Menü schließen




25.08.2021 | 05:10

BioNTech, Kainantu Resources, Qiagen – Eine bedrohliche Entwicklung

  • Corona
  • Gold
Bildquelle: pixabay.com

Spätestens mit dem Auftreten der hochinfektiösen Delta-Variante ist klar, dass die Corona-Pandemie nicht vorbei ist. Die Infektionszahlen steigen, die vierte Welle hat Deutschland erreicht. Um sich diesen Herbst besser auf die wachsenden Fallzahlen vorzubereiten und einen weiteren harten Lockdown zu vermeiden, setzt die Politik neben den Impfprogrammen auf einen stärkeren Einsatz von Corona-Tests. Der höhere Testbedarf, auch in Hinblick auf den Start des neuen Schuljahres, lässt die Kassen der Diagnostikunternehmen erneut klingeln.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Stefan Feulner
ISIN: Kainantu Resources Ltd. | CA48301H1073 , BIONTECH SE SPON. ADRS 1 | US09075V1026 , QIAGEN NV EO -_01 | NL0012169213

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Steigende Nachfrage

    Vom besorgniserregenden Trend profitiert neben anderen Herstellern von PCR- und Schnelltests das Biotechnologie- und Diagnostikunternehmen QIAGEN. Insgesamt lieferten die Testhersteller zuletzt mehr als doppelt so viele PCR-Tests in die USA wie noch Mitte Juni, sagte Qiagen-Chef Thierry Bernard am Dienstag im Interview mit der Nachrichtenagentur Bloomberg. Auch in anderen Ländern wie Israel, Frankreich, Italien und Spanien steige der Bedarf enorm.

    Nachdem die Wachstumsaussichten erst vor kurzem durch die wachsenden Impffortschritte zurückgenommen wurden, kommen durch die hochansteckende Delta-Variante zusätzliche Aufträge in die Bücher. Allerdings sei der weitere Verlauf der Nachfrage nach den PCR-Tests schwer abzuschätzen. Aus technischer Sicht steht die Aktie von Qiagen kurz vor dem Ausbruch und dem Erklimmen eines neuen All-Time-Highs. Investoren sollten weiter investiert bleiben und den Stopp nachziehen.

    Weiter, immer weiter

    Ohne Zweifel sind die Impfstoffhersteller wie Moderna oder BioNTech die Gewinner der Krise. Und selbst auf schwindelerregenden Bewertungsniveaus werden die Aktien nach kurzen, volatilen Rücksetzern aufgekauft. Nach einer Korrektur des Kurses von über 450 USD auf 325 USD schickt sich BioNTech erneut an, die Marke von 400 USD zu überwinden.

    Die Mainzer profitierten von einem Beschluss der US-Arzneimittelbehörde FDA, die zusammen mit Partner Pfizer als erste Unternehmen in den USA die reguläre Zulassung für einen Corona-Impfstoff erhalten haben. "Die Zulassung dieses Impfstoffs durch die FDA ist ein Meilenstein im Kampf gegen die COVID-19-Pandemie", sagte die amtierende FDA-Kommissarin Janet Woodcock. Trotz dieser positiven Meldung sind die Bewertungen von BioNTech mit 79 Mrd. EUR und Moderna mit sogar 142 Mrd. USD extrem aufgeblasen.

    Delta bremst

    Aufgrund der Erholung der Wirtschaft und der steigenden Inflation hörte man in den vergangenen Wochen vermehrt Rufe nach der Beendigung von unbegrenzten Anleihekäufen und vorgezogenen Zinserhöhungen durch die Zentralbanken. Doch die Delta-Variante unterstützt die vorsichtige Strategie von FED-Chairman Jerome Powell. Er sieht die Erholung der Wirtschaft nach den globalen Lockdowns als temporär und will weiterhin an der lockeren Geldpolitik festhalten. In der Tat gibt es bereits Anzeichen für eine Konjunkturabkühlung, weshalb der Zeitpunkt für das Tapering nicht weiter nach vorne geschoben werden dürfte. Niedrige Zinsen und hohe Inflation sind die besten Voraussetzungen für einen wiedererstarkten Goldpreis. Langfristig geht durch die hohen Staatsverschuldungen wohl kaum etwas an einem Investment in Gold oder Goldminenaktien vorbei.

    Erstklassig vernetzt

    Aussichtsreiche Rohstoffprojekte mit Schwerpunkt auf Gold und Kupfer liegen im Portfolio des kanadischen Bergbauunternehmens Kainantu Resources. Geographisch liegt der Fokus auf den asiatisch-pazifischen Inselstaat Papua-Neuguinea (PNG). Die Regierung fördert die Bergbau- sowie die Öl- und Gasbranche, so dass der Abbau von Gold, Kupfer und Nickel sowie die Rohöl- und Gasförderung rund 85% zum Bruttoinlandsprodukt beiträgt. Durch die günstigen Bergbaugesetze, die den Australischen nahekommen, ließen sich in der jüngsten Vergangenheit Branchenriesen wie Exxon Mobil und TOTAL im drittgrößten Inselstaat der Erde nieder.

