Menü schließen




27.11.2020 | 05:20

BYD, Canadian Solar, Silver Viper – nicht den Einstieg verpassen!

  • Investments
Bildquelle: pixabay.com

Der Optimismus auf ein Leben in Normalität wächst zunehmend mit den erfolgreichen Testergebnissen bezüglich der Impfstoffe gegen das Corona-Virus. Durch die Verabreichung eines Impfstoffes, der ab dem Frühjahr 2021 für die breite Masse zugänglich sein soll, sollen zunehmend Lockerungen im Alltag möglich werden. Liest man die täglichen Nachrichten, scheint die Pandemie in ein paar Monaten eingedämmt und somit steuerbar. „Leidtragender“ dieser Entwicklung sind die Krisenwährungen Gold und Silber. Nach ihren Höchstständen legen sowohl Edelmetalle als auch Minenaktien zunächst eine Verschnaufpause ein – ein Comeback ist jedoch sehr wahrscheinlich.

Lesezeit: ca. 2 Min. | Autor: Stefan Feulner
ISIN: CA8283341029 , CNE100000296 , CA1366351098

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Jim Payne, CEO, dynaCERT Inc.
    "[...] Insgesamt wird unsere VERRA-Zertifizierung dynaCERT helfen, sich auf dem Markt zu differenzieren, seinen Ruf zu erweitern und neue Möglichkeiten für Wachstum und Nachhaltigkeit zu erschließen. [...]" Jim Payne, CEO, dynaCERT Inc.

    Zum Interview

     

    Weitere Korrektur wahrscheinlich

    Wie schnell eine Korrektur beendet werden kann, hat man in den letzten Wochen beim Ölpreis gesehen. Seit dem März-Tief bei 18,00 USD konnte das schwarze Gold eine Performance von über 150% hinlegen. Ähnliches sehen wir beim Gold-Chart. Der langfristige Aufwärtschart ist weiter intakt. Seit seinem Hoch Anfang August bei 2.069,70 USD setzte beim gelben Edelmetall eine Korrektur unter die 1.900,00 USD Marke ein. Diese konnte zunächst noch einmal zurückerobert werden.

    Danach fiel der Kurs jedoch auch aufgrund der positiven Impfstoffmeldung unter die markante Marke. Aktuell findet ein Kampf mit der Unterstützung bei 1.795,00 USD statt. Fällt diese, gehen wir von einem raschen Abtauchen auf die wichtige Unterstützungsmarke von 1.747,00 USD aus. Diese markante Marke sollte den Zielkorridor darstellen. Von dort aus dürfte dann auch der nächste Move Richtung Norden mit neuen Höchstständen in 2021 starten.

    Minenaktien werden wieder attraktiv

    Parallel dazu korrigieren die Minenaktien. In Anbetracht dessen, dass das Big Picture im Goldmarkt weiterhin positiv ist, sollte man auch hier interessante Werte bereits jetzt auf seine Watchlist setzen. Ein Wert, der hervorsticht, ist das kanadische Junior-Explorationsunternehmen Silver Viper Minerals Corp. Auch dieser Wert korrigierte im Zuge des Goldabschwungs von seinen August-Höchstständen bei 0,85 CAD über 50% auf nunmehr 0,41 CAD. Fundamental ist das Unternehmen stark aufgestellt. So konnte im September eine Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen werden, die der Silver Viper insgesamt 2,8 Mio. CAD in die Kassen spülte.

    Die Nachkommen von Pan American Silver

    Nach Edelmetallen suchen die Kanadier in Sonora in Mexiko. Das Unternehmen betreibt derzeit sein Gold-Silber-Projekt La Virginia, das früher einmal der Pan American Silver Corp. gehörte. Die durchgeführten Bohrungen in La Virginia weisen eine Gold-Silbervene mit einer Mächtigkeit von bis zu 20m Durchmesser aus. Das erfahrene Management will, auch aufgrund der jetzt vorhandenen finanziellen Möglichkeiten, neben den vorhandenen Projekten andere bohrbereite Anomalien erproben, die Silver Viper im Rahmen des Probenahme-Programmes an der Oberfläche ermittelt hat. In einer Pressemitteilung rechnet CEO Steve Cope zudem mit weiteren Impulsen, die den Unternehmenswert noch in diesem Jahr weiter steigern können.

