Menü schließen




19.02.2021 | 05:50

Baidu, SKRR Exploration, Palantir – Vorsicht!

  • Gold
Bildquelle: pixabay.com

Noch feiert die Börse, doch die Alarmsignale werden immer lauter. Unerfahrene Anleger stürzen sich auf Penny-Stocks, Dow, Nasdaq und Co. erklimmen immer neue Höhen und die Kryptowährungen feiern eine Party nach der Anderen. Allein seit Anfang des Jahres sind die Bewertungen global um knapp 7 Billionen USD angewachsen. Dabei steigt der Verschuldungsgrad der Staaten in Rekordtempo und die Zentralbanken füllen den Ballon immer weiter mit frischem Geld.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Stefan Feulner
ISIN: CA78446Q1000 , US69608A1088 , US0567521085

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Die perfekte Mischung

    Die Risken sind unübersehbar. Natürlich kann sich die Blase immer weiter aufblähen, doch irgendwann platzt sie. Es wird also Zeit, auch aufgrund der aktuellen Korrektur, sich den Goldmarkt näher anzusehen. Nachdem Gold seit September korrigiert, ist ein Rückfall in den Bereich um 1.700 USD noch durchaus möglich. Aufgrund des oben genannten Umstandes sollte man sich jedoch um erste Gold- bzw. Goldmineninvestments umsehen.

    Ein absolut interessantes Projekt ist im vergangenen Jahr in Saskatchewan, einem der weltweit renommiertesten Bergbaugebiete entstanden. Sherman Dahl, der aktuelle CEO von SKRR Exploration, übernahm einen leeren Börsenmantel und brachte nach und nach hochgradige Edelmetalllagerstätten ein. Um sich formte er ein Team aus erfahrenen Top-Experten der Minenbranche. Sämtliche Projekte befinden sich im Trans-Hudson Korridor. Der Trans-Hudson-Korridor ist eine wenig erforschte und aufstrebende goldproduzierende Region, die Kanadas nächstes großes Goldgebiet werden könnte. Bisher wurden in diesem Gebiet zwei Entdeckungen von mehreren Millionen Unzen in Seabee und McLellan gemacht.

    Die Reise beginnt

    Insgesamt fünf Projekte konnte das erfahrene Management seit Start in diesem Gürtel akquirieren. So wurde im Februar vergangenen Jahres der Startschuss mit dem Kauf des Cathro Projects, welches in verschiedensten Gesteinsproben Goldwerte von 18 bis in der Spitze zu 100 g/t Gold ausweist, begonnen. Im März 2020 folgte die Akquisition der Ithingo Lake Liegenschaft von Edge Geological, die vorher bereits 57 Bohrungen tätigten. Direkt in der Nähe der hochgradigen Mine Seabee sicherte man sich anschließend 6.500 Hektar und das Irving Project. Abgerundet der Akquisitionsmarathon mit dem Leland Project und dem Olson Project. Durch mehrere getätigten Privatplatzierungen konnte bereits 2020 mit den Explorationsarbeiten begonnen werden.

    Mit Vollgas ins neue Jahr

    Bereits im Januar wurde mit Bohrungen auf dem Januar 2021 auf dem Lealand Projekt und dem Olson Gold Projekt weitergebohrt. Anfang Februar konnten bereits erfolgreiche Ergebnisse aus den ersten fünf Bohrlöchern des Olson Gold Projekts vermeldet werden. Vergangene Woche gingen die Erfolgsmeldungen weiter. So vermeldete das Management von SKRR Exploration, dass es in den ersten 3 Bohrlöchern, die im Rahmen des aktuellen Winterbohrprogramms im Konzessionsgebiet Irving-Leland abgeschlossen wurden, Quarzgänge in geringer Tiefe durchschnitten hat. Auch auf der Finanzierungsseite läuft alles auf Hochtouren. So wurde eine weitere Privatplatzierung mit einem Volumen von 3,5 Mio. CAD angekündigt. Die Erlöse sollen für weitere Explorations- und Erschließungsarbeiten in den Projekten verwendet werden. Aktuell notiert das Unternehmen bei 0,27 CAD und hat einen Börsenwert von lediglich 6,7 Mio. EUR.

    Starke Zahlen

    Der Internetgigant Baidu konnte mit starken Ergebnissen für das vierte Quartal 2020 aufwarten. So stieg der Konzernumsatz im vierten Quartal 2020 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um fünf Prozent auf 4,65 Mrd. USD. Das operative Ergebnis lag mit 763 Mio. USD sieben Prozent über dem Vorjahreszeitraum. Das Nettoergebnis blieb mit 795 Mio. USD knapp 20% hinter dem Vergleichsraum 2019. Das Ergebnis je Baidu-Aktie betrug 2,31 USD. Im Gesamtjahr konnten die Chinesen einen Gesamtumsatz von 16,41 Mrd. USD erwirtschaften, was sich im Rahmen des Vorjahres hält. Der Jahresüberschuss belief sich auf 3,44 Mrd. USD oder 9,96 USD je Aktie.

    Für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2021 rechnet Baidu mit einem Umsatzwachstum zum Vorjahr von 15 bis 26%. Der Umsatz soll zwischen 4,0 Mrd. USD und 4,4 Mrd. US-Dollar. Der Technologieriese konnte mit den Zahlen die niedrigen Erwartungen der Börse an das 4. Quartal übertreffen. Trotzdem korrigierte der Wert, nachdem er im Vorfeld sein Allzeithoch bei 326,50 USD erklommen hatte deutlich. Im Handelsverlauf gestern lag die Aktie bei 291,50 USD, einem Minus von mehr als 6%.

