09.12.2019 | 11:51
BMW, Daimler, Volkswagen - Kaufempfehlung von GBC für Nachrüster dynaCERT
Die deutsche Automobilbranche steht vor großen Herausforderungen. Die Kunden wollen Fahrzeuge mit Leistung und Reichweite, aber die Politik hat die Branche zu Herstellung und Vermarktungen von sparsamen Motoren verdonnert. Was passiert, wenn das Angebot der Hersteller nicht den Wünschen und Bedürfnissen des Marktes entspricht? Nichts mehr und der Absatz bricht ein. Die Folgen dieser verfehlten Politik werden in den kommenden Jahren sichtbar werden. Die Nachfrage nach Neuwagen wird mit weiterer Verschärfung der Abgasnormen sinken und die Haltedauer von vorhandenen Fahrzeugen steigen. Simultan dürfte auch der Wertverlust von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren nicht mehr so stark ausfallen. GBC Research hat heute ein Update zu einer Studie über einen spannenden Nachrüster mit Wasserstoff-Technologie für Verbrennungsmotor veröffentlicht und die Kaufempfehlung bestätigt sowie das Kursziel erhöht.
Lesezeit: ca. 2 Min.
|
Autor:
Mario Hose
ISIN:
CA26780A1084 , DE0005190003 , DE0007100000 , DE0007664039
Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.
Inhaltsverzeichnis:
![Bernd Krüper, President & Director, dynaCERT Inc. Bernd Krüper, President & Director, dynaCERT Inc.](https://www.kapitalerhoehungen.de/media/pages/interviews/dynacert-inc-president-bernd-krueper-ueber-wasserstoff-flottenbetreiber-esg-dieselmotoren-und-aktienkurs/9be816191f-1727029180/bernd-krueper-foto-54x54-crop-q85.jpg)
"[...] dynaCERT hat mit dem Gerät HydraGEN eine Lösung auf den Markt gebracht, die zur Nachrüstung von Dieselmotoren entwickelt wurde, um die Umwelt zu schützen und die zugleich wirtschaftliche Vorteile mit sich bringt. [...]" Bernd Krüper, President & Director, dynaCERT Inc.
Der Autor
Mario Hose
In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.
Tag-Cloud
Aktien-Cloud
Wasserstoff macht Diesel grüner
Das kanadische Unternehmen dynaCERT Inc. produziert und vertreibt eine Wasserstoff-Technologie zur Reduzierung der Kohlendioxidemissionen für den Einsatz mit Dieselmotoren. Als Teil der wachsenden globalen Wasserstoffwirtschaft erzeugt ihre patentierte Technologie Wasserstoff und Sauerstoff auf Abruf durch ein einzigartiges Elektrolysesystem und liefert diese Gase über den Lufteinlass, um die Verbrennung zu verbessern, was zu niedrigeren CO2-Emissionen und einer höheren Kraftstoffeffizienz führt.
Die Technologie ist zur Nachrüstung und für den Einsatz mit unterschiedlichen Arten und Größen von Dieselmotoren konzipiert, unter anderem für Straßenfahrzeuge, Kühlanhängern, Geländebau, Energieerzeugung, Bergbau- und Forstmaschinen, Schiffe und Lokomotiven.
Namhafter Partner in Europa
Die dynaCERT konnte mit der MOSOLF Group einen weiteren strategischen Partner gewinnen. MOSOLF gehört zu den führenden Systemdienstleistern der Automobilindustrie in Europa. Zum Leistungsspektrum gehören Logistik-, Technik- und Servicelösungen, die mithilfe eines europaweiten Standort-Netzwerks sowie einer multimodalen Verkehrsträgerflotte realisiert werden.
MOSOLF verfügt über 38 Technik- und Logistikzentren, 1.000 Fahrzeugspezialtransporter und erzielte im Jahr 2018 einen Umsatz in Höhe von 417 Mio. EUR. MOSOLF hat bereits 1.000 dynaCERT HydraGEN Einheiten für das Jahr 2020 bestellt und will darüber hinaus als Händler den Markt in Europa bedienen.
Pkw-Markt in Europa
MOSOLF plant mit seinen Tocherunternehmen in Zentraleuropa Händler und Installateur von HydraGEN Produkten zu werden. Im Rahmen der Zusammenarbeit wurden auch Verhandlungen zu einem Joint-Venture aufgenommen, in dem MOSOLF und dynaCERT gemeinsam die HydraGEN-Technologie für den europäischen Pkw-Markt weiterentwickeln, finanzieren und zertifizieren werden. Die Analysten von GBC sehen in der Zusammenarbeit ein umfangreiches Marktpotenzial. Hierdurch könnten der europäische Roll-out noch dynamischer voranschreiten.
Milliardär steigt ein
Der Einstieg von Eric Sprott sorgte in den vergangenen Wochen zudem für Schlagzeilen. Der Milliardär Sprott ist einer der bekanntesten kanadischen Rohstoffinvestoren und sollte durch sein Engagement dynaCERT verstärkt in die öffentliche Wahrnehmung gerückt haben. Sprott gehört mittlerweile mit ca. 10% Aktienanteil nun zu den maßgeblichen Eigentümern von dynaCERT. Sprott zeichnete im Rahmen eine Kapitalerhöhung 28 Mio. Aktien zum Preis von 0,50 CAD und brachte somit 14,00 Mio. CAD frische Liquidität in die Kasse des Wachstumsunternehmens.
Technologie ohne Wettbewerb
Derzeit existiert neben dynaCERT kein bekannter Wettbewerber auf dem Markt, der Kraftstoffeinsparungen ermöglichen und gleichzeitig Emissionszertifikate erzeugen könnte. Dieses System zur Aufteilung der Einnahmen aus Emissionszertifikaten könnte innerhalb weniger Jahre die Einnahmen aus dem Verkauf von HydraGEN-Geräten übersteigen.
Das System wird auch den Verkauf von HydraGEN und dessen Abhängigkeit vom Ölpreis befreien, was eine schnelle Amortisation ermöglicht. Dieses Geschäft könnte in Zukunft auf einen jährlichen Umsatz in Höhe von 500 bis 1.000 Mio. CAD kommen - in abhängig vom CO2-Preis.
Ökosystem für Transportindustrie
Das Unternehmen hat erfolgreich eine Reihe von Produkten entwickelt, die als eigenständiges Ökosystem für die Transportindustrie fungieren können, darunter Emissionsreduzierung, Kraftstoffeffizienz und eine Flottenmanagementlösung. Darüber hinaus profitiert der Kunde zukünftig durch das Emissionszertifikatsprogramm von einer stabilen Einnahmequelle. Jedes Produkt allein ist einzigartig.
Laut Meinung der Experten von GBC ist dynaCERT zum aktuellen Zeitpunkt deutlich unterbewertet und sie haben ihr bisheriges Kursziel von 1,90 CAD auf 2,00 CAD erhöht. Vor dem Hintergrund des hohen Upside-Potenzials vergeben sie das Rating KAUFEN.
Das vollständige Update von GBC Research ist hier erhältlich:
more-ir.de/d/19707.pdf
Interessenskonflikt
Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.
Risikohinweis
Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.
Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.
Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.
Lexikon:
- Kapitalerhöhung – Erhöhung des Eigenkapitals eines Unternehmens
- Markt – Auf einem Markt treffen Angebot und Nachfrage aufeinander.