Menü schließen




13.12.2021 | 05:10

BYD, Manganese X Energy, Daimler – Enorme Nachfrage bei Tesla, BYD und Nio

  • Elektromobilität
  • Rohstoffe
Bildquelle: pixabay.com

Die temporäre Inflation ist Geschichte und wurde vom FED-Chef Jerome Powell höchstpersönlich zu Grabe getragen. Bei seinem Auftritt vor dem US-Kongress in der vergangenen Woche sei nun die Zeit gekommen, das Wort „vorübergehend“ aus dem Vokabular der Währungshüter zu streichen. Mit einer Inflation von 6,8% im November und dem stärksten Anstieg der US-Teuerungsrate seit knapp 40 Jahren geht selbst der größte Optimist von einem dauerhaften Zustand steigender Preise aus. Schuld daran sind unter anderem Rohstoffe, wie zum Beispiel Kupfer, die aufgrund der Energiewende einen weiteren Anstieg verbuchen dürften.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Stefan Feulner
ISIN: MANGANESE X ENERGY | CA5626783008 , BYD CO. LTD ADR/2 YC 1 | US05606L1008 , DAIMLER AG NA O.N. | DE0007100000

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Alles wird knapper

    Bereits vor Monaten waren wir in Hinblick auf eine kurze, knackige Inflationserhöhung, die sich ab dem Frühjahr 2022 wieder abkühlen soll, mehr als skeptisch. Corona hin oder her. Die Unterbrechungen der Versorgungsketten behindern die Erholung der Weltwirtschaft erheblich. Die Engpässe, von Rohstoffen bis zu Halbleitern, und den Endprodukten, die von ihnen abhängen, werden eher noch dramatischer, als dass sie sich erholen. Unternehmen sitzen auf vollen Auftragsbüchern, bekommen allerdings die benötigten Rohstoffe, wenn überhaupt, zu horrenden Preisen, was wiederum auf die Marge drückt. Hinzu kommt das weiter kritische Verhältnis zwischen China und dem Rest der Welt. Bei essenziellen Rohstoffen zum Erreichen der Klimaziele wie Lithium, Seltene Erden oder Mangan ist die Abhängigkeit mit bis zu 80% vom Reich der Mitte erdrückend.

    Der Westen ist gefordert

    Der Aufbau von neuen Produktionsstätten dauert bis zu 10 Jahre. Die westlichen Industrienationen sind gefordert, um die Abhängigkeit von China zumindest mittelfristig abzufedern. Bereits im Februar des laufenden Jahres wurde von der US-Regierung eine Verordnung erlassen, wonach die Sicherung aller nordamerikanischen Lieferketten für sämtliche Materialien von strategischer Bedeutung erfolgen soll. Dazu gehört auch das Übergangsmetall Mangan, das als Schlüsselelement bei der Produktion von Lithium-Ionen-Batterien benötigt wird. Der Preis für Manganflocken ist in den letzten zwölf Monaten regelrecht explodiert und ist so hoch wie seit 2010 nicht mehr.

    Einziger Player in Nordamerika

    Die Nachfrage steigt, ein Angebot ist dagegen kaum vorhanden. Diesen weißen Flecken will Manganese X Energy besetzen und zum einzigen nordamerikanischen Mangan-Produzenten aufsteigen. In New Brunswick, rund 10km von der US-Grenze entfernt, liegt das zu 100% im Besitz befindliche 1.407 Hektar große Konzessionsgebiet Battery Hill. Aus historischen Arbeiten werden dort Bändererz-Formationen vermutet, die zusammengerechnet die größte Manganquelle in Nordamerika mit ungefähr 194 Mio.t beinhalten könnten.

    Die erste Mineralressourcenschätzung für das Projekt Battery Hill wurde im Juli veröffentlicht und weist 34,86 Mio. t nachgewiesene und angedeutete Mineralressourcen mit einem Mangangehalt von 6,42% sowie 25,91 Mio. t vermutete Mineralressourcen mit einem Mangangehalt von 6,66 % aus. Durch die Definition des Bestandes von nachgewiesenen und angedeuteten Mineralressourcen wollen die Kanadier 2022 zügig auf eine erste wirtschaftliche Berechnung hinarbeiten. Nach der PEA, die im ersten Halbjahr 2022 erfolgen soll, will das Management schnellstens zum Erstellen einer Vormachbarkeitsstudie übergehen, welche die Schaffung von Reserven beinhaltet. Bis dorthin sollen gezielt weitere Bohrprogramme durchgeführt werden.

    Neben dem einzigartigen Battery Hill-Projekt verfügen die Kanadier zusätzlich über eine Graphit-Liegenschaft sowie das Peter Lake Nickel-Kobalt-Projekt. Mit dem Tochterunternehmen Disruptive Battery liegt zudem noch ein weiteres, nicht dem Stammgeschäft zugeordnetes Asset im Portfolio von Manganese X Energy. Das Unternehmen besitzt durch das Alleinstellungsmerkmal als einziger Player Nordamerikas großes Entwicklungspotenzial.

    Auf nach Schottland

    Bekannt ist das chinesische Technologieunternehmen BYD vor allem für seine Elektroautomobile. Nebenbei läuft die globale Auslieferung von Elektrobussen, die ebenfalls auf der Blade-Batterietechnologie basieren, munter weiter. Neben Aufträgen aus den USA und Spanien wurden in Zusammenarbeit mit dem britischen Bushersteller Alexander Dennis Limited weitere Busse, diesmal nach Schottland, verkauft.