    Aus der Goldbranche unterhält neben Barrick Gold und Newcrest Mining der Produzent K92 Mining mit der Kainantu-Mine eine der hochgradigsten Lagerstätten in PNG, die im vergangenen Jahr den vierthöchsten Produktionsgrad weltweit auswies. In unmittelbarer Nähe zur K92 Mine besitzt Kainantu Resources zwei aussichtsreiche Projekte. KRL South und KRL North haben das Potenzial, hochgradige epithermale und porphyrische Mineralisierungen zu beherbergen, wie sie auch in der Region zu finden sind. KRL Süd umfasst 597 qm und liegt in der Provinz Eastern Highlands, etwa 30 Kilometer von Mine von K92 entfernt. Das Projekt befindet sich auf einem noch unexplorierten Gebiet, das von der Kainantu-Verwerfungslinie in der Mitte getrennt wird. KRL North ist mit 129 qm kleiner, liegt auf dem zentralen Mineralfeld Bilimoia und grenzt direkt an K92 an. Zusätzlich wurde kürzlich das May River-Projekt erworben, das neben einer der größten unerschlossenen Kupferressourcen der Welt bei Freida River liegt.

    Die Kooperation mit Asia Pacific Energy Ventures und die Zusammenarbeit mit Interessengruppen auf allen Ebenen verschafft Kainantu Resources Zugang zu den erstklassigen Lagerstätten des Inselstaates. Langfristig strebt das kanadische Unternehmen den Aufbau eines qualitativ-hochwertigen asiatisch-pazifischen Junior-Goldminenunternehmens an. Mit einem Börsenwert von 10 Mio. CAD besitzt das Unternehmen reichlich Phantasie.

    **Ein ausführliches Interview mit dem CEO von Kainantu Resources, Matthew Salthouse, können Sie hier lesen.


    Die vierte Welle rollt auf Deutschland zu. Neben den Impfstoffproduzenten profitieren vor allem die Hersteller von PCR- und Schnelltests wie Qiagen. Aufgrund der Delta-Variante könnte es zu einer erneuten Abschwächung der Wirtschaft kommen, Zinsschritte nach oben sind deshalb nicht zu erwarten. Eine hohe Inflation und niedrige Zinsen sind die besten Voraussetzungen in ein Investment in Goldminenaktien. Beobachten sollte man hier die Aktie von Kainantu Resources.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Stefan Feulner

    Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen. Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends.

    Mehr zum Autor



    Lexikon:

    1. Aktie – Als Aktie wird ein Wertpapier bezeichnet, welches einen Anteil am Eigenkapital einer Aktiengesellschaft darstellt.

    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 27.03.2023 | 06:00

    Barrick Gold, Globex Mining, Deutsche Bank – Bankenkrisen befeuern Investitionen in Gold

    • Barrick Gold
    • Globex Mining
    • Deutsche Bank
    • Gold
    • Kupfer
    • Silber
    • Basismetalle
    • Spezialmetalle
    • Bankenkrise
    • Zinssätze
    • CDS

    In den letzten Wochen haben zwei große Banken, die Silicon Valley Bank und die Credit Suisse, die Aufmerksamkeit der Investoren auf sich gezogen, da beide Institute mit verschiedenen Problemen zu kämpfen haben. Diese Entwicklungen haben die Angst vor einer möglichen Bankenkrise erneut angefacht und die Investoren dazu veranlasst, nach sicheren Häfen zu suchen. Einer der Gewinner dieser Entwicklung ist der Goldpreis, der in den letzten Tagen stark angestiegen ist. Wir sehen uns daher heute 2 Edelmetallunternehmen an und werfen einen Blick auf die Deutsche Bank.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Stefan Feulner vom 15.03.2023 | 04:50

    Deutsche Bank, Desert Gold Ventures, Commerzbank – Zurück zum sicheren Hafen

    • Gold
    • Silber
    • Banken

    Nachdem in den vergangenen Monaten trotz weiteren Zinsängsten und geopolitischen Unsicherheiten die Risikofreude der Anleger stieg, wurde diese mit der überraschenden Pleite der Silicon Valley Bank abrupt unterbrochen. Während Bank- und Finanzaktien teilweise zweistellig in die Tiefe gerissen wurden, feierten die Edelmetalle Gold und Silber sowie die Kryptowährungen nach einer wochenlangen Korrektur ein Comeback. Dabei könnte besonders beim gelben Edelmetall die nächste Aufwärtswelle mit dem Erklimmen neuer Höchststände begonnen haben.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 13.03.2023 | 05:40

    First Majestic Silver, Blackrock Silver, Xiaomi – steht der Silberpreis vor dem nächsten Anstieg?

    • First Majestic Silver
    • Blackrock Silver
    • Xiaomi
    • Silber
    • Gold
    • Lithium
    • Erneuerbare Energien
    • Elektroauto

    Silber hat Gold von September bis in den Februar hinein deutlich outperformt. 2022 stellte die Silbernachfrage mit 1,24 Mrd. Unzen bei einem Durchschnittspreis von 21,70 USD einen neuen Rekord auf. In diesem Jahr rechnet das Silver Institute mit einem Durchschnittspreis von 23 USD. Durch die gestiegenen Zinsen ist das Investment in Edelmetalle nicht mehr so attraktiv. Ändert sich die Zinspolitik der FED, was für die zweite Jahreshälfte erwartet wird, dürfte auch Silber wieder deutlich zulegen. Zumal die industrielle Nachfrage aufgrund des Ausbaus der Erneuerbaren Energien wächst und auch die Elektronikbranche nicht ohne Silber auskommt, um nur zwei Branchen zu nennen. Wir sehen uns daher drei Unternehmen rund um Silber an.

    Zum Kommentar