Menü schließen




10.09.2021 | 05:40

Deutsche Telekom, Meta Materials, Apple – 5G, der kommende Hype

  • Metamaterial
  • 5G
  • IPhone
  • AR-Brille
  • Telekommunikation
  • Deutsche Telekom
  • Meta Materials
  • Apple
Bildquelle: pixabay.com

Mittels 5G wird nicht nur unser mobiles Internet schneller, sondern es ist auch unabdingbar, wenn man das Internet der Dinge (IoT), Automatisierungen in der Industrie oder autonomes Fahren zur Marktreife bringen will. Privatnutzer können sich in Zukunft auf virtuelle und erweiterte Realitäten freuen. Erweiterte Realitäten können dem Anwender per Brille nützliche Informationen zu Objekten oder auch Tätigkeiten vor Augen führen. Es gibt schon heute erste Anwendungen in diesem Bereich, aber die Technologie wird sich in den kommenden Jahren rasant weiterentwickeln. Der Markt wird enorm wachsen sobald das 5G Netz erst einmal flächendeckend installiert ist. In der heutigen Analyse zeigen wir, welche Unternehmen durch den Hype von morgen profitieren könnten.

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: Armin Schulz
ISIN: DT.TELEKOM AG NA | DE0005557508 , Meta Materials Inc. | US59134N1046 , APPLE INC. | US0378331005

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Deutsche Telekom – baut T-Mobile US-Anteile aus

    Einer der Hauptprofiteure wird die Deutsche Telekom sein. Als Telekommunikationsdienstleister bietet er den Kunden den Zugang zum Internet und die neue 5G Technologie. Der Ausbau des Mobilnetzes auf 5G läuft schon länger und steht bereits in großen Teilen von Deutschland zur Verfügung. Lediglich im Osten gibt es noch etliche weiße Flecken auf der Ausbaukarte. Will man 5G zum Durchbruch beim autonomen Fahren verhelfen, darf es keine weißen Flecken mehr geben. In den kommenden Jahren werden durch die höheren Geschwindigkeiten und größeren Vernetzungen auch immer mehr Daten gesammelt. Da trifft es sich gut, dass am 8. August eine Kooperation mit Google bekannt gegeben werden konnte. Die Telekom übernimmt die rechtliche einwandfreie Nutzung der Clouddienste, um bei Ausschreibungen von öffentlichen Einrichtungen besser zum Zuge zu kommen.

    Auch sonst war das Management umtriebig. Die T-Mobile Netherlands wurde für 3,8 Mrd. EUR verkauft, was in etwa dem 9-fachen operativen Ertrag entspricht. Teile dieser Einnahmen sollen in den Ausbau der Beteiligung bei T-Mobile US gesteckt werden. Mit Softbank ist ein neuer strategischer Partner eingestiegen, der nun 4,5% der Telekom Aktien hält. Im Gegenzug erhält die Telekom 5,3% der T-Mobile US. Mit 48,4% ist der Konzern nun kurz davor, die Mehrheit des US-Mobilfunkanbieters zu übernehmen. Schaut man auf die Erträge, die aus dieser Beteiligung bei der Telekom hängen bleiben, kann man von einem sehr lohnenden Investment sprechen. Durch all diese Nachrichten in den letzten Tagen haben etliche Analysten, wie DZ Bank, Berenberg, Barclays, ihre Einstufung auf KAUFEN gesetzt.

    Meta Materials – besitzt ein Material, was die Zukunft verändert

    Das an der Nasdaq gelistete Meta Materials liefert nachhaltige, hochfunktionale, unsichtbare Metamaterialien, deren Eigenschaften extrem vielseitig und anpassbar sind. Dazu zählen Absorption, Emission, Sensorik, Transmission, Übertragung und Führung von Licht, Schall, Energie und Wärme sowie Reibung, Festigkeit und elektrische Energie. Man kann sich das Produkt wie eine durchsichtige Folie vorstellen, die beispielsweise Antennen und Reflektoren auf ihrer Oberfläche besitzt, was gerade beim Aufbau der 5G Infrastruktur sehr nützlich ist. Man kann beispielsweise Fenster von großen Bürogebäuden mit Metamaterialien ausstatten und so für eine bessere Netzabdeckung sorgen.