    Weitere erfolgreiche Sparten

    BYD ist hungrig. Das chinesische Unternehmen, welches sich vor allem als Elektroautobauer einen Namen gemacht hat, forciert nebenbei den Ausbau weiterer erfolgsversprechender Sparten. Weniger bekannt ist, dass BYD bereits seit 2011 auf dem nordamerikanischen Energiespeichermarkt tätig ist. Nun vermeldet der Teslakonkurrent große Erfolge bei Energiespeichern in den USA. Mit Canadian Solar wurde nunmehr eine aussichtsreiche Partnerschaft beschlossen. BYD stellt hierfür Ihre fortschrittliche Batterietechnologie für die 100 MWAC Mustang-Solaranlage in Kings County in Kalifornien zur Verfügung und liefert ein 75 MW-Energiespeichersystem als Nachrüstung zur Anlage.

    Entwickelt wurde die Anlage von Canadian Solar, die bereits seit 2016 am Stromnetz angeschlossen ist. Mit dem neuartig entwickelten Speichersystem lässt sich die am Tag erzeugte Solarenergie speichern, um sie dann am Abend nutzen zu können. Sehr euphorisch äußerte sich das Unternehmen des „Build your dream“-Unternehmens hinsichtlich des Projekts: „Wir freuen uns, dieses groß angelegte Solar- und Energiespeicherprojekt liefern zu können, das von Canadian Solar vollständig entwickelt und in unsere proprietäre Batterietechnologie integriert wird.“


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Stefan Feulner

    Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen. Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Nico Popp vom 19.08.2025 | 05:00

    Äthiopien – der unterschätzte Wachstums-Hotspot: WeBuild, Heineken, AJN Resources

    • Äthiopien
    • Investments
    • Reformen

    Vorurteile haben für die menschliche Psyche eine Funktion: Sie vereinfachen und helfen, mit Informationen effizienter umzugehen. Doch hin und wieder sollten wir Vorurteile kritisch überprüfen. So etwa bei Investments in Afrika. Kenner des Kontinents verweisen schon immer darauf, dass jede Volkswirtschaft für sich zu sehen ist. Manche Länder machen seit Jahren Fortschritte und nur die gewieftesten Investoren machen sich diese zu Nutze. Wir werfen einen Blick auf Äthiopien und zeigen: Statt Leid und Elend bietet das Land zunehmend Stabilität und Wohlstand. Nicht umsonst engagieren sich Konzerne wie WeBuild, Heineken oder junge Innovationstreiber wie AJN Resources in dem ostafrikanischen Land.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Mario Hose vom 28.05.2025 | 12:06

    Almonty Industries profitiert: Bundeskanzler Friedrich Merz empfängt ukrainischen Präsident Wolodimir Selenski

    • Investments

    Während der ukrainische Präsident Wolodimir Selenski heute Bundeskanzler Friedrich Merz in Berlin trifft, richten sich die Augen der Märkte auf einen kritischen, aber weithin unterschätzten Rohstoff: Wolfram. In einem zunehmend konfrontativen globalen Umfeld steigt die Bedeutung von strategischen Metallen – nicht nur für die Rüstungsindustrie, sondern auch für die Energie- und Techbranche. Und mittendrin: Almonty Industries Inc., ein aufstrebender Produzent mit Projekten in Portugal und Südkorea, der sich vorbereitet, die westliche Welt von chinesischen Wolframlieferungen unabhängig zu machen. Mehr dazu im Bericht.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Mario Hose vom 19.05.2025 | 06:59

    Almonty Industries – warum eine Kurs-Vervielfachung bevorsteht und bricht die Lieferkette?

    • Investments

    In der Unternehmensentwicklung gibt es unterschiedliche Auslöser für Wachstumsschübe und steigende Gewinne. Bei Almonty Industries (WKN: A1JSSD | ISIN: CA0203981034 | Ticker-Symbol: ALI) ist der Grund konkret: Das Unternehmen wird im Sommer in Südkorea eine der größten Wolframminen der Welt in Betrieb nehmen. Während andere Bergbauprojekte häufig noch mit langwierigen Genehmigungsverfahren oder Umweltauflagen zu kämpfen haben – und oft kaum realistische Erfolgsaussichten bieten –, steht Almonty kurz davor, seine Produktion so stark auszubauen zu können, dass künftig der gesamte Bedarf der USA gedeckt werden könnte. Wer in Wolfram investieren möchte, sollte daher zum „Original“ greifen – den Aktien von Almonty. Die Lage am Wolfram-Markt ist inzwischen so angespannt, dass der Preis in Shanghai auf ein 12-Jahreshoch von über 56 USD pro kg gestiegen ist. Entsprechend dürfte die Rentabilität von Almontys Minen in Portugal und Südkorea weiter steigen. Für Rüstungsunternehmen wie Hensoldt, Renk, Rheinmetall und deren Zulieferer brechen ungewisse Zeiten an. Wann reißt die Lieferkette? – Mehr dazu im Bericht.

    Zum Kommentar