Menü schließen




22.10.2025 | 05:00

Dividendenwerte mit dem gewissen Etwas: RE Royalties, freenet, Porsche

  • Dividende
Bildquelle: KI

Die Medienberichte über eine drohende Banken-Krise in den USA haben die Volatilität zuletzt ansteigen lassen. Auch die erratische Politik von US-Präsident Trump trägt nicht gerade dazu bei, dass es an den Märkten ruhiger zugeht. Einige Anleger suchen gerade in diesen Zeiten Ruhepole für das eigene Depot. Für viele Investoren kommen dafür neben Anleihen in erster Linie Dividendenaktien zum Einsatz. Wir stellen spannende Werte vor und beleuchten mit RE Royalties unter anderem ein Geschäftsmodell, das mit Alleinstellungsmerkmalen punktet.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Nico Popp
ISIN: RE ROYALTIES LTD | CA75527Q1081 , FREENET AG NA O.N. | DE000A0Z2ZZ5 , PORSCHE AG | DE000PAG9113

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    freenet: Wie lange geht das noch gut?

    Wenn es um dividendenstarke Aktien geht, nennen vor allem viele deutsche Anleger spontan die Aktie von freenet. Aktuell schüttet das Unternehmen je Aktie knapp 2 EUR aus - das entspricht einer Dividendenrendite von rund 7 %. Doch was macht freenet eigentlich? Das Unternehmen ist ein Telekom-Dienstleister ohne eigenes Netz: freenet agiert als sogenannter Virtual Network Operator und bündelt Mobilfunkangebote und digitale TV- und Streaming-Dienste unter einer Dachmarke. Über den Verkauf von Mobilfunkverträgen und Abonnements generiert freenet kontinuierliche Service-Umsätze. Dank Cross-Selling und starker Markenpräsenz bleibt der Kundenbestand robust: Im Juni 2025 nutzten rund 10,31 Mio. Kunden freenet, überwiegend in Deutschland.

    Schon heute schüttet freenet rund 80 % seines Gewinns an Aktionäre aus. Zwar agiert man mit Streaming-Angeboten in einem Wachstumsmarkt, doch wollen auch Konkurrenten zunehmend etwas vom Kuchen abhaben - ob die Gewinne weiter sprudeln, ist nicht sicher. Zwar dürfte freenet seine Dividendenpolitik fortsetzen, doch kann sich kein Unternehmen lange erlauben, „aus der Substanz" auszuschütten. In Stein gemeißelt scheint die Dividende langfristig also nicht.

    Porsche muss sparen - auch an der Dividende?

    Als Dividendenbringer gilt auch die Aktie der Porsche AG. Seit 2022 an der Börse, hat sich die Aktie inzwischen als stabiler Dividendenwert etabliert - aktuell sprudeln jährlich rund 5,4 % an Aktionäre. Doch wie sieht es bei Porsche mit dem operativen Geschäft aus? Der legendäre Sportwagenbauer, der neben dem 911er-Sportwagen auch für Taycan, Panamera, Cayenne oder Macan steht, ist zuletzt in Bedrängnis gekommen. Vor allem in China läuft das Geschäft nicht rund. Auch ist die operative Marge geradezu eingebrochen. Die erfolgsverwöhnten Schwaben reiben sich die Augen - erstmals seit vielen Jahren wird in Zuffenhausen so richtig gespart. Das gilt zwar als heilsam, doch könnten mittelfristig auch die Aktionäre ihren Teil beitragen müssen. Dass die Dividende bei Porsche ewig sprudelt, ist alles andere als sicher.

    RE Royalties: Erneuerbare Energie generiert Erträge und sichert die Dividende

    Während bei freenet und Porsche das operative Geschäft ein wichtiger Faktor ist, wie groß die Dividende ausfällt, hat man bei RE Royalties eine zusätzliche Sicherheit eingebaut. RE Royalties finanziert Projekte im Bereich erneuerbare Energien. Konkret geht es um Solar, Wind, Wasserkraft, Energiespeicher und Biomethan. Statt Anteile an diesem Projekten zu kaufen oder Kredite zu vergeben, lässt sich RE Royalties langfristige Lizenzgebühren auf die Erlöse der Anlagen garantieren. Dieses nicht verwässernde Modell ist branchenweit einzigartig. RE Royalties ist laut Geschäftsbericht der erste Anbieter, der dieses Konzept auf Erneuerbare anwendet. Aktuell umfasst das Portfolio über 100 Projekte in Nordamerika, Lateinamerika und sogar Asien. Damit partizipiert das Unternehmen am Wachstum erneuerbarer Energieerzeugung mit relativ geringer Korrelation zu klassischen Märkten. Da die Lizenzgebühren vertraglich zugesichert sind, entstehen für RE Royalties solide Einkommensströme. Diese gibt das Unternehmen an Aktionäre weiter - aktuell zahlen die Kanadier eine Jahresdividende in Höhe von 0,04 CAD je Aktie - das entspricht je nach Kurs einer Dividendenrendite von rund 10 %.

