Menü schließen




12.08.2019 | 05:30

Ballard Power Systems Inc., dynaCERT Inc. oder NEL ASA - welche Wasserstoff Aktie gehört ins Depot?

  • Wasserstoff
  • Politik
  • Energie
Bildquelle: pixabay.com

Die Energiewende ist ein laufender Prozess, bei dem technische Lösungen ihre Vorgänger ablösen. Eigentlich ein üblicher Vorgang, wie es in vielen anderen Branchen und Industriezweigen zu beobachten ist. Nichts geschieht über Nacht und Innovationen sowie Vorteile machen normalerweise das Rennen, es sei denn, die Politik kommt ins Spiel. Je nach Interessenslage und Bildungsstand können die richtigen oder gar falschen Akzente durch Subventionen gesetzt werden. Es überrascht also nicht, wenn Lösungen über das Kraftfahrtbundesamt verzögert oder torpediert werden. Jüngstes Beispiel ist Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU), der ein umweltschonende Nachrüstung von Dieselmotoren durch moderne Technologien lange Zeit blockierte, damit bereits geschädigte Autofahrer sich ein neues Fahrzeug kaufen. Eigentlich ein Skandal.

Lesezeit: ca. 2 Min. | Autor: Mario Hose
ISIN: CA0585861085

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Jim Payne, CEO, dynaCERT Inc.
    "[...] Wir haben mit unseren patentierten Wasserstoffprodukten Zertifizierungen und Zulassungen in einem Großteil der größten Märkte auf der gesamten Welt. [...]" Jim Payne, CEO, dynaCERT Inc.

    Zum Interview

     

    Wasserstoff Infrastruktur

    Das norwegische Unternehmen NEL ASA bietet technische Lösungen für den Aufbau einer Wasserstoff Infrastruktur. Der Fokus liegt dabei auf der Entwicklung und Herstellung von Anlagen zur Wasserstoff Produktion sowie Tankstellen. Das Unternehmen hat in dieser Nische Expertise und gehört derzeit zu den Playern im Markt, die im Fokus von Investoren stehen.

    Je nach Entwicklung des Marktes für Wasserstoff Infrastruktur werden sich die operativen Kennzahlen des Unternehmens entwickeln. In diesem Jahr wird das Unternehmen voraussichtlich rund 60 Mio. EUR Umsatz und dabei rund 20 Mio. EUR Verluste erzielen. Der Börsenwert von NEL beträgt derzeit rund 825 Mio. EUR.

    Brennstoffzellen Expertise

    Die kanadische Gesellschaft Ballard Power Systems Inc. hat ein breites Spektrum von Brennstoffzellen für den Einsatz an Land, auf dem Wasser und in der Luft entwickelt. Neben Fahrzeugen auf den Straßen sowie Generatoren für Züge und Boote, können die Brennstoffzellen auch für unbemannte Drohnen eingesetzt werden. Im Zentrum der Kaufentscheidung von Brennstoffzellen Technologie steht die Versorgungssicherheit mit Wasserstoff. Dieses Infrastruktur Thema gilt es zu lösen.

    Der Umsatz von Ballard Power ist in den ersten sechs Monaten dieses Jahres jedoch im Vergleich zum Vorjahreszeitraum aufgrund von schrumpfenden Margen von 46,5 Mio. USD auf 39,7 Mio. USD gesunken und gleichzeitig erhöhten sich die Verluste von 9,8 Mio. USD auf 19,0 Mio. USD. Die Marktkapitalisierung von Ballard Power ist momentan rund 945 Mio. EUR.

    Brückentechnologie für Massenmarkt

    Die dynaCERT Inc. aus Kanada hat eine Wasserstoff Technologie entwickelt, mit der Dieselmotoren Kraftstoff sparen und zugleich die Emission von Schadstoffen mit z.T. zweistelligen Prozentraten deutlich reduziert werden. Der Wasserstoff wird in einem Gerät je nach Bedarf erzeugt und über die Luftzufuhr der Verbrennung hinzugefügt. Der Wirkungsgrad der Verbrennung wird dadurch erhöht.

