Menü schließen




09.03.2021 | 05:10

Jetzt gehen die Bank- und Finanztitel - Square, Marble Financial, Commerzbank

  • Finanzen
Bildquelle: pixabay.com

Wenn Hausse-Bewegungen andauern, die Tech- und Hypethemen alle vor und zurück gelaufen sind, erinnert man sich gerne an ein oft vernachlässigtes Börsensegment: Die Bank- und Finanztitel. Meist werden diese Titel als Spät-Zykliker bezeichnet, da in einen typischen Aufschwungsszenario erst die originäre Wachstumsfinanzierung der Banken unter hohen Risiken stattfindet. Erst wenn die Wirtschaft wieder richtig gut läuft steigt das Transaktionsvolumen sowohl auf der Kredit- wie auch auf der Vermögensseite. Unternehmen die am Zahlungsverkehr partizipieren haben natürlich immer ein Dasein, wir schauen mal nach, welche Finanztitel aktuell überzeugen können…

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: André Will-Laudien
ISIN: CA5660551097 , US8522341036 , DE000CBK1001

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Square – Music Streaming und Bezahldienste unter einem Dach

    Der Musikstreamingdienst Tidal von Raper Jay-Z bekommt einen neuen Besitzer. Das Mobile Payment-Unternehmen Square des Twitter-Chefs Jack Dorsey übernimmt die Mehrheit für 297 Mio. USD. Jay-Z soll als Teil des Deals in den Verwaltungsrat von Square einziehen, wie der Bezahldienst mitteilte. Dorsey hatte Square während einer Auszeit bei Twitter gegründet und steht heute an der Spitze beider Unternehmen. Er selbst warf in einer Serie von Tweets die offensichtliche Frage auf, wie ein Streaming-Dienst und ein Finanzdienstleister zusammenpassen. Die Antwort darauf gab er ebenfalls selbst: Es gehe um neue Wege, wie Musiker mit ihrer Arbeit Geld verdienen könnten.

    In der Tat hat Square mit seinem Smartphone- und Tablet-Kassensystem „CASH“ neue Chancen für kleine Händler geschaffen - und die Erfahrung könnte auch in der Musikbranche nützlich sein. Wie Jack Dorsey inzwischen über Twitter verkündet hat, will er mit dieser Investition das Ökosystem erweitern. Das, was für Händler und Kunden im Segment der Zahlungsdienstleister passiert, soll künftig auch Künstlerinnen und Künstler möglich werden. Tidal allerdings, gilt als nicht sonderlich erfolgreich oder innovativ, was den Streaming-Markt anbelangt. Es könnte daher auch zum Cash-Burner für Square werden.

    Die Square-Aktie ging mit der Meldung erst mal auf Tauchstation und fiel bis 160 EUR zurück, gestern kostete sie wieder 182 EUR – der Höchststand aus dem Februar betrug 232 EUR. Die Aktie bleibt auch mit Tidal einer der heißesten Hightech-Werte der Nasdaq. Hier kommt noch viel Innovation zutage, an die der Anleger heute noch nicht denkt.

    Marble Financial – Die Finanz-Plattform für private Haushalte

    In den USA steigen die Zinsen zuletzt wieder stärker, das bedeutet in solchen Zeiten auch, dass die Kreditwürdigkeit von Schuldnern wieder stärker ins Rampenlicht gerückt wird. Banken werden in ihrer Kreditvergabe restriktiver und Menschen mit schwierigeren finanziellen Verhältnissen erhalten weniger Zugang zu Kreditmitteln. Die Verschuldungstrends in den USA lassen sich meist auf den Nachbarstaat Kanada übertragen. Laut Stats Can, dem nationalen Statistikamt Kanadas, ist der Anteil der Haushaltsschulden am verfügbaren Einkommen bis Ende 2020 auf 171% gestiegen.

    Der Trend zu immer größerer Verschuldung von Haushalten hat zu einem erheblichen Anstieg bei kanadischen Schuldnern geführt, welche dauerhaft unterfinanziert sind und ihren finanziellen Status erst wieder langsam aufbauen müssen. Die sogenannte Scorecard ist bei Banken hinterlegt und führt zur Verschlechterung der zukünftigen Ausleihebedingungen, falls der Schuldner sich im Score nicht aus eigenen Mitteln verbessern kann. Diese Tatsache hat sich zuletzt wegen der auslaufenden staatlichen Hilfsprogramme im Zusammenhang mit COVID-19 noch einmal verschärft.

    Marble Financial aus Kanada hat sich dem Segment unterer Kreditwürdigkeiten gewidmet und steht rund 12 Mio. Kanadiern mit seinem Serviceangebot zur Seite. Mit der Plattform 'MyMarble' bietet das Unternehmen eine erschwingliche und nachhaltige Lösung für kanadische Kunden, die via Datenanalyse der Haushaltsverhältnisse wieder ihre „finanzielle Fitness“ zurückerhalten. Das System arbeitet mit Datenalgorithmen und KI-Technologie, um die richtigen Hinweise für notwendige Finanzentscheidungen zu liefern, v.a. aber die persönlichen Ziele in einen passenden Rahmen zu bringen. Gerade in diesen schwierigen Zeiten bietet Marble Financial eine super Möglichkeit zur Strukturierung der angeschlagenen Privatbilanz.

    Seit 2016 baut Marble sein System. Tausende von Verbrauchern nutzen es bereits, ihre finanzielle Zukunft auf neue Beine zu stellen. Marble Financial ist trotz der hohen technologischen Durchdringung nur mit rund 16 Mio. CAD bewertet und Banken sowie Finanzdienstleister setzen gerade zum Sprung an. Schauen sie sich diesen interessanten Small Cap auf jeden Fall etwas näher an.