    Insgesamt 12 Batterie-elektrische Doppeldecker des Typs Enviro400EV wurden nach Dundee an den Busbetreiber Xplore Dundee geliefert. Die Fahrzeuge sind je 10,8m lang, ihre Reichweite wird auf rund 257 km geschätzt. Die britische Regierung fördert die Transformation des öffentlichen Nahverkehrs auf Busse mit alternativen Antrieben enorm und will in naher Zukunft 4.000 neue in Großbritannien gebaute Batterie- und Wasserstoffbusse auf die britischen Straßen bringen.

    Erfolgreiche Abspaltung

    Kurz zusammengezuckt dürften Ende der vergangenen Woche einige Daimler-Anleger sein, lag der Aktienkurs doch rund 15% gegenüber dem Vortag im Minus. Ausschlaggebend war jedoch kein Preissturz, sondern der erfolgreiche Spin-off der Tochter Daimler Truck. Aktionäre von Daimler haben für zwei Daimler-Papiere eine Aktie von Daimler Truck erhalten. Die Mutter bleibt auch nach dem IPO weiterhin Großaktionär mit einer Quote von 35%.

    Die Analysten der kanadischen Investmentbank RBC wiederholten nach der Abspaltung der Lkw-Sparte ihr Outperform-Rating. Das bisherige Kursziel lag bei 108 EUR.


    Die Inflation steigt weiter auf Rekordniveau und das Wort „vorübergehend“ wird aus dem Wortschatz der FED gebannt. Durch die Energiewende ist die Nachfrage nach den benötigten Rohstoffen enorm. Manganese X Energy als einziger zukünftiger Mangan-Produzent dürfte von der Entwicklung profitieren. Die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen dürfte auch BYD und Daimler weiterhin volle Auftragsbücher bescheren.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Stefan Feulner

    Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen. Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends.

    Mehr zum Autor



    Lexikon:

    1. Aktie – Als Aktie wird ein Wertpapier bezeichnet, welches einen Anteil am Eigenkapital einer Aktiengesellschaft darstellt.
    2. IPO – Initial Public Offering (IPO) wird in der Praxis u.a. als Synonym für Aktienerstemission, Börseneinführung, Börsengang, Going Public, Neuemission oder auch Publikumsöffnung verwendet.

    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 31.03.2023 | 05:01

    Altech Advanced Materials, Mercedes Benz, FREY Battery - Aktien mit Langlebigkeit

    • Batterie
    • Innovationen
    • Elektromobilität

    Die Batteriebranche erlebt zurzeit einen deutlichen Aufschwung. Bestärkt durch das Verbrenner-Aus der EU in zwölf Jahren arbeiten Firmen wie Altech Advanced Materials mit Hochdruck daran, herkömmliche Batterien in puncto Ladekapazität zu verbessern. Autobauer Mercedes-Benz bekommt durch den Verlust seines drittgrößten Aktionärs zu spüren, dass deutsche Gründlichkeit im Widerspruch zur Innovationskraft steht. Der Kuwaitische Staatsfonds kehrt den Stuttgartern den Rücken. Weitaus besser läuft es momentan für FREYR Battery. Die skandinavischen Batterieproduzenten holen sich vier global Player ins Boot, um strategische Partnerschaften auszuloten...

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 30.03.2023 | 05:45

    Panik bei Vonovia und Plug Power Aktie: Barrick Gold und Tocvan Ventures glänzen

    • gold
    • Edelmetalle
    • Rohstoffe
    • Silber
    • Wasserstoff
    • Immobilien

    Von wegen „Betongold“. Bei Immobilienaktien herrscht derzeit echte Panik. Die Aktie von Deutschlands Branchen-Primus Vonovia konnte sich zwar gestern etwas erholen, aber ein Ende der Talfahrt scheint nicht in Sicht. Auch Analysten sind skeptisch. Die Spanne der Kursziele ist breit und es wird bereits über eine (Not)-Kapitalerhöhung spekuliert. Also kaufen oder verkaufen? Käufe könnte auch die Aktie von Plug Power gebrauchen. Charttechnisch ist die Situation kritisch. Immerhin werden jetzt auch Brennstoffzellen für kleinere Gabelstapler angeboten. Anders bei Barrick Gold. Die Aktie des Konzern steht kurz vor dem Ausbruch nach oben. Kursziele für Gold von 3.000 USD sorgen für gute Stimmung. Davon sollte auch Tocvan Ventures profitieren. Der Gold- und Silberexplorer hat gestern News zu seinem Projekt in Mexiko veröffentlicht und die Aktie scheint aus ihrem Dornröschenschlaf zu erwachen – weitere Luft nach oben scheint es zu geben.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 29.03.2023 | 06:00

    Defense Metals, Rock Tech Lithium, BYD – Aktien für die Energiewende

    • Defense Metals
    • Rock Tech Lithium
    • BYD
    • Seltene Erden
    • Seltene Erden Oxid
    • Lithium
    • Konverter
    • Elektromobilität
    • Elektrofahrzeuge
    • Akku
    • Lithiumhydroxid

    Die Energiewende stellt eine große Herausforderung für die Welt dar, denn sie erfordert den Übergang von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Energien. Um langfristig auf erneuerbare Energien umzusteigen sind große Mengen an kritischen Rohstoffen wie Seltene Erden und Lithium von Nöten. Diese Rohstoffe sind allerdings nicht nur für die Energiewende von Bedeutung, sondern auch für zahlreiche andere Anwendungen in der modernen Industrie. Seltene Erden sind vor allem für die Herstellung von leistungsstarken Magneten von Bedeutung, die in Elektromotoren und Generatoren eingesetzt werden. Lithium hingegen ist ein wichtiger Bestandteil von Lithium-Ionen-Batterien, die in Elektrofahrzeugen sowie in der Speicherung von erneuerbaren Energien verwendet werden. Wir sehen uns heute drei Unternehmen an, die die Energiewende voranbringen können.

    Zum Kommentar