06.08.2019 | 07:46
CENIT AG – ist der Partner von IBM und SAP zurück auf dem Wachstumspfad?
Die CENIT AG aus Stuttgart ist als führender Beratungs- und Softwarespezialist für die Optimierung von Geschäftsprozessen seit über 25 Jahren erfolgreich aktiv. Der Fokus dabei liegt in den Feldern Digital Factory, Product Lifecycle Management (PLM), SAP PLM, Enterprise Information Management (EIM), Business Optimization & Analytics (BOA) und Application Management Services (AMS). Standardlösungen von strategischen Partnern wie DASSAULT SYSTEMES, SAP und IBM ergänzt CENIT um etablierte, eigene Softwareentwicklungen.
Lesezeit: ca. 1 Minuten. Autor: Mario Hose
Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

"[...] Royal Helium verfügt über eines der größten Helium-Landpakete in Nordamerika und ist heute einer der ersten börsennotierten Helium-Titel der Welt. [...]" Andrew Davidson, CEO, Royal Helium Limited
Der Autor
Mario Hose
In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.
Global aufgestellt
Die CENIT AG ist weltweit an 17 Standorten in sechs Ländern mit über 750 Mitarbeitern vertreten. Diese arbeiten unter anderem für Kunden aus den Branchen Automobil, Luft- und Raumfahrt, Maschinenbau, Werkzeug- und Formenbau, Finanzdienstleistungen, Handel und Konsumgüter.
Zu den eigenen Softwarelösungen für die Kunden aus diesen Bereichen gehören u.a. die FASTSUITE Produktfamilie für Softwarelösungen im Bereich Digitale Fabrik, cenitCONNECT für Prozesse rund um SAP PLM, cenitSPIN als leistungsfähiger PLM Desktop, CENIT ECLISO für eine effiziente Informationsverwaltung sowie ECM Systemmonitor zur Überwachung der IBM ECM Anwendungen.
Wachstumsdynamik steigt
Nachdem im zweiten Quartal 2019 eine Beschleunigung der Wachstumsdynamik erkennbar wird, war die CENIT AG in der Lage, auf Halbjahresbasis ein Umsatzwachstum in Höhe von 2,9% von zuvor 82,11 Mio. EUR auf 84,50 Mio. EUR zu erreichen. Besonders hervorzuheben ist dabei das erzielte Wachstum bei den Umsätzen mit Eigensoftware, nachdem sich diese in den vergangenen Quartalen zum Teil deutlich gemindert hatten, stellen die Experten von GBC Research fest.
Auf Halbjahresbasis lagen die Erlöse mit CENIT-Software mit 7,60 Mio. EUR um 12,1 % über dem Vorjahresniveau von 6,78 Mio. EUR. Während noch im ersten Quartal 2019 ein Umsatzrückgang von -5,9% zu verzeichnen war, wurde im zweiten Quartal ein signifikanter Anstieg in Höhe von 32,8% erreicht.
GBC lässt Kursziel und Rating unverändert
Auf Halbjahresbasis minderte sich jedoch das EBIT, trotz der erreichten leichten Steigerung im zweiten Quartal, um -20,1 % von 2,58 Mio. EUR auf 2,06 Mio. EUR. Mit Veröffentlichung der Halbjahreszahlen hat das CENIT-Management die Unternehmens-Guidance bestätigt, wonach für das Gesamtjahr 2019 Umsatzerlöse in Höhe von 170 Mio. EUR und ein EBIT in Höhe von etwa 10 Mio. EUR erwartet wird.
Bei den Umsatzerlösen sehen die Analysten von GBC die CENIT AG auf einem guten Weg, die Umsatzprognosen zu erreichen. Das ermittelte Kursziel des Augsburger Research Hauses bleibt daher unverändert bei 20,30 EUR je Aktie und weiterhin beim Rating KAUFEN.
Die vollständige Analyse können Sie hier downloaden:
http://www.more-ir.de/d/18593.pdf