    Um Investitionen in neue erneuerbare Projekte finanzieren zu können, begibt RE Royalties sogenannte Green Bonds. Das sind Anleihen, die aufgrund ihres Zwecks gefördert und von vielen institutionellen Anlegern bevorzugt nachgefragt werden. RE Royalties betont, weitere spannende Projekte in sein Portfolio aufnehmen zu wollen und zuversichtlich in die Zukunft zu blicken - die größte Baustelle sieht man beim Management aktuell offenbar darin, dass RE Royalties vielen Anlegern noch nicht bekannt ist. Durch den Fokus auf Erneuerbare und die breite Diversifikation mit Projekten in unterschiedlichen Regionen hebt sich RE Royalties von klassischen Versorgern ab. Anleger erhalten eine Kombination aus stetigem Cashflow und Teilhabe am Wachstum des grünen Sektors. Gleichzeitig gilt das Geschäftsmodell als inflationsresistent, da die Lizenzgebühren oft direkt an die Erträge aus dem Verkauf der Energie gekoppelt sind.

    Investoren mit Weitblick schielen auf Anleihen und Aktie von RE Royalties

    Risiken liegen in der noch immer geringen Größe von RE Royalties - mit nur rund 8 Mio. EUR Marktkapitalisierung ist das Unternehmen noch immer sehr klein. Gelingt es RE Royalties allerdings, das bereits 100 Projekte umfassende Portfolio weiter auszubauen, könnte das Unternehmen schnell eine kritische Größe erreichen. Auch die Anleihen aus dem Hause RE Royalties könnten gefragt sein. Neben Anlegern, die sich bei Erneuerbaren engagieren und eine satte Dividende abgreifen wollen, könnte RE Royalties auch für strategische Investoren ein geeigneter Partner sein. Die Kombination aus regelmäßigen Emissionen von Green Bonds, Knowhow bei nachhaltigen Energieprojekten sowie der Aktie mit lange etablierter Dividendenpolitik könnte insbesondere Investoren mit Weitblick interessieren.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Nico Popp

    In Süddeutschland zuhause, begleitet der leidenschaftliche Börsianer die Kapitalmärkte seit rund zwanzig Jahren. Mit einem Faible für kleinere Unternehmen ausgestattet, ist er ständig auf der Suche nach spannenden Investmentstorys

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 15.10.2025 | 06:00

    So profitiert Ihr Depot mit Nordex, RE Royalties und JinkoSolar vom grünen Energie-Boom

    • Nordex
    • RE Royalties
    • JinkoSolar
    • Erneuerbare Energien
    • Windkraft
    • Windenergie
    • Turbine
    • Investments
    • Einnahmenbeteiligung
    • Dividende
    • Solaranlagen
    • Solarmodul
    • Sonnenergie

    Gewinner trotz turbulenter Zeiten: Während die globale Energiewende Fahrt aufnimmt entsteht ein milliardenschwerer Zukunftsmarkt. Immer größere Windturbinen, kostengünstigere Solarmodule und eine explosionsartig wachsende Nachfrage nach grünem Strom treiben die Revolution an. Innovative Unternehmen, die saubere Energie produzieren, finanzieren oder liefern, stehen im Zentrum dieses Booms. Drei vielversprechende Akteure haben sich bereits positioniert und könnten direkt profitieren: Nordex, RE Royalties und JinkoSolar.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Nico Popp vom 09.10.2025 | 05:00

    Dividende und Wachstum? Das geht! Mit RE Royalties, Royalty Pharma oder Evonik

    • Dividende
    • Royalties
    • Regenerative Energie

    An der Börse geht es nicht nur um Kurssteigerungen, auch Dividenden sind ziemlich attraktiv. Es gibt sogar professionelle Anlegergruppen, die sich fast ausschließlich auf kontinuierliche Erträge fokussieren. Beispiele sind etwa Pensionskassen oder auch Versicherer. Doch warum schütten Unternehmen in manchen Branchen mehr aus als andere? Wir portraitieren drei spannende Aktien, die zugleich Ertragsbringer sind und erklären, welche Geschäftsmodelle aus Anlegersicht das größte Potenzial bieten.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 17.04.2023 | 05:45

    BP, Saturn Oil + Gas, Shell – Öl Aktien gegen den Inflationsdruck

    • BP
    • Saturn Oil + Gas
    • Saturn
    • Shell
    • Öl
    • WTI
    • Erdgas
    • Erdöl
    • Dividende

    Der Ölpreis steigt seit rund einem Monat. Der Auslöser war die Entscheidung der OPEC+ ihre Produktion um 1 Mio. Barrel pro Tag zurückzufahren. Dabei nimmt der Öl-Bedarf in China zu, nachdem die Lockdown Maßnahmen gelockert wurden und die Wirtschaft wieder an Schwung gewinnt. Zusätzlich fallen die US-Lagerbestände weiter. Die Internationale Energie Agentur (IEA) geht von einer Rekordnachfrage in 2023 aus, bei der die Nachfrage um 2 Mio. Barrel am Tag im Vergleich zum Vorjahr ansteigt, während das Angebot um 400.000 Barrel fällt. Damit könnte der Ölpreis die Inflation wieder anfachen. Will man sich davor schützen, könnten Anleger in Öl Aktien investieren. Wir sehen uns daher 3 Öl-Unternehmen an.

    Zum Kommentar