    Rot statt schwarz

    Ebenfalls korrigieren musste die Aktie des Datenanalyseunternehmens Palantir nach den vorgebrachten Zahlen. Trotz eines irren Wachstums, der Umsatz stieg im Jahresvergleich um 40% auf 322 Mio. USD im Vorjahr, waren die Anleger wenig angetan. Grund war anstatt des angekündigten Quartalsgewinns ein Verlust von 148 Millionen Dollar, der zu großen Teilen auf die Verbuchung der Entlohnung von Mitarbeitern mit Firmenaktien zurückging. Trotz positiver Analystenmeinungen ging der Kurs um mehr als 15% auf Talfahrt. So stufte Goldman Sachs die Aktie von „neutral“ hoch auf „buy“ und erhöhte das Kursziel von 13 USD auf aktuell 34 USD.

    Blick auf den Lock-Up

    Unsicherheit gibt es bis spätestens Freitag aufgrund der Lock-Up Frist für die Gründeraktien. Während Palantirs Börsengang durften die drei Gründer Peter Thiel, Stephen Cohen und Alex Karp nur 20% ihrer Anteile verkaufen. Diese Beschränkung wird drei Tage nach Palantirs Ergebnissen am 16. Februar, also am 19. Februar, aufgehoben. Nachdem die Gründer allerdings einen Ausblick für 2025 mit einem Umsatzziel von rund vier Mrd. USD gaben und neue Verträge RIO Tinto, IBM, Proctor & Gamble usw. geschlossen wurden, kann man sich schwer vorstellen, dass sich diese zumindest in großen Mengen von der Aktie verabschieden.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Stefan Feulner

    Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen. Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von André Will-Laudien vom 20.10.2025 | 03:45

    DAX Volatilität und Traumgewinne mit Gold bei 4.300 USD! Barrick Mining, Kobo Resources, Rheinmetall und DroneShield

    • Gold
    • Edelmetalle
    • Rüstung
    • Korrektur

    Gold bleibt trotz des stabilen Aufwärtstrends ein volatil gehandeltes Asset. Das zeigte sich in der letzten Woche. Kurzfristige Schwankungen von 3 bis 5 % waren keine Seltenheit, bieten aber spekulativen Anlegern attraktive Einstiegs- und Gewinnchancen. Trendfolgend haben große US-Investmenthäuser ihre Prognosen für das gelbe Metall angehoben: Goldman Sachs erwartet bis Ende 2026 etwa 4.900 USD je Unze, die Bank of America nennt zum ersten Mal die 5.000 USD-Marke. Spannend ist, wie kleine und große Goldtitel wie Kobo Resources oder Barrick Mining abschneiden. Keine gute Woche hatten zuletzt Rheinmetall und DroneShield. Denn während sie nach wie vor vom globalen Aufrüstungstrend profitieren, kamen die Kurse erst mal heftig unter Druck. Was jetzt tun?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Carsten Mainitz vom 08.10.2025 | 06:00

    Desert Gold, Barrick, Nel – Nicht verpassen: Favoritenwechsel in der Hausse!

    • Gold
    • Rohstoff
    • Wasserstoff

    Die Börsen feiern Rekorde. Viele große Indizes kratzen an ihren Allzeithochs – oder haben sie bereits übertroffen. Zeitgleich notiert die Feinunze Gold bei rund 4.000 USD – ein historisches Niveau. Anleger blicken gespannt auf die US-Notenbank, denn neue Zinssenkungen gelten als wahrscheinlich. Das dürfte den Märkten zusätzlichen Rückenwind geben. Doch wie so oft bei Aufwärtstrends könnte schon bald ein Favoritenwechsel anstehen. Hier sind Werte, die schon bald auf die Überholspur wechseln könnten.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 07.10.2025 | 04:15

    Gold-Explosion auf knapp 4.000 USD! Jetzt auf Barrick Mining, Newmont, Kobo Resources und Allied Gold setzen

    • Gold
    • Rohstoffe
    • Explorer
    • West-Afrika
    • Kritische Metalle

    Der Goldpreis profitiert aktuell vor allem von der Aussicht auf sinkende US-Leitzinsen, einem schwächeren Dollar, hoher geopolitischer Unsicherheit und massiven Käufen der Zentralbanken. Allein 2024 flossen rund 1.045 Tonnen in deren Reserven, einer der stärksten Zuwächse der vergangenen Jahre. Fast folgerichtig haben große US-Investmenthäuser ihre Prognosen angehoben: Goldman Sachs erwartet bis Ende 2025 etwa 3.700 USD je Unze, J.P. Morgan sieht im vierten Quartal einen Schnitt von rund 3.675 USD, und UBS rechnet sogar mit bis zu 3.800 USD. In besonders optimistischen Szenarien werden branchenintern bereits Marken jenseits der 4.000 USD diskutiert. Gestern lag der Preis mit 3.950 USD nur noch knapp darunter. Spannend ist, wie die Schwergewichte Barrick und Newmont in diesem Umfeld abschneiden. In Westafrika sorgen Allied Gold und Kobo Resources für positive Schlagzeilen. Die Edelmetall-Rally nimmt deutlich Fahrt auf, hier einige Anregungen.

    Zum Kommentar