Menü schließen




04.08.2022 | 05:49

BYD jagt Tesla, First Hydrogen unterbewertet und ITM Power Aktie mit Kaufsignal

  • Wasserstoff
  • Elektrolyseur
  • Elektromobilität
  • Technologie
Bildquelle: pixabay.com

Kaum eine Branche verfügt wohl über so hervorragende Zukunftsperspektiven wie die Erneuerbaren Energien. Egal ob Elektromobilität oder Wasserstoff – sämtliche Technologien werden dringend benötigt und gefördert. Davon profitiert unter anderem E-Auto-Bauer BYD. In China glänzt das Unternehmen mit deutlich steigenden Absatzzahlen und ist auf dem Weg, Tesla als Nummer 1 der Branche vom Thron zu stoßen. Dies könnte schneller gelingen als gedacht, da man bereits im Oktober erste Showrooms in Deutschland und Schweden eröffnen will. Im Bereich Wasserstoff steht ITM Power im Schatten von Nel und Plug Power. Dabei sehen Analysten über 100% Kurspotenzial. Potenzial hat auch First Hydrogen. So beobachten Analysten derzeit den Aufstieg des Wasserstoff-Newcomers in die Königsklasse und es bestehe eine Unterbewertung gegenüber dem Peer-Group-Unternehmen McPhy Energy.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Fabian Lorenz
ISIN: ITM POWER PLC LS-_05 | GB00B0130H42 , First Hydrogen Corp. | CA32057N1042 , BYD CO. LTD H YC 1 | CNE100000296 , TESLA INC. DL -_001 | US88160R1014

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Dirk Graszt, CEO, Clean Logistics SE
    "[...] Wir können Busse und LKW vollständig klimaneutral umbauen. Dabei gehen wir modular und inkrementell vor. So können wir mit allen gängigen Fahrzeugtypen arbeiten und zudem auf neue Technologie und Innovation reagieren [...]" Dirk Graszt, CEO, Clean Logistics SE

    Zum Interview

     

    First Hydrogen auf dem Weg in die Königsklasse und unterbewertet?

    Die Experten von researchanalyst.com haben sich First Hydrogen genauer angesehen und kommen zu einem positiven Urteil. Der Wasserstoff-Newcomer sei auf dem Weg in die Königklassen seiner Branche. Das kanadische Unternehmen mit Niederlassungen in Vancouver und London ist auf emissionsfreie Fahrzeuge sowie die Produktion und den Vertrieb von grünem Wasserstoff spezialisiert. Durch die einzigartige „Best-of-Strategie“ konnte das erfahrene Management in jüngster Vergangenheit deutliche Duftmarken setzen, so die Analyse. Ein Meilenstein konnte nun mit der Aufnahme in ein führendes Konsortium im Vereinigten Königreich erreicht werden, was vom breiten Markt jedoch noch wenig Beachtung gefunden hat.

    Bereits in den nächsten Tagen sollen in Großbritannien die beiden Demonstrationsfahrzeuge von First Hydrogen getestet und im 4. Quartal 2022 straßentauglich sein. Gleichzeitig bestehe nach Angaben des Unternehmens bereits von zehn Flottenbetreibern reges Interesse, am Test der beiden Demonstrationsfahrzeuge teilzunehmen. Zu den Interessenten gehören unter anderem Telekommunikationsunternehmen, Expressdienste, nationale Versorgungsunternehmen, eine nationale britische Supermarktkette und eine Krankenwagenflotte. Damit kommt First Hydrogen seiner Vision näher, der führende Entwickler und Hersteller von emissionsfreien, wasserstoffbetriebenen Nutzfahrzeugen mit großer Reichweite in Großbritannien, der EU und in Nordamerika zu werden. CEO Balraj Mann schätzt, dass ab 2026 zwischen 10.000 und 20.000 Einheiten des First Hydrogen Utility Van pro Jahr ausgeliefert werden könnten. Rechnet man nur die untere Grenze von lediglich 10.000 Fahrzeugen und einen Stückpreis von rund 50.000 EUR, läge der Umsatz bei 500 Mio. EUR. Im Vergleich dazu beträgt der aktuelle Börsenwert beschauliche 110 Mio. EUR.Peer-Group-Unternehmen wie McPhy Energy werden bereits mit 424 Mio. EUR bewertet. Zwar sei McPhy Energy in der Unternehmensentwicklung auch schon etwas weiter, die vierfache Bewertung aber dennoch hoch.

    BYD ab Oktober in Deutschland

    Zwar war die Expansion von BYD nach Europa bekannt. Aber dass es nach Norwegen gleich so schnell weiter geht, ist dann doch überraschend. Bereits im Oktober diesen Jahres sollen die ersten Showrooms in Schweden und Deutschland eröffnet werden. Dabei hat man sich mit Hedin Mobility einen europäischen Partner ins Boot geholt. Hedin Mobility ist zwar hierzulande weitestgehend unbekannt, aber dennoch sind die Schweden einer der größten Autohändler in Europa. So wird Hedin den Verkauf von Fahrzeugen und Dienstleistungen vor Ort übernehmen. „Partnerschaften, wie die Vereinbarung mit der Hedin Mobility Group, sind die Grundlage für die Bereitstellung umfassender Dienstleistungen und lokaler Unterstützung für BYD-Kunden, während die Marke ihr Geschäft mit neuen Energie-Pkw in Europa weiter ausbaut", so der chinesische Automobilhersteller in einer Erklärung. Welche Modelle hierzulande angeboten werden, ist noch nicht bekannt. Erste Fahrzeuge sollen allerdings noch im vierten Quartal an Kunden ausgeliefert werden. Mit diesem Schritt dürften die Erwartungen von einigen Analysten Nahrung bekommen, dass BYD Tesla schon im kommenden Jahr als weltweit führender E-Auto-Bauer ablösen könnte. Dafür gibt BYD auch im Heimatmarkt China weiter Gas. So hat Denza, ein Joint Venture zwischen BYD und Mercedes, mit dem Verkauf eines neuen Modells begonnen. Der Denza MPV D9 wird in einer Hybrid- und Elektro-Version angeboten und kostet zwischen 50.000 und 100.000 USD. Es gebe bereits 30.000 Vorbestellungen.

