Menü schließen




15.12.2020 | 04:50

TeamViewer, Dermapharm, Q&M Dental Group: Die Gewinne von morgen entscheiden!

  • Investments
Bildquelle: Q & M Dental Group

Als sich im März andeutete, dass plötzlich Millionen Arbeitnehmer im Homeoffice tätig sein würden, fokussierte sich der Markt zunächst auf die naheliegenden Lösungen. TeamViewer ist eine Software, die damals viele Nutzer bereits kannten und die es ermöglicht, aus der Distanz auf PCs zuzugreifen. Gerade für Menschen, die bislang ausschließlich im Büro gearbeitet hatten, war die teils kostenlose Software eine gute Lösung. Doch die Welt dreht sich weiter. Inzwischen haben viele Unternehmen umgestellt, bieten ihren Angestellten VPN-Zugang ins Firmen-Netzwerk oder setzen andere Cloud-Lösungen ein. Auch dürfte in den vergangenen Monaten das ein oder andere mobile Endgerät an Arbeitnehmer verteilt worden sein, dafür sprechen zumindest die Absätze in der Hardware-Branche.

Lesezeit: ca. 2 Min. | Autor: Nico Popp
ISIN: SG2E73981531 , DE000A2GS5D8 , DE000A2YN900

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    TeamViewer: Was wird aus der Lockdown-Aktie der ersten Stunde?

    Folglich hat sich die erste Euphorie rund um TeamViewer auch schnell wieder gelegt. Auf Sicht von einem Jahr bleibt allerdings ein Kursgewinn von rund 34%. Zuletzt fokussierte sich der Markt wieder verstärkt auf die Konkurrenz: Neben allen großen Tech-Konzernen schielen auch kleinere Unternehmen aus aller Welt auf die Marktanteile von TeamViewer. In einer solchen Situation zu bestehen, kann schwierig werden. Inzwischen ist das Unternehmen weltweit vertreten und hat kräftig in den Vertrieb investiert.

    Selbst in Indien, China oder Singapur ist man vertreten. In den USA will man ebenfalls Kunden ins Visier nehmen und für sein Abo-Modell begeistern. Seit ihrem Höchststand bei mehr als 35 EUR im Sommer hat die Aktie abgegeben und befindet sich in einem Negativ-Trend. Auch angesichts des allgemeinen Marktumfeldes dürfte die Aktie auf Sicht von Wochen nicht mehr interessant sein – auch trotz des neuen Lockdowns.

    Dermapharm als langfristiger Profiteur?

    Um immerhin 37% ging es für die Aktie von Dermapharm in den vergangenen zwölf Monaten nach oben. Davon war zuletzt allerdings wenig zu spüren – der Wert konsolidierte etwas. Die Aktie war in den vergangenen Monaten immer mehr Investoren bekannt geworden, weil Dermapharm mit BioNTech kooperiert und dem Impfstoff-Hersteller Kapazitäten zur Verfügung stellt. Eigentlich ist Dermapharm auf Vitamine, Enzyme und andere Produkte spezialisiert. Unter anderem extrahieren die Münchner Vorstädter Wirkstoffe aus Pflanzen und sind auch im Bereich der Cannabis-Produkte aktiv.

    Im Zuge der Pandemie und des gesteigerten Bewusstseins für Themen wie Gesundheit und Immunsystem könnten Unternehmen wie Dermapharm langfristig profitieren. Zuletzt erhöhte das Unternehmen seine Prognose und rechnet 2020 bis zu 15% mehr Umsatz. In Folge dessen erhöhte das Unternehmen auch die Dividende und bietet rund 2% Dividendenrendite. Seit dem Börsendebüt von Dermapharm 2018 kletterte der Wert kontinuierlich. Auch die Krise sorgte nur kurzfristig für Verunsicherung. Langfristig erscheint der Titel aussichtsreich.

    Q&M Dental Group: Klinik-Kette mit Covid-19-Boost

    Ein Unternehmen, das in Deutschland noch weitgehend unbekannt ist, ist die Q&M Dental Group. Q&M besitzt in Singapur achtzig medizinische Einrichtungen, darunter vorwiegend Dentalkliniken und ist damit der größte private Anbieter der Insel. Als im Zuge der ersten Pandemiewelle die Nachfrage nach Zahnbehandlungen kurzfristig einbrach, reagierte man bei Q&M Dental sofort und setzte auf eine ausgeklügelte Teststrategie.

    Noch im April beteiligte man sich am Medizintechnik-Unternehmen Acumen Diagnostics. Dieses Unternehmen stellt unter anderem Testkits für Covid-19 her und versorgt seitdem auch Q&M. Als positiver Nebeneffekt trägt die gesteigerte Nachfrage nach Tests positiv zu den Zahlen von Q&M bei. Das Unternehmen betont allerdings, dass das klassische Geschäft mit medizinischen Behandlungen auch weiterhin die wichtigste Säule des Unternehmens bleibt und für 90% der Umsätze stehen soll.

