30.01.2020 | 07:20
Nach M1 jetzt CR Capital mit Kurssprung: Wann reagiert MPH-Aktie?
Die Beteiligungsgesellschaft MPH Health Care AG kann sich über die positive Entwicklung ihrer Beteiligungen freuen. Nachdem in den vergangenen Wochen der Aktienkurs der M1 Klinken AG, getrieben unter anderem von positiven Analystenkommentaren und der erfolgreichen Auslandsexpansion, deutlich zulegen konnte, ist gestern die Aktie der CR Capital Real Estate AG um 12,4% auf 36,20 EUR. Davon sollte auch die MPH-Aktie profitieren. Allein der Wert der M1-Beteiligung übersteigt inzwischen die gesamt Marktkapitalisierung der MPH von 178 Mio. EUR. Damit erhalten Anleger die jeweils 50-prozentigen Beteiligungen an CR Capital und der Haemato AG mit einem Börsenwert von zusammen 100 Mio. EUR gratis. Wann reagiert die MPH-Aktie?
Lesezeit: ca. 2 Minuten. Autor: Mario Hose
Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.
Der Autor
Mario Hose
In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.
CR Capital +12,4 % nach Meldung
Die CR Captial Real Estate hat gestern den Ausbau des Geschäftsmodells und vorläufige Ergebnisses für das abgelaufene Geschäftsjahr 2019 gemeldet. Demnach wird das Immobilienunternehmen künftig nicht nur bezahlbaren Wohnraum schaffen, sondern auch interessante Anlagemöglichkeiten.
CR-Vorstand Christiane Bohm erklärte dazu: "Der Bau preiswerter Häuser bei hohen Qualitätsstandards für Selbstnutzer und Institutionelle Anleger konnte durch die Terrabau GmbH ausgebaut werden. Das Potential und die Wachstumsaussichten für den Investitionsschwerpunkt - Speckgürtel Berlin - sind hervorragend. Terrabau wird den Kern unseres Geschäfts bilden, um welchen zusätzliche Geschäftsfelder zur Erweiterung unseres Kundenkreises entwickelt werden, wie z.B. digitale Finanzierungsmodelle sowie interessante und politisch gewollte Anlagemöglichkeiten für Privatpersonen mit kleinerem Anlagebudget. Ziel ist ein attraktiver Asset-Mix um Immobilien sowie Wachstum bei gleichzeitig hoher Kostendisziplin. Nur so kann eine kontinuierliche Dividendenpolitik gelingen."
Ungeprüfter Jahresüberschuss steigt von 7,8 auf über 90 Millionen Euro
Um die Weichen für das künftige Wachstum und die Erweiterung des Geschäftsmodells zu einem Immobilieninvestmenthaus zu stellen, hat CR die Bilanzierung auf IFRS 10 umgestellt. Den vorläufigen ungeprüften Jahresüberschuss im Jahr 2019 hat das Immobilienunternehmen von 7,8 Mio. EUR auf über 90 Mio. EUR erhöht. Das vorläufige ungeprüfte Eigenkapital lag Ende 2019 bei ca. 200 Mio. EUR (Vorjahr: 35,4 Mio. EUR).
M1 mit operativer Expansion und positiven Analystenkommentaren
Vor CR legte bereits der Kurs der M1 Kliniken deutlich zu. Der Marktführer für Schönheitsmedizin in Deutschland hat im Jahr 2019 12 Fachzentren eröffnet und damit deutlich mehr als in den vergangenen Jahren (durchschnittlich 6 p.a.). Damit betreibt die Gruppe inzwischen 36 (davon 28 in Deutschland) ambulante Zentren für ästhetische Medizin. Als zusätzlicher Wachstumstreiber ist in 2019 die Auslandsexpansion hinzugekommen.
Nachdem im Dezember 2018 in Wien das erste internationale „M1 Med Beauty“ Fachzentrum für ästhetische Medizin eröffnet wurde, sind in 2019 7 Auslandsstandorte hinzugekommen. Neben einem weiteren Standort in Österreich (Linz) ist der Markteintritt in den Niederlanden, der Schweiz und Australien gelungen. Dies sollte sich positiv auf die Umsatz- und Gewinnentwicklung von M1 auswirken.
Analysten von M1 überzeugt
Außerdem profitierte M1 im Januar von positiven Analystenkommentaren. Zunächst bekräftigte GBC Research die Kaufempfehlung und das Kursziel von 21,30 EUR für die M1 Aktie. Außerdem haben die Analysten von Berenberg mit der Coverage der M1 begonnen und die Aktie ebenfalls zum Kauf empfohlen. Dank einer Kombination aus qualitativ hochwertigen Behandlungen und Kostenführerschaft auf der Grundlage von Skaleneffekten bei Behandlungen und Einkauf habe M1 Kliniken begonnen, eine deutschlandweit starke Marke aufzubauen und eine eigene M1 Select-Hautpflegeserie auf den Markt zu bringen. Ein Ende des Wachstums sei nicht in Sicht.
So prognostiziert Berenberg von 2018 bis 2022 ein durchschnittliches Umsatzwachstum von 17% p.a. und ein durchschnittliches EBIT-Wachstum von 30% p.a. Getragen hauptsächlich vom Kernsegment Beauty. Ihr Kursziel für die M1-Aktie lautet 18 EUR (aktuelle 16,20 EUR). Auch Analysten der Commerzbank, von Kempler oder dem Bankhaus Metzlers raten zum Kauf. Es läuft also rund bei M1 und CR. Auch wenn Beteiligungsgesellschaften in der Regel mit einem Abschlag zum NAV leben müssen, erscheint dieser bei MPH derzeit hoch.
Lexikon: