Menü schließen




24.04.2023 | 05:10

Die zweite Biotech-Reihe schließt auf - BioNxt Solutions, Core One Labs, BB Biotech

  • Biotechnologie
Bildquelle: pixabay.com

Die monatelange Korrektur traf den kapitalintensiven Biotech-Sektor besonders hart. Aktien, vornehmlich aus der zweiten Reihe, mussten teilweise Abschläge von über drei Viertel ihres Börsenwertes verkraften und notieren weit unter ihren Cash-Beständen. Diese Verwerfungen rufen natürlich die großen Player auf den Plan, um neuartige Entwicklungen zu Schnäppchenpreisen zu erwerben, und damit ihr Portfolio deutlich aufwerten zu können.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Stefan Feulner
ISIN: Bionxt Solutions Inc. | CA0909741062 , CORE ONE LABS INC. | CA21872J2083 , BB BIOTECH NAM. SF 0_20 | CH0038389992

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    BioNxt Solutions – Schlag auf Schlag

    Ein gewaltiges Tempo legt das deutsch-kanadische Biotech-Unternehmen BioNxt Solutions, das einen aktuellen Börsenwert von 67,89 Mio. CAD aufweist, vor. Durch die breit diversifizierten Geschäftsbereiche konnten in den vergangenen Wochen erhebliche Fortschritte vermeldet werden. Erst im vergangenen Monat wurde eine Vereinbarung für eine klinische Studie zur Behandlung der Parkinson-Krankheit mit einem transdermalen Rotigotin-Pflaster unterzeichnet. Ziel der Studie sei die Bioverfügbarkeit und Hautverträglichkeit der neuen Formulierung, im Vergleich zu einem im Handel befindlichen Wirkstoffpflaster zu evaluieren.

    Nun wurde bekannt, dass BioNxt Solutions eine Technologie zur magensaftresistenten Beschichtung von Tabletten erworben hat. Rund vier Wochen später konnte bereits ein Vertragspartner erste Prototypen mit der neuen Technologie von beschichteten Tabletten präsentieren. Dabei enthalten die entwickelten Tabletten aktive pharmazeutische Wirkstoffe und können im Rahmen von Pilotstudien zur Bioverfügbarkeit zum Einsatz kommen.

    Die Kapazitäten für die kommerzielle Produktion sollen in der Betriebsanlage der Vektor Pharma TF GmbH in Baden-Württemberg in Deutschland ausgebaut werden. Überdies ist die Maschine ausgerichtet, neben den ODF-Biosensor-Produkten auch die oral löslichen und transdermalen Arzneimittelformulierungen des Unternehmens herzustellen. So schlägt BioNxt Solutions zwei Fliegen mit einer Klappe. Zum einen wird die Entwicklung und Vermarktung von Schlüsselprodukten der BioNxt-Pipeline vorangetrieben, zum anderen die Durchführung von strategischen Auftragsforschungs- und Entwicklungsarbeiten.

    BioNxt Solutions konnte durch die jüngst erzielten Erfolge den breiten Biotechsektor mit einer Kursperformance von rund 35 % seit jahresbeginn outperformen und notiert bei 0,46 EUR. Mit dem Überwinden des Widerstandes bei 0,50 EUR würde bereits ein neues Kaufsignal generiert. Einen ausführlichen Bericht über den aufstrebenden Biotechwert können Sie hier lesen.

    Core One Labs – Tochter erreicht Meilenstein

    Durch eine breite Diversifikation zeichnet sich BioNxt Solutions aus. So konzentriert sich der Akzelerator auf die Entwicklung der nächsten Generation von Arzneimittelformulierungen, Diagnostika sowie pharmazeutischen Wirkstoffen. Zudem konnten bereits im vierten Quartal des abgelaufenen Geschäftsjahres Erfolge im wachsenden Markt der Psilocybin-Forschung erreicht werden.

    Genau in diesem Markt liegt der Fokus von Core One Labs, einem Life-Sciences-Forschungs- und Entwicklungsunternehmen, das sich auf die Markteinführung von psychedelischen Arzneimitteln durch die Entwicklung und Produktion von psychedelischen Wirkstoffen, die Weiterentwicklung psychedelisch unterstützter Behandlungen und die Integration neuer Technologien für die Verabreichung von Medikamenten konzentriert. Die 100 %ige Tochter Awakened Biosciences Inc. schloss nun die erste synthetische Herstellung von Psilocin in der GMP-zertifizierten Produktionsanlage der kürzlich übernommenen Firma GMP Drug Inc. erfolgreich ab, was einen Meilenstein in der bisherigen Firmenhistorie bedeutet.

    Dies bildet den Grundstock für die Serienproduktion von psychedelischen Wirkstoffverbindungen in einer GMP-zertifizierten Einrichtung. Diese ist umso bedeutsamer für das Unternehmen, da Core One Labs neben der Entwicklung von Psychedelika und psychedelischen Verbindungen zudem eine Beteiligung an vier medizinischen Kliniken, die eine kombinierte Datenbank mit mehr als 275.000 Patienten hat, besitzt. Somit liegt es nahe, dass die Kanadier darauf abzielen, die Einführung der Produkte und psychedelische Behandlungen für psychische Erkrankungen in diese zu integrieren. Core One Labs besitzt einen Börsenwert in Höhe von 17,73 Mio. CAD.