    Weitere Anwendungsgebiete sind beispielsweise die Elektrifizierung von Fahrzeugen. Heute sind Solarpanele zu schwer, um sie auf dem Dach montieren zu können. Durch die Leichtigkeit der Metamaterialien könnten sich hier neue Ansätze ergeben. Das geringere Gewicht macht die Technologie auch interessant für die Bereiche Medizintechnik, Energie, Luft- und Raumfahrt und das Internet der Dinge. Das Unternehmen setzt dabei auf eine Plattform, die drei Kernbereiche Holografie, Lithografie und drahtlose Sensorik abdeckt. Um schnell individuelle Lösungen für Kunden zu entwickeln, setzt man auf Künstliche Intelligenz, womit sich nach Unternehmensangaben der Entwicklungszeitraum von Monaten auf wenige Tage reduziert.

    Das Unternehmen besitzt von 149 eingereichten bereits 82 erteilte Patente und hat acht eingetragene Marken. Die Entwicklung läuft seit mehr als zehn Jahren und aktuell erweitert das Unternehmen seine Produktionsanlage, die im vierten Quartal 2021 fertiggestellt werden soll. Die Marktkapitalisierung von über 1 Mrd. USD spiegelt die Fantasie wieder, die in dem Unternehmen steckt. Am 21. Juni stand die Aktie schon bei 21,76 USD, bevor sie fast wieder zum Ausgangspunkt der Rallye zurückkehrte. Am 20. August wurde das Tief bei 2,86 USD markiert, um von dort wieder bis auf 6,42 USD zu steigen. Aktuell kann man die Aktie bei etwa 5,25 USD kaufen.

    Apple – wann kommt der nächste Blockbuster?

    Seit der Konkurrent Google 2012 seine Google Glass als eine erste Version von erweiterter Realität auf den Markt brachte, wird auch in der Apple Community über eine Brille bzw. ein Headset für erweiterte Realität philosophiert, doch bis jetzt ist noch kein Produkt auf dem Markt. Apple CEO Cook zeigte sich immer offen für diese Technologie, aber er hielt die Technik immer für noch nicht weit genug. Mit 5G könnte sich das nun ändern, Hochgeschwindigkeitsinternet immer und überall sorgt für unbegrenzten Zugang zu Informationen wann immer nötig. Am 14. September steht eine Produktvorstellung an, dort sollen das neue iPhone 13, die Apple Watch 7 und eventuell die Airpods 3 vorgestellt werden. Neue Blockbuster Produkte sucht man bei Apple seit Jahren vergeblich, eine Augmented-Reality (AR) Brille könnte eine dieser Überraschungen sein, zumal Apple daran wohl tatsächlich arbeitet.

    Für den CEO wäre ein solcher Blockbuster wohl die Krönung seiner mittlerweile 10-jährigen Amtszeit. Damit könnte er auch seine Kritiker Lügen strafen, die behaupten, er würde nur das Erbe von Steve Jobs verwalten. Die Zahlen sprechen für Cook, denn er hat es in zehn Jahren geschafft, den Gewinn von 0,99 USD auf voraussichtlich 5,59 USD je Aktie in 2021 zu steigern. Auch der Aktienkurs hat sich nach Jobs Tod deutlich erhöht. Die Geschäfte im Software- und Dienstleistungsbereich laufen hervorragend und auch wenn sich einige Entwickler über den Apple-Store beschweren, wird das Geschäft die nächsten Jahre ziemlich sicher weiter gut laufen. Das zeigt auch die Aktie, die jüngst ein neues Allzeithoch markiert hat. Die Dividendenrendite ist mit 0,6% zwar vergleichsweise gering, aber die Steigerungen des Aktienkurses machen das mehr als wett. Kommt ein brandneues Apple Produkt auf den Markt, kann die Aktie sicherlich noch weiter zulegen, auch wenn man als Anleger auf dem aktuellen Niveau eine Konsolidierung abwarten sollte.


    Alle drei Unternehmen können von der 5G Technologie profitieren. Die Telekom als Internetprovider, die den Kunden schnelles und flächendeckendes Internet anbieten kann. Meta Materials bietet die Möglichkeit, tote Winkel der 5G-Technologie auszumerzen und Signale zu transportieren. Darüber hinaus ist diese Technik wie aus einem Science-Fiction Buch, das Wirklichkeit wird. Apple zählt seit Jahren zu den erfolgreichsten Unternehmen. Kommt die AR-Brille von Apple auf den Markt, wird sie mit Sicherheit ein Verkaufsschlager.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Armin Schulz

    Der gebürtige Mönchengladbacher studierte Betriebswirtschaftslehre in den Niederlanden. Im Zuge des Studiums kam er erstmals mit der Börse in Kontakt. Er hat mehr als 25 Jahre Erfahrung bei Börsengeschäften.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von André Will-Laudien vom 21.08.2025 | 04:40

