10.01.2020 | 05:50
E.ON, iWater Group, K+S - Sicherheitsfaktor Wasser
Sauberes Wasser ist ein hohes gesellschaftliches Gut. In der Wasserwirtschaft gelten bei der Sicherheit je nach Verwendung unterschiedliche Maßstäbe. So sind die Auflagen bei der Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung besonders hoch, da diese Bereiche zur kritischen Infrastruktur in Deutschland gehören. In diesem Zusammenhang gelten für die Versorger und Anlagenbetreiber besonders hohe IT-Sicherheitsstands. Eine Beeinträchtigung durch einen Cyber-Angriff könnte möglicherweise zu Versorgungsengpässen sowie zur Störung der öffentlichen Sicherheit führen.
Lesezeit: ca. 1 Minuten. Autor: Mario Hose
Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

"[...] Wir haben mit unseren patentierten Wasserstoffprodukten Zertifizierungen und Zulassungen in einem Großteil der größten Märkte auf der gesamten Welt. [...]" Jim Payne, CEO, dynaCERT Inc.
Der Autor
Mario Hose
In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.
Wasser ist ein kostbares Gut
Wasserversorgung ist keine Selbstverständlichkeit. Die heißen Sommermonate in den Jahren 2018 und 2019 haben in Deutschland in vereinzelten Regionen zur Knappheit von Wasser geführt. Insgesamt ist das Wasserangebot in der Mitte von Europa zwar ausreichend vorhanden, aber zugleich unterschiedlich verteilt.
Sollte sich das Klima weiter erwärmen, dann wäre es erforderlich, dass die Gesellschaft, Politik und Wirtschaft zusammen an einem Strang ziehen. Die Versorgung mit Trinkwasser hat Vorrang vor allen anderen Nutzungen von Wasser und daher ist die Vernetzung sowie Zusammenarbeit der Versorger und Verbraucher enorm wichtig.
Sauberes Wasser ohne Rückstände
Eine moderne Gesellschaft mit vorhandener Infrastruktur und umfangreichen Technologien im Einsatz hat dennoch umfangreiche Herausforderungen bei der Wasserversorgung zu bewältigen. Die Rückstände von Arzneimittel, Chemikalien und Pestizide können bereits in geringen Mengen Einfluss auf Menschen und Natur haben.
Die Zunahme von Mikroplastik im Wasserkreislauf sorgt für Nachfrage auf dem Markt für Umwelttechnologien. Mittlerweile können Kläranlagen mehr als 95% des Mikroplastiks herausfiltern. Die steigenden Energie-, Material- und Personalkosten für die zunehmend aufwendigere Wasserreinigung werden üblicherweise auf die Kunden abgewälzt.
Ursachen der Kontaminierung
Die Gewinnung von Energie aus Wasserkraft gehört zu den saubersten Möglichkeiten der Stromerzeugung. Der E.ON Konzern bedient sich dieser Möglichkeit und kann dadurch seinen Kunden umweltfreundlichen Strom anbieten. Der Vorteil besteht darin, dass im Vergleich zu anderen Kraftwerken kein Wasser zur Kühlung benötigt wird.
Die iWater Group hat umweltfreundliche Lösungen entwickelt, um Wasser zu reinigen und zugleich den Einsatz von Antibiotika in der Massentierhaltung sowie Pestiziden in der Landwirtschaft zu reduzieren. Der Kali- und Salzproduzent K+S hat Herausforderungen mit Salzabwässer, die besonders bei Niedrigwasser zu Belastungen bei Oberflächengewässer und Grundwasser führen können.
Lexikon:
- Markt – Auf einem Markt treffen Angebot und Nachfrage aufeinander.