02.10.2019 | 05:50
Aurora, BevCanna, Canopy - wo lohnt sich nun der Einstieg?
Der Cannabis Sektor hat in den vergangenen Wochen eine Verschnaufpause eingelegt. Die Investoren von zahlreichen Unternehmen haben beim Aktienkurs herbe Verluste hinnehmen müssen - und dazu zählen auch Schwergewichte wie Aurora und Canopy, was zugleich eine Chance ist. Neue Namen erschienen auf dem Kurszettel und diese blieben von den Kurskapriolen oftmals verschont. Seit September 2019 ist BevCanna in Deutschland gelistet und bietet Investoren die Möglichkeit sich an der Entwicklung des Unternehmens mit CBD-haltigen Getränken zu beteiligen.
Lesezeit: ca. 1 Minuten. Autor: Mario Hose
Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

"[...] Die aktuelle Gelegenheit, die wirklich global und spezifisch für die USA oder Kanada ist, ist unglaublich spannend. [...]" Tripp Keber, Co-Founder, Dixie Brands, Inc.
Der Autor
Mario Hose
In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.
Aurora - auf fünf Kontinenten aktiv
Das Unternehmen Aurora aus dem kanadischen Edmonton verfügt nach eigenen Angaben über eine Kapazität von über 625.000 kg Cannabis pro Jahr und ist in 25 Ländern auf fünf Kontinenten aktiv. Aurora ist somit eines der weltweit größten und führenden Cannabisunternehmen.
Vertikal integriert und horizontal ist Aurora über alle wichtigen Segmente der Wertschöpfungskette hinweg diversifiziert, von der Anlagentechnik und dem Design über die Cannabiszüchtung und Genetik-Forschung, die Cannabis- und Hanfproduktion, die Entwicklung hochwertiger Produkte, den Anbau bis hin zum Groß- und Einzelhandel. An der Börse war das Unternehmen zuletzt rund 6 Mrd. CAD wert.
BevCanna - die neue Red Bull?
Der Börsenneuling BevCanna aus Vancouver an der kanadischen Westküste entwickelt und produziert Cannabinoid-(CBD)-haltige Getränke und vertreibt diese als Eigenmarken und im Auftrag für White-Label-Kunden. Laut eigenen Angaben kann das Unternehmen auf jahrzehntelange Erfahrung in der Kreation, Entwicklung und Distribution von erfolgreichen Marken zurückgreifen.
Der Erfolg des Unternehmens ist vom Interesse der Verbraucher abhängig und das Team muss die Kompetenz beweisen, um im Markt für Cannabis-Getränke eine besondere Rolle zu spielen, denn nur so können nachhaltige Marktanteile gewonnen werden. Getränke mit besonderen Inhaltsstoffen erinnern an die 90er Jahre, als Red Bull mit Taurin-haltigen Wachmachern den Markt eroberte. Die Perspektive von BevCanna ist also spannend. Das Unternehmen hat momentan einen Börsenwert von rund 20 Mio. CAD.
Canopy - der Cannabis Riese
Canopy gehört weltweit zu den führenden Unternehmen für Cannabisprodukte. Diversifiziert über Tochtergesellschaften kann Canopy laut eigenen Angaben verschiedene Marken und Cannabissorten in Trocken-, Öl- und Weichgelatinekapselformen sowie Medizinprodukte anbieten.
Das Management verfolgt das Ziel von der Produkt- und Prozessinnovation bis zur Marktumsetzung, ein Weltklasse-Hanfunternehmen aufzubauen, das mit einer umfangreichen Produktvielfalt auf fünf Kontinenten vertreten ist. Der Börsenwert von Canopy ist in den vergangenen Monaten von rund 25 Mrd. CAD auf zuletzt 10,5 Mrd. CAD geschrumpft.