    Das Gerät zur Nachrüstung ist seit diesem Jahr aus der Serienfertigung erhältlich und kostet in Nordamerika für den Großhandel rund 6.000 CAD. Vertrieben wird das Gerät mit dem Namen HydraGEN über Partner und deren Vertriebsnetzwerk u.a. mit einer „Geld-zurück-Garantie“, wenn die Einsparungen die Kosten nicht überschreiten. Mit rund 89 Mio. EUR Börsenwert ist dynaCERT im Vergleich das Unternehmen mit der niedrigsten Marktbewertung.

    Politische Entscheidungen sind erforderlich

    Die Energiewende in Deutschland und Transformation von Systemen wird derzeit begleitet durch Bestrafungen, Verboten sowie Verteuerungen. Es wäre ratsam Umweltschutz politisch durch Innovation und wirtschaftliche Anreize zu fördern. Am einfachsten wird es derzeit dynaCERT vor allem bei Flottenbetreibern von Bussen und Lkw haben, denn mit ihrer Technologie zur Nachrüstung macht sich der Umweltschutz umgehend in der Kasse bemerkbar.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Mario Hose

    In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.

    Mehr zum Autor



    Lexikon:

    1. Markt – Auf einem Markt treffen Angebot und Nachfrage aufeinander.
    2. Wasserstoff – Technologie zur Nachrüstung von Diesel-Motoren für saubere Verbrennung und Senkung von Abgasemissionen

    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Stefan Feulner vom 23.03.2023 | 05:10

    RWE, Myriad Uranium, Cameco – Die besten Rahmenbedingungen aller Zeiten

    • Energie
    • Klimawandel
    • CO2

    Die geopolitischen Ereignisse des Jahres 2022 haben die Besorgnisse über die Versorgungssicherheit verstärkt und in Verbindung mit dem anhaltenden Fokus auf den Klimawandel transformativen Rückenwind für die Kernkraftindustrie geschaffen. Während in Deutschland die letzten drei Atommeiler vor der Abschaltung stehen, bauen die großen Industrienationen auf die kohlenstofffreie Kernenergie. Damit dürfte der Uranpreis nach einem jahrelangen Bärenmarkt vor einem strahlenden Comeback stehen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Stefan Feulner vom 10.03.2023 | 05:10

    Cameco, Goviex, Fission Uranium – Elementare Energiequelle

    • Energie
    • Klimawende
    • co2
    • Atom

    Weltweit setzen die größten Industrienationen, mit Ausnahme Deutschlands, auf den Ausbau der Kernenergie, um die gesteckten Klimaziele zu erreichen. Aufgrund des Ukraine-Konflikts und möglichen Sanktionen gegen Russland traf die wachsende Nachfrage jedoch auf ein begrenztes Angebot, denn allein die USA beziehen fast die Hälfte des von ihnen benötigten Urans von staatlichen Unternehmen in Russland oder Kasachstan. Doch die steigende Nachfrage trifft auf ein zu knappes Angebot. Hauptprofiteure dabei sind westliche Unternehmen, die sich in Produktion oder kurz davor befinden.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 09.03.2023 | 06:00

    TUI, Saturn Oil & Gas, Plug Power – drei Aktien mit Verdopplungspotential

    • TUI
    • Saturn Oil + Gas
    • Plug Power
    • Reisen
    • Reverse Split
    • Öl
    • Leichtöl
    • flüssiges Erdgas
    • Wasserstoff
    • grüner Wasserstoff

    Aktien mit Verdoppelungspotential zu finden erfordert eine gründliche Analyse. Zum einen sollte die Branche des Unternehmens Wachstumsfantasien besitzen. Ist der Sektor innovativ spricht das ebenfalls für das Wertpapier. Dann ist ein Blick auf die Wettbewerber wichtig, um zu sehen, ob das Unternehmen gut positioniert ist. Passen beide Faktoren sollte man sich die Finanzen des Kandidaten genauer ansehen. Kann man mehrere Punkte dieser Checkliste abhaken lohnt sich ein genauerer Blick auf die Charttechnik. Wir sehen uns heute drei Kandidaten an, die das Zeug haben ihre Kurse zumindest langfristig zu verdoppeln.

    Zum Kommentar