16.04.2020 | 05:48
Fresenius Peer: M1 Klinken mit Gewinnsprung in 2019 und positivem Ausblick
Im Geschäftsjahr 2019 hat die M1 Kliniken AG ihre Marktführerschaft in Deutschland im Bereich der Schönheitsmedizin weiter ausgebaut und die Auslandsexpansion forciert. Gleichzeitig wurde der Gewinn deutlich gesteigert. Damit verfügt die Gruppe über eine solide Basis, um erfolgreich aus der aktuellen Corona-Krise hervorzugehen. An den mittelfristigen Wachstumsplänen hält die Gesellschaft jedenfalls fest.
Lesezeit: ca. 1 Minuten. Autor: Mario Hose
Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.
Der Autor
Mario Hose
In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.
Gewinnsprung um nahezu 50%
Im Geschäftsjahr 2019 hat M1 nach vorläufigen Zahlen den Konzernumsatz um 18% auf 77,2 Mio. EUR gesteigert. Wachstumstreiber war das Kernsegment "Beauty" mit einem Anstieg um nahezu 35%. Der operative Gewinn (EBIT) legte erneut überproportional zum Umsatz um 22% auf 7,9 Mio. EUR zu. Das Ergebnis vor Steuern stieg von 8,1 Mio. EUR auf 12,7 Mio. EUR. Hierin enthalten ist ein starkes Finanzergebnis von 4,8 Mio. EUR aus der Anlage der vorhandenen Liquidität.
Der Konzernjahresüberschuss kletterte um 47% auf 9,7 Mio. EUR. Das Ergebnis je Aktie hat M1 damit auf 0,56 EUR (Vorjahr: 0,38 EUR) verbessert. Ende 2019 verfügte M1 über eine sehr solide Eigenkapitalquote von knapp 74%.
M1 will Expansion fortsetzen
Nach einer positiven Entwicklung bis Mitte März sind aufgrund der Corona-Pandemie die Klinik- und Praxisbetriebe für plastische und ästhetische Medizin von M1 noch bis mindestens zum 24. April 2020 geschlossen. Nach derzeitiger Planung rechnet der M1 Vorstand für das Gesamtjahr 2020 grundsätzlich mit einer Fortsetzung des Wachstumspfades, wobei eine konkrete Prognose nicht abgegeben werden kann.
Aufgrund der sehr robusten Struktur des Geschäftsmodells, konnten im Gleichschritt mit den Betriebsschließungen auch wichtige Kostenpositionen reduziert werden. Des Weiteren nutzt M1 staatliche Programme der Kurzarbeit und verhandelt mit Lieferanten über die Reduzierung von Kosten. Auf Grundlage der hohen Finanzmittelposition ist die M1 damit gut gerüstet, die Schließungsperiode ohne langfristige Beeinträchtigungen zu durchlaufen.
Mehr als 60 neue ambulante Fachzentren
Intern laufen bereits die Planungen für die Wiedereröffnung. Das Management geht davon aus, dass nach Wiedereröffnung der Klinik- und Praxisbetriebe in überschaubarer Zeit die zuvor bestehenden hohen Auslastungswerte erreicht werden können. Wesentliche Schwerpunkte der Geschäftsaktivitäten der M1 werden im laufenden Jahr die Eröffnungen neuer ambulanter Fachzentren im In- und Ausland sein.
Das Management plant weiterhin, bis Ende 2023 insgesamt 100 Fachzentren für ästhetische Medizin zu betreiben (Stand Ende 2019: 36). Damit sollten sich auch Umsatz und Gewinn von M1 in den kommenden Jahren deutlich positiv entwickeln.
Lexikon:
- Aktie – Als Aktie wird ein Wertpapier bezeichnet, welches einen Anteil am Eigenkapital einer Aktiengesellschaft darstellt.
- Eigenkapitalquote – Das Verhältnis vom Eigenkapital in Relation zum Gesamtkapital.
- Vorstand – Das eigenverantwortliche und geschäftsführende Organ einer Aktiengesellschaft ist der Vorstand.