12.08.2019 | 05:30
Ballard Power Systems Inc., dynaCERT Inc. oder NEL ASA - welche Wasserstoff Aktie gehört ins Depot?
Die Energiewende ist ein laufender Prozess, bei dem technische Lösungen ihre Vorgänger ablösen. Eigentlich ein üblicher Vorgang, wie es in vielen anderen Branchen und Industriezweigen zu beobachten ist. Nichts geschieht über Nacht und Innovationen sowie Vorteile machen normalerweise das Rennen, es sei denn, die Politik kommt ins Spiel. Je nach Interessenslage und Bildungsstand können die richtigen oder gar falschen Akzente durch Subventionen gesetzt werden. Es überrascht also nicht, wenn Lösungen über das Kraftfahrtbundesamt verzögert oder torpediert werden. Jüngstes Beispiel ist Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU), der ein umweltschonende Nachrüstung von Dieselmotoren durch moderne Technologien lange Zeit blockierte, damit bereits geschädigte Autofahrer sich ein neues Fahrzeug kaufen. Eigentlich ein Skandal.
Lesezeit: ca. 2 Minuten. Autor: Mario Hose
Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

"[...] Warum soll denn ein modularer Elektrolyser mehr kosten als ein Motorrad? [...]" Sebastian-Justus Schmidt, Vorstand und Gründer, Enapter AG
Der Autor
Mario Hose
In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.
Wasserstoff Infrastruktur
Das norwegische Unternehmen NEL ASA bietet technische Lösungen für den Aufbau einer Wasserstoff Infrastruktur. Der Fokus liegt dabei auf der Entwicklung und Herstellung von Anlagen zur Wasserstoff Produktion sowie Tankstellen. Das Unternehmen hat in dieser Nische Expertise und gehört derzeit zu den Playern im Markt, die im Fokus von Investoren stehen.
Je nach Entwicklung des Marktes für Wasserstoff Infrastruktur werden sich die operativen Kennzahlen des Unternehmens entwickeln. In diesem Jahr wird das Unternehmen voraussichtlich rund 60 Mio. EUR Umsatz und dabei rund 20 Mio. EUR Verluste erzielen. Der Börsenwert von NEL beträgt derzeit rund 825 Mio. EUR.
Brennstoffzellen Expertise
Die kanadische Gesellschaft Ballard Power Systems Inc. hat ein breites Spektrum von Brennstoffzellen für den Einsatz an Land, auf dem Wasser und in der Luft entwickelt. Neben Fahrzeugen auf den Straßen sowie Generatoren für Züge und Boote, können die Brennstoffzellen auch für unbemannte Drohnen eingesetzt werden. Im Zentrum der Kaufentscheidung von Brennstoffzellen Technologie steht die Versorgungssicherheit mit Wasserstoff. Dieses Infrastruktur Thema gilt es zu lösen.
Der Umsatz von Ballard Power ist in den ersten sechs Monaten dieses Jahres jedoch im Vergleich zum Vorjahreszeitraum aufgrund von schrumpfenden Margen von 46,5 Mio. USD auf 39,7 Mio. USD gesunken und gleichzeitig erhöhten sich die Verluste von 9,8 Mio. USD auf 19,0 Mio. USD. Die Marktkapitalisierung von Ballard Power ist momentan rund 945 Mio. EUR.
Brückentechnologie für Massenmarkt
Die dynaCERT Inc. aus Kanada hat eine Wasserstoff Technologie entwickelt, mit der Dieselmotoren Kraftstoff sparen und zugleich die Emission von Schadstoffen mit z.T. zweistelligen Prozentraten deutlich reduziert werden. Der Wasserstoff wird in einem Gerät je nach Bedarf erzeugt und über die Luftzufuhr der Verbrennung hinzugefügt. Der Wirkungsgrad der Verbrennung wird dadurch erhöht.
Das Gerät zur Nachrüstung ist seit diesem Jahr aus der Serienfertigung erhältlich und kostet in Nordamerika für den Großhandel rund 6.000 CAD. Vertrieben wird das Gerät mit dem Namen HydraGEN über Partner und deren Vertriebsnetzwerk u.a. mit einer „Geld-zurück-Garantie“, wenn die Einsparungen die Kosten nicht überschreiten. Mit rund 89 Mio. EUR Börsenwert ist dynaCERT im Vergleich das Unternehmen mit der niedrigsten Marktbewertung.
Politische Entscheidungen sind erforderlich
Die Energiewende in Deutschland und Transformation von Systemen wird derzeit begleitet durch Bestrafungen, Verboten sowie Verteuerungen. Es wäre ratsam Umweltschutz politisch durch Innovation und wirtschaftliche Anreize zu fördern. Am einfachsten wird es derzeit dynaCERT vor allem bei Flottenbetreibern von Bussen und Lkw haben, denn mit ihrer Technologie zur Nachrüstung macht sich der Umweltschutz umgehend in der Kasse bemerkbar.
Lexikon:
- Markt – Auf einem Markt treffen Angebot und Nachfrage aufeinander.
- Wasserstoff – Technologie zur Nachrüstung von Diesel-Motoren für saubere Verbrennung und Senkung von Abgasemissionen