    Commerzbank – Licht am Ende des Tunnels

    Die Commerzbank scheint sich von seinen tiefsten Kursen zu verabschieden. Seit 2008 hatte der Wert rund 95% verloren, die kurzfristige Sicht zeigt eine gute Verdoppelung vom 52-Wochentief bei 2,81 EUR auf gestern 5,81 EUR. Jahrelang hat man mit Vergütungs-Schecks neue Kunden angelockt. Diese Strategie wird nun eingestampft, denn man braucht keine teuer eingeworbenen Girokunden, sondern möchte an das wohlhabende Klientel herankommen. Dazu braucht es innovative Ideen. Erst jüngst wurde die sehr erfolgreiche Direktbank-Tochter Comdirect wieder in den Konzern eingegliedert.

    Die Commerzbank ist eigentlich eine Zinswette, aber gleichzeitig auch eine immer mehr transparente Unternehmensstory. Steigen die Zinsen, steigt die Marge! Auf der Kostenseite sehen wir neben den bekannten Kürzungen des Filialnetzes in Deutschland auch eine Anpassung im Ausland, hier werden 15 internationale Standorte geschlossen. Keiner dieser Standorte machte bislang großen Gewinn oder trug positiv zum Ergebnis im Konzernverbund bei. Mit dieser Maßnahme sinkt der sehr wichtige Fixkostenblock um voraussichtlich 10-12%-Punkte, das sind mehrere 100 Mio. EUR Mehrertrag pro Jahr. Die Gewinn- und Verlustrechnung rechnet sich dann auch deutlich entspannter.

    Charttechnisch könnte ein Ausbruch über die 6 EUR-Marke zum Sturm auf die Aktie führen. Das leicht steigende Zinsniveau ist für die Banken ein Elixier, denn die Margen im Kreditgeschäft verbessern sich dadurch täglich. Behalten Sie den Wert auf der Watchlist – in der Trendfolge und über 6 EUR weiter aufstocken.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    André Will-Laudien

    Der gebürtige Münchner studierte zuerst Volkswirtschaftslehre und diplomierte 1995 in Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität. Da er sich schon sehr frühzeitig mit der Börse beschäftigte, verfügt er heute über mehr als 30 Jahre Erfahrung an den Kapitalmärkten.

    Mehr zum Autor



    Lexikon:

    1. Aktie – Als Aktie wird ein Wertpapier bezeichnet, welches einen Anteil am Eigenkapital einer Aktiengesellschaft darstellt.
    2. Markt – Auf einem Markt treffen Angebot und Nachfrage aufeinander.

    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von André Will-Laudien vom 23.12.2022 | 04:44

    Endet der Goldrausch der E-Mobilität? Volkswagen, BYD, Alerio Gold, Deutsche Bank – Was ist los mit Tesla?

    • E-Mobilität
    • Gold
    • Finanzen
    • Klimawende

    Elon Musk verfügte zu den Höchstständen der Tesla-Aktie über ein berechnetes Vermögen von etwa 280 Mrd. USD. Nach dem Absturz der Wunderaktie und dem Kauf von Twitter soll er nun rund 150 Mrd. USD weniger besitzen. Laut Berechnungen des Analysehauses Factset hält Musk derzeit noch rund 14 Prozent der Anteile am Elektroauto-Hersteller Tesla, allein hier klafft ein Verlust von über 100 Mrd. USD. Neu an der Weltspitze ist erstmals ein Franzose: Bernard Arnault, der 73-jährige CEO und Miteigentümer des Luxuskonzerns LVMH. Er kommt laut dem US-Magazin Forbes auf ein Gesamtvermögen von 186 Mrd. USD – und zieht damit an Musk und Buffet vorbei. Hat die „Klimawunderwaffe“ Elektromobilität ihren Horizont bereits gesehen?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Carsten Mainitz vom 14.09.2022 | 05:08

    Aspermont, Allkem, K+S – Aktien für die Überholspur

    • Investments
    • Rohstoffe
    • Finanzen

    Wir leben in turbulenten Börsenzeiten. Krieg, Energiekrise und Inflation prägen die Stimmungen der Marktteilnehmer. Vorausschauendes Agieren, ein Verständnis des „Big Picture“ aber auch der langfristigen Zusammenhänge von Angebot und Nachfrage gehören zum Handwerkszeug eines Börsianers. Über- und Untertreibungen sind dabei Teil des Ganzen. An der Aktie als langfristige Anlageform kommt man nicht vorbei. Denn wie schon Börsen-Altmeister André Kostolany sagte: „Wer gut essen will, kauft Aktien; wer gut schlafen will, kauft Anleihen.“

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 04.05.2022 | 04:44

    Achtung bei den Finanz-Aktien: PayPal, MAS Gold, Deutsche Bank, Commerzbank – Inflation, Realzins und Edelmetalle!

    • Finanzen
    • Gold
    • Digitalisierung

    Das wird ein großes Stück Arbeit! Der Ukraine-Krieg hinterlässt seine hässlichen Spuren auf der humanitären und materiellen Seite. Für den Wiederaufbau und die Rückkehr der vielen Flüchtlinge braucht es viel Geld. Da die Verschuldung hoch ist, werden die Zinsen wohl weiter steigen, um den wachsenden Kapitalbedarf zu decken. Dazu gesellt sich eine Verknappung der fossilen Rohstoffe, es droht Versorgungsnot. Um einen Default abzuwenden, hat Russland wie erwartet 650 Mio. USD Zinsen auf diverse Auslandstitel beglichen. Lässt sich ein finanzielles Chaos noch abwenden? Wer kommt für die Kriegsschäden auf? Finanztitel und Gold geraten bei großen Schulden-Bewegungen in den Fokus. Wo liegen die Chancen für Anleger?

    Zum Kommentar