    Investmentbank Peel Hunt hebt ITM Power aus dem Schatten von Nel und Plug Power

    Wasserstoff-Aktien sind derzeit wieder stark gefragt. Der Grund: In der USA hat der Kongress doch noch das rund 370 Mrd. USD schwere Paket für Energiesicherheit und Klimawandel verabschiedet. Neben Wind- und Solar wird dadurch auch Grüner Wasserstoff massiv gefördert. Daher könnten die Branchengrößen wie Nel und Plug Power deutlich zulegen. Aber auch die britische ITM Power dürfte etwas vom Kuchen abbekommen. Die Aktie des Elektrolyse-Spezialisten notiert derzeit bei 208 GBp und damit nicht weit vom Jahrestief bei 171 GBp. Nach Ansicht der Inbestmentbank Peel Hunt besteht viel Luft nach oben. Die Analysten empfehlen die ITM Power Aktie mit einem Kursziel von 500 GBp zum Kauf. Das Unternehmen habe die Chance, sich als ein führendes Unternehmen für grüne Wasserstoff-Elektrolyseure zu positionieren. Die Kundenliste sei mit Kunden wie Linde, Shell und Yara bereits ansehnlich. Operativ konnte das Unternehmen im laufenden Jahr noch nicht überzeugen. Die Umsätze im Geschäftsjahr 2022 lagen mit 5,5 Mio. GBP deutlich unter der Markterwartungen von rund 16 Mio. GBP. Positiv war der Auftragsbestand von 755 MW.


    Wasserstoff und Elektromobilität sind Märkte mit riesigem Potenzial. Im E-Auto-Markt gibt BYD derzeit richtig Gas und könnte sogar Tesla als größten Hersteller vom Thron stoßen. Die Expansion nach Deutschland ist jedenfalls ein Warnsignal für die Wettbewerber. Im Wasserstoff-Sektor müssen es nicht immer Nel und Plug Power sein. Auch Unternehmen aus der zweiten und dritten Reihe wie ITM Power und First Hydrogen bieten Chancen. Beide – sowie auch alle anderen Wasserstoff-Unternehmen – müssen in den kommenden Jahren ihre Umsätze jedoch deutlich steigern.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Fabian Lorenz

    Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.

    Mehr zum Autor



    Lexikon:

    1. Aktie – Als Aktie wird ein Wertpapier bezeichnet, welches einen Anteil am Eigenkapital einer Aktiengesellschaft darstellt.
    2. Markt – Auf einem Markt treffen Angebot und Nachfrage aufeinander.
    3. Wasserstoff – Technologie zur Nachrüstung von Diesel-Motoren für saubere Verbrennung und Senkung von Abgasemissionen

    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 16.03.2023 | 05:05

    Übernahmespekulation bei Defence Therapeutics! Was machen BioNTech, Morphosys Evotec

    • Biotechnologie
    • Biotech
    • Übernahme
    • Technologie

    Defence Therapeutics gehört zu den Biotech-Überfliegern der vergangenen Monate. Die Aktie hat sich seit Oktober mehr als verdoppelt. Und dies könnte erst der Anfang gewesen sein. Operativ läuft es rund, ein starker Partner wurde gewonnen und Experten spekulieren über eine Übernahme. Und was machen die deutschen Biotechs? Bei BioNTech wird es Ende März spannend, denn die Mainzer brauchen neue Blockbuster. Bei Morphosys sahen Analysten zuletzt weiteres Abwärtspotenzial. Bringt ein neuer Vorstand die Wende? Auch bei Evotec gab es wenig positiv zu berichten. Allerdings sorgt eine KI-Beteiligung im Hype rund um ChatGPT für Schlagzeilen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Stefan Feulner vom 15.03.2023 | 05:25

    Nordex, First Phosphate, ThyssenKrupp – Top-News zur Energiewende

    • Energiewende
    • Elektromobilität
    • Windenergie

    Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz hat eine Vision. Bis 2045 soll die Bundesrepublik Deutschland klimaneutral wirtschaften. Dies bedarf jedoch noch höhere Investitionen in erneuerbare Energiequellen wie Wind- und Solarenergie. So sollen pro Tag im Schnitt vier bis fünf Windräder an Land entstehen. Auch im Hinblick auf die Elektromobilität sind weitere Investitionen in die Infrastruktur geplant. Einmal mehr ein ambitionierter Plan der Ampelregierung.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 15.03.2023 | 05:15

    Varta, Plug Power, Altech Advanced Materials: Nur eine Aktie überzeugt derzeit

    • Batterie
    • Batterietechnologie
    • Technologie
    • Energiewende

    In schwierigen Börsenphasen zeigt sich echte Stärke. Daher sollten Anleger derzeit genau hinsehen. Denn das beispielsweise rund um die Energiewende spannende Geschäftsmodelle entstehen, ist unbestritten. Doch wer sind die Gewinner und wer die Verlierer? Wir schauen uns diesmal Varta, Plug Power und Altech Advanced Materials an. Wie sieht es bei der Lieferketten aus? Was tut sich operativ, wie sieht es charttechnisch aus und wie sind die Perspektiven? So viel sei verraten, in allen drei Punkten überzeugt derzeit nur eine Aktie.

    Zum Kommentar