    BB Biotech – Investmentgesellschaft spürt Gegenwind

    Die verhaltene Entwicklung im Biotechnologiesektor ging auch nicht spurlos an der Investmentgesellschaft mit Sitz in Schaffhausen in der Schweiz vorbei. Während die Benchmark, der NBI-Index, der der vorwiegend größere Biotechnologie- und Pharmaunternehmen abbildet, mit einem Quartalverlust von minus 1,9 % abschloss, verlor das Portfolio von BB Biotech im gleichen Zeitraum per Ende März rund 9,2 % auf CHF-Basis. Der Nettoverlust des Portfolios im 1. Quartal 2023 betrug somit 254 Mio. CHF, verglichen mit einem Nettoverlust von 300 Mio. CHF im Vorjahreszeitraum.

    Trotz des herausfordernden Marktes zeigte sich das Unternehmen wegen der fundamentalen Erfolge innovativer Large-, Mid- und Small-Caps aus dem Biotechsektor positiv für das Gesamtjahr. So lag der Investitionsgrad mit 114.0 % fast an der festgelegten Obergrenze von 115 %. Für die Dividendenausschüttung in Höhe von 156 Mio CHF. griff BB Biotech hauptsächlich auf Barmittel zurück, die durch die Übernahme von Myovants mithilfe ihres Portfoliounternehmen Sumitomo Dainippon Pharma generiert werden konnten.

    Vor allem die mit 11,4 % größte Beteiligung, Ionis Pharmaceuticals, konnte in jüngster Vergangenheit überzeugende Entwicklungen im Hinblick auf das Medikament Tofersen vermelden. So hat der FDA-Beratungsausschuss einstimmig mit 9 Ja-Stimmen für eine mögliche beschleunigte Zulassung des Medikaments für die Behandlung von Menschen mit Amyotropher Lateralsklerose (SOD1-ALS) gestimmt.

    Die Aktie von BB Biotech verlor seit dem letzten Zwischenhoch im August 2021 rund 35 % und sitzt aktuell auf einer breiten Unterstützungszone bei 55,90 EUR.


    BioNxt Solutions konnte in den vergangenen Wochen in mehreren Geschäftsbereichen wichtige Meilensteine setzen. Core One Labs beendete die erste synthetische Herstellung von Psilocin. Die Investmentgesellschaft BB Biotech ist trotz eines verhaltenen ersten Quartals optimistisch für das Gesamtjahr im Biotechsektor gestimmt.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Stefan Feulner

    Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen. Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von André Will-Laudien vom 24.10.2025 | 04:15

    BioNxt Solutions treibt sublinguale MS-Therapie in die entscheidende Entwicklungsphase

    • Biotechnologie
    • Pharma
    • Medikamententwicklung
    • Multiple Sklerose
    • Verabreichungsformen

    BioNxt Solutions steht kurz vor einem entscheidenden Schritt in der Entwicklung einer neuartigen sublingualen Cladribin-Formulierung zur Behandlung der Multiplen Sklerose. Nach erfolgreichen Kleintierstudien startet das Unternehmen nun eine großvolumige Tierstudie, um die Dosierung für die geplante Human-Bioäquivalenzstudie 2026 zu optimieren. Die oral lösliche Dünnfilmtechnologie soll eine schnellere Wirkstoffaufnahme, höhere Bioverfügbarkeit und einfachere Anwendung ermöglichen. Parallel sichert sich BioNxt weltweit Patente in wichtigen Märkten und stärkt damit seine Position im globalen Wettbewerb um innovative Wirkstoffverabreichungssysteme. Mit dem Fokus auf patientenfreundliche, präzise und effektive Therapien könnte BioNxt einen neuen Standard in der MS-Behandlung setzen. Ein spannendes SetUp für die nächsten Monate. Welche Chancen bietet das Unternehmen dynamischen Investoren?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Nico Popp vom 22.10.2025 | 05:00

    Wichtiges Puzzleteil im Kampf gegen Krebs: Vidac Pharma, Merck & Co., Roche

    • Biotechnologie

    Der Markt für Medikamente ist riesig - und wächst immer weiter: Das Marktforschungsinstitut Evaluate prognostiziert bis 2030 einen Anstieg auf rund 1,7 Bio. USD. Das entspricht einer jährlichen Wachstumsrate von 7,7 %. Den größten Umsatz verspricht mit rund 300 Mrd. USD die Onkologie. Doch den einen Ansatz gibt es nicht. Vielmehr verändern neue Modalitäten und Technologien wie Antikörper-Wirkstoff-Konjugate (ADC), Zell- und Gentherapien oder radiopharmazeutische Präparate die Branche und gewinnen stark an Bedeutung. Damit ist klar: Fortschritt gelingt im Biotech-Sektor auch mit der Kombination von Wirkstoffen und Technologien. Welche Rolle das Biotech Vidac Pharma dabei spielt.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Nico Popp vom 06.10.2025 | 05:00

    Biotech: Kleine Innovationen, große Wirkung mit Teva Pharmaceutical, BioNxt, Lonza Group

    • Biotechnologie
    • Darreichungsform

    Wer in Biotech investiert, der wünscht sich, das nächste große Ding im Depot zu haben: Wirkstoffe, die alles revolutionieren, Technologien, die den Unterschied machen. Tatsächlich gibt es in der Biotechnologie aber viele kleine Verbesserungen. Auch aus Anlegersicht lohnt es sich, diese schrittweisen Fortschritte im Blick zu haben. Der Grund: Während die Suche nach neuen, bahnbrechenden Wirkstoffen oft ein Hopp-oder-Topp-Geschäft ist, ermöglichen es die kleinen Fortschritte, mit geringem Kapitalaufwand konstante Erträge zu generieren. Wir stellen drei vielversprechende Geschäftsmodelle vor, die das Wertschöpfungspotenzial schrittweiser Innovationen belegen.

    Zum Kommentar