Menü schließen




06.08.2019 | 07:46

CENIT AG – ist der Partner von IBM und SAP zurück auf dem Wachstumspfad?

  • Software
  • Digital Factory
  • Wachstum
Bildquelle: pixabay.com

Die CENIT AG aus Stuttgart ist als führender Beratungs- und Softwarespezialist für die Optimierung von Geschäftsprozessen seit über 25 Jahren erfolgreich aktiv. Der Fokus dabei liegt in den Feldern Digital Factory, Product Lifecycle Management (PLM), SAP PLM, Enterprise Information Management (EIM), Business Optimization & Analytics (BOA) und Application Management Services (AMS). Standardlösungen von strategischen Partnern wie DASSAULT SYSTEMES, SAP und IBM ergänzt CENIT um etablierte, eigene Softwareentwicklungen.

Lesezeit: ca. 1 Min. | Autor: Mario Hose
ISIN: DE0005407100

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Andrew Davidson, CEO, Royal Helium Limited
    "[...] Royal Helium verfügt über eines der größten Helium-Landpakete in Nordamerika und ist heute einer der ersten börsennotierten Helium-Titel der Welt. [...]" Andrew Davidson, CEO, Royal Helium Limited

    Zum Interview

     

    Global aufgestellt

    Die CENIT AG ist weltweit an 17 Standorten in sechs Ländern mit über 750 Mitarbeitern vertreten. Diese arbeiten unter anderem für Kunden aus den Branchen Automobil, Luft- und Raumfahrt, Maschinenbau, Werkzeug- und Formenbau, Finanzdienstleistungen, Handel und Konsumgüter.

    Zu den eigenen Softwarelösungen für die Kunden aus diesen Bereichen gehören u.a. die FASTSUITE Produktfamilie für Softwarelösungen im Bereich Digitale Fabrik, cenitCONNECT für Prozesse rund um SAP PLM, cenitSPIN als leistungsfähiger PLM Desktop, CENIT ECLISO für eine effiziente Informationsverwaltung sowie ECM Systemmonitor zur Überwachung der IBM ECM Anwendungen.

    Wachstumsdynamik steigt

    Nachdem im zweiten Quartal 2019 eine Beschleunigung der Wachstumsdynamik erkennbar wird, war die CENIT AG in der Lage, auf Halbjahresbasis ein Umsatzwachstum in Höhe von 2,9% von zuvor 82,11 Mio. EUR auf 84,50 Mio. EUR zu erreichen. Besonders hervorzuheben ist dabei das erzielte Wachstum bei den Umsätzen mit Eigensoftware, nachdem sich diese in den vergangenen Quartalen zum Teil deutlich gemindert hatten, stellen die Experten von GBC Research fest.

    Auf Halbjahresbasis lagen die Erlöse mit CENIT-Software mit 7,60 Mio. EUR um 12,1 % über dem Vorjahresniveau von 6,78 Mio. EUR. Während noch im ersten Quartal 2019 ein Umsatzrückgang von -5,9% zu verzeichnen war, wurde im zweiten Quartal ein signifikanter Anstieg in Höhe von 32,8% erreicht.

    GBC lässt Kursziel und Rating unverändert

    Auf Halbjahresbasis minderte sich jedoch das EBIT, trotz der erreichten leichten Steigerung im zweiten Quartal, um -20,1 % von 2,58 Mio. EUR auf 2,06 Mio. EUR. Mit Veröffentlichung der Halbjahreszahlen hat das CENIT-Management die Unternehmens-Guidance bestätigt, wonach für das Gesamtjahr 2019 Umsatzerlöse in Höhe von 170 Mio. EUR und ein EBIT in Höhe von etwa 10 Mio. EUR erwartet wird.

    Bei den Umsatzerlösen sehen die Analysten von GBC die CENIT AG auf einem guten Weg, die Umsatzprognosen zu erreichen. Das ermittelte Kursziel des Augsburger Research Hauses bleibt daher unverändert bei 20,30 EUR je Aktie und weiterhin beim Rating KAUFEN.

    Die vollständige Analyse können Sie hier downloaden:
    http://www.more-ir.de/d/18593.pdf


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Mario Hose

    In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Stefan Feulner vom 06.05.2025 | 05:10

    Strategy, 123fahrschule, BASF – Massive Steigerungen

    • Märkte
    • Bitcoin
    • Wachstum

    Unter hoher Volatilität konnte der deutsche Leitindex DAX nach dem Rücksetzer im April die psychologisch wichtige Marke von 23.000 Punkten zurückerobern. Anleger setzen auf eine baldige Einigung im Hinblick auf die wirre Zollpolitik des US-Präsidenten Donald Trump. Auch bei den Nebenwerten gab es nach den drastischen Einbußen im Vormonat deutliche Kursgewinne. Dabei gibt es bei vielen Unternehmen aufgrund ihrer Unterbewertung Chancen auf weitere Steigerungen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Mario Hose vom 28.04.2025 | 04:30

    Renk, ceotronics, tick Trading, artec technologies Aktie: Über 100 %-Kurschance mit Gewinnern von Börsen- und Trump-Beben

    • rüstung
    • Technologie
    • Künstliche Intelligenz
    • Software

    An der Börse sorgt US-Präsident Donald Trump regelmäßig für massive Kursausschläge. Davon profitiert die deutsche tick Trading. Denn der Anbieter von Software für Wertpapierhandel und -abwicklung erzielt lastenabhängige Erlöse. Daher wurde im März die Prognose erhöht. Analysten sehen über 100 % Kurspotenzial und die Dividendenrendite liegt bei fast 6 %. Zu den großen Trump-Profiteuren zählen natürlich Rüstungs- und Sicherheitsunternehmen. Renk wurde gerade wieder zum Kauf empfohlen, es gibt jedoch ein großes ABER. artec technologies liefert Software an Sicherheitsbehörden und Militär und verfügt über rund 50 % Kurspotenzial. Dagegen kann ceotronics auch von einem Großauftrag nicht profitieren.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 07.05.2024 | 04:45

    Künstliche Intelligenz legt nach - Nvidia, Super Micro Computer, Mountain Alliance und Microsoft im Fokus

    • Künstliche Intelligenz
    • Hightech
    • Software
    • Big Data
    • Digitalisierung

    Was James Cameron in den 80iger Jahren durch sein Movie „Terminator“ schon einmal als Schreckensvision vordachte, ist jetzt Realität geworden: „Maschinen übernehmen das Denken“. Durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) erwarten Experten in digital gestaltbaren Prozessen in den nächsten Jahren Produktivitäts-Fortschritte im zweistelligen Bereich. Seit der Einführung von Industrie-Robotern gab es nicht mehr solche Sprünge. Die Kehrseite der Medaille: Nun geht es los mit der Arbeitsplatzvernichtung rund um den Globus, denn einfache geistige Tätigkeiten, die sich maschinell abbilden lassen, werden sukzessive dem Rotstift unterliegen. Besonders betroffen sind Standard-Serviceleistungen oder digitale Kontrollprozesse wie z. B. in Call- oder Qualitätscentern. Die Börse hat aus diesen Perspektiven bereits einen Megatrend für ein ganzes Jahrzehnt vorgezeichnet und ausgewählte KI-Titel entsprechend durch die Decke geschickt. Worauf sollten Anleger nun achten?

    Zum Kommentar