf 8,8 Mio. Euro steigen. Auch anschließend ist ein zweistelliges Wachstum wahrscheinlich. Auf Basis des Discounted-Cashflow-Modells hat GBC das Kursziel von 19 Euro auf 21,30 Euro erhöht. Das Rating lautet weiterhin KAUFEN.

    Die vollständige Studie zum Download: equitystory.com/Download/Research/20190806_M1_Anno.pdf

    Auch First Berlin sieht deutliches Kurspotenzial

    Auch die Analysten von First Berlin haben positiv auf die Jahreszahlen 2018 und den Ausblick reagiert und ihre Kursziel für die M1-Aktie leicht von 19,20 Euro auf 19,80 Euro angehoben. Derzeit notiert die M1-Aktie bei rund 12 Euro. First Berlin erwartet weiterhin ein starkes Wachstum im Jahr 2019 und darüber hinaus. In 2018 habe M1 die Marktführerschaft in Deutschland durch den Ausbau der Fachzentren von 17 auf 23 gefestigt.

    Darüber hinaus eröffnete das Unternehmen in Wien den ersten internationalen Standort. In Kürze sollen Neueröffnungen unter anderem in Bielefeld und Hamburg Altona, in der Schweiz und den Niederlanden erfolgen. Von der Expansion sollte der Umsatz 2019 und 2020 deutlich profitieren.

    Die vollständige Studie zum Download: more-ir.de/d/18609.pdf


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Mario Hose

    In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.

    Mehr zum Autor



    Lexikon:

    1. Aktie – Als Aktie wird ein Wertpapier bezeichnet, welches einen Anteil am Eigenkapital einer Aktiengesellschaft darstellt.

    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 16.02.2022 | 06:05

    Valneva, Cardiol Therapeutics, Pfizer – Große Chancen nach Rücksetzern

    • Valneva
    • Cardiol Therapeutics
    • Pfizer
    • Medizin
    • Corona
    • Impfstoff
    • Herzerkrankungen
    • Myokarditis
    • Borreliose

    Zunächst wurden Aktien der Impfstoffhersteller durch ein absehbares Pandemieende und die Omikron-Variante nach unten gedrückt. Hinzu kommt ein schwieriges und nervöses Marktumfeld, das sich mit Zinserhöhungen und Inflation beschäftigen muss. Ende letzter Woche sorgte die Nachricht, dass der Einmarsch Russlands in der Ukraine bevorstehe, für weitere Sorgenfalten. All das belastet die Märkte, doch diese Rücksetzer bieten Anlegern auch Chancen. Wir analysieren heute drei Turnaround-Kandidaten genauer.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Carsten Mainitz vom 13.04.2021 | 05:25

    InnoCan Pharma, Cardiol Therapeutics, BevCanna – Aufgepasst: unentdeckte Cannabis-Kursraketen!

    • Cannabis
    • Pharma
    • Gesundheit

    Ob der französische Entdecker Jacques Cartier, der 1535 erstmals die Region um das heutige Québec als „Canada“ bezeichnete, auf Basis einer Vorahnung handelte, oder ob er einfach nur das Wort „kanata“ aus der Sprache der Sankt-Lorenz-Irokesen „verfranzösischte“, lässt sich heute leider nicht mehr mit Bestimmtheit feststellen. Sicher ist jedoch, dass das heutige „Canada“ die aktuelle Hochburg des medizinischen „Cannabis“ ist. Dank liberaler Gesetze sprießen die Hanf-Startups nur so aus dem Boden und auch die etablierten Unternehmen wollen ein Stück vom Kuchen abhaben. Hier drei interessante Kandidaten für’s Depot, mit aktuellen News und mächtig Kurspotenzial!

    Zum Kommentar

    Kommentar von Stefan Feulner vom 09.02.2021 | 04:50

    CureVac, Cardiol Therapeutics, Bayer – rauschende Gewinne!

    • Gesundheit

    Der Wettlauf um den besten und effektivsten Impfstoff ist in vollem Gange. Nachdem BioNTech mit seinem Partner Pfizer, Moderna und AstraZeneca in Europa zugelassen wurden, gibt es immer wieder Hindernisse. Am Wochenende wurde zum Beispiel bekannt, dass Südafrika vorerst auf den Gebrauch des AstraZeneca-Vakzins verzichtet. Hintergrund ist dessen vermeintlich schlechtere Wirksamkeit bei der Virus-Mutation B.1.351. Eher unbemerkt schiebt sich ein weiterer Impfstoffhersteller durch geschickte Kooperationen in die Pole Position.

    Zum Kommentar