04.03.2020 | 05:50
Medigene, Memphasys, Qiagen - welche Aktie gehört ins Depot?
In Zeiten von Kursschwankungen können sogenannte Abstauber-Limits ein probates Mittel sein, um einen günstigen Einstiegskurs bei börsennotierten Unternehmen zu erzielen. Entscheidend für eine erfolgreiche Anlageentscheidung können globale Trends als Rahmen sein. Für eine moderne Gesellschaft ist der Gesundheitsbereich ein besonders wichtiger Sektor geworden. Neben dem Wunsch nach einem langen Leben mit Gesundheit und Versorgung, nimmt auch die Nachfrage nach Produkten und Therapien zu, die den Kinderwunsch von Paaren erfüllen können. Es gibt ein breites Spektrum und als Investor lohnt es sich, einen Blick auf die Unternehmen zu werfen.
Lesezeit: ca. 2 Minuten. Autor: Mario Hose
Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.
Der Autor
Mario Hose
In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.
Im Kampf gegen den Krebs
Der Name Medigene ist sicherlich vielen Börsianern ein Begriff. Das deutsche Biotech-Unternehmen beschäftigt sich mit Therapien zur Behandlung von verschiedenen Krebsarten in unterschiedlichen Stadien. Die T-Zell-fokussierten Immuntherapien stehen im Fokus von Medigene. Beginnend auf dem Gebiet der Blutkrebserkrankungen verfolgt das Unternehmen die Strategie eigene klinische Entwicklungsprogramme auf den Weg zu bringen.
Mit ausgewählten Partnern werden zudem nach Therapieansätzen gesucht, um erfolgreiche Behandlungen von Tumoren zu ermöglichen. Der Börsenwert von Medigene beträgt derzeit rund 110 Mio. EUR. Die Aktie von Medigene ist ein Investment in die Krebsforschung.
Erhöhung der Chancen bei Kinderwunsch
Weltweit sehnen sich immer mehr Paare vergeblich nach einem eigenen Kind. Die moderne Medizin hat verschiedene Möglichkeiten und Verfahren entwickelt, wie eine Schwangerschaft erfolgreich eingeleitet werden kann. Die sogenannte In-vitro-Fertilisation, auch IVF-Verfahren genannt, ist eine Möglichkeit der künstlichen Befruchtung. Bei diesem Verfahren werden der Frau Eizellen entnommen und anschließend mit den Spermien des Mannes im Labor künstlich befruchtet. Im Falle einer erfolgreichen Befruchtung können anschließend die Embryonen in die Gebärmutter übertragen werden, damit die Schwangerschaft beginnen kann.
Um die Erfolgschancen für eine erfolgreiche Schwangerschaft zu steigern, ist die Separation von qualitativ hochwertigem Sperma zielführend. Das australische Unternehmen Memphasys hat ein Produkt entwickelt, mit dem die Aufbereitung der Samenflüssigkeit durchgeführt werden kann, um die Geburtenrate zu erhöhen. Derzeit wird das Produkt mit dem Namen FELIX von Experten getestet und der Verkauf soll in der zweiten Jahreshälfte 2020 beginnen. Memphasys hat derzeit einen Börsenwert von rund 25 Mio. EUR. Die Aktie von Memphasys ermöglicht es Investoren den Kinderwunsch von Paaren zu unterstützen und vom Erfolg des Produktes zu profitieren.
Experte für molekulare Informationen
Im Zusammenhang mit dem aktuellen Corona-Virus kann das Biotech-Unternehmen Qiagen Test-Lösungen anbieten, mit denen innerhalb von einer Stunde diagnostiziert werden kann, ob ein Patient infiziert ist. Das Unternehmen ist rund um den Globus in 25 Ländern vertreten und beschäftigt 4.700 Mitarbeiter.
Laut eigenen Angaben hat Medigene 500 Produkte im Angebot, mit denen Mediziner, Wissenschaftler und Labor-Mitarbeiter die Moleküle des menschlichen Körpers für unterschiedliche Zwecke untersuchen und erforschen können. Mehr als 500.000 Kunden zählt das Unternehmen in seiner mittlerweile über 30-jährigen Firmengeschichte. Der Börsenwert von Qiagen beträgt derzeit 7,3 Mrd. EUR. Die Aktie von Qiagen steht im Fokus des Hypes um den aktuellen Corona-Virus sowie einem Übernahmeangebot von Thermo Fisher. Investoren können Kursgewinne verzeichnen.
Laut Werbung von Smartbroker sind die Aktien von Medigene, Memphasys und Qiagen für 4,00 EUR pro Order und ohne Depotgebühr in Deutschland handelbar.
Lexikon:
- Aktie – Als Aktie wird ein Wertpapier bezeichnet, welches einen Anteil am Eigenkapital einer Aktiengesellschaft darstellt.