Menü schließen




01.08.2019 | 07:42

KPS AG – es läuft nach Plan beim SAP Gold Partner

  • Beratung
  • Transformation
  • Technologie
Bildquelle: pixabay.com

Die KPS AG mit Sitz in Unterföhring bei München ist eine im Jahr 2000 gegründete Unternehmensberatung. Das Unternehmen ist auf Strategie-, Prozess-, Applikations- und Technologieberatung im Handel und Konsumgüterbereich spezialisiert und unterhält Niederlassungen in Europa und den USA. KPS konnte sich europaweit zu einem führenden Player für Transformationsberatung bei Unternehmen etablieren, die ihr Geschäftsmodell innerhalb kürzester Zeit auf den Kunden ausrichten und innovative digitale Prozesse und Technologien implementieren möchten.

Lesezeit: ca. 1 Min. | Autor: Mario Hose
ISIN: DE000A1A6V48

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Jasper M. Behr, Leiter Sales Office KPMG, Nord | Prokurist, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
    "[...] Unser Mittelstandsassessment bietet eine Positionsbestimmung und Handlungsempfehlungen über alle Unternehmensfunktionen hinweg. [...]" Jasper M. Behr, Leiter Sales Office KPMG, Nord | Prokurist, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

    Zum Interview

     

    Was ist das Erfolgsrezept?

    KPS betrachtet die Kunden ganzheitlich und verbindet die Warenwirtschaft mit B2B- und B2C-Prozessen des eCommerce und kundenorientierten Marketing- & Sales-Prozessen. Die KPS Rapid-Transformation Methode beschleunigt Projektinitiativen um bis zu 50%. Die börsennotierte Gesellschaft ist Teil eines erfolgreichen Partnernetzwerkes und unter anderem SAP Gold Partner, SAP Hybris Platinum, Adobe Business, Intershop Premium, SAP ARIBA sowie SAP Concur Customer Implementation Partner.

    Mit rund 1.000 Beratern in 12 Ländern baut KPS durch richtungsweisende Projekte im digitalen und technologischen Wandel seine Marktposition global kontinuierlich aus.

    Zahlen im Plan

    Am 29.07.2019 wurden die Neunmonatszahlen von KPS veröffentlicht. Insgesamt liegen die Zahlen im Rahmen der Prognose, so die Experten von GBC Research und sie bestätigten vor diesem Hintergrund auch ihre bisherigen Schätzungen. In den drei Quartalen des laufenden Geschäftsjahres wurde ein gutes Umsatzwachstum mit einer deutlich überproportionalen Ergebnisverbesserung erzielt. Der Umsatz stieg um 4,4% gegenüber dem Vorjahr von 130,3 Mio. EUR auf 136,0 Mio. EUR an, was vornehmlich aufgrund von drei neuen Projekten und den aktuell umsatzstarken Projektphasen erreicht wurde.

    Somit konnte auch das rückläufige Großkundenprojekt überkompensiert werden. Das EBITDA konnte im gleichen Zeitraum um 23,8% von zuvor 15,1 Mio. EUR auf 18,7 Mio. EUR gesteigert werden. Durch diese positive Entwicklung und das starke Wachstum wurden Earn-out Zahlungen fällig. Dieser Einmaleffekt belastete das EBITDA in Höhe von 1,2 Mio. EUR.

    Kursziel und Rating bestätigt

    Mit einem erwarteten Umsatz in Höhe von 170 bis 180 Mio. EUR und einem EBITDA von 22 bis 27 Mio. EUR wurde im Rahmen der Neunmonatszahlen die Guidance bestätigt. Vor dem Hintergrund der aktuellen Zahlen wirkt die Guidance auch konservativ und könnte laut der Analysten von GBC auch übertroffen werden. Sie gehen zudem davon aus, dass sich die Wachstumsstrategie mit einer zunehmenden Innovation, Industrialisierung und Internationalisierung erfolgreich vom Unternehmen umsetzen lässt.

    Die Experten aus Augsburg sehe KPS sehr gut positioniert und bestätigen ihre Prognosen sowie das Kursziel in Höhe von 13,20 EUR und bestätigen ihr KAUFEN-Rating.

    Die vollständige Analyse von GBC ist hier erhältlich:
    more-ir.de/d/18559.pdf


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Mario Hose

    In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Mario Hose vom 04.09.2023 | 06:05

    Wie SIXT SE? Botox-Aldi M1 Kliniken will USA erobern. Kaufempfehlungen für HelloFresh und Fintech aifinyo

    • Technologie
    • Wachstum

    Geht der deutschen Wirtschaft die Luft aus? Vielleicht. Doch nicht alle Unternehmen sind davon betroffen. Wir werfen heute einen Blick auf drei Wachstumsunternehmen. Analysten empfehlen die Aktie von HelloFresh zum Kauf, allerdings sind die Erwartungen an das zweite Halbjahr hoch. Die Aktie von M1 Kliniken hat mit einem Kurssprung auf die Halbjahreszahlen reagiert. Kursfantasie bringt der bevorstehende Markteintritt in den USA. Was Unternehmen wie Aldi und SIXT in ihren Branchen erfolgreich vorgemacht haben, will M1 jetzt bei Botox- und Hyaluron-Unterspritzungen umsetzen, nämlich die Erschließung des größten Marktes für Schönheitsmedizin der Welt. Erhebliches Wachstumspotenzial sieht auch aifinyo. Das B2B-Fintech ist positiv in das Jahr 2023 gestartet und sieht in gesamtwirtschaftlich schwierigen Zeiten einen Katalysator für innovative Geschäftsmodelle.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 12.07.2023 | 05:50

    Top-News: Volkswagen mit Problemen, Plug Power und dynaCERT profitieren

    • Elektromobilität
    • Wasserstoff
    • Technologie

    Stottert der Elektromotor bei Volkswagen? Jüngste Berichte weisen darauf hin. So wurden in China die Preise für den ID.3 massiv reduziert. Und zuletzt berichtete das Handelsblatt auch noch über Absatzprobleme der Elektromodelle der Wolfsburger in Europa. Im Wasserstoff-Sektor hat sich die Stimmung dagegen deutlich verbessert. BloombergNEF prophezeit der Branche erhebliche Skaleneffekte und der erfolgreiche IPO von ThyssenKrupp Nucera verdeutlicht das Investoreninteresse. Davon können auch Pure-Play Plug Power und Newcomer dynaCERT profitieren. dynaCERT überzeugt durch einen positiven Newsflow und ein Kunde glaubt an eine Revolution. Bei Plug Power sehen Analysten 30 % Kurspotenzial.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 06.07.2023 | 05:05

    Batterierevolution in Deutschland: BYD, BASF, Altech Advanced Materials

    • Batterietechnologie
    • Technologie
    • Elektromobilität
    • Energiewende

    Negativer Strompreis? Am vergangenen Wochenende war es mal wieder so weit. Zwischenzeitlich kostete eine Megawattstunde Strom -500 EUR. Schade, dass es keine großen Energiespeicher gibt – NOCH. Denn Altech Advanced Materials arbeitet gemeinsam mit dem Fraunhofer IKTS an der Batterie der nächsten Generation. Und zwar „Made in Germany“. Im laufenden Jahr steht der nächste Meilenstein an und die FAZ sieht bei der Aktie Luft nach oben. Keine Luft nach oben sehen Analysten bei der BASF-Aktie und empfehlen sie zum „Verkaufen“. Dabei hat der Dax-Konzern gerade eine Batteriefabrik in Betrieb genommen und die Nachfrage soll hoch sein. Von hoher Nachfrage profitiert auch BYD. Produzieren die Chinesen ihre E-Autos auch bald in Deutschland?

    Zum Kommentar