    HighTech-Korrektur! Kurzer Stop dann geht die Party weiter bei Palantir, Deutsche Telekom, MiMedia und SAP

    • Technologie
    • Cloud-Dienste
    • Cybersecurity
    • Big Data
    • Telekommunikation

    Uuuups – und da ist es passiert. Die erste Korrektur bei Palantir fiel etwas heftig aus. Aber nach 1.000 % Anstieg in 24 Monaten – who cares? Die Blockbuster-Themen Künstliche Intelligenz, Cloud und Big Data bestimmen weiterhin die Börsenszene, was täglich zu deutlichen Kursgewinnen führt. Investoren scheinen die Kapitalmärkte als eine fast einbahnstraßenartige Erfolgsgeschichte zu sehen, in der Bewertungen kaum eine Rolle spielen. Europa setzt sich dabei zunehmend an die Spitze, denn seit dem Zoll-Dip im April stieg der EuroStoxx 50 um rund 20 %. Trotz scheinbarer Risiken halten viele Anleger an der Hausse fest, wobei das hohe Shiller-KGV des S&P 500 von über 38 eine mahnende Warnung aussendet. Für Begeisterung sorgt die Deutsche Telekom, die mit ihrem ersten KI-basierten Smartphone einen weiteren Innovationsschub angekündigt hat. Die kommenden Wochen bieten also wiederum spannende Chancen für Investoren, die trotz Warnsignalen auf die anhaltende Dynamik des Marktes setzen. Wo investieren?

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 28.03.2025 | 04:45

    Verdoppler möglich: Künstliche Intelligenz nutzen! Deutsche Telekom, Netramark Holdings, Kontron und 1&1

    • Künstliche Intelligenz
    • Pharma
    • Biotechnologie
    • Telekommunikation
    • HighTech

    Die Kombination von Künstlicher Intelligenz (KI) und 5G eröffnet völlig neue Möglichkeiten in verschiedenen Bereichen. Die Stärken von 5G wie z.B. hohe Geschwindigkeit, niedrige Latenz und große Netzkapazität, ergänzen die Fähigkeiten von KI perfekt. Denn es gilt komplexe Muster zu erkennen, Prozesse zu automatisieren und Entscheidungen in Echtzeit zu treffen. Längst hat KI auch ihren Platz in der Medizin und Pharmaentwicklung gefunden. HighTech und Telekom-Unternehmen arbeiten hier an vielen zukunftsträchtigen Themen. Für manche Aktien ist das der Startschuss für eine höhere Bewertung. Wir beleuchten einige Chancenträger.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 12.03.2025 | 05:55

    Eutelsat, MiMedia, Xiaomi – Die Infrastruktur für Milliardenmärkte der Vernetzung

    • Digitalisierung
    • Telekommunikation
    • Vernetzung
    • AI
    • Smartphone
    • Plattform

    Millionen Menschen in Schwellenländern erhalten Zugang zu digitalen Märkten – ein Potenzial, das für Investoren von großer Bedeutung ist. Das französische Sattelitenkommunikationsunternhemen Eutelsat realisiert dies mit seinen Satelliten wie EUTELSAT KONNECT, die Breitband-Internet in entlegene Regionen Afrikas und des Nahen Ostens bringen und damit milliardenschwere Absatzmärkte öffnen. Eutelsat ist besonders stark in Europa, Afrika, dem Nahen Osten und Asien aktiv. Das Software-Unternehmen MiMedia profitiert von dieser Konnektivität, indem es seine Cloud-Plattform auf Android-Smartphones bereitstellt. Die Software ist die kleine Kachel für die eigenen Bilder auf dem Smartphone, die mit dem Einschalten bereits vorinstalliert ist. Diese Umsetzung gelingt MiMedia durch Partnerschaften wie mit América Móvil, einem der größten Telekommunikationsanbieter in LATAM. MiMedia, mit Wurzeln in New York City, expandiert bereits in Afrika und erreicht dort Millionen Nutzer. Das chinesische Tech-Unternehmen Xiaomi ergänzt dies mit erschwinglicher Hardware: Mit 43,1 Millionen ausgelieferten Smartphones im Q3 2024 und der neuen Xiaomi 15 Serie erschließt es globale Märkte, nahtlos integriert in Cloud- und Satellitennetze. Zusammen schaffen sie eine Infrastruktur, die in wachstumsstarken Regionen Umsätze in Milliardenhöhe generiert.

    Zum Kommentar