    Q&M als Wette auf den Aufstieg der asiatischen Mittelklasse

    Die Analysten des asiatischen Analysehauses KGI sehen bei der Aktie ein Potenzial von 0,54 SGD, das sind rund zwanzig Prozent mehr als der aktuelle Kurs von 0,47 SGD. Da zu erwarten sei, dass eine umfassende Teststrategie auch trotz der Impfstoffe wichtig sein wird, könnte das Geschäft von Q&M bis ins Jahr 2022 hinein von der Beteiligung an Acumen profitieren. Im Kerngeschäft plant das Unternehmen, auch in andere Regionen Asiens zu expandieren. Damit könnte Q&M vom wachsenden Wohlstand in Asien profitieren. Insbesondere die Mittelklasse entwickelt sich dort dynamisch und fragt neben Konsumgütern auch zunehmend medizinische und ästhetische Dienstleistungen nach.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Nico Popp

    In Süddeutschland zuhause, begleitet der leidenschaftliche Börsianer die Kapitalmärkte seit rund zwanzig Jahren. Mit einem Faible für kleinere Unternehmen ausgestattet, ist er ständig auf der Suche nach spannenden Investmentstorys

    Mehr zum Autor



    Lexikon:

    1. Aktie – Als Aktie wird ein Wertpapier bezeichnet, welches einen Anteil am Eigenkapital einer Aktiengesellschaft darstellt.
    2. Dividende – Die Ausschüttung an Aktionäre einer Aktiengesellschaft wird Dividende genannt.
    3. Markt – Auf einem Markt treffen Angebot und Nachfrage aufeinander.

    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Mario Hose vom 17.02.2025 | 13:29

    Europas Sicherheitsdebakel und die Gewinner: Hensoldt, Renk, Rheinmetall und Almonty

    • Investments

    Während die meisten deutschen und europäischen Politiker zaudern, explodieren Rüstungsaktien – Doch der wahre Gewinner könnte woanders liegen! Die Münchner Sicherheitskonferenz hat die geopolitischen Spannungen in den Fokus rückt und europäische Politiker geraten zunehmend ins Abseits. US-Vizepräsident Vance stellte unmissverständlich klar: Europa muss endlich Verantwortung für die eigene Sicherheit übernehmen. Gleichzeitig ließ der russische Außenminister durchblicken, dass Europa seine Chancen auf die Verhandlung von Frieden in der Ukraine verspielt hat – und nun nicht mehr mit am Tisch sitzt. Investoren können sich nun positionieren. Mehr dazu im Bericht.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Mario Hose vom 07.01.2025 | 11:54

    Rekordgewinne im Emissionshandel: Warum dynaCERT Inc. jetzt die Investmentchance des Jahres ist!

    • Investments
    • Emissionszertifikate
    • Wasserstoff

    18,5 Mrd. EUR aus CO₂-Zertifikaten – und eine Technologie, die den Markt revolutioniert! Deutschland erzielt Rekordeinnahmen aus dem Emissionshandel, heißt es in der dpa-Meldung. Die Einnahmen sollen vollständig in Klimaschutzprojekte fließen. Doch während der Staat von höheren CO₂-Preisen profitiert, eröffnet sich für clevere Investoren eine bahnbrechende Gelegenheit: dynaCERT Inc. – ein Unternehmen, das nicht nur den Dieselverbrauch um mindestens 5 % senkt, sondern auch Emissionsgutschriften generiert. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, warum jetzt der perfekte Zeitpunkt ist, zu investieren!

    Zum Kommentar

    Kommentar von Mario Hose vom 27.12.2024 | 04:40

    Almonty Industries Inc. - Warum westliche Demokratien jetzt auf ihre Freunde setzen

    • Friendshoring
    • Investments

    Die neue Strategie im Rahmen der Deglobalisierung heißt "Friendshoring" und sie könnte das Fundament für eine stabilere, sicherere und nachhaltigere Zukunft legen. Während die Welt von geopolitischen Spannungen und Lieferkettenkrisen erschüttert wird, steht der Rohstoffsektor vor einer entscheidenden Wende: Demokratische Länder setzen verstärkt auf Partner mit gemeinsamen Werten, um ihre Abhängigkeit von autokratischen Regimen zu reduzieren. Doch was bedeutet das für Frieden, Verteidigung und wirtschaftlichen Fortschritt – und warum sollten Investoren dieses Konzept und die Aktie von Almonty Industries Inc. (WKN: A1JSSD | ISIN: CA0203981034 | Ticker-Symbol: ALI) genau im Blick behalten?

    